Probleme mit Atego
Hallo. Ich fahre einen Atego 818 aus baujahr 2004. Das Fahrzeug hat jetzt 95000 kilometer runter, aber schon seit einiger zeit haben wir einige probleme. 1. Fahrzeug verliert bei abgestellten zustand manchmal Luft. Und nie wenn es zur kontrolle beimercedes ist. Die sagten das alles in ordnung sei. 2. Kontrollinstrument sagt das im 1 liter öl fehlt. Da das fahrzeug über keinen olpeilstab verfügt, haben wir das öl auf den glauben an die technik eingefüllt und der dank war fast ein minute eine stark qualmwolke. Jetzt habe ich festgestellt das es anzeigt zum beispiel öl 1 liter, und wenn man dann das wasser anschaut auch 1 liter. Wenn man dann den ausgleichsbehälter nachschaut wird man sehen das dieser voll ist. Mercedes hat die software geprüft mit dem resultat das das fahrzeug gesagt hat alles in ordnung, Das funktionierte bis jetzt und nun fängt dieser fehler wieder von neuem an. Da ich das vertrauen in diese werkstatt verloren habe und eine neue werkstatt erst mal für die diagnose viel geld wegnimmt wollte ich euch fragen ob auch ihr leidrige erfahrungen mit diesem thema hattet. Vorab vielen dank für eure erfahrungen und anregungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
was intressiert mich die druckanzeige denn ????? entweder der federspeicher wird belüftet und die bremse macht auf oder sie macht nicht auf was anderres intressiert mich nicht warum auch ????
das ist tüv-sache und nicht meine wenns draußen pfeift wird ein werkstattzettel geschrieben, und wenn nichts passiert kann ich auch nix machen ....
Damit hast du dich gerade selber disqualifiziert.
Und wenn die Bremse aufmacht wird losgefahren, so lernt man das ganz bestimmt nicht.
Chaoz gebs auf, ich reg mich auch nicht mehr auf. Matze weis alles, Matze kann alles und Matze hat schon alles erlebt und Matze hat immer recht. Diskutieren bringt nichts
80 Antworten
macht jeder poplige autoschlosser so, nach ölwechsel vom datenblattwert 1-05 liter abziehen!
würde ich aus misstrauen gegenüber dieser komplizierten technik auch machen, etwas weniger aufzufüllen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
1. unsere tankanzeigen sind nicht genau +- 100liter,
2. hauptsache die bremse geht auf mehr intressiert nicht
3. wenn die anzeige sagt ich hab in 30 000km ölwechsel rechne ich nach ob ich auch 30 000 gefahrn binman kippt nicht einfach sinnlos öl auf nur weil der/die/das sagt es fehlt 1 liter da kommt erst mal nen halb bis nen viertel druff un wenn er damit zufrieden ist dann passts
mit diesem beitrag hast du erneut bewiesen, dass du weder ahnung vom fahren, noch von der mechanik hast! ..aber ich verzeihe dir! autofahren darfst du erst ein paar wochen und viel weiter als im 2. lehrjahr wirst du wohl auch nicht sein....
übrigens sehe ich wenn ich auf der BAB unterwegs bin auch nicht unbedingt wenige Sterne mit gekippter hütte...kürzlich hat sich der turbo vom atego unseres abschleppers auf unserem hof verabschiedet! ...im leerlauf! ...haha!
...wo ist das problem wenn nach 400.000km mal nen injektor oder ein lüfterlager draufgeht?! ....das sind verschleißteile! ....fahr mal 400.000km auf deinen swift...wetten die karre fällt vorher komplett auseinander?!
der Actros war mit erscheinen auch nicht gerade der lkw in perfektion....wie oft standen und stehen sie in der werkstatt?! ...und jetzt widersprich nicht...das sagt sogar mercedes selbst!
dann komm mal zu uns aufn hof .....
wir haben noch überwiegend actros der ersten generation mit weit über 1 mio km drauf die laufen im fernverkehr und tadellos ...!!!!!!!!
mein auto ist auch ein pkw und kein lkw wenn mein fahrzeug 200 000drauf hat oder 100 000ist es schon viel ....
was intressiert mich die druckanzeige denn ????? entweder der federspeicher wird belüftet und die bremse macht auf oder sie macht nicht auf was anderres intressiert mich nicht warum auch ????
das ist tüv-sache und nicht meine wenns draußen pfeift wird ein werkstattzettel geschrieben, und wenn nichts passiert kann ich auch nix machen ....
so läufts draußen und nicht anderst!!!! wenns so viel pfeift das der federspeicher nicht mehr belüftet wird joa dazu isn telefon im auto und dann wird telefoniert...
p.s ich habe schon über 2 jahre nen führerschein und meine probezeit ist schon vorbei auch wenn du jetzt sagst was seit wann hat man nachm mofa führerschein keine probezeit mehr, es war kein mofa!!! ...
wo das problem ist das nach 400 000 nen injektor drauf geht ???? das bei 200 000 schon nen motorschaden stadtgefunden hat und dannach nen at motor reinkam sowas hat nen fahrzeuglebenlang zu halten
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
dann komm mal zu uns aufn hof .....wir haben noch überwiegend actros der ersten generation mit weit über 1 mio km drauf die laufen im fernverkehr und tadellos ...!!!!!!!!
wow...die hatte sicher nie was..
mein auto ist auch ein pkw und kein lkw wenn mein fahrzeug 200 000drauf hat oder 100 000ist es schon viel ....
jo und? was war an der karre schon alles platt? ...was sind 200.000km? ich kenne PKW's mit weit über einer million...und noch mehr mit 500.000 +!
was intressiert mich die druckanzeige denn ????? entweder der federspeicher wird belüftet und die bremse macht auf oder sie macht nicht auf was anderres intressiert mich nicht warum auch ????
das ist tüv-sache und nicht meine wenns draußen pfeift wird ein werkstattzettel geschrieben, und wenn nichts passiert kann ich auch nix machen ....
du hast keine ahnung! ...so bestehst du den lkw führerschein - solltest du ihn machen, was ich irgendwie nicht hoffe nie! ...noch nichtmal deine gesellenprüfung! ...schonmal was von ner druckwarneinrichtung gehört?so läufts draußen und nicht anderst!!!! wenns so viel pfeift das der federspeicher nicht mehr belüftet wird joa dazu isn telefon im auto und dann wird telefoniert...
so läufts vielleicht bei euch, aber sicher nicht "draußen"
p.s ich habe schon über 2 jahre nen führerschein und meine probezeit ist schon vorbei auch wenn du jetzt sagst was seit wann hat man nachm mofa führerschein keine probezeit mehr, es war kein mofa!!! ...
...toll! du bist mein persönliches fahrerisches vorbild! ...80er fahren ist noch lange nicht "fahren" und schon garnicht lkw fahren! ...
wo das problem ist das nach 400 000 nen injektor drauf geht ???? das bei 200 000 schon nen motorschaden stadtgefunden hat und dannach nen at motor reinkam sowas hat nen fahrzeuglebenlang zu halten
...LOL - bei mercedes passiert sowas natürlich nie! ...."ich hab da mal gehört..." SOWAS kann immer passieren...AUCH bei mercedes! ..manchmal frage ich mich weshalb ich überhaupt mit dir diskutiere...du kapierst sowieso nicht die bohne von dem was ich, oder andere dir sagen! ...aber mit deinen gerademal 18 jahren hast du ja auch schon mehr als genug wissen und lebenserfahrung!
weitermachen!
Ähnliche Themen
Auch ich bin 100%.
Das würde bei mir auch nicht lange dauern und die Jungs kämen mir nicht eher weg bevor der Drops gelutscht ist (in meiner Studentenzeit haben wir mal im Glaswerk eine Maschine "auseinandergenommen" weil diese ständig +/- 0,5mm Abweichungen zeigte. Bei einer gehärteten Glastür lassen sich die Scharniere leider nicht so einfach versetzen. Am Ende kamen wir hinter eine logische Ursache welche fertigungsbedingt sein dürfte. Trotzdem dürfte das Problem durch eine Konstruktionsänderung abzustellen sein).
Was machen Flugzeugpiloten wenn denen die FADEC (elektron. Motorsteuerung der Turbinen) anzeigen würde "XX Liter einfüllen"???
Mal auf Verdacht trotz Ölwarnung fliegen?????
Vielleicht auch noch über den Atlantik???
Wenn ich bei DB wäre, würde sofort der Bär im Kettenhemd tanzen.
So einen Pfusch gäbe es bei mir nicht (wenn es Probs gäbe, dann wäre der Ölstab solange durch die vordere Klappe ohne langes Kippen zu erreichen bis das Problem abgestellt ist). Tropfmengen sind irrelevant, die kann man berücksichtigen!!!!!
Die Anzeige hat, wenn vorhanden, punktgenau zu funktionieren.
MfG
K-H
warum is 125er fahren kein fahren ????? ich habe in 2 jahren über 13 000km runtergespult ohne irgent welche motorprobleme, das fahrzeug is 11 jahre alt gewesen als ich es bekam!!! ....
was an meinem swift schon platt war ???? GAR NIX ....
warum läufts so nicht draußen??? wenn der federspeicher nicht mehr aufmacht nach luftpumpen auch nach mehrerren minuten,stunden wird telefoniert kein fahrer packt heute irgent was noch an am fahrzeug, er is fahrer und kein werkstattmeister/geselle ....
falls es dich intressiert ich bin gerade an der c/ce prüfung dran ....
das muss er ja auch nicht! die aussage "hauptsache die bremse macht auf" ist absolut unintelligent und fehl am platz - ja sie ist sogar unreif! darum geht es! ...das wird dir mit sicherheit jeder hier bestätigen!Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
warum is 125er fahren kein fahren ????? ich habe in 2 jahren über 13 000km runtergespult ohne irgent welche motorprobleme, das fahrzeug is 11 jahre alt gewesen als ich es bekam!!! ....was an meinem swift schon platt war ???? GAR NIX ....
warum läufts so nicht draußen??? wenn der federspeicher nicht mehr aufmacht nach luftpumpen auch nach mehrerren minuten,stunden wird telefoniert kein fahrer packt heute irgent was noch an am fahrzeug, er is fahrer und kein werkstattmeister/geselle ....
falls es dich intressiert ich bin gerade an der c/ce prüfung dran ....
warum? wenn die bremse aufmacht wird losgefahren so bekommen wir es sogar gelehrt!!!!!!!!!!!! (nicht vom betrieb sondern schulisch!!!), und was wir gelehrt bekommen ist alles 100% richtig weil schule macht ja nix falsch 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
was intressiert mich die druckanzeige denn ????? entweder der federspeicher wird belüftet und die bremse macht auf oder sie macht nicht auf was anderres intressiert mich nicht warum auch ????
das ist tüv-sache und nicht meine wenns draußen pfeift wird ein werkstattzettel geschrieben, und wenn nichts passiert kann ich auch nix machen ....
Damit hast du dich gerade selber disqualifiziert.
Und wenn die Bremse aufmacht wird losgefahren, so lernt man das ganz bestimmt nicht.
Chaoz gebs auf, ich reg mich auch nicht mehr auf. Matze weis alles, Matze kann alles und Matze hat schon alles erlebt und Matze hat immer recht. Diskutieren bringt nichts
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Damit hast du dich gerade selber disqualifiziert.Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
was intressiert mich die druckanzeige denn ????? entweder der federspeicher wird belüftet und die bremse macht auf oder sie macht nicht auf was anderres intressiert mich nicht warum auch ????
das ist tüv-sache und nicht meine wenns draußen pfeift wird ein werkstattzettel geschrieben, und wenn nichts passiert kann ich auch nix machen ....Und wenn die Bremse aufmacht wird losgefahren, so lernt man das ganz bestimmt nicht.
Chaos gebs auf, ich reg mich auch nicht mehr auf. Matze weis alles, Matze kann alles und Matze hat schon alles erlebt und Matze hat immer recht. Diskutieren bringt nichts
Zoker, ich weiss, aber ich krieg einen zuviel wenn ich so einen grenzdebilen gehirndurchfall lese....da fällt es wirklich schwer nichts zu schreiben...
was ich sagen wollte hast im übrigen du nun schon gesagt! gelernt wird mit sicherheit vieles, aber garantiert nicht dass man losfährt wenn die bremse auf macht...
geht mir manchmal auch so.
Der Threadersteller wird sich schon wundern, so viel Beiträge zu seinem Thema. Noch mal als hinweis, irgendwo in dem ganzen durcheinander sind auch noch ein paar Tipps zum eigentlichen Problem 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
So Mittagessen ist rum, machen wir mal weiter mit der Fehlersuche.Also, Kühlwasser verliert er auch noch ca. 1 Liter?. Da kann es jetzt mehrere Ursachen haben. Das einfachste sind Schlauchschellen, evtl. drückt da irgendwo das Kühlwasser raus. Evtl sind es die 2 Leitungen die auf der Linken Seite am Kühler vorbei laufen, ist glaub für die Heizung, die sind manchmal etwas Prös, sollte man aber alles anhand von Spuren sehen. Wenn es kein Schlauch ist kann es an der Kopfdichtung liegen, und im schlimmsten fall hat der Zylinderkopf einen Riss. Da du schreibst das der MotormMorgends Weis Qualmt würde ich fast behaupten das der Zylinderkopf einen Riss hat, das Wasser läuft dir dort in den Ansaugkanal und der Motor verbrennt das Wasser. Wasser verbrennt Weis, wäre es Öl wäre der Rauch Blau-Grau. Mich wundert es aber das das Kühlsystem nicht abgedrückt wurde.
Zum Luftverlust kann ich nichts sagen, da müste ich mal die Ohren ans Fahrzeug halten 😁 Manchmal hat man aber solche fälle wo man den einfach nicht findet.
Nein, Kühlwasser verliert er keinen milliliter, aber er zeigt es an, genauso mit dem öl. er sagt er braucht es. Deshalb habe ich es ja auch drauf gekippt. Aber zum glück keinen ganzen liter.Beim wasser kann ich beim ausgleichsbehälter ja noch schauen aber nicht beim öl. Werde mir einen ölpeilstab kaufen und dann erst mal messen was er anzeigt.
Kühlwasser hat er glaub auch einen Sensor, der kann natürlich auch spinnen oder defekt sein. Wäre aber fast zufall das beide Sensoren defekt sind.
Im Wisch Wasch Behälter sitzt auch noch ein Sensor, wenn der Leer ist meckert der auch rum. Ich hab die Anzeige selber schon mit dem Kühlwasser verwechselt und dachte was Zeigt mir der jetzt an, stimmt doch alles.
Zitat:
Original geschrieben von mk-76
Nein, Kühlwasser verliert er keinen milliliter, aber er zeigt es an, genauso mit dem öl. er sagt er braucht es. Deshalb habe ich es ja auch drauf gekippt. Aber zum glück keinen ganzen liter.Beim wasser kann ich beim ausgleichsbehälter ja noch schauen aber nicht beim öl. Werde mir einen ölpeilstab kaufen und dann erst mal messen was er anzeigt.Zitat:
Original geschrieben von Zoker
So Mittagessen ist rum, machen wir mal weiter mit der Fehlersuche.Also, Kühlwasser verliert er auch noch ca. 1 Liter?. Da kann es jetzt mehrere Ursachen haben. Das einfachste sind Schlauchschellen, evtl. drückt da irgendwo das Kühlwasser raus. Evtl sind es die 2 Leitungen die auf der Linken Seite am Kühler vorbei laufen, ist glaub für die Heizung, die sind manchmal etwas Prös, sollte man aber alles anhand von Spuren sehen. Wenn es kein Schlauch ist kann es an der Kopfdichtung liegen, und im schlimmsten fall hat der Zylinderkopf einen Riss. Da du schreibst das der MotormMorgends Weis Qualmt würde ich fast behaupten das der Zylinderkopf einen Riss hat, das Wasser läuft dir dort in den Ansaugkanal und der Motor verbrennt das Wasser. Wasser verbrennt Weis, wäre es Öl wäre der Rauch Blau-Grau. Mich wundert es aber das das Kühlsystem nicht abgedrückt wurde.
Zum Luftverlust kann ich nichts sagen, da müste ich mal die Ohren ans Fahrzeug halten 😁 Manchmal hat man aber solche fälle wo man den einfach nicht findet.
wenn dein IC etwas anzeigt das so nicht sein kann, dann vermute ich das problem eher an der elektrik...
fahrt ihr zufällig biodiesel oder ähnliches? falls ja kann zumindest in sachen ölstand evtl der senser verschlonzt sein, inwiefern mercedes damit probleme hat weiss ich allerdings nicht, bei iveco kommt das gerne mal vor, resultat -> "ölstand zu hoch!" im IC weil der sensor nur noch einen zu hohen wert ermitteln kann.
Nein handelsüblichen Diesel. Fahrzeug war schon mehrmals deshalb in der werkstatt und mercedes spielte mir immer eine neue software auf. Nur glaube uch mittlerweile das sie mich nur beruigt hat aber nicht ehrlich auskunft gegeben hat. Dehalb wird das führerhaus demnächst abgekippt und mit einem ölmesswstab gemessen. Übrigens hatte die mercedes niederlassung die das fahrzeug wartet noch nicht mal einen ölmessstab. Deren antwort war brauch man nicht, hat ja eine digitale antwort. Ich möchte auf jeden fall nicht die maschine kaputt fahren.
Und matze du bist verantwortungslos. Ich würde dir direkt kündigen. Du bist kein mechaniker aber auch du hast eine verantwortung gegenüber deinem arbeitsgerät. Egal welcher marke.