Probleme mit 8-Gang Automatik
Hallo zusammen,
wir waren mit unserem neuen Galaxy (190PS Diesel) jetzt das erste Mal auf "großer" Fahrt nach Italien. Wir sind im Urlaub ca. 1.300km gefahren. Eine Sache die mir schon einmal auf der ersten Fahrt vom Händler zu uns nach Hause aufgefallen ist, hat sich jetzt leider sehr häufig gezeigt.
Es ist etwas schwer zu beschreiben. Eine Wandler Automatik wechselt die Gänge normalerweise recht weich und angenehm. Das macht unser Getriebe meistens auch, aber manchmal ruckelt es mächtig beim Gangwechsel bzw. er knallt die Gänge rein, das mich meine Mitfahrer schon darauf angesprochen haben, ob das normal wäre. Ich fahre zum Beispiel mit dem Tempomaten 80-90km/h, dann ist das Limit aufgehoben und ich möchte auf 130km/h beschleunigen. Er schaltet dann ab und zu dermaßen ruckartig vom 7.Gang in den 6.ten, dass es eine Art "Schlag" gibt. Das passiert nicht immer, aber meistens im untertourigen Bereich. Wenn ich bei ca. 1.500 Umdrehungen bin und er dann einen Gang runterschaltet. Nur um das klar zu stellen, ich beschleunige dabei nicht mit Vollgas, sondern vielleicht mit maximal Halbgas.
Das Auto hat jetzt gerade mal 2.000km runter. Das Problem bestand aber schon seit den ersten Kilometern.
Habt Ihr auch schon ähnliches feststellen müssen? Gibt es hier vielleicht ein Update fürs Getriebe bzw. kann das Getriebe vielleicht neu angelernt bzw. adaptiert werden?
VG
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cannondale2000 schrieb am 5. September 2019 um 19:43:20 Uhr:
Zitat:
@inge70 schrieb am 5. September 2019 um 18:17:58 Uhr:
Nicht so prickelnd was die 8-Gang-Automatik für Probleme bereitet. Frag mich sowieso warum FORD mit GM was eigenes basteln muss, wenn es doch die ZF-Wandler-Automatik auf dem Markt gibt, die bereits erprobt und vielfach gelaufen ist.Ich beobachte das ganze mal weiter, da ich mir eigentlich den neuen Kuga mit dem Wandler holen wollte, sobald er bestellt bar ist.
Ist billiger...die Achtgang-Automatik ist eigentlich eine kastrierte 10 Gang Automatik die Ford in viele Modelle in den USA einsetzt. Ich habe vor 2 Jahren einen Mustang mit dieser 10 Gang Automatik fahren dürfen oder muss ich sagen „müssen“. Die Schläge dort waren richtig übel...den konnte man im D Modus garnicht fahren...
Ist eigentlich schade was Ford sich da leistet...
da hast dann ein defektes Auto erwischt, unser Mustang mit 10 Gang Automatik arbeitet seidenweich seit jetzt knapp 45 tkm, und das auch bei voller Beschleunigung, und in meinem Mondeo arbeitet die 8 Gang Version ebenfalls sauber und zuverlässig.
ich bin von dieser Automatik Begeistert.
271 Antworten
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:27:06 Uhr:
Nein, auf jeden Fall die Wandler automatik, meine schlägt zwar manchmal beim schalten im Stand, aber ansonsten läuft sie Butterweich. Anscheinend haben das Problem auch nicht alle und wir haben jetzt 700 km drauf und langsam habe ich auch das Gefühl das es zumindest besser wird.
dann ist dein Getriebe noch im "Lernmodus", da verhält sich jedes Automatikgetriebe am Anfang etwas komisch, vor allem wenn man viele Fahrer auf dem Auto hat,
Zitat:
@phatair schrieb am 2. Februar 2020 um 10:07:13 Uhr:
Sind denn nun die Probleme mit dem 8 Gang Automatik durch Software Updates alle behoben?
Wir sind auch auf der Suche nach einem Smax und die Autos die in der engeren Auswahl stehen sind alle Anfang 2019 zugelassen worden und somit Baujahr Ende 2018/ Anfang 2019.Oder würdet ihr wegen den Problemen eher zu einem Handschalter tendieren?
Die 8 Gang Automatik ist schon geil!!
Mit wenig Drehzahl kommt man super toll vorwärts, doch eines muss ich Dir vorab sagen im Falle Du das noch nicht mitbekommen hast oder hier noch nicht diskutiert wurde, wenn es kalt ist (so von Ford gewollt) will das Auto ums verrecken nicht warm werden und das Getriebe braucht ein paar Kilometer bis es normal schaltet.
Das sind die beiden einzigen Sachen die mir an dem Auto gewaltig auf den Zeiger gehen.
Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit dem Auto und fahre es auch gerne.
Zitat:
@SchwedenThomas schrieb am 2. Februar 2020 um 18:03:20 Uhr:
Die 8 Gang Automatik ist schon geil!!
Mit wenig Drehzahl kommt man super toll vorwärts, doch eines muss ich Dir vorab sagen im Falle Du das noch nicht mitbekommen hast oder hier noch nicht diskutiert wurde, wenn es kalt ist (so von Ford gewollt) will das Auto ums verrecken nicht warm werden und das Getriebe braucht ein paar Kilometer bis es normal schaltet.
Das sind die beiden einzigen Sachen die mir an dem Auto gewaltig auf den Zeiger gehen.
Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit dem Auto und fahre es auch gerne.
Das mit dem nicht-warm-werden hat aber nichts speziell mit der Automatik sondern damit zu tun, dass es sich um einen modernen Diesel handelt. Mein 6-Gang-Schalter wird auch nicht warm.
.
Zitat:
... und das Getriebe braucht ein paar Kilometer bis es normal schaltet.
Dürfte doch gar nicht sein, nachdem Ford ein ausgesprochen "niedrigviskoses" Getriebeöl einsetzt, d.h. ein sehr dünnflüssiges Öl.
Zitat:
.. wenn es kalt ist (so von Ford gewollt) will das Auto ums verrecken nicht warm werden
Das ist der Nachteil aller moderner (wirkungsgradstarken) Diesel , deshalb sind diese meiner Ansicht nach für Kurzstrecken völlig ungeeignet, unabhängig von der Partikelfilterproblematik.
Bei meinem Galaxy II (Modell 2011) scheint allerdings noch eine elektrische Zusatzheizung verbaut zu sein, bei Minusgraden kommt bereits nach 1-2 Km eine gewisse Wärmemenge durch die Düsen, die unmöglich vom Motor stammen kann. Richtig warm wird es allerdings erst nach 5-8 km Fahrstrecke.
Falls Ford die elektrische Zusatzheizung eingespart haben sollte, dann wird es aber richtig frostig.
Ähnliche Themen
Ich glaube die elektrische Zusatzheizung ist im Winterpaket noch drin gewesen (Bj 2015)
Die gibt es noch immer. Warm drinnen war nicht gemeint. Es geht um einen warmen Motor damit der Verbrauch sinkt und sich der Motor wohl fühlt. Für warm drinnen ist auch die Lenkrad- und Sitzheizung da.
Früher hatten Galaxy Mk2 vor-FL und Smax Mk1 vor-FL Diesel teilweise einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer des Motorkreislaufes. Durch Einführung der Euro5-Norm und Common Rail-Diesel wurde das leider abgeschafft. Auch bei VW. Seit dem benötigen die Diesel lange um warm zu werden. Schädlich ist das für den Motor jedoch nicht, ausser man gibt viel Last drauf (hohe Umdrehungen).
Hallo
Ich habe eine 6 gang automatik gestern auf Autobahn hat das Auto nicht mehr hoch geschaltet ich habe ausgelesen hat gezeigt
Vorwärts Sensor gestört.
Weiß jemand was das sein kann
Hallo
Heute Freundlichen angerufen kann sein Getriebe Schaden wie kann das sein wenn ich ersten und Rückwärtsgang schalten kann? Das Auto hat gerade 90t runter.
Hat jemand schon so was.
Danke.
Zitat:
@Kot13 schrieb am 9. März 2020 um 19:16:21 Uhr:
Hallo
Ich habe eine 6 gang automatik gestern auf Autobahn hat das Auto nicht mehr hoch geschaltet ich habe ausgelesen hat gezeigt
Vorwärts Sensor gestört.
Weiß jemand was das sein kann
da ist schlicht und ergreifend ein Sensor defekt, in die Werkstatt fahren und tauschen lassen, dann sollte das Getriebe wieder schalten.
Hallo
Da würde jetzt getriebe getauscht
Zitat:
@Kot13 schrieb am 9. März 2020 um 19:16:21 Uhr:
Hallo
Ich habe eine 6 gang automatik gestern auf Autobahn hat das Auto nicht mehr hoch geschaltet ich habe ausgelesen hat gezeigt
Vorwärts Sensor gestört.
Weiß jemand was das sein kann
Vorwärtsgerichteter Sensor?? Dann ist die Radareinheit vom adaptiven Tempomat/Abstandsregelung/Auffahrwarnhng gemeint. Es wäre hilfreich zu schreiben:
Fehlercode Nummer und Beschreibung und in welchem Steuergerät ausgelesen von cirka 10-30 Steuergeräten die so heutzutage verbaut sind. :,-)
Weil es hier nun erwähnt wurde: hat jemand eine Lösung für das unnötige (nicht für den Prüfstand, aber für den Besitzer) Kaltverhalten des Automatikgetriebes? z.B. Getriebeanpassung auf der Software-Seite oder SW update durch Ford. Ich kann ja noch verstehen, wenn die Schaltpunkte zu höherer Drehzahl gelegt werden um den Motor schneller zu erwärmen. Aber warum zur Hölle hat mein 190PS Diesel unter 5° gefühlt 50PS bei 100NM?
Ich hab ab und an ein Ruckeln nach dem Kaltstart, wenn ich mit Standgas rückwärts anfahren will. Generell ist das Standgas dabei auch praktisch nicht vorhanden, sprich das Auto bewegt sich keinen Zentimeter, wenn ein Gang drin ist und man von der Bremse geht.
Aus engen Lücken ausparken ist dann ziemlich unentspannt, wenn man Gas auch noch geben muss.
Software ist die aktuellste drauf im PCM und TCM, tlw. kommt der Fehler U1013 im PCM dazu.
Kennt das jmd. von euch?
lg
Moin, hattest du dafür nicht schon ein separates Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...ahren-im-retourgang-t6843953.html?...
Was sagt denn dein Freundlicher dazu? Wäre doch noch Garantie, unser rollt völlig normal rückwärts. Vor allem wenn er einen Fehlercode hat sollte der Händler doch was machen (und wenn es nur einmal die Software neu Aufspielen ist, manchmal reicht ja das schon).