Probleme mit B6
Hallo!!!
Da ich vor ein paar Wochen einen unverschuldeten Unfall hatte und mein A4 nun ein Totalschaden ist bin ich nun am Überlegen ob ich mir einen B5 ( Facelift) oder einen B6 holen soll.
Welche Problem gibt es beim B6 vor allem in den ersten Baujahren (kann mir nur einen BJ2001, oder Bj2002 leisten).
Beim B5 ist es die Vorderachse, ist die beim B6 auch so anfällig?
Würde einen mit dem 101PS PD Motor nehmen
Auf was muss ich beim Kauf achten??
26 Antworten
Ich meinerseits bin mit meinem 1,9er TDI PD mit 130PS sehr zufrieden. Mich betrifft kein einziges der oben genannten Probleme. Dann hab ich wohl schonmal kein Montagsauto 😁
Eine Kleinigkeit nervt mich aber doch ab und zu: im Ausgang von Rechtskurven (und auch nur, wenn's unter 7 Grad plus ist...) kommt kurzzeitig die Bremswarnleuchte im FIS. Soll wohl an einem besch... angebrachten Fühler im Bremsflüssigkeitsbehälter liegen. Den werde ich bei Gelegenheit mal komplett tauschen lassen, dann sollte sich das auch erledigt haben.
Ansonsten kann ich mit gutem Gewissen zum 130PSer raten, 100PS für knapp 1.5 Tonnen sind einfach zu wenig, find ich. Und wie oben schon gesagt wurde, der Motor ist eh der beliebteste im A4 - da hat man eine deutlich größere Auswahl.
Grüße
papoose
Hallo,
die elektrischen Fenster gehen von alleine runter und zwar alle
vier, kann ich nur bestätigen.
Dieses Promblem hab ich auch in meinem 8E B.J. 2002.
Weiß einer woran das liegt?
Und könnte erklären wie man das beheben kann.
Hallo
@papoose,
das mit der bremsenwarnung bei kälte und kurve hatte ich auch, war zu niedriger bremsflüssigkeitsstand,
hab da auch einige zeit gebraucht, bis ich da draufgekommen bin.
bei uns in der familie fahren drei b6
alle fahrzeuge neu gekauft!
2x 1.8T mit 50000km bj 03 und 90000km bj 04
1x 1.9TDI 100PS mit 250000km bj 03
bei dem mit 50000 km war bisher nur die betätigung des öffners der heckklappe defekt,
ansonsten keine mängel
meiner(1.8T mit MT, 90000km) war das getriebesteuergerät un die kraftstoffpumpe defekt und noch ein paar kleinigkeiten...
bei dem 1.9tdi mit 250000km war ausserplanmäßig das scheibenwischergestänge, ein beifahrerairbag und der leitungssatz der pumpe/düse-elemente defekt.
in anbetracht der kilometerleistung ist das fahrzeug noch top in schuss, keinerlei geknarze, geklappere oder starke abnutzung!
die vorderachse ist auch noch die erste.
der motor hat keinen nennenswerten ölverbrauch und ist auch mit den 100PS fahrbar!
ich kann dir den B6 nur empfehlen!
gruß...
meine mängel:
-Fensterheber fahrerseite geht nur auf automatikfunktion (nicht behoben)
-erst Fahrertür und später beifahrertür blieben beim mit FB öffnen zu
-klimabedienteil schaltet im betrieb komplett ab (nicht behoben)
-radio macht bei bestimmten cd's zicken
-lichtschalter ging ein viertel der beleuchtung nicht mehr
-quitschen vom ganghebel beim schalten zwischen 1. und 2. gang
-defekte einspritzdüse
-immer wieder schiefstand des lenkrad
-kofferraumabdeckung fliegt während der fahrt auf
-lautsprecher verstummen bei voller lautstärke nach einer zeit
-sitzheizung durch sitzbezug gebrannt
Ähnliche Themen
hi
Muss noch hinzufügen das bei fast allen B6 mit Lordosenstützen im Sitz die untere Aufhängung (5mm Metallstange)gebrochen ist, die ich kenne, deshalb auch oft herausstehende (da die unteren Haken dann brechen) Sitzabdeckungen hinten, da es die Lordoseneinheit herausdrückt beim Hinsetzen#
Ansonsten bin ich Voll zufrieden mit meinem B6
ich kenne zwar nur 3 Fahrer mit einem B6, aber keiner von denen hatte die kaputte Lordosenstütze. Alle über 100tkm und paar Jahre alt. Meiner wurde über Jahre hinweg mit über 120kg belastet.
Glaub mir, ich habe es auch nicht gewusst, bevor ich davon gelesen habe und mal die Rückenlehnenabdeckung demontiert habe
Dass es nicht bei allen ist, ist klar
Servus,
hab meinen A4 1.9 Avant vor 18 Monaten mit ca 65.000km gekauft.
im ersten Sommer ist dann das Übel mit dem Heckklappenschloß aufgetreten (Stellmotor wurde in Gewärleistung getauscht).
und bei 80.000km ist mir vor 3 Wochen das Wischergestänge blockiert. (Tausch für 200Euro)
Beides sind bekannte aber lässtige Probleme des b6.
als nächstes steht ein Service bei 90.000km an (LL)
den Keilriemen wird aber erst bei 120.000km getausch ;o)
Sonnst ein tolles Auto!
Hallo,
hab mir gedacht das ich auch was zu meinem B6 sage^^
Also hatte auch das Problem mit der Lordosestütze und hab es erst bemerkt als sich der halter der Abdekung hinten am sitz abgebrochen ist (reparaturset gibt es die die Abdekung aber die stange die gebrochen ist, ist es schwierig zu reparieren)
Dann habe ich seid kurem auch die Meldung das etwas mit meiner Bremse nicht stimmt aber das es wohl am sensor oder an der Bremsflüssigkeit liegt (zu wenig oder zu hoher wasseranteil) habe ich schon erfahren.
Außerdem war bei mir der Kupplunsgpedalschalter defekt sodas meine GRA nicht mehr funktionierte.
Das wärs wohl^^
Gruß,
Slawa
Die Reparatur der Lordose hatte ich bei meinem Fahrersitz auch schon.
Problem : es gibt die Querstrebe die bricht nicht einzeln.
Für einen Laien stellt das natürlich ein problem dar.
In der Werkstatt wird diese REP. nämlich recht teuer.
Wenn man technisch aber halbwegs was drauf hat, na dann ist die ganze
Kiste in einer Stunde erledigt.
Alles im OBI..... dieses passt wirklich, alles was man benötigt bekommt man dort
und die Materialkosten liegen auch nur bei etwa 6 €.
Meine Mägelliste (B6 Avant 1.8T, 140tkm)
- katalysator (75tkm)
- scheinwerferwischanlage (pumpe) defekt (85tkm)
- klackgeräusche wischer frontscheibe (90tkm), behoben durch wechsel auf aero twin scheibenwischer (rüstsatz)
- scheibenwischergestänge frontscheibenwischer fest (90tkm)
- heckklappenschloss gstänge fest (100tkm)
- zündspulen (1. nach 120tkm, 2. nach 123tkm, die anderen dann mit getauscht)
- ölmesstab dichtung abgeplatzt (das plastikteil ganz oben am stab) ... liegt wohl irgendwo in der ölwanne rum
- benzinleitung durchgescheuert (140tkm)
- gummierung lichtschalter, fensterheberschalter blättert ab
- kofferaumabdecktung rollt wärend der fahrt bei bodenwellen zusammen
- lüftung macht geräusche nach abgestelltem motor (wie lang weiß ich nicht)
- knacken beim anfahren / anhalten aus lagsamer fahrt
- einmalig ließen sich die türen nicht per fernbedienung öffnen, ist aber nie wieder aufgetreten
- wahrscheinlich selbstgemacht: die windschutzscheibe zeigt extrem viele kratzer vom scheibenwischer. in meinem alten honda civic hatte ich das 100tkm später
alles in allem muss ich bei der vw werbung "wertigkeit hat einen neuen namen" fast heulen
gruß exxxi