Probleme mit AAS

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

habe gerade eine Odyssee mit 2 WerkstÀtten hinter mir.
Aber von Anfang an:
Habe meinen Avant (EZ 04.05.05) im November 05 in die Werkstatt zum Reifenwechseln geschafft. Auf der BĂŒhne haben wir bei den Vorderreifen festgestellt, das innen schon das Gewebe durchschaute und außen noch locker 5mm Profil waren. Der Meister: "Na wir schauen mal was das ist", damit war fĂŒr mich die Sache erledigt.
Im April habe ich auf 20" mit 255/30er Sommerreifen gewechselt und die Werkstatt hat mir per PC das Luftfahrwerk tiefergelegt. Wieviel hat er mir nicht verraten, "ein bißerl ĂŒber 20mm". Ich fand es genau richtig, nicht ĂŒbertrieben. Letzte Woche seh ich beim Putzen die Innenseiten der 255er und dacht ich krieg nen Anfall. Die Innenseiten sind Slicks und außern ĂŒber 5mm, also genau wie damals mit der Originalbereifung. Heute hole ich das Auto aus der Werstatt, und die sagten mir, man könne das Fahrwerk nicht richtig einstellen, wenn es tiefergelegt ist, also haben sie es wieder hochprogrammiert und alles eingestellt.
Also fahr ich jetzt wieder "Allroad".

Meine Frage an euch:
Haben auch andere, die die AAS tiefer programmiert haben, solche Probleme?
Kann man nicht einfach das Fahrwerk tiefer programmieren und dann die Spur, Sturz und was weiß ich nicht alles, so einstellen, das es paßt (und nicht die Reifen einseitig verschlissen werden)?
Ich sage mir, da ich im Originalzustand diesen Mangel schon hatte, könnte es doch jetzt funktionieren, wo es im Originalzustand paßt. Wir hatten zu Fahrwerkseinstellung die Originalbereifung aufgezogen.

Ich versteh von solch technischen Geschichten nicht viel, also klĂ€rt mich mal auf. Ich will das Teil doch einfach nur ein bißchen tiefer :-(
Wenn es jemand genau weiß, dann wĂ€re ich fĂŒr die genaue ErklĂ€rung dankbar, auch fĂŒr die erste Tieferlegung habe ich damals eine Anleitung von euch der Werkstatt zeigen mĂŒssen, damit die einigermaßen wußten, wo der Zug langfĂ€hrt.

Gruß und Danke Ronny

45 Antworten

Kennt zufĂ€llig jemand einen 🙂 in oder um DĂŒsseldorf, der "ohne" Aufstand und unverschĂ€mte Kosten, meinen Dicken mit AAS dem Boden nĂ€her bringt?

Danke.

Ich habe auch das Problem mit innen stark abgefahrenen Vorderreifen, auch bei mir ist das Gewebe sichtbar obwohl außen noch gut Profil vorhanden ist.

Ich habe 18" RĂ€der mit 245er Michelin-Serienbereifung, "normales" Sportfahrwerk, also nicht S-Line oder AAS.

Mein HĂ€ndler hat dann gleich zwei neue Michelins bestellt und aufgezogen, dann aber nochmal zurĂŒckgerudert: Er habe mit Audi gesprochen, und Audi tauscht auf Kulanz alle vier (!) Reifen aus, allerdings nicht gegen Michelin sondern gegen Pirelli. Die alten Michelin-Reifen hat Audi per Express-Kurier abholen und ins Werk liefern lassen, jetzt werden die vier neuen Pirelles monitiert.

FĂŒr mein GefĂŒhl ist da was mit den Michelin-Reifen faul, so viel Kulanz kenne ich von Audi sonst nicht.

ustief, das ist ja mal eine interessante Neuigkeit.

Eigentlich sind es drei Neuigkeiten.

  1. Audi tauscht auf Kulanz/Garantie aus.
  2. Audi tauscht alle vier Reifen aus, obwohl nur vorne abgefahren.
  3. Es gibt keine neuen Michelin sondern anderes Fabrikat.

Das sollten die anderen Betroffenen doch mal bei ihrere Werkstatt nachhaken.

Ich habe heute von einem Audi-Meister gehört, dass es tatsÀchlich Probleme mit Pneus gibt/gab. Die aktuellen Reifen werden wohl herstellerseitig alle auf der Aussenseite verstÀrkt, damit sie sich bei Kurvenfahrten nicht schneller abnutzen als auf der Radinnenseite. Nun gibt es zwei Hauptprobleme hierdurch.
1. Jemand, der ĂŒberwiegend lange Autobahnstrecken fĂ€hrt und somit meistens beinahe geradeaus, fĂ€hrt den Reifen innen schneller ab.
2. Die Reifeninnenseite wird seltener auf Profil kontrolliert und somit erkennt man dieses ungleichmĂ€ĂŸige Abfahren erst spĂ€t.

Ob jetzt Michelin speziell eine Marke ist, die hiermit Probleme acht, konnte er mir nicht sagen. Er meinte nur, dass ihn die Reifenprobleme nicht wundern.

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

lÀsst sich das AAS auch mehr als 20mm nach unten korrigieren?

Danke.

Edit: Hab meinen Dicken noch mal im Auslieferungszustand gemessen (Achsmitte <=> KotflĂŒgelkante)

Dynamic => 370 mm
Comfort => 385 mm

Könnte man mit dieser Applikation / Hardware das AAS nach Lust und Laune absenken sowie noch andere nette Dinge tun ;-)

Hallo,
@RacingErich

Moin zusammen,

lÀsst sich das AAS auch mehr als 20mm nach unten korrigieren?

Danke.

es gehen Maximal 30mm ( VAG-Com ), das habe ich mit meiner Werkstatt getestet, aber da das AAS sowieso schon tiefer geht als das Serien Fahrwerk, reicht das auch...

Andre

Zitat:

Original geschrieben von Axaking


Hallo,
@RacingErich

Moin zusammen,

lÀsst sich das AAS auch mehr als 20mm nach unten korrigieren?

Danke.

es gehen Maximal 30mm ( VAG-Com ), das habe ich mit meiner Werkstatt getestet, aber da das AAS sowieso schon tiefer geht als das Serien Fahrwerk, reicht das auch...

Andre

Deute ich das richtig, dass Du aus RE kommst? Hast Du Deinen Dicken in der RE Umgebung absenken lassen und etwas dafĂŒr zahlen mĂŒssen? (ausser Kaffeekasse)

Danke.

Ja Recklinghausen :-)

mußte was bezahlen, hatte aber auch mehr machen lassen.

1.LĂ€nderkennung auf 2, LED rĂŒckleuchten gehen mit Tagfahrlicht an..

2.AAs absenken...

3.RDK deaktivieren, das war noch am Kompliziertesten :-)

viele grĂŒĂŸe...

Andre

Zitat:

Original geschrieben von Axaking


Ja Recklinghausen :-)

mußte was bezahlen, hatte aber auch mehr machen lassen.

1.LĂ€nderkennung auf 2, LED rĂŒckleuchten gehen mit Tagfahrlicht an..

2.AAs absenken...

3.RDK deaktivieren, das war noch am Kompliziertesten :-)

viele grĂŒĂŸe...

Andre

RDK?

Zitat:

Original geschrieben von RacingErich


RDK?

R eifen D ruck K ontrolle ??

aber warum deaktivieren ??

ReifenDruckKontrollsystem 0R RDK

mußte ich wegen den Alu®s abschalten, das ewige piepsen nervt doch sehr !!

Ps: Der Audi HĂ€ndler wollte so experimente mit dem Fahrwerk nicht machen, deswegen bin ich dann zum Vw HĂ€ndler :-)

Andre

...da hĂ€tte ich zu ihm gesagt : das sind keine Experimente , das ist ausnutzen von Toleranzen , die einen , nur meine Meinung , eklatanten optischen Mangel beheben und das fĂŒr kleines Geld .

Der Abstand von Reifen zu Karosserie sieht normal fast schon wie bei einem Allroad aus 🙁

:-))

Zitat:

Original geschrieben von ustief


Ich habe auch das Problem mit innen stark abgefahrenen Vorderreifen ... jetzt werden vier neue Pirellies montiert.

Hallo,

habe mir schon auf meinen A4 die Innenseiten abgefahren, allerdings hinten und das waren auch Pirelli Zero Nero. Bisher ist derartiges beim A6 nach 50tkm nicht zu merken. Habe jetzt den Bridgestone Potenza RE 050A drauf als 94Y, also nicht mehr reinforced. Das Poltern hat im Vergleich zu den Pirellis (reinforced 97Y) leider zu genommen - Mist 😠.

Gruß DVE

Deine Antwort
Ähnliche Themen