Probleme mit AAS

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

habe gerade eine Odyssee mit 2 Werkstätten hinter mir.
Aber von Anfang an:
Habe meinen Avant (EZ 04.05.05) im November 05 in die Werkstatt zum Reifenwechseln geschafft. Auf der Bühne haben wir bei den Vorderreifen festgestellt, das innen schon das Gewebe durchschaute und außen noch locker 5mm Profil waren. Der Meister: "Na wir schauen mal was das ist", damit war für mich die Sache erledigt.
Im April habe ich auf 20" mit 255/30er Sommerreifen gewechselt und die Werkstatt hat mir per PC das Luftfahrwerk tiefergelegt. Wieviel hat er mir nicht verraten, "ein bißerl über 20mm". Ich fand es genau richtig, nicht übertrieben. Letzte Woche seh ich beim Putzen die Innenseiten der 255er und dacht ich krieg nen Anfall. Die Innenseiten sind Slicks und außern über 5mm, also genau wie damals mit der Originalbereifung. Heute hole ich das Auto aus der Werstatt, und die sagten mir, man könne das Fahrwerk nicht richtig einstellen, wenn es tiefergelegt ist, also haben sie es wieder hochprogrammiert und alles eingestellt.
Also fahr ich jetzt wieder "Allroad".

Meine Frage an euch:
Haben auch andere, die die AAS tiefer programmiert haben, solche Probleme?
Kann man nicht einfach das Fahrwerk tiefer programmieren und dann die Spur, Sturz und was weiß ich nicht alles, so einstellen, das es paßt (und nicht die Reifen einseitig verschlissen werden)?
Ich sage mir, da ich im Originalzustand diesen Mangel schon hatte, könnte es doch jetzt funktionieren, wo es im Originalzustand paßt. Wir hatten zu Fahrwerkseinstellung die Originalbereifung aufgezogen.

Ich versteh von solch technischen Geschichten nicht viel, also klärt mich mal auf. Ich will das Teil doch einfach nur ein bißchen tiefer :-(
Wenn es jemand genau weiß, dann wäre ich für die genaue Erklärung dankbar, auch für die erste Tieferlegung habe ich damals eine Anleitung von euch der Werkstatt zeigen müssen, damit die einigermaßen wußten, wo der Zug langfährt.

Gruß und Danke Ronny

45 Antworten

Zitat:

....btw, muss man Vorder- und Hinterachse getrennt "optimieren".

War bei der Optimierung nicht dabei - mein 🙂 hat mir das so mitgeteilt. Optisch ist es jedenfalls erkennbar, dass an Vorder- und Hinterachse unterschiedlich abgesenkt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von mavy


Wenn ein Fahrwerk im Originalzustand optimal eingestellt ist, d.h. die Reifen gleichmäßig abgefahren werden (war ja bei der Auslieferung bei mir schon fehlerhaft) und das AAS dann um 20mm nach unten programmiert wird, ändern sich dann Parameter wie Spur, Sturz und was es da noch an Variablen gibt?

Ich hatte das schon einmal geschrieben aber finde es nicht mehr. Hier noch einmal kurz:

Der 4F hat eine 4-Lenker oder Raumlenkerachse, sämtliche Fahrwerksparameter bleiben beim Ein- oder Ausfedern so gut wie unverändert. Somit ist ein erneutes Vermessen nach Absenkung der AAS nicht nötig.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Der 4F hat eine 4-Lenker oder Raumlenkerachse, sämtliche Fahrwerksparameter bleiben beim Ein- oder Ausfedern so gut wie unverändert. Somit ist ein erneutes Vermessen nach Absenkung der AAS nicht nötig.

Bei den Fällen von Leuten die Innen (nie Aussen) abgefahrene Reifen haben, egal ob S-Line Sportfahrwerk oder jetzt AAS, woran kann es denn liegen, wenn alles so einfach sein soll?

