Danke @micha.wollschaf für deine Einschätzung. Ich stelle bei meinem AGR-Sitz ebenfalls fest, dass die Sitzverstellung beim Absenken der Sitzfläche automatisch auch nach hinten geht und die Fläche dabei leicht nach oben ansteigt.
Zwar kann ich die Sitzfläche zusätzlich in der Neigung verstellen, aber das führt bei mir eher dazu, dass das Becken zu tief einsinkt, da das hintere Sitzpolster spürbar weicher ist. Dadurch kippt das Becken nach hinten, was auf Dauer nicht angenehm ist – aktuell spüre ich das teilweise schon im Bereich der Lendenwirbelsäule. Stelle ich die Sitzfläche dann gerade, bin ich insgesamt soweit oben, das ich fast am Dachhimmel bin – je tiefer (oder richtige "Augenhöhe"), desto sportlicher geneigt wird der Sitz.
Ich werde mir in den nächsten Tagen einen Termin beim Händler machen und dort um eine Einschätzung bitten. Zeitlich ist das leider nicht ganz einfach zu organisieren.
Im Moment habe ich das Gefühl, dass es zumindest etwas besser geworden ist, seitdem ich ein Sitzkissen für die hintere Sitzkuhle nutze. Ich fahre aktuell allerdings nur in der Stadt und nicht besonders lange Strecken – von „komfortabel“ ist das trotzdem noch weit entfernt.
Wie weiter oben schon beschrieben, kippe ich das linke Bein etwas nach außen in die Seitenwange, damit der Oberschenkel nicht mehr direkt auf der Kante bzw. Naht aufliegt. So ist zumindest etwas Entlastung spürbar.
Ich werde auf jeden Fall Rückmeldung geben, was der Händler dazu sagt.
Zusätzlich überlege ich, das Thema noch mal in unserem Firmenintranet bzw. Fuhrparkforum anzusprechen – vielleicht gibt es dort ja Kolleg:innen mit ähnlichen Erfahrungen.
Viele Grüße