1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Probleme mit Automatik

Probleme mit Automatik

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

mein C250 Bluetec ist ca. 8 Wochen alt und die ersten Probleme mit der Automatik tauchen auf.

- Was hier schon mehrfach erwähnt wurde, wenn der Wagen kalt ist, ruckt es bei den ersten Schaltvorgängen.
- Wenn es bergauf geht, wartet er ewig mit dem zurückschalten im C Modus, meistens greift man dann selbst ein.
- Gestern ist er in eine Art Notprogramm gegangen. Die Schalt - Paddles haben nicht mehr funktioniert. Das Fahrzeug hat nicht mehr richtig beschleunigt und hoch gedreht, den 7. Gang hat er nicht mehr eingelegt. Nach dem Neustart war der spuk vorbei.

Für Morgen habe ich einen Termin in der Werkstatt, aber am Telefon gab es bereits die Aussage, es wird schwierig etwas zu finden. Ich werde auf die Getriebesoftware hinweisen, ob evtl. ein update existiert. Hat jemand im Forum ähnliche Erfahrungen?

Grüße

carfan74

Beste Antwort im Thema

Schade, dass hier Erfahrungen anderer Personen derart dargestellt werden.
Ich fahre beide Modelle, MB hab ich und BMW viele Kollegen, regelmäßig und auch in der von Dir angesprochenen Motorisierung, als 3er, 5er und X3. Ich bleibe dabei, die 8G ist super, die 7G+ mittlerweile auch. Wenn es Unterschiede gibt (etwas schnellere Schaltzeiten zwischen bestimmten Gängen bei BMW) dann sind sie für mich im Alltag nicht relevant und der Rest ist gleichwertig und immer noch ist MB beim Start/Stopp besser als BMW was mir persönlich wichtig ist.
Ich gebe meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke wieder. Diese als Lüge dargestellt zu bekommen finde ich etwas heftig. Dass mit MB aktuell zusagt liegt am für mich positiven Gesamtangebot aus Kosten, Angebot und Erfahrung.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ärgerlich ist es, ohne Frage, du darfst aber nicht vergessen wie hoch technisch die Fahrzeuge mittlerweile ausgestattet sind und welch komplexe Vorgänge da u.a. ablaufen.
Einfach mal positiv sehen, der 🙂 kümmert sich, sogar zusammen mit dem Werk, und einen Leihwagen hast du sicherlich auch.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. April 2015 um 13:55:19 Uhr:


Ärgerlich ist es, ohne Frage, du darfst aber nicht vergessen wie hoch technisch die Fahrzeuge mittlerweile ausgestattet sind und welch komplexe Vorgänge da u.a. ablaufen.
Einfach mal positiv sehen, der 🙂 kümmert sich, sogar zusammen mit dem Werk, und einen Leihwagen hast du sicherlich auch.

Du darfst aber auch nicht vergessen, dass sich die Hersteller die Komplexität auch fürstlich bezahlen lassen 😉. Da sind gewisse Erwartungen schon gerechtfertigt.

Und das mit dem Leihwagen ist zwar gut, aber verbunden mit Bürokratie bei der Abrechnung (wenn das andere ein Firmenwagen ist), Risiko (Haftung) und manchmal Mehrkosten (Benziner vs. Diesel). Und man kriegt auch nicht immer was gleichwertiges.

...die Komplexität der Technik muß der Hersteller aber auch kontrollieren können, sonst darf ein Fahrzeug nicht auf den Markt. Ich habe bei dem Fahrzeug meine zweifel. Bei der Diagnose sind Probleme aufgetreten, für die es noch gar keine Lösungen gibt. Einen kostenlosen Leihwagen habe ich, aber das Gefühl der völligen Ahnungslosigkeit von Hersteller und Werkstatt bleiben...

Kann ich in Ansätzen verstehen, habe ich allerdings bei Mercedes in all den vielen Jahren bislang noch nie erlebt, dass die ihre Technik nicht kontrollieren können. OK, dass die Fehlersuche und Behebung mal ein paar Tage in Anspruch nimmt, aber die sollte man auch gönnen, wenn danach alles im Lot ist.
Dieses Gefühl des nicht kontrollieren können hatte ich damals bei meinem Ausflug zu Audi, ein A5 mit Pleiten, Pech und Pannen, dazu eine überforderte Werkstatt und ein Hersteller, der die Probleme klein geredet hat - seit dieser Zeit gilt: nie mehr Audi. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 24. April 2015 um 11:57:17 Uhr:


Kann ich in Ansätzen verstehen, habe ich allerdings bei Mercedes in all den vielen Jahren bislang noch nie erlebt, dass die ihre Technik nicht kontrollieren können. OK, dass die Fehlersuche und Behebung mal ein paar Tage in Anspruch nimmt, aber die sollte man auch gönnen, wenn danach alles im Lot ist.
Dieses Gefühl des nicht kontrollieren können hatte ich damals bei meinem Ausflug zu Audi, ein A5 mit Pleiten, Pech und Pannen, dazu eine überforderte Werkstatt und ein Hersteller, der die Probleme klein geredet hat - seit dieser Zeit gilt: nie mehr Audi. 🙂

Ich glaube, solche Erfahrungen hat fast jeder mal gemacht. Wobei die betroffene Marke nicht selten beliebig austauschbar ist. Deine Erfahrung wird jmd 1:1 mit BMW oder Mercedes gemacht haben 🙂

Ich fahre ein w205 c250 und ich hatte das problem das er garnicht geschaltet hat ging bis zu Drehzahl anschalag weder bei eco oder comfort ging was mit schaltwippen hat es funktioniert motor neu gestartet ging wieder dann war ich bei mercedes ein kabel sensor war defekt der zu getriebe führt bist jetzt läuft alles.

Bei wem ruckelt das auto auch wenn man auf sport plus ist und volldurchdrückt ?

Scheint gewollt zu sein. Ist bei meinem unter Sport+ auch

Zitat:

@Sib83 schrieb am 14. März 2018 um 12:46:16 Uhr:


Scheint gewollt zu sein. Ist bei meinem unter Sport+ auch

Fühlt es sich bei dir auch so an als ober kurzen moment kein Gas annimmt

Ist ein richtiger Ruck zwischen dem Schaltvorgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen