1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. Probleme mit BMW ID Login

Probleme mit BMW ID Login

BMW

Seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit der BMW ID. Ich soll mich im Fahrzeug wieder/neu anmelden. Mache ich, dann kommt die lapidare Meldung Benutzername/Passwort falsch. Ist aber definitiv richtig.
In der MyBMW bin ich noch angemeldet. melde mich dort ab und wieder an und auch hier Logindaten falsch. Also vergebe ich ein neues Passwort für die BMW-ID. Anmeldung auf der Webseite und in der App funktionieren. Wenn ich dann im Auto die Daten eingebe, wieder Logindaten falsch. Dann will ich mich auf der Webseite einloggen und auch hier die Logindaten wieder falsch. Fehleingabe dank PW-Manager ausgeschlossen.
Sorry, aber was macht BMW da für einen Sch..., kriegen die keinen vernünftigen SSO gebacken?

Ähnliche Themen
124 Antworten

Zitat:

Vorab! es muss auf alle Fälle das neuste Update mit der Software-Version 11/2022.64 installiert sein.

Im Auto die Dienste und Apps "noch mal" auf Update geprüft, danach die Headunit neu gestartet/resetet.

Alles schon x-mal gemacht. Und ich behaupte mal, das hat alles nichts mit der Fahzeugsoftware zu tun. Die Login-Credentials werden im Backend gespeichert. Und es funktioniert ja auch nicht, wenn ich das Passwort zurücksetze und mich nur in der App/auf der Webseite einloggen will

Das mag ja sein, aber bei mir hat es funktioniert...bis jetzt auf alle Fälle.
Ich hatte auch nie die Probleme wie ihr zwecks Login, Passwort usw.

Zitat:

@Joebli schrieb am 20. April 2023 um 11:33:59 Uhr:


Das mag ja sein, aber bei mir hat es funktioniert...bis jetzt auf alle Fälle.
Ich hatte auch nie die Probleme wie ihr zwecks Login, Passwort usw.

Dann bist du in diesem Topic aber falsch. Hier geht es um Probleme beim Login und nicht um fehlende Daten etc.

Zitat:

@Joebli schrieb am 14. April 2023 um 12:42:33 Uhr:


Ich habe im Moment das Problem, dass es in der MyBMW App die gefahrenen Kilometer, Ladezustand nicht mehr aktualisiert, Stand vor 3 Tagen. Das Datum und die Uhrzeit unter dem STATUS PRÜFEN ist jedoch aktuell bzw. wird aktualisiert. Des Weiteren kann ich z.B. den Ladestrom, Klimatisieren starten, Zeiten Lade- & Klimatimer von der MyBMW App nicht an das Auto übertragen -> Fehlermeldung "Etwas ist schiefgelaufen. Ihre Anfrage konnte nicht verarbeitet werden. Bitte später erneut versuchen".
Die Fahrtstatistiken werden aktualisiert wie auch das Erstellen eines Bildes über die Funktion "Remote-Kamera" funktioniert.
App wurde schon deinstalliert, im Auto nach Updates gesucht und ein Soft-Reset der Head-Unit wie von BMW- Kundenbetreuung gefordert, durchgeführt. Jetzt wurde ein Ticket erstellt.

exakt das ist der Stand bei mir! ich habe genau die gleichen Probleme und ich habe die gleichen Dinge erfolglos zur Fehlerbehebung durchgeführt

Bei mir funktioniert es auf alle Fälle noch...zum Glück.
Hast Du es schon mit einem Anruf bei der Kundenbetreuung versucht?
Hier habe ich angerufen: 089125016010
Glaube es hilft nur nerven bzw. ein Ticket erstellen wie in meinem Fall.

@Joebli @MadXX ein Bitte an euch: euer Problem hat NICHTS mit dem Login-Problem zu zun. Also hört bitte auf ständig OT zu posten. Es nervt, wenn man einen Topic abonniert hat und Nachrichten zu irrelevanten Posts bekommt.
Danke.

Ihr seid Euch sicher, daß das Problem beim BMW-Server liegt?
Benutzt Ihr zum Öffnen und Fahren den BMW-Schlüssel oder einen Digital Key? Habt Ihr ein Software-Update gemacht (egal ob System oder Karten)?

Ich bange die ganze Zeit, ob es mich auch trifft, aber derzeit toi-toi-toi ist alles ok.

Mein Software-Stand ist 11/2022.63, irgendjemand hatte ja auch schon .64 drauf.

Zitat:

Benutzt Ihr zum Öffnen und Fahren den BMW-Schlüssel oder einen Digital Key?

Weder noch, ich benutze zum Öffnen Hammer und Meißel.

Sorry, lies dir den Topic nochmal aufmerksam durch und blende den ganzen OT Kram mit fehlenden Fahrzeugdaten etc aus, und du kannst dir die Frage selbst beantworten. 🙁

Zitat:

@mopperle schrieb am 23. April 2023 um 15:30:23 Uhr:



Zitat:

Benutzt Ihr zum Öffnen und Fahren den BMW-Schlüssel oder einen Digital Key?

Weder noch, ich benutze zum Öffnen Hammer und Meißel.
Sorry, lies dir den Topic nochmal aufmerksam durch und blende den ganzen OT Kram mit fehlenden Fahrzeugdaten etc aus, und du kannst dir die Frage selbst beantworten. 🙁

Der Schlüssel aktiviert im Auto ein Profil, das Auto prüft und verlangt u. U. eine Eingabe; dies wird mit dem Server abgeglichen und führt zu einem Ergebnis.

Der Ausgangspunkt ist aber der Schlüssel …

Zitat:

@Uli747 schrieb am 23. April 2023 um 17:15:40 Uhr:



Zitat:

@mopperle schrieb am 23. April 2023 um 15:30:23 Uhr:



Weder noch, ich benutze zum Öffnen Hammer und Meißel.
Sorry, lies dir den Topic nochmal aufmerksam durch und blende den ganzen OT Kram mit fehlenden Fahrzeugdaten etc aus, und du kannst dir die Frage selbst beantworten. 🙁
Der Schlüssel aktiviert im Auto ein Profil, das Auto prüft und verlangt u. U. eine Eingabe; dies wird mit dem Server abgeglichen und führt zu einem Ergebnis.

Der Ausgangspunkt ist aber der Schlüssel …

Du hast den Topic entweder nicht gelesen oder nicht verstanden.

Klar aktiviert der Schlüssel ein Profil, das mit der BMW ID auf dem Server abgeglichen wird, deswegen wird der Login im Fahrzeug verlangt. Aber da das Login-Problem auch besteht, wenn man sich nur auf dem Server (Webseite ceonnectdrive) anmelden will, ist es sch...egal, welche SW-Version auf dem Fahrzeug läuft und wie oft ich die Systeme im Fahrzeuge zurücksetzte/aktualisiere. Ist das so schwer zu verstehen?

Zitat:

@Uli747 schrieb am 23. April 2023 um 15:18:50 Uhr:


Ihr seid Euch sicher, daß das Problem beim BMW-Server liegt?
Benutzt Ihr zum Öffnen und Fahren den BMW-Schlüssel oder einen Digital Key? Habt Ihr ein Software-Update gemacht (egal ob System oder Karten)?

Mein Problem und das von @Mopperle ist völlig unabhängig davon, ob man sich überhaupt am Fahrzeug zu schaffen macht.

Ich kann mich beispielsweise online nicht bei MyBMW (Desktop-Browser, Problem ist aber Browser-unabhängig) anmelden, weil mir nach der Eingabe der richtigen E-Mail-Adresse und des richtigen Passwortes das Portal vermeldet, dass meine Anmeldedaten nicht richtig seien. Gut, ich fordere dann via "Passwort vergessen" ein Zurücksetzen des Passworts per E-Mail an. Ich klicke anschließend auf den Zurücksetzen-Link, vergebe ein neues Passwort und kann mich anschließend im Portal problemlos mit dem neuen Passwort anmelden. Ich melde mich anschließend nicht ab und schließe den Browser. 1 Stunde später öffne ich testweise MyBMW erneut und komme problemlos zur Startseite mit meinem Fahrzeug - ohne erneute Anmeldung.

Etwa 2 Stunden später probiere ich es noch einmal: Und siehe da: Nun werde ich zur Anmeldeseite umgeleitet, gebe meine E-Mail-Adresse und mein neues Passwort ein und - Tusch! - erhalte wieder die Fehlermeldung, dass meine Anmeldedaten nicht richtig sind. Anscheinend verhindert ein kaputter OAuth2-Mechanismus auf der BMW-Seite unter bestimmten Bedingungen die Erneuerung des Anmelde-Tokens und lässt dann weitere Anmeldungen nicht mehr zu.

Und schon geht in diesem Fall der Spaß wieder von vorne los. Und das in meinem Fall schon seit über 2 Wochen und zwar genau seit dem Zeitpunkt, als mich BMW gezwungen hat, aufgrund der BMW-seitigen Verschärfung der Passwort-Bedingungen ein neues Passwort zu vergeben. Zuvor hatte ich viele Jahre mit mehreren Fahrzeugen nie Probleme bei der Anmeldung. Der Verantwortliche für diesen Fehler ist somit auf BMW-Seite zu suchen.

Spannend finde ich auch die Meldung, die man bekommt, wenn man das Passwort wieder verändert hat:

Zitat:

Sie können sich nun wieder mit Ihrer BMW ID auf allen Touchpoints sowie in der App oder im Auto einloggen.

