Probleme mit 528i M52B28!

BMW 5er E39

Hallo Leute. Habe mir letzte Woche nen Bimmer gekauft 🙂. hr wist ja man muss alles ausprobieren🙂
Heute habe ich ihn angemeldet und gleich mal ne runde gedreht. Ich muss sagen ich war leicht enttäuscht. Ich hatte zuvor nen A6 2.8 4B mit 193 PS und ich muss sagen der ging eigentlich besser. Von unten rauf hat der BMW keine Chance auch im Druchzug nicht, aber wenn der Bimmer auf über 4000 Umdrehungen kommmt dan ist er, entschuldigt mich, geil 🙂! Mir ist beim Beschleunigen aufgefallen das der Wagen bei zirka ab 4000 Umdrehnungen etwas zu ruckeln begint als hätte er leichte Zündaussetzer!!! Was kann das sein? Auch wenn der Wagen im Stand läuft und ich leicht Gas gebe vibriert er leicht und nimmt das Gas etwas schlecht an! Letzte Inspektion (große) war vor 3000 Kilometer ohne Mängel mit Zünkerzenwechsel und Luftfilterwechsel und Ölwechsel! Was kann das sein?
Zudem ist mir aufgefallen das sich der 5er ab 5500 Umdrehnungen bis zum Begrenzer etwas, na wie soll ich sagen "quält"!!!??? Ist das normal?

Vielen Dank

MFG

Euer Quattro-Scene

15 Antworten

sorry, aber bei dir is ganz sicher was net normal...bin den audi 2,8 liter im a4 mal gefahren und fand ihn im vergleich zum fünfer auf keinen fall stärker untenrum....

Wenn ich das so lese würde ich auch sagen das da was nicht o.k. ist.

Der 2.8er hat mit Sicherheit unter normalen Verhältnissen genug Dampf. Ich zumindest kann mich nicht beklagen.

Ich würde, wenn augenscheinlich alles soweit o.k. ist, den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wie gesagt normal ist das nicht. Und der 2.8er ist eigentlich auch dafür gekannt eher nach oben zu streuen als nach unten.

Danke, ich mir auch. Aber ich hab dann gestern nen 323i Coupe E36 Fahrer fahren lassen, und der meinte außer dem ruckeln ist alles ok vom Drehmoment her und so! Aber ich finde in definitiv schlecht vom Drehmoment her! Bin letzte woche mal einen 523i mit Doppelvanos gefahren, also Leute haut mich jetzt nicht aber ich fand der ging genauso gut! Wo sind die 280 NM und die 23 PS mehr die er haben müsste? Könnte es vielleicht sein das die Vanos hinüber ist oder die Lamda? Würde Fehlerspeicher auslesen was helfen?

Danke

Danke, ich mir auch, aber ich hab dann gestern nen 323i Coupe E36 Fahrer fahren lassen, und der meinte außer dem ruckeln ist alles ok vom Drehmoment her und so! Aber ich finde in definitiv schlecht vom Drehmoment her! Bin letzte woche mal einen 523i mit Doppelvanos gefahren, also Leute haut mich jetzt nicht aber ich fand der ging genauso gut! Wo sind die 280 NM und die 23 PS mehr die er haben müsste? Könnte es vielleicht sein das die Vanos hinüber ist oder die Lamda? Würde Fehlerspeicher auslesen was helfen?

Danke

Ähnliche Themen

Ups doppelt gemoppelt 🙂

Dein beschriebenes Problem deutet auf VANOS hin. Fehlerspeicher lesen kann nicht schaden. Mein Dad fährt den selben Wagen und bei ihm war eine Lambdasonde defekt.

Nochmals Danke.
Ja ich werde das Teil morgen mal auslesen lassen!
Was würde mich ne Vanos oder nen Lamdasonde kosten beim 🙂?

MFG

Euer Quattro-Scene

P.S. bin heute mal mit meinem Cousin gefahren, besser gesagt der ist gefahren, und der hat auch gemeint das der A6 um Welten besser ging, also kanns keine Einbildung sein, noch dazu (wie ja bereits erwähnt) die 28`ger eigentlich nach oben streuen!

Hallo Leute. War heut beim 🙂 und habe ne Diagnose machen lassen. Herausgekommen ist dabei folgendes: Kurbelwellengeber ist defekt. Der Mechaniker hat gesagt das so der Wagen andauernd im Notprogramm läuft und deswegen keine Leistung hat! Kann das stimmen? Macht das soviel aus? Ist das ein alltäglicher Defekt?
Kostenpunkt ungefäht 120 Euro mit Einbau!

MFG

Euer Quattro-Scene

p.s. hatte das schon mal jemand von euch? Wie sind seine Erfahrungen?

Der Mechaniker hat gesagt das so der Wagen andauernd im Notprogramm läuft und deswegen keine Leistung hat! Kann das stimmen? Macht das soviel aus? Ist das ein alltäglicher Defekt?
Kostenpunkt ungefäht 120 Euro mit Einbau!

Hi

Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist hast Du natürlich einen Leistungsverlußt!
Ist ein nicht allzuoft auftretender Fehler,aber kann schon mal kaputt gehen.
Sei doch froh,daß nur der Sensor defekt ist und nicht die Vanos.🙂
Da legst Du bedeutend mehr auf den Tisch!
Kannst Du auch selber wechseln.

Viel Glück

@Reichenberg: Ja das ich einen Leistungsverlust habe durch den Sensor ist schon klar aber gleich so krass? Ist das Teil einfach zu montieren? Wo sitzt das Teil und braucht man Spezialwerkzeug?

Danke für Deine Hilfe!

MFG

Euer Quattro-Scene

Der Leistungsverlußt ist so hoch,weil der Motor nur noch im Notlaufprogramm läuft,also nur im ninimalbereich.

du brauchst keinen Spezielschlüssel.

Nur ne kleine schraube 6er Imbus.
Einfach nur die Schraube lösen und rausziehen neuen rein schraube festziehen und fertig.
Sitzt unten am Motorblock an der Riemenscheibe.

Ist nur fummlig den Stecker wieder zusammenzubekommen.🙂

Vielen Dank!

MFG

Quattro-Scene

Hallo Leude. War heute beim 🙂 und hab das Teil wechseln lassen. Jetzt geht er 🙂
Zieht gleichmäßig bärig durch 🙂
Fahrleistungen genauso gut wie mein alter A6 im Drehmoment ist er zwar immer noch etwas unterlegen aber dafür ist es ja ein Reihensechser und kein V-Sechser 🙂
Toller Wagen!

Danke nochmal an alle!

MFG

Quattro-Scene

p.s. Einbau, Teil und Diagnose haben 160 Euro gekostet! Ist zwar viel Geld aber verhältnissmäßig billig!

Na also. Da sieht man dran das daß auslesen des Fehlerspeichers nicht die schlechteste Idee war.

Dann weiterhin vile Spass mit Deinem 28iger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen