1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Probleme mit Atego

Probleme mit Atego

Hallo. Ich fahre einen Atego 818 aus baujahr 2004. Das Fahrzeug hat jetzt 95000 kilometer runter, aber schon seit einiger zeit haben wir einige probleme. 1. Fahrzeug verliert bei abgestellten zustand manchmal Luft. Und nie wenn es zur kontrolle beimercedes ist. Die sagten das alles in ordnung sei. 2. Kontrollinstrument sagt das im 1 liter öl fehlt. Da das fahrzeug über keinen olpeilstab verfügt, haben wir das öl auf den glauben an die technik eingefüllt und der dank war fast ein minute eine stark qualmwolke. Jetzt habe ich festgestellt das es anzeigt zum beispiel öl 1 liter, und wenn man dann das wasser anschaut auch 1 liter. Wenn man dann den ausgleichsbehälter nachschaut wird man sehen das dieser voll ist. Mercedes hat die software geprüft mit dem resultat das das fahrzeug gesagt hat alles in ordnung, Das funktionierte bis jetzt und nun fängt dieser fehler wieder von neuem an. Da ich das vertrauen in diese werkstatt verloren habe und eine neue werkstatt erst mal für die diagnose viel geld wegnimmt wollte ich euch fragen ob auch ihr leidrige erfahrungen mit diesem thema hattet. Vorab vielen dank für eure erfahrungen und anregungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


was intressiert mich die druckanzeige denn ????? entweder der federspeicher wird belüftet und die bremse macht auf oder sie macht nicht auf was anderres intressiert mich nicht warum auch ????
das ist tüv-sache und nicht meine wenns draußen pfeift wird ein werkstattzettel geschrieben, und wenn nichts passiert kann ich auch nix machen ....

Damit hast du dich gerade selber disqualifiziert.

Und wenn die Bremse aufmacht wird losgefahren, so lernt man das ganz bestimmt nicht.

Chaoz gebs auf, ich reg mich auch nicht mehr auf. Matze weis alles, Matze kann alles und Matze hat schon alles erlebt und Matze hat immer recht. Diskutieren bringt nichts

80 weitere Antworten
80 Antworten

Man sollte aber vom Premiumhersteller Mercedes erwarten können,das man die Software so
einstellt,das der angezeigte Wert auch der tatsächliche Nachfüllwert ist. Was haben wir da
schon eingefüllt, abgelassen, neue Software aufgespielt und wieder abgelassen und komplett
ausgelitert.

Ausserdem bin ich persönlich für einen Ölpeilstab an der Fahrzeugfront für jeden Fahrer / Mechaniker .

Aber vielleicht erleben wir ja noch eine Besserung....

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


moin,

ihr werdet doch nicht wirklich nachdem der lkw 1 liter anzeigt direkt 1 liter nachgekippt haben ?????

mann lässt im normalfall die literanzeige schon auf 2-3 liter und dann kippt man die HÄLFTE des angezeigten wertes nach

Das hört sich Sooooo logisch an das kann nur ne Bänz Idee sein! 🙄

was ist denn so schwierig den halben wert des angezeigten standes einzufüllen?????

ich würde bei KEINER digitalanzeige den angezeigten wert einfüllen

Zitat:

Original geschrieben von CAC Maastricht


Man sollte aber vom Premiumhersteller Mercedes erwarten können,das man die Software so
einstellt,das der angezeigte Wert auch der tatsächliche Nachfüllwert ist. Was haben wir da
schon eingefüllt, abgelassen, neue Software aufgespielt und wieder abgelassen und komplett
ausgelitert.

Ausserdem bin ich persönlich für einen Ölpeilstab an der Fahrzeugfront für jeden Fahrer / Mechaniker .

Aber vielleicht erleben wir ja noch eine Besserung....

??? sind doch ein Billighersteller die ihren guten Namen im PKW Geschäft misbrauchen um unausgereifte Klapperkisten an unbedarfte Leute zu verscherbeln. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


was ist denn so schwierig den halben wert des angezeigten standes einzufüllen?????

ich würde bei KEINER digitalanzeige den angezeigten wert einfüllen

was daran so schwierig ist?!

kurz gesagt ALLES!

wenn ich keinen Messstab habe und mich auf so einen Schund verlassen muss, dann muss ich erwarten können das dieser angezeigte wert korrekt ist, vor allem dann, wenn es die betriebsanleitung noch einmal verdeutlich!

...du solltest vielleicht wirklich mal erwachsen werden oder zumindest deine mercedes brille absetzen...

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


was ist denn so schwierig den halben wert des angezeigten standes einzufüllen?????

ich würde bei KEINER digitalanzeige den angezeigten wert einfüllen

Da wärst Du bei mir nicht lange beschäftigt....

Digitalanzeigen und Sender sind zur Verbesserung der der Genauigkeit und zur Betriebsverbesserung eingebaut und kosten eine Stange Geld!
Wenn Du und die Untertürkheimer dann behaupten es ist eh alles Jux warum Einbauen?
Ladezustand, Ampere, Volt, Winkel(bei Kränen), Luftdruck, Öldruck, Temperatur, Km/h, V/max/ U/min, Abstandsanzeige, alles nur zum Spass?
Ach Matze sagt die Hälfte is gut? Ede sagt das doppelte reicht auch? Otto meint wir fahren ja garnicht so schnell der zeigt immer 190 an?
Was soll denn dieser Quatsch?!?

Man baut Digital ein zur Verbesserung der Genauigkeit und sofortige Abrufbarkeit, nicht weil nix auf Kanal 3 los ist, zur Volksbelustigung!

Manchmal solltest Du echt selber lesen was Du schreibst!

Wäre sowas bei MAN oder Scania, DAF oder sonstwem würde das Geschreie doch garnicht wieder aufhören...

Ich verstehe zwar was Du sagst aus Deiner Erfahrung, aber solchen Krampf dann noch als hochtechnische Errungenschaft aus dem Schwabenland zu betiteln und Fahrer für blöd zu erklären schlägt dem Fass den Boden aus!!!

Unabhängig ob ich nun einen halben oder einen ganzen liter darauf kippe. Die anzeige funktioniert nicht. Und auch das war meine Frage da ich den lieben leuten von mercedes zur zeit nicht mehr vertraue, Wie bekomme ich diese anzeige wieder in ordnung. Selbst ven ich das führerhaus abkippe, Hat er keinen ölpeilstab. Und wenn ich dann die maschine kaputt gefahren habe, heißt es nur warum haben sie den nicht den ölstand kontrolliert.
Also nochmal meine Frage. Wer hat damit probleme oder wie bekomme ich sie weg.

ölpeilstab kaufen reinstecken täglich kontrollieren basta ....

vertraue keinem spiel das du nicht selbst manipuliert hast, und so trifft das auch auf die ölstandsanzeige zu vertraue keiner ölstandsanzeige die du nicht selber eingebaut hast....

wie gesagt ich würde keiner digitalen öl kontrolle trauen, ich würde immer zuerst die hälfte aufkippen kontrollieren un dann ggf nachkippen ....

pete, was passiert wenn der lkw 5 liter anzeigt du kippst 5 liter auf und dann is er überfüllt und nun ????

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ölpeilstab kaufen reinstecken täglich kontrollieren basta ....

pete, was passiert wenn der lkw 5 liter anzeigt du kippst 5 liter auf und dann is er überfüllt und nun ????

Wir werden das schon kontrollieren, aber dann käme der Werkmensch nicht mehr unterm LKW raus bis es funzt 😁

Wir haben das schon manchmal das was vom Werk, egal wer oder was, nicht richtig funktioniert, dann werden wir eher "Undiplomatisch" bis es gefixt ist, oder wir schmeissens raus und machen was selber das dann funktioniert.

Irgendwie kommts mir aber vor als ob "Kundendienst" in Deutschland nicht so ernst genommen wird wenn man dem Kunden sein Geld erstmal hat...

Kundendienst meint ja nicht das der Kunde fürs Werk Dienst leisten muss, sondern Dienst am Kunden beim Werk...
Manche vergessen das gerne.

Du willst ja auch beim Kunden gut tun, dafür kriegst Du auf jeden Fall Kredit 🙂

Gruss, Pete 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


??? sind doch ein Billighersteller die ihren guten Namen im PKW Geschäft misbrauchen um unausgereifte Klapperkisten an unbedarfte Leute zu verscherbeln. 😉

Ganz hevoragender Beitrag, du wirst wohl in Owego oder Phildalphia tagtäglich mit Actros und Atego konfrontiert um hier so eine präzise darstellung eines NFZ-Herstellers nieder zu schreiben. Bravo!

Dem TE kann ich nur raten in eine andere Werkstatt zu fahren, da ist mit einfachen Mitteln nichts zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von mk-76


Unabhängig ob ich nun einen halben oder einen ganzen liter darauf kippe. Die anzeige funktioniert nicht. Und auch das war meine Frage da ich den lieben leuten von mercedes zur zeit nicht mehr vertraue, Wie bekomme ich diese anzeige wieder in ordnung. Selbst ven ich das führerhaus abkippe, Hat er keinen ölpeilstab. Und wenn ich dann die maschine kaputt gefahren habe, heißt es nur warum haben sie den nicht den ölstand kontrolliert.
Also nochmal meine Frage. Wer hat damit probleme oder wie bekomme ich sie weg.

Er Zeigt euch 1L ÖL an Obwohl ihr 1L aufgefüllt hab?

Es kann auch sein das der Ölstandsensor defekt ist, das wäre nicht der erste.

Am besten ist es ihr bestellt den Orginalen Messstab nach, wenn das Führerhaus gekippt ist auf der Fahrerseite geht ein Rohr in die Ölwanne, da sitzt eine gelbe Kappe drauf, da war früher mal ein Ölmessstab drinn.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Am besten ist es ihr bestellt den Orginalen Messstab nach, wenn das Führerhaus gekippt ist auf der Fahrerseite geht ein Rohr in die Ölwanne, da sitzt eine gelbe Kappe drauf, da war früher mal ein Ölmessstab drinn.

[Fun-Mode ein]

Am besten einen "Löwen" kaufen... 😁

[Fun-Mode aus]

@ matze: Nicht böse sein, aber Mercedes gib da ja mal wieder die Steilvorlage schlechthin...

Wenn ich so programmieren würde, würden mich meine Kunden standesrechtlich erschießen!
Ist das zul.GG eigentlich genauso angegeben (erst mal die Hälfte draufpacken und schauen ob er auseinanderbricht??)

Ansonnsten kann ich Zoker nur zustimmen: Bei so einer Software unbedingt eine mechanische Lösung (sprich Messstab) installieren!

So Mittagessen ist rum, machen wir mal weiter mit der Fehlersuche.

Also, Kühlwasser verliert er auch noch ca. 1 Liter?. Da kann es jetzt mehrere Ursachen haben. Das einfachste sind Schlauchschellen, evtl. drückt da irgendwo das Kühlwasser raus. Evtl sind es die 2 Leitungen die auf der Linken Seite am Kühler vorbei laufen, ist glaub für die Heizung, die sind manchmal etwas Prös, sollte man aber alles anhand von Spuren sehen. Wenn es kein Schlauch ist kann es an der Kopfdichtung liegen, und im schlimmsten fall hat der Zylinderkopf einen Riss. Da du schreibst das der MotormMorgends Weis Qualmt würde ich fast behaupten das der Zylinderkopf einen Riss hat, das Wasser läuft dir dort in den Ansaugkanal und der Motor verbrennt das Wasser. Wasser verbrennt Weis, wäre es Öl wäre der Rauch Blau-Grau. Mich wundert es aber das das Kühlsystem nicht abgedrückt wurde.

Zum Luftverlust kann ich nichts sagen, da müste ich mal die Ohren ans Fahrzeug halten 😁 Manchmal hat man aber solche fälle wo man den einfach nicht findet.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Da wärst Du bei mir nicht lange beschäftigt....

Digitalanzeigen und Sender sind zur Verbesserung der der Genauigkeit und zur Betriebsverbesserung eingebaut und kosten eine Stange Geld!
Wenn Du und die Untertürkheimer dann behaupten es ist eh alles Jux warum Einbauen?
Ladezustand, Ampere, Volt, Winkel(bei Kränen), Luftdruck, Öldruck, Temperatur, Km/h, V/max/ U/min, Abstandsanzeige, alles nur zum Spass?
Ach Matze sagt die Hälfte is gut? Ede sagt das doppelte reicht auch? Otto meint wir fahren ja garnicht so schnell der zeigt immer 190 an?
Was soll denn dieser Quatsch?!?

Man baut Digital ein zur Verbesserung der Genauigkeit und sofortige Abrufbarkeit, nicht weil nix auf Kanal 3 los ist, zur Volksbelustigung!

Manchmal solltest Du echt selber lesen was Du schreibst!

Wäre sowas bei MAN oder Scania, DAF oder sonstwem würde das Geschreie doch garnicht wieder aufhören...

Ich verstehe zwar was Du sagst aus Deiner Erfahrung, aber solchen Krampf dann noch als hochtechnische Errungenschaft aus dem Schwabenland zu betiteln und Fahrer für blöd zu erklären schlägt dem Fass den Boden aus!!!

Ich muss Matze ausnahmsweise mal recht geben, Beim Öl ist es halt sinnvoller wenn du das Öl nicht auf einmal auffüllst sondern eben auf 2 oder 3 mal. Die Anzeigen sind empfindlich und reagieren schnell auf zu viel Öl in der Ölwanne. Zeigt dir die Anzeige 6L an würde ich auch keine 6L reinkippen, 3L ganz bestimmt auch nicht das wäre mir auch schon zu blöd. Ich würde 5L reinkippen und schauen was mir die Anzeige dann sagt. Bei einem Fahrzeug steht dann OK im Display und beim nächsten -2L. Wenn du mal in dem Bereich von 1 - 2 Liter bist kippt man lieber nur kleine mengen nach, schnell hast du da zuviel drinn.

Ich leer lieber das Öl auf 2 mal rein als das ich 1 mal das Öl wieder rauslassen muss weil im Display eine nervende Anzeige kommt das zuviel Öl drinn ist.

Die Erfahrungen macht man halt mit der Zeit. Und was mich am meisten ankotzt, das man nicht einmal mehr einen Ölmesstab hat.

Mit den anderen Anzeigen hast du natürlich recht, es ist schwachsinn zu behaupten ich vertrau überhaupt keiner Anzeige.

So will ich das jetzt nicht stehen lassen. Nicht weil Matze Matze ist oder Mercedes Mercedes ist. Sondern einfach darum, weil in der Betriebsanleitung von Mercedes - wie uns Matze zitiert hat - wörtlich drinsteht, dass man die Fehlmenge auffüllen kann, so wie sie angezeigt wird.

So wie ihr das hier handhabt wird doch nur der Fahrer für blöd erklärt, der ausnahmsweise mal der Betriebsanleitung folgt, wie es eigentlich sein sollte.

Der Ball, etwas zu berichtigen oder zu verbessern, liegt in diesem Fall eindeutig bei Mercedes und nicht beim Fahrer. Und ich stimme Reachstacker vollkommen zu, dass die elektronischen Systeme zur Verbesserung beitragen sollten, dafür wird ein Haufen Geld ausgegeben, das der Kunde bezahlen darf. Und wenn die Sternenmänner das nicht hinkriegen, sollen sies weglassen und den konservativen Ölstab einbauen - ohne Aufpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen