Probleme mit AGR-Ventil (Diesel)
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ob jemenad von Euch bei seinem Diesel auch schon mal Probleme mit dem AGR-Ventil hatte.
Bei mir hat das AGR-Ventil nach 40000km den Geist aufgegeben. ISt das Normal ?
Wir fahren allerdings auch 85 % Kurzstrecke. Kann das der Grund sein ?
Was haltet IHr davon, dass AGR-Ventil profilaktisch z.B alle 40000km zu reinigen ?
Ist das sinnvoll ? HAt jemand damit praktische Erfahrungen ?
Freue mich auf Eure Antworten.
Ciao FrankyNue
Ähnliche Themen
20 Antworten
Magnetventil erneuert jetzt Fehlermeldung "Abgasdurchfluss zu groß"
Fahrzeug hat auch keine Leistung Turboschläuche I.O.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil erneuert, Fehler immernoch vorhanden' überführt.]
Hallo,
ich würde mal den Fehlerspeicher löschen und über Laptop alle angelernten Werte resetten. (in Fiat Ecu Scan ist das glaube ich der Punkt "Reset all self learnt functions"😉
Danach Motor starten und im Leerlauf mal etwas Gas geben und laufen lassen. Falls kein Fehler mehr auftritt eine etwas längere Fahrt (Überland und Autobahn ca. 50-60 km Gesamtstrecke) machen, damit die Werte wieder neu angelernt werden können. Auch durchaus mal zwischendurch kurz Vollgas geben.
Vielleicht hilfts ?
Ciao FrankyNue
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil erneuert, Fehler immernoch vorhanden' überführt.]
Magnetventil war defekt deshalb Fehlermeldung "AGR System klemmt".
Wie das Fahrzeug keine Leistung hatte und den Fehler "Abgassdurchfluß zu groß" gesetzt hatte, das lag am Luftmassenmesser. Stecker abgezogen Fahrzeug lief wie vorher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil erneuert, Fehler immernoch vorhanden' überführt.]
Hey Leutz,
hab das Teil ausgebaut zerlegt gereinigt ,gangbar gemacht eingebaut (nix übrig)
Und nix passiert :-(
kann es sein das das Elektroventil durchgebrannt ist ??????
hallo,
was heißt nix passiert ?
Motor angelassen ? Unrund ? Fehleranzeige/-code ?
Bei mir war es nach Einbau des AGR so, dass der Motor erst mal etwas unruhig lief. Hab dann mal Gas gegeben und bin ne Runde gefahren. Auch mal mit Gaspedal voll durchdrücken.
Soweit ich gehört habe, lernt sich das AGR dann nach einer gewissen Strecke selbst wieder an (evtl. neue Anfangs- und Endpostition) was dann im BC gespeichert wird.
Ciao FrankyNue
Hab das AGR-Ventil an meinem Stilo JTD Multijet zerlegt, nachdem ich gravierende Anfahrprobleme hatte. Der Motor hatte bis etwa 2000-2500U/min kaum Leistung und darüber plötzlich volle Leistung. Das Ventil war zwar voller trockenem Ruß. Das dürfte aber nicht die Ursache gewesen sein. Die Ventilachse ist geringfügig krumm und so verklemmt es sich in einer Position. Verdreht man es, ist es wieder gängig. Viele verdrehen scheinbar beim Reinigen das Ventil unbeabsichtigt, und meinen durch reinigen das Problem behoben zu haben. Wenn sich dann das Ventil wieder zurückgedreht hat, ist der Defekt wieder da.
Meiner rennt wieder wie neu. Die Frage ist allerdings wie lang.