1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Probleme mit Atego

Probleme mit Atego

Hallo. Ich fahre einen Atego 818 aus baujahr 2004. Das Fahrzeug hat jetzt 95000 kilometer runter, aber schon seit einiger zeit haben wir einige probleme. 1. Fahrzeug verliert bei abgestellten zustand manchmal Luft. Und nie wenn es zur kontrolle beimercedes ist. Die sagten das alles in ordnung sei. 2. Kontrollinstrument sagt das im 1 liter öl fehlt. Da das fahrzeug über keinen olpeilstab verfügt, haben wir das öl auf den glauben an die technik eingefüllt und der dank war fast ein minute eine stark qualmwolke. Jetzt habe ich festgestellt das es anzeigt zum beispiel öl 1 liter, und wenn man dann das wasser anschaut auch 1 liter. Wenn man dann den ausgleichsbehälter nachschaut wird man sehen das dieser voll ist. Mercedes hat die software geprüft mit dem resultat das das fahrzeug gesagt hat alles in ordnung, Das funktionierte bis jetzt und nun fängt dieser fehler wieder von neuem an. Da ich das vertrauen in diese werkstatt verloren habe und eine neue werkstatt erst mal für die diagnose viel geld wegnimmt wollte ich euch fragen ob auch ihr leidrige erfahrungen mit diesem thema hattet. Vorab vielen dank für eure erfahrungen und anregungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


was intressiert mich die druckanzeige denn ????? entweder der federspeicher wird belüftet und die bremse macht auf oder sie macht nicht auf was anderres intressiert mich nicht warum auch ????
das ist tüv-sache und nicht meine wenns draußen pfeift wird ein werkstattzettel geschrieben, und wenn nichts passiert kann ich auch nix machen ....

Damit hast du dich gerade selber disqualifiziert.

Und wenn die Bremse aufmacht wird losgefahren, so lernt man das ganz bestimmt nicht.

Chaoz gebs auf, ich reg mich auch nicht mehr auf. Matze weis alles, Matze kann alles und Matze hat schon alles erlebt und Matze hat immer recht. Diskutieren bringt nichts

80 weitere Antworten
80 Antworten

aderres statement,

wieso fragt fahrer nicht mal bei der werkstatt nach und lässt es sich erklären ???? man weis doch das in den betriebsanleitungen viel schmand erklärt wird und nciht alles so stimmt wies drinsteht....

wieso bekommts iveco nicht hin wenn man ölwechsel macht das man dafür 2-3 stunden warten muss um den ölstand zu kontrollieren ???????

da muss man keine 2-3 Stunden warten.

1 Stunden muss die Zündung aus bleiben sonst Zeigt dir das Display nichts an. Wenn du vorher das Öl kontrolieren willst hast du noch einen Ölmessstab.

Weist du auch warum das so ist? Weil erst nach 1 Stunde alles Öl vom Kopf in die Ölwanne gelaufen ist. Das ist allein zu sicherheit das niemand zu viel Öl rein kippt.

Das Motorenöl kontroliert man vor antritt der Fahrt, bei kalten Motor und kaltem Öl, und nicht am Ende der Fahrt wenn du 5 Minuten auf dem Hof stehst.

Jetzt kapier ich das Prob. Wenn beim Actros sofort die Anzeige kommt, ist der restliche Liter noch unterweg zurück zur Ölwanne🙄 Lernt man doch eigentlich schon in der Fahrschule, dass man den Ölstand erst dann exakt messen kann, wenn wieder alles zurück in der Wanne ist. Vieleicht sollte man die "Ingenieure" mal besser ausbilden😁

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


aderres statement,

wieso fragt fahrer nicht mal bei der werkstatt nach und lässt es sich erklären ???? man weis doch das in den betriebsanleitungen viel schmand erklärt wird und nciht alles so stimmt wies drinsteht....

wieso bekommts iveco nicht hin wenn man ölwechsel macht das man dafür 2-3 stunden warten muss um den ölstand zu kontrollieren ???????

wieso? weil eine betriebsanleitung wie der name schon sagt eine anleitung für den betrieb des fahrzeugs ist und diese somit stimmen muss! (tut sie übrigens sogar bei iveco!) ...oder fragst du jedesmal beim händler nach wie dein neues handy funktioniert?!

wieso? weil du einfach keine ahnung hast! ....für alles weitere lies den beitrag von zoker. danke!

Ähnliche Themen

ach,

ihr wollt immer blos autos wo alles genau ist und wehe eine anzeige geht nicht ...

ich find das so idiotisch, das gibts gar nicht

ich krieg puls echt !!!!!!!!!!

nur weil mercedes drauf steht muss es wieder fertig gemacht werden ne echt

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ach,

ihr wollt immer blos autos wo alles genau ist und wehe eine anzeige geht nicht ...

ich find das so idiotisch, das gibts gar nicht

ich krieg puls echt !!!!!!!!!!

nur weil mercedes drauf steht muss es wieder fertig gemacht werden ne echt

schreib dir deinen letzten satz bitte für alle anderen marken betreffend hinter die grünen ohren!

es is einfach so ich könnt auch anfangen über unserre man zu lästern alle 400 000km lüfter-lager, und einspritzdüsen und so gehts weiter,

und die daimler???? die rennen rennen und rennen ....

das kotzt mich so an, immer wird über daimler hergezogen so ein scheiß karren usw WIESO FAHREN DANN SO VIELE VON DENNEN RUM???? komisch

Wenn dir die Argumente ausgehen wird wieder über die anderen Marken hergezogen. Wehe man findet was was am Daimler nicht glänzt. So super Toll ist der LKW auch wieder nicht das man ihn in den Himmel lobt, der hat genaus so seine Macken und Schwächen wie alle andern auch.

Wenn ich eine Digitale Anzeige einbaue dann will ich das die wenigstens genau funktioniert. Was bringt mir eine ungenau Anzeige? Nur Ärger, dazu brauch ich keine Anzeige, wenn ich schätzen will wieviel Öl rein muss kann ich auch einen Ölmessstab verwenden.

Sicher ist das mit der Anzeige erfahrungssache, aber wenn da steht das 1 Liter fehlt dann geht jeder davon aus das 1 Liter fehlt und nicht das wenn man 1 Liter reinkippt eine Anzeige kommt das zuviel Öl drinn ist.

P.s. wir driften hier extrem vom eigentlichn Thema ab.

das ist es ja was einen kraftfahrer ausmacht !!!!!!!!!!!!!
informiert sich über das fahrzeug wie und was man machen muss wenn es xy anzeigt .....

aber ne man kippt erst mal was rein und schaut was passiert wenn der motor explodiert egal .....

man kippt nie das rein was ne anzeige anzeigt wenn was fehlt, egal ob analog oder digital

Wenn ich nichts anderes hab als eine Anzeige dann muss ich mich darauf verlassen können. Wo ist da bitte der Sinn bei dem was du sagst? Ich kipp das rein was da steht und dann stimmt das plötzlich nicht mehr, super Technik, wenn der rest vom LKW genau so gut funktioniert, na klasse!
Haufen Geld für Unnützen Schrott ausgegeben, den ganzen sch... könnten sie dann auch gleich weg lassen, wozu brauch ich den mist dann eigentlich?

Die Erfahrung sagt mir das ich nicht das mach was in der Anzeige steht, wenn die Anzeige genau wäre könnte man sich ja darauf verlassen, aber so ist es leider nicht.

Misst du jedes mal mit einem Manometer den Druck in den Kesseln nach oder verlässt du dich auf das was im Display steht? Wie sieht es mit dem Öldruck aus, der Temperatur, dem Tankinhalt? Das ist doch schwachsinn was du erzählst.

1. unsere tankanzeigen sind nicht genau +- 100liter,
2. hauptsache die bremse geht auf mehr intressiert nicht
3. wenn die anzeige sagt ich hab in 30 000km ölwechsel rechne ich nach ob ich auch 30 000 gefahrn bin

man kippt nicht einfach sinnlos öl auf nur weil der/die/das sagt es fehlt 1 liter da kommt erst mal nen halb bis nen viertel druff un wenn er damit zufrieden ist dann passts

@Zoker:

Lass es gut sein. Ich denke, alle Teilnehmer hier haben verstanden um was es geht, außer Matze, er wills nicht verstehen. Und daran wird sich vermutlich auch nichts ändern.

Zum Ursprungsthema: Die Lösung des Problems wurde dem TE schon mitgeteilt, Ölstab für Atego kaufen, Ölstand muss dann halt händisch aufwändiger kontrolliert werden. Ich denke das ist das einfachste und Beste, wenn er der Werkstatt nicht mehr vertraut.

Die Anzeigen sind doch alle träge und teilweise ungenau, egal ob MAN, Iveco, oder Mercedes. Das große Manko hat hier eindeutig Mercedes, weil die keinen Peilstab mehr haben,was ich auch total daneben finde.

Ich kann nur Zoker zustimmen, jeder LKW hat seine Macken.

dartom da geb ich dir recht.

Zum Eigentlichen Thema, irgendwo in dem Thread steht noch was zum Kühlwasser. Und wenn man sich den Ölmesstab kauft ist es sicher auch nicht verkehrt.

matze , nicht aufregen ..
bringt doch nichts, es gibt immer welche die alles besser wissen ^^
ich freu mich immer das ich nen Actros fahre wenn ich die ganzen Daf´s,Scanias oder ivecos mit gekipptem fahrerhaus und dem notdienst am straßenrand stehen sehe ..
auch kann ich über so dinge wie träge anzeigende ölstandssensoren hinwegsehen, ich weiss allerdings das ich nur die hälfte von dem was er anzeigt reinfüllen darf, würde es auch von der logischen seite nie anders machen, da muss ich kein mechaniker sein um das zu verstehen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen