Probleme im Schnee

BMW 3er E91

Hallo,

ich habe mich eben zwei mal im Schnee festgefahren. Leider kam ich beides mal ohne fremde Hilfe nicht mehr weiter. (Bei dem Wetter sind die Autofahrer wirklich sehr hilfsbereit.)

Ich hatte DSC - mit einmal kurz drücken - ausgeschaltet, da ich ansonsten einige Berge nicht hoch kam. Aber auf einer langen gerade, auf der von links eine Schneeverwehung aufgetürmt war, wurde das Auto immer langsamer und blieb nach wenigen Sekunden komplett im Schnee stehen. Ich schiebe das momentan zu 80% auf die M-Tieferlegung und zu 20% auf den Heckantrieb. Da ich mir bei dem Chaos draußen schon gedacht habe, dass es lustig werden könnte, habe ich einen 50kg Sack Streusalz in den Kofferaum gepackt. Hat aber nicht so viel geholfen ;-) Schade.
Das zweite mal bin ich direkt vor meiner Garage stecken geblieben. Dort war vermutlich auch der hohe Schnee schuld, da ich nach dem zurückfahren die Umrisse des Unterbodens auf der Schneedecke begutachten konnte. Auch hier konnte ich nur durch Schieben nach hinten fahren.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Viele liebe Grüße und frohe Weihnachten!

8dhde

Beste Antwort im Thema

ich liebe meinen xDrive bei diesem Wetter 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Also ich hatte bis jetzt auch noch keine Probleme im Schnee ob hoch oder tief ob Glatt oder nicht bis jetzt hat das mein 3er E91 gut gemeistert😁

Jungs, danke für die beiden coolen Bilder..ist doch Geil..!!!😁😁😉
Wie ich vorher schon geschrieben habe, finde ich das auch nicht so wild..😉

Grüße Matze..

Hier sind wohl einige Flachlandtiroler unterwegs... 😁

Zitat:

Original geschrieben von kleintuning


Bin heute auch auf ebener Straße im 5cm tiefen Schnee (drunter Eisschicht) stecken geblieben. Habe das Auto dann eine halbe Stunde freigeschaufelt bzw. das Eis mit einer Brechstange weggeklopft und bin trotzdem nicht rausgekommen. Dann haben wir das Auto mit 4 Mann rausgeschoben.

In den letzten 2 Wochen ist es schon das 6 mal das ich auf ebener Straße mich festgefahren habe 😠 Wenn ich auf Schnee anhalten muss und eine leichte Eisschicht drunter ist, ist meistens schon Feierabend.... also muss ich immer in Bewegung bleiben.

Hab übrigens Pirellis drauf mit ca. 6mm Profil.

könnte sein, dass die reifen langsam tauschfähig werden. Sind die auch 4 jahre alt??

gretz

Ähnliche Themen

Also es ist mein erster Winter im QP mit Heckantrieb (245diesel pferde) und ich muss sagen es geