Probleme mit 1ten und 2ten Gang bei kaltem Zustandt

Opel Vectra B

Moin Leute,

habe seit ca. Ende November das Problem, das wenn ich losfahre und der Wagen kalt ist der erste und zweite Gang fast nicht reingeht(beim Runterschalten). Das ist bei Fahrten in der Stadt mega nervig, denn wenn man abbiegen will bei ca 20 km/h nicht von dem 3ten Gang in den 2ten kommt. Beim ersten ist es noch bekloppter den man bekommt ihn nur rein wenn man steht.

Jedoch wenn ich ca 5 km gefahren bin und alles langsam Temperatur bekommt flutschen die Gänge wieder. Schaltgestänge habe ich schon kontrolliert hat null Spiel. Es ist auch nicht wirklich von der Außentemperatur abhängig. Egal ob - 15 Grad oder + 13 Grad wie heute immer das selbe.

Es handelt sich um einen Opel Vectra B 1.8L (Egas und 125PS) BJ. 11.2000 mit 108 TKm. Habe bis jetzt noch kein Typenschild am Getriebe gefunden deswegen weiß ich nicht was für eins Verbaut ist.

Um Hilfe wäre ich dankbar.

MFG

20 Antworten

Zitat:

@vectra001 schrieb am 28. Januar 2016 um 21:49:28 Uhr:


........ Habe bis jetzt noch kein Typenschild am Getriebe gefunden deswegen weiß ich nicht was für eins Verbaut ist.
.....

Hier kriegst Du Hinweise, wo Du das finden kannst:

www.vectra16v.com

und hier kannst Du Deine VIN (Vehicle-Identification-No.) eingegeben

www.ecat24.com

Da erfährst Du genau was in Deiner Karre verbaut worden ist. Tipp: oben rechts auf "deutsch" umstellen!

Danke 😉

Die Seite wo ich sehen was alles Verbaut ist kenne ich. Da stand kein Getriebe Typ. Soweit ich weiß soll der mit F beginnen. Dort stand nur Sportgetriebe. Werde morgen nochmal schauen ob ich durch die Bildbeschreibung von www.vectra16v.com den Getriebe Typ raus finde.

Vectra B mit Z18XE sollte ein F17-Getriebe haben.

Schau mal auf diese Seite. Alles schön aufgelistet.

http://www.opel-infos.de/modelle/vectra_b2.html

Ähnliche Themen

Da steht aber auch nicht alles drin.

Egal was für ein Getriebe verbaut ist, ich würde mal das Getriebeöl gegen ein 75W-80 oder sogar 75W-90 wechseln!
Obwohl der Fehler bald wieder verschwunden sein sollte!
Das Wetter wird wärmer!

Zum Getriebeöl schaust du HIER.

Gruß
Kaiser

So Sorry für die Späte Antwort.

Habe nach dem Getriebe Code geschaut habe ein F17. Habe dabei gesehen das das Getriebe am Antriebswellen Ausgang auf der Fahrerseite leicht feucht ist. Könnte es sein das der Getriebe Ölstand niedrig ist und deswegen der 1te und 2te Gang so gut wie nicht während der Fahrt bei kaltem Zustand reingeht.

Manfred B. meinte das es bei warmen Wetter wieder weggehen sollte. Nur der Vecci steht bei 15 - 18 Grad in der Tiefgarage das ist für mich nicht kalt. Da im Sommer da auch nur max. 22 Grad sind.

Hat noch jemand eine Idee was es sein kann und könnte es an zuwenig Öl liegen?

Danke

Der 2.2 DTI hat ja das F35 Getriebe verbaut, (Saab ?) Ist das mit Seilzug oder Schubstange?

@Pascal1711 Das kann ich dir nicht sagen. Aber wüsste jetzt nicht wie das mir weiterhelfen könnte.

Da hast du Recht, aber dafür ein neues Thema zu erstellen wäre schwachsinnig.

Vielleicht solltest du erstmal Manfreds Tipp befolgen und das Getriebeöl wechseln oder zumindest wieder auffüllen. Und wenn du schon eine undichte Stelle gefunden hast, ist es schon möglich, dass der Ölstand nun nicht mehr passt. Weil irgendwo muss es ja herkommen.
Ich würde den Simmerring an der Antriebswelle wechseln und das Öl gleich mit.

Zitat:

@Pascal1711 schrieb am 1. Februar 2016 um 21:12:58 Uhr:


Der 2.2 DTI hat ja das F35 Getriebe verbaut, (Saab ?) Ist das mit Seilzug oder Schubstange?

Ist kein Saab Getriebe - leicht daran zu sehen wo der R-Gang ist. Beim Saab-Getriebe unter den 5-Gang.

Obwohl die Empfehlung für Getriebeöl wie bei Opel so auch bei Saab MTF0063 - sgnt. "Himbeersaft" lautet

Werde den Simmerring und das Getriebeöl tauschen. Wird aber erst in ca 1 ner Woche. Wenn ich die Zeit dazu hatte melde ich mich nochmal. Und Berichte ob es noch da ist oder weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen