Probleme mit BMW ID Login

BMW

Seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit der BMW ID. Ich soll mich im Fahrzeug wieder/neu anmelden. Mache ich, dann kommt die lapidare Meldung Benutzername/Passwort falsch. Ist aber definitiv richtig.
In der MyBMW bin ich noch angemeldet. melde mich dort ab und wieder an und auch hier Logindaten falsch. Also vergebe ich ein neues Passwort für die BMW-ID. Anmeldung auf der Webseite und in der App funktionieren. Wenn ich dann im Auto die Daten eingebe, wieder Logindaten falsch. Dann will ich mich auf der Webseite einloggen und auch hier die Logindaten wieder falsch. Fehleingabe dank PW-Manager ausgeschlossen.
Sorry, aber was macht BMW da für einen Sch..., kriegen die keinen vernünftigen SSO gebacken?

124 Antworten

Ich hatte am Freitag noch einmal bei BMW ConnectedDrive angerufen und zufällig den Mitarbeiter an der Leitung, mit dem ich schon 1 Woche zuvor gesprochen hatte. Er konnte sich noch gut an meinen Fall erinnern. Natürlich war trotz gegenteiliger Ankündigung in der Zwischenzeit nichts passiert. Man merkte, dass ihm die Sache wohl unangenehm ist.

Ich habe ihm dann gesagt, dass ich letztmalig noch 1 Woche an Schonfrist gebe und dann eine Vorstandsbeschwerde absetze, in der ich auch sämtliche Kontaktpunkte mit der Hotline und die Namen der jeweiligen Ansprechpartner dokumentieren werde. Er wollte sich nun intern beraten und rief mich tatsächlich - zum allerersten Mal - etwa 2 Stunden später zurück. Die Sache sei jetzt noch einmal intern weitergeleitet worden. Tatsächlich wanderte kurze Zeit später eine E-Mail einer anderen Mitarbeiterin in mein Postfach.

Darin stand u.a.:

Zitat:

Ihr Anliegen zum Thema Anmeldung hatten wir direkt an die verantwortlichen Kollegen des Fachbereichs weitergeleitet. Da die Recherche dazu sehr umfangreich ist, benötigen diese für die Bearbeitung noch etwas Zeit.

Wir haben unsere Kollegen auf die noch offene Antwort hingewiesen und informieren Sie selbstverständlich umgehend, sobald uns das Ergebnis vorliegt.

Etwas Interessantes fand ich im Kleingedruckten der E-Mail. Die Hotline betreibt BMW offensichtlich nicht selbst:

Zitat:

Die BMW Group hat mit der BMW Kundenbetreuung beauftragt:
Bosch Service Solutions GmbH,
Lahnstraße 34 - 40 in 60326 Frankfurt

Anscheinend sind BMW eigene Mitarbeiter zu teuer.

Gut, 1 Woche warte ich jetzt noch auf eine Antwort. Falls nicht, geht der eingeschriebene Brief pünktlich zum Urlaub zur Post.

Ich habe vorgestern eine offizielle Mail vom Beschwerdemanagement als Antwort auf meinen Brief bekommen, mit dem üblichen Bla Bla. Dass da nichts vorangehen kann, sieht man auch daran, dass bei mir nicht die Bosch mit der BMW Kundenbetreuung beauftragt ist, sondern:

Zitat:

--------------------------------------------------------------------
Die BMW Group hat mit der BMW Kundenbetreuung beauftragt:
Webhelp Holding Germany GmbH
Tullnaustrasse 20 in 90402 Nürnberg
Geschäftsführer: Sandrine Asseraf, Olivier Duha, Bruno Vaffier,
Markus von Rhein, Christoph Thieme
Sitz und Registergericht: Nürnberg HRB 37006
--------------------------------------------------------------------

Und BMW mischt wohl selber auch noch mit. Da wundert einen nichts mehr.

Da bleibt einem echt die Spucke weg. Hattest Du den Brief direkt an Herrn Zipse und als Vorstandsbeschwerde adressiert?

Zitat:

@Wasy schrieb am 14. Mai 2023 um 19:22:22 Uhr:


Hattest Du den Brief direkt an Herrn Zipse und als Vorstandsbeschwerde adressiert?

Ja, an:
Oliver Zipse
c/o BMW AG
....

Ähnliche Themen

E-Mail von heute:

Zitat:

Sehr geehrter Herr X,

vielen Dank für das freundliche Telefongespräch vom 17. Mai 2023.

Wir haben Ihre E-Mail mit dem Screenshot der Fehlermeldung erhalten.

Ihr Anliegen bezüglich der Passwort-Fehlermeldung in Ihrem BMW ConnectedDrive-Account haben wir mit unseren Kollegen des verantwortlichen Fachbereichs geprüft. Die Fachabteilung arbeitet derzeit an einer Lösung. Das genaue Datum der Fehlerbehebung ist noch nicht absehbar.

Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken Ihnen für Ihre Geduld. Sobald die Dienste wieder zur Verfügung stehen, werden wir Ihnen selbstverständlich, wie besprochen, eine finanzielle Entschädigung anbieten.

Wers glaubt, der wird selig werden.

Sorry, Herr Zipse ist für globale Vorgänge in einem 110-Milliarden-Euro-Unternehmen zuständig, der darf sich um Aktienkurse, und den Anteilseignern wie Familie Quandt kümmern, die einzelnen Vorstandsbereiche leiten und vielleicht führt er auch mal Modell-Entscheidungen mit durch. Jedes Wort von Ihm ist eine Milliarden-Entscheidung, nicht mal seine Hunderttausend Mitarbeiter und mehr leitet er persönlich, dafür hat er wieder Vorstände. Und dem schreibe ich als kleiner Kunde, mit der Bitte, dass er sich doch um ein Problem mit meinem Account kümmert. Die Vorstands-Sekretärinnen sind ja nett, aber ein solcher Brief landet vom 14. Stock des Vierzylinders im Fachbereich Kundenbetreuung und dort in den Fachbereichen Kundenkommunikation. Sowas regelt man mit seinem Händler und mit niemanden anderen, und wenn der dazu keine Lust hat, ist es schlichtweg der falsche. Manche sind schon sehr von sich eingenommen, nochmal sorry.

Du unterstellst mir und anderen, Sie seien schon sehr von sich eingenommen. Darauf antworte ich, dass manch Andere doch ziemlich realitätsfremde Ansichten in Bezug auf manche Themen haben.

Ernsthaft zu glauben, dass sich ein BMW-Händler eines Problems annimmt und noch dazu einer erfolgreichen Lösung zuführen könnte, obwohl er für diese Thematik selbst, die ausschließlich in den Tiefen des BMW-ConnectedDrive-Backends zu suchen ist, weder die Kompetenz noch zu der er den Hauch eines Berührungspunkts hat, ist, wie von einem Metzger zu verlangen, sich zukünftig bitte um die Herstellung von Tofu zu kümmern. Eine derartige Vorstellung ist in meinen Augen absurd.

Ach ja, Herr Zirpse trägt als Vorstandsvorsitzender letztendlich selbstredend die Verantwortung für Mist, den Mitarbeiter seiner Organisation produzieren. Dabei ist es mir und anderen vom selben Problem betroffenen Kunden, das die Organisation über einen längeren Zeitpunkt offensichtlich nicht zu lösen imstande ist, herzlich egal, ob er dabei schon mit dem Treffen von Milliarden-schweren Entscheidungen ausgelastet ist - oder auch nicht. Diese Kunden hatten vorher zudem mehrere über Wochen hinweg bereits erfolglos versucht, über die regulären Kommunikationskanäle der Organisation eine Lösung des Problems herbeizuführen, sind aber dort systematisch auf Unverständnis, Unvermögen und Inkompetenz gestoßen.

Ich selbst habe darüber hinaus die Angewohnheit, dass ich in sozialen Medien bei Themen, von denen ich entweder nicht viel verstehe und/oder die mich selbst nicht tangieren, nicht meinen Senf dazugebe, weil meine Meinung die Diskussion kein Jota voranbringen wird.

Dem kann ich zustimmen,
selbstverstaendlich wird der oberste verantwortliche sich nicht mit dem abwimmeln von kundennachfragen beschaeftigen, das ist schon klar. Aber an irgendwem muss ich die fragen/bitten/foerdrungen doch schicken.
Das lokale autohaus, auch wenn es eine NL ist, wird da garnichts ausrichten, die sind auch nicht verantwortlich.
Die werfen das in den papierkorb, du bekommst einen textbaustein und fertig. Im besten fall geben sie es weiter an die stelle wo sie meinen gehoert es hin. Aber genau das sollte mit einem schreiben an den obersten cheff auch passieren. Auf keinen fall wird er persoenlich antworten (nichtmal lesen) und sich kuemmern aber es wird wohl an die stelle weitergereicht die man fuer richtig haelt, also das was das autohaus im besten fall auch machen wuerde.

w

@harald335i Auch sorry, aber dein Post ist sowas von daneben:
Natürlich wird Herr Zipse nicht persönlich aus der Vorstandsetage zur IT hinabsteigen, um dieses Problem zu lösen. Aber, nachdem sich nach mittlerweile 2 Monaten trotz mehrfach Kontakte nichts bei dem Thema getan hat, wird es Zeit, dass dieses Thema auf anderer Ebene (Vorstand) Aufmerksamkeit erregt. Und das passiert nur, wenn Kunden sich direkt an den Vorstand wenden. Nutzlos ist das alles nur dann, wenn auf dieser Ebene eine Kommunikationskultur herrscht, in der Überbringer schlechter Nachrichten nicht erwünscht sind. Da BMW die Kundenbetreuung an zwei verschiedene Unternehmen outgesourced hat, ist dieser Gedanke garnicht so abwegig.
Und natürlich habe ich darüber auch mit meinem jetzigen Händler und sogar mit meinem ehemaligen Händler, zu dem ich noch guten Kontakt habe, gesprochen. Beide haben beim Thema Software nur mit den Augen gerollt. Das einzige, was deren Ansprechpartner bei BMW interessiert, ist die optimale Präsentation der Fahrzeuge im Showroom und was sonst noch dazu gehört. Mein alter Händler (einer der größeren Händler) hat mit sogar empfohlen doch mal einen Brief an den Vorstand zu schicken.
Und für die Zukunft: unterlasse es anderen Usern hier im Forum vorzuwerfen, von sich eingenommen zu sein.

Jetzt Frage ich mich gerade, warum meine NL damit überhaupt kein Problem hat, warum mein Verkaufsberater sogar in München direkt an den Stellen anrufen kann, und mit denen direkt am Telefon Probleme mit Accounts oder Software-Problemen lösen kann, was schon zweimal Anwendung fand. Warum steht Euch da kein Genius zur Verfügung, wie mir bei der damaligen Neueinrichtung OS8?
Antwort, ihr habt stinkfaule betreuende Autohäuser, aber zum Vorstandsvorsitzenden rennen wollen. Sorry, normal ist das nicht mehr, manchmal glaube ich bei sowas auch schon, wie man in den Wald schreit, so hallt es vom Autohaus auch wieder raus. Vielleicht mal an den eigenen Kopf fassen.

Meine Güte was für ein überhebliches OT Getippsel @harald335i

Zitat:

@des_glaubst_ja_net schrieb am 25. Mai 2023 um 14:40:19 Uhr:


Meine Güte was für ein überhebliches OT Getippsel @harald335i

Was ist denn hier los?
Harald hat auf eine, ihn direkt gestellt frage geanwortet.
Und wie man sein problem bei BMW absetzt ist durchaus thema.

Natuerlich ist man veraegert wenn BMW so einen unsinn. macht, das muss man jedoch nicht an den anderen foristen auslassen, die koennen schon garnichts dazu.

w

Harald hat Schreibern hier, die von diesem Problem betroffen sind, wortwörtlich unterstellt, sie seien von sich sehr eingenommen. Angesichts der Tatsache, dass er niemanden der Beteiligten hier auch nur ansatzweise kennt, empfinde nicht nur ich eine derartige Aussage ziemlich unverschämt. Der Sender darf sich hier gerne bei sich selbst bedanken, wenn er angesichts dessen entsprechende Botschaften zurück erhält.

@3L-auto-ja Das bekannte Sprichwort vom Wald, in den man hineinruft, gilt auch hier. Ursache und Wirkung sollte man somit nicht verwechseln. Mehr sage ich dazu aber nicht mehr.

Zitat:

@Wasy schrieb am 25. Mai 2023 um 23:04:30 Uhr:


[...]

@3L-auto-ja Das bekannte Sprichwort vom Wald, in den man hineinruft, gilt auch hier. Ursache und Wirkung sollte man somit nicht verwechseln. Mehr sage ich dazu aber nicht mehr.

Ich auch nicht mehr, ausser das das doch freundlicher sein sollte hier. 🙂
(natuerlich schreiben wir immer mal was das man nicht so ganz bierernst nehmen sollte.)

w

Hat jemand schon eine vernünftige Lösung dafür gefunden? Ich bin nun auch in diese Situation gekommen, nachdem BMW beim Login mir keine andere Option gelassen hat, als das Passwort neu zu setzen. Seitdem ist es so, dass ich eine vollständige Runde Passwort Reset / "neues Passwort" auf meinen Handys machen muss (Dienst/Privat), das geht alles gut, auch Web Login geht dann gut eine Weile. Dann versucht man es noch im Auto neu einzugeben — zu spät, da funktioniert es nicht mehr.

Meine Vermutung ist, dass der Wagen gleich mehrfach versucht, wäre ja nicht unlogisch. Und dass diese Mehrzahl (sagen wir mal 5) an Versuchen schon gleich dazu führt, dass das Konto wegen der "zu vielen falschen Versuchen" gesperrt wird. Dann hilft nur ein Passwort Reset. Bis der Wagen wieder versucht, mit dem alten Passwort online zu gehen.

Rein theoretisch, wenn man "Online Sync" abstellt, sollte er sich doch nicht mehr einloggen? Oder soll ich den vielleicht ein paar Tage mit dem Gast Profil ohne Online Bindung fahren?

Auf die Geschichten mit Profil löschen und Sitz neu einstellen habe ich irgendwie gar keine Lust. Speziell beim Sitz einstellen ist es bei mir sehr langwierig: eine grobe Einstellung bekomme ich natürlich in wenigen Sekunden hin, aber dann geht's mit "Finetuning" los, und das dauert Tage, wenn nicht Wochen...

Ich hoffe doch sehr, dass BMW dieses selbstgemachte Problem irgendwann noch in den Griff bekommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen