Probleme mit 5-Gang-Automatikgetriebe an C 200 Kompressor Limousine

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich bin neu im Forum und fange gleich mit einem Problem an.

Bei meinem Auto, Erstzulassung Dezember 2007, ca. 5000 km, ist in den letzten 4 Wochen 2x folgendes Problem aufgetaucht:

Beim Anfahren aus dem Stand (z. B. an der Ampel) schaltet das Getriebe nicht in den höheren Gang. Gasgeben bewirkt nur ein Ansteigen der Drehzahl, aber ein Schalten erfolgt nicht. Nach Ausschalten des Motors und anschließendem Neustarten ist das Problem wieder verschwunden.

Beim 1.mal hat die Vertragswerkstatt mittels Fehlerlesung eine Diagnose zu stellen versucht, konnte man keine Ursache finden. Es wurde dann eine neue Getriebe(?)-Software eingespielt.
Gestern passierte der gleiche Fehler wieder. Das Auto steht wieder in der Werkstatt, bisher konnte man die Ursache noch nicht feststellen.

Gibt es jemanden im Forum, dem Ähnliches schon passiert ist?
Für Hinweise bin ich dankbar.

Tokoname

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf IV V5 150p


mir ist es beim 200k autom. schon 2 mal passiert, dass ich nachdem ich auf N gerollt bin, anschließend auf D kein gang mehr reinging und ich erst anhalten musste !!

Ich denke dass man sein Auto nicht im "N" (neutral) Modus an die Ampel rollen lassen sollte...

Schadet dem Getriebe und bringt keinen Nutzen. Insofern würde ich dir raten, den Heben auf "D" zu lassen bis das AUto steht. Dann kannst du N nehmen

25 weitere Antworten
25 Antworten

was ist das denn ?

diese Verbrauchsanzeige macht die Leute komplett hysterisch

das ist ja wie ein Koitus Interruptus - wenns am schönsten ist - raus ziehen !

selbst bei meinen V8 Dampfern hatte ich nie auf diese Anzeige geschaut - ganz einfach nach 300km war die 90l Kanne leer

Sowiet ich weiss Kann der Wandler nicht wieder einkuppeln wenn mann beim rollen von N auf D schaltet,ist aber eigentlich bei allen Automatikgetriben so.

Beim Rollen auf N zu schalten bringt im übrigen auch nichts da der Motor sich selbst am Leben halten muß somit also sprit Verbraucht ,beim ausrollen auf D hingegen
setzt sofort beim gas wech nehmen Die Schubabschaltung ein,es wird allso kein sprit
Verbraucht da die Energie der Automatik denn Wagen am laufen hält.

Im übrigen kann mann durch richtigen einsatz der schubabschaltung richtig viel sprit sparen ,kann mann fast nicht glauben wenn mann das nicht selber gesehen und probiert hätte.

und wie ist deine empfehlung bei der schubabschaltung? ich bevorzuge es schon bei meinem schalter auszukuppeln und möglichst lange zu rollen...

Zitat:

Original geschrieben von vomacur


Sowiet ich weiss Kann der Wandler nicht wieder einkuppeln wenn mann beim rollen von N auf D schaltet,ist aber eigentlich bei allen Automatikgetriben so.

Beim Rollen auf N zu schalten bringt im übrigen auch nichts da der Motor sich selbst am Leben halten muß somit also sprit Verbraucht ,beim ausrollen auf D hingegen
setzt sofort beim gas wech nehmen Die Schubabschaltung ein,es wird allso kein sprit
Verbraucht da die Energie der Automatik denn Wagen am laufen hält.

Im übrigen kann mann durch richtigen einsatz der schubabschaltung richtig viel sprit sparen ,kann mann fast nicht glauben wenn mann das nicht selber gesehen und probiert hätte.

das ist quatsch. rollen bringt sehr viel. probiers doch einfach mal aus.

ich schalte täglich vielmals in N und lasse rollen. selbstverständlich geht dann anschließend wieder der gang rein wenn ich auf D schalte. aber 2 mal gings komischerweise nicht und ich musste erst anhalten.

Ähnliche Themen

Also ich lasse meinen C 280 mit 7G-Tronic auch häufig auf N rollen und zwar aus folgenden Gründen:

1. Wenn ich bei mir Zuhause wegfahre, muss ich erstmal einen steilen Berg in einer 30er Zone runterfahren-
mache ich dies in D so muss ich immer Gas geben, weil das Auto sich viel zu sehr abbremst- einmal durch
den kleinen Gang, den die Automatik wählt und durch den "großen Motor" der auch sehr stark bremst.
Um das Ganze zu kompensieren müsste ich also bergab immer wieder Gas geben, was Sprit verbraucht. Hier
lass ich das Auto im N-Modus rollen und bremse nur ein wenig um ab und zu nicht zu schnell zu werden- Spriterparnis ist um trotz, dass sich der Motor in N "selber am Leben halten muss" viel deutlicher als in D mit ab und zu Gas geben um nicht stehen zu bleiben!

2. Fahre ich eine leicht abschüssige Straße durch eine längere Ortschaft lasse ich auch öfter in N rollen- die Streckenausbeute ist viel größer die ich im Rollen zurücklege, als wenn ich in D mit Schubabschaltung rollen lasse- auch hier bremst der V6 wieder sehr stark ein- selbst wenn ich manuell in einen höheren Gang schalte erziele ich nicht den geschwünschten Effekt, dass das Auto wesentlich länger rollt.

3. Mir ist noch nie passiert, dass ich keinen Gang bekommen habe, als ich von N auf D zurück bin. Wichtig ist halt kein Gas geben und dann einfach sanft von N auf D- bisher keinerlei Probleme.

