Probleme mit AGR-Stoffsitz im Astra Electric – einschlafendes Bein durch Sitzkonstruktion?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, bin aber über die Google-Suche direkt auf einige Beiträge gestoßen, die mein Problem sehr gut widerspiegeln – daher hoffe ich, dass hier vielleicht jemand weiterhelfen kann oder ähnliches erlebt hat.
Ich fahre seit vier Wochen einen Opel Astra Electric Edition als Firmenwagen, ausgestattet mit Stoffsitzen in AGR-Ausführung. Leider habe ich – trotz großer Erwartungen an die AGR-Sitze – von Anfang an ein deutliches Komfortproblem.
Konkret:
Nach etwa 30 Minuten Fahrt beginnt bei mir das linke Bein einzuschlafen. Ich hatte vorher in zahlreichen Fahrzeugen noch nie Probleme mit den Sitzen, daher war das zunächst sehr irritierend. Mit anderen Autos/Standardsitzen kann ich problemlos Stunden durchfahren – daher dachte ich auch, dass es hier kein Problem geben kann.
Meine Vermutung zur Ursache:
Die Sitzfläche scheint in zwei Zonen unterteilt zu sein:
- Hinterer Teil: relativ weich, dort sinkt man etwas ein (die typische Sitzfläche)
- Vorderer Teil (Auszug): deutlich härter, da mit festerem Unterbau – bietet aber ebenfalls keine Entlastung.
Dazwischen am Übergang: dort verläuft offenbar eine spürbare Kante bzw. Naht, vermutlich an der Stelle, wo das ausziehbare Sitzflächenelement befestigt ist. Unter der Naht merkt man auch eine Querverstrebung. Diese Stelle verursacht bei mir Druck auf den Oberschenkel.
In der Praxis fühlt sich das Sitzen so an, als würde man mit dem Becken in einer weichen Mulde sitzen, während die Oberschenkel ab der Mitte auf einer harten Kante aufliegen. Das verursacht bei mir die Beschwerden und führt zu einem einschlafenden Bein – unabhängig von der gewählten Sitzposition.
Ich konnte vor dem Leasing leider nur in der Standardausführung probesitzen. Aufgrund der positiven Beschreibung der AGR-Sitze habe ich mich aber bewusst dafür entschieden – leider ein Fehlgriff, wie es scheint.
Fragen:
- Kennt jemand dieses Problem konkret von den AGR-Stoffsitzen im Astra Electric?
- Es gab hier im Forum einen Beitrag mit einem Foto, in dem das Problem mit einer roten Linie markiert war – leider sehe ich dieses Bild nicht mehr. Könnte das ggf. noch mal hochgeladen werden?
- Gibt es jemanden, der mit dem Händler eine Lösung (z. B. Umbau, Austausch oder Kulanz) erreichen konnte?
Da es sich um einen Firmenwagen handelt, ist ein eigenständiger Umbau für mich leider keine Option – ich werde. aber den Händler kontaktieren, ob eine Lösung möglich ist. Schließlich werde ich das Fahrzeug voraussichtlich vier Jahre lang nutzen müssen, und so wie es aktuell ist, ist das auf Dauer für mich nicht tragbar, da habe ich danach "Bandscheiben und Bein".
Ich bin für jeden Hinweis oder Erfahrungsaustausch dankbar!
Viele Grüße
16 Antworten
Vielleicht ist das Problem schlicht und einfach auch deine Anatomie?!?
Zitat:
Genau so geht es mir auch, hätte ich auch nicht besser beschreiben können.
Die Sitze sind ja nicht schlecht, nur halt für längere Fahrten komme ich da auch zu Hinternschmerzen, das hatte der Vorgänger, Corsa F Verbrenner, auch bei mir so. Hochpumpen beim Sitz geht, aber ich hab noch das Panoramadach aus Glas drin, welches auch so schon 3cm vom Dach an Höhe nimmt.
@Ragescho Ja das kann gut sein, nur warum ist das nur bei uns beiden "quasi" der Fall beim Corsa und bei anderen Autos funktioniert es soweit mit der Sitzzeit.
Jetzt könnte man sagen, warum nehmt ihr so ein Auto?
Nun, @over_a_mile hat den Astra als Dienstwagen, da ist oft wenig Spielraum bei der Auswahl. Da hat nicht jeder die freie Wahl in allen Klassen und bei allen Herstellern.
Und bei mir? Nun, ich hatte den Corsa F als Verbrenner, der reichte mir rein von der Größe aus. Ich bin nur, weil ich eben öfter Kurzstrecke fahre und eher selten lange Touren mache, beim Corsa Elektrik umgestiegen auf den Akkuschrauber. Der passt in die Garage, ich kenne ihn, fahre eh meist allein und max zu zweit. Damit ist der Platz hinten für mich völlig gleich und eben der Preis stimmte bei dem Kleinen voll und ganz! In dem Fall hätte mir ein Astra, außer durch einiges mehr an Münzen, kaum Vorteile gebracht, hätte da genauso gesessen wie im Corsa... Dazu kommt, ich wusste ja beim Verbrenner, dass ich nach 3h eine Pause machen darf, der Akkuschrauber fordert selbige eh nach der Zeit zum Laden ein, also passte alles.