PS Willkommen bei den Vierstelligen 🙂

Bei mir AAS mit Tieferlegung. 8.000 km runter und alles im grünen Bereich. Bereifung 245/40/18 auf Serienfelgen.

Ich hoffe das bleibt so

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bei den Fällen von Leuten die Innen (nie Aussen) abgefahrene Reifen haben, egal ob S-Line Sportfahrwerk oder jetzt AAS, woran kann es denn liegen, wenn alles so einfach sein soll?

Falsche Grundeinstellung. Im übrigen ist die Einstellung der Achse nicht ganz so einfach, da für die Vorspurkurve das Fahrzeug um einen gewissen Wert angehoben werden muss um diese einzustellen.

Mein Beitrag bezog sich in erster Linie auch auf die nachträgliche Absenkung der AAS.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


PS Willkommen bei den Vierstelligen 🙂

Danke, ist mir völlig entfallen.

Ich muss Euch trotzdem noch einmal mit dieser Frage nerven,
ist das AAS im Dynamikmodus wirklich nur 2mm höher als das S-Line Sportfahrwerk ? (Ohne irgendetwas geändert zu haben)

Vielen Dank

Moin Gemeinde,

heute meinen neuen A6 abgeholt. War eigentlich der Meinung, keinen Allroad geordert zu haben...naja, stand bei der Abholung im Liftmodus. Nicht desto trotz habe ich im Dynamik-Modus ca. 30 MM Platz bis zum Reifen. Montiert sind 19" Felgen mit 255 Reifen.

Ist das normal, habt Ihre änliche Höhen im Dynamic-Modus?

Danke!

Nur 3cm??? Hört sich ziemlich tief an für original Dynamik 😉.

Mein Dicker (Signatur) ist zusätzlich noch 2cm abgesenkt, aber 3cm hat der allemal noch zwischen Reifen und Kotflügelkante.

MfG.

Das ist ja mein Reden, nur leider geht keiner darauf ein. Mein A6 (scheinbar mit Allroadfahrwerk) ist so hoch, da kann ich mich selbst im Dynamikmodus in den Radkasten legen.

Bitte die Fahrwerkshöhe im Dynamikmodus messen.
Mitte Rad zur Kotflügelkante.

Gruß und Dank

... messen ist gerade nicht möglich , aber so sieht es bei mir mit AAS , 24 mm abgesenkt , Dynamik Modus , 18 Zoll Bereifung .

War heute mal beim 🙂 Der hat angeblich noch nie was davon gehört, dass sich die AAS nachträglich absenkenlässt. Will aber nach der Anweisung die es hier im Forum gibt den Dicken weiter absenken.

BTW: es waren keine 3, sondern 5 cm von der Kotflügelkant zum Reifen (Dyn. Modus) hatte wohl nen knick in der Optik.

...kann leider nicht mehr editieren....daher ein neuer Beitrag. Also, der Abstand VA Achsmitte bis zur Kotflügelkante betragt 385 mm (im Dyn. Modus)

Zitat:

Original geschrieben von RacingErich


... Also, der Abstand VA Achsmitte bis zur Kotflügelkante beträgt 385 mm (im Dyn. Modus)

Im originalen Automaticmodus beträgt der Abstand Achsmitte/Kotflügelkante 385mm - bei mir.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Im originalen Automaticmodus beträgt der Abstand Achsmitte/Kotflügelkante 385mm - bei mir.

Gruß DVE

...wie sieht's denn im Dynamicmodus aus?

Ist Dein Dicker noch Serie oder schon nachträglich abgesenkt?

Danke.

Korrekt ist VOR einer Tieferlegung die Höhe von 385 mm vorne und 370 mm hinten (automatic).

Gute Optik macht das Runterziehen auf 405 mm vorne und 385-390 mm hinten.

Siehe meine Bilder in der Signatur

Deine Antwort
Ähnliche Themen