Ganz abgesehen davon, dass nicht jeder BMW-Fahrer mit dem Fachkauderwelsch eines Web-Entwicklers in Form eines "Touchpoints" etwas anfangen können wird, empfinde ich diese Aussage wie einen kleinen Schlag ins Gesicht: Anscheinend ist man im Hause BMW stolz darauf, dass man den Nutzer nach jeder Passwort-Änderung stets auf der Website, in der App und aus dem Fahrzeug abmeldet und ihn auf allen "Touchpoints" zu einer Neuanmeldung zwingt. Dass man überall abgemeldet wird, erfährt der Nutzer dummerweise nicht im Passwort-Zurücksetzen-Dialog, sondern erst nach dem Zurücksetzen.

Gut durchdachte Web-Anwendungen informieren den Nutzer erstens über wichtige Themen wie die automatische Abmeldung aus allen Touchpoints, bevor der Nutzer endgültig das Zurücksetzen auslöst. Zweitens erlauben gut durchdachte Web-Anwendungen Ihren Nutzern, selbst zu entscheiden, ob man aus allen Anwendungs-Freigaben abgemeldet wird - oder auch nicht. Nicht so bei BMW. Hier wird man mit der Brechstange überall abgemeldet und erfährt darüber erst nach der Änderung selbst.

Im Fahrzeug melde ich mich schon gar nicht mehr an, denn der Zwang zum nächsten Passwort-Reset ist in greifbarer Nähe und ich habe derzeit keine Böcke mehr, zig-fach über die Bildschirm-Tastatur oder iDrive mühsam meine Kennung + Passwort einzugeben.

Und wenn man das Zurücksetzen-Spiel so ungefähr 3x am Tag spielen will, wird die Benutzerkennung für etwa 24 Stunden gesperrt. Der Nutzer wird darüber jedoch nicht etwa mit einer entsprechenden Fehlermeldung oder gar per E-Mail informiert, sondern er erhält einfach keine Zurücksetzen-E-Mails mehr. Dieses kleine Detail erfährt man nur beim Hotline-Mitarbeiter.

Liegt hier der Fehler Deiner Einschätzung nach im Fahrzeug oder doch eher auf Seiten des BMW-Backends?

Danke dass du das nochmal so ausführlich dargestellt hast, ich hatte einfach keine Lust mehr.
Nachdem ich mich die letzten 10 Jahre beruflich mit nichts anderem als Identity-/Access-Management, SSO, MFA, Federation etc. beschäftigt habe, traue ich mir durchaus zu, zu beurteilen, wo das Problem bei BMW liegt. Auf jeden Fall nicht im Fahrzeug. 😉

Zitat:

@mopperle schrieb am 23. April 2023 um 18:40:50 Uhr:


Danke dass du das nochmal so ausführlich dargestellt hast, ich hatte einfach keine Lust mehr.
Nachdem ich mich die letzten 10 Jahre beruflich mit nichts anderem als Identity-/Access-Management, SSO, MFA, Federation etc. beschäftigt habe, traue ich mir durchaus zu, zu beurteilen, wo das Problem bei BMW liegt. Auf jeden Fall nicht im Fahrzeug. 😉

Dann beherrscht Du sicherlich sämtliche OAuth2-Spezifika im Schlaf 😉 Ich habe nur grundlegendes Wissen in Bezug auf OAuth2. Ich dachte heute Nachmittag, ich probiere mal, ob es etwas bringt, wenn ich mich nach einer erfolgreichen Anmeldung wieder explizit abmelde. Hätte ja ein Problem beim Anfordern eines Refresh-Tokens sein können. Dem ist leider nicht so.

Ich habe zwischenzeitlich über LinkedIn einen der BMW PO's für ConnectedDrive angeschrieben, ihm kurz mein Leid geklagt und ihn gebeten, meine Anfrage im Unternehmen an einen richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten. Mal sehen, ob das was bringt.

Was BMW hier macht ist ja nichts besonderes, sondern ein absolutes Standardszenario, dass ich mich mit einem Account von mehreren unterschiedlichen Devices (Fahrzeug, Smartphone, PC Webbrowser) gleichzeitig über ein Portal anmelde. Das sieht man ja. z.B. bei der App: wenn ich mich dort anmelde, sagt diese ja sogar explizit, dass sie bmwgroup.com verwenden will und dann in einer Webseite die Anmeldeseite des Portals aufruft. Nur irgendwo im Backend ist wahrscheinlich etwas falsch konfiguriert und sichert die neuen Logindaten nicht richtig weg. Ich hoffe mal, dass BMW Standardsoftware einsetzt und nicht selber irgendeinen proprietären Sch... programmiert hat.

Gerade wieder mit BMW telefoniert. Angeblich will sich heute noch jemand aus dem Fachbereich melden.
Ich befürchte mal, dass das auf die Erstellung eines neuen Accounts hinausläuft, mit allen negativen Folgen, wie sämtlich Profile weg, Daten weg, ev. Verknüpfung zur Ladekarte weg......

Deine Antwort
Ähnliche Themen