Zitat:

Spriterparnis ist um trotz, dass sich der Motor in N "selber am Leben halten muss" viel deutlicher als in D mit ab und zu Gas geben um nicht stehen zu bleiben!

Hallo,

als alter BMW-Heizer und bald glücklicher GLK Besitzer würde mich mal die deutliche Spritersparnis
in Litern interessieren, schließlich ist mein zukünftiger 350-er kein Verbrauchswunder und vielleicht
kann ich ja den ein oder anderen Euro sparen😕 Sorry, aber im Leerlauf verbraucht jedes Auto mehr als
im Schubbetrieb, warum soll man denn sonst bei längerem Stehen den Motor ausschalten? und warum
hat in allen meinen BMW's die Momentan-Verbrauchsanzeige beim Schubbetrieb gegen 0 Verbrauch, im
Leerlauf gegen 30 l (Höchstwert) gestrebt? ganz davon zu schweigen, daß der Bremsverschleiß ohne
Motorbremse höher sein dürfte! - bin nur froh, daß ich dir nicht im Gebirge auf einer Paßstraße begegne,
ideales Terrain für um im Leerlauf von oben nach unten zu schiessen.

verwirrte Grüße aus Köln 
Franz

http://www4.mercedes-benz.com/d/cars/c-class/betriebsanleitung/...

Zitat:

Neutral - Leerlauf
Wenn Sie die Bremsen lösen, können Sie das Fahrzeug frei bewegen, z. B. schieben oder abschleppen.
Stellen Sie den Wählhebel während der Fahrt nicht auf N. Sonst kann das Automatikgetriebe beschädigt werden.
Wenn ESP® abgeschaltet oder gestört ist: Stellen Sie den Wählhebel nur auf N, wenn das Fahrzeug zu schleudern droht, z. B. bei glatter Straße.

Erfahrungswerte hin oder her - ich lasse meinen Automatikwählhebel beim Fahren schön auf D.
Und ich verbrauche außerdem lieber ein bissel mehr Sprit, als dass ich meine Bremsen unnötig verschleiße. 😉

an alle Spritsparer

Fred Feuerstein gibt jetzt seine Karre her

Zitat:

Original geschrieben von RealZac


http://www4.mercedes-benz.com/d/cars/c-class/betriebsanleitung/...

Zitat:

Neutral - Leerlauf
Wenn Sie die Bremsen lösen, können Sie das Fahrzeug frei bewegen, z. B. schieben oder abschleppen.
Stellen Sie den Wählhebel während der Fahrt nicht auf N. Sonst kann das Automatikgetriebe beschädigt werden.
Wenn ESP® abgeschaltet oder gestört ist: Stellen Sie den Wählhebel nur auf N, wenn das Fahrzeug zu schleudern droht, z. B. bei glatter Straße.

Erfahrungswerte hin oder her - ich lasse meinen Automatikwählhebel beim Fahren schön auf D.
Und ich verbrauche außerdem lieber ein bissel mehr Sprit, als dass ich meine Bremsen unnötig verschleiße. 😉

Jo, habe ml den Freundlichen dazu befragt -eben wegen diese Zusatzes in der Bedienungsanleitung. Der Grund liegt wohl am Öldrück, der nicht mehr ausreichend gewährleisted wird beim Rollen "N" Stellung. Damit kann es auch sein, dass nach einer gewissen Strecke oder Geschwindigkeit keine Fahrstufe mehr eingelegt werden kann. Ob mangelnder Öldruck zu Schäden im Getriebe führt kann ich nicht sagen, jedoch sollten einen Beriche aus anderen Foren über Getriebeschäden nach wenigen Zehntausend KM vorsichtig stimmen.

Also für mich gilt: Rollen immer in "D". Schont insbesondere bei Bergabfahrt die Bremsen. Damt ich in ner 30er Zone mit Blitzern nicht zu schnell werde, nutze ich hier den Tempomat oder die Speedtronic. Ergebnis: Auto fährt nicht schneller als 30 und ich habe keinen Ärger mit den "Grün-Blauen" oder den komunalen Hilfsscheriffs 😁

So long
Silberpfeil

könnt mich totlachen, wenn ich das hier so lese. ich kapier nicht warum sich die leute v6 und v8 kisten kaufen und sich dann mit so einem mist beschäftigen, ob der wagen jetzt bei schubabschaltung oder im n-modus weniger sprit verbraucht. kleiner tip an all die komiker, es gibt auch sparsame benziner und diesel, die dann von haus aus weniger verbrauchen. by the way: wiso kauft ihr euch ne automatik wenn ihr dann immernoch wie die wilden hin und her schaltet. die lösung hierfür heist handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von tiefflieger83


könnt mich totlachen, wenn ich das hier so lese. ich kapier nicht warum sich die leute v6 und v8 kisten kaufen und sich dann mit so einem mist beschäftigen, ob der wagen jetzt bei schubabschaltung oder im n-modus weniger sprit verbraucht. kleiner tip an all die komiker, es gibt auch sparsame benziner und diesel, die dann von haus aus weniger verbrauchen. by the way: wiso kauft ihr euch ne automatik wenn ihr dann immernoch wie die wilden hin und her schaltet. die lösung hierfür heist handschaltung.

Dem stimme ich vollkommen zu.

Da kaufen sie sich schwere Daimler mit großartig arbeitenden Automaten und reissen dann am Wählhebel herum wie einst Klausi im Manta Film, um vermeintliche ein bis zwei Tropfen Sprit zu sparen.

Lasst den Wagen bei der nächsten Ausfahrt in einfach mal in der Garage und geht zu Fuß zum Bäcker.
Ist gesund, spart Sprit und schont das Getriebe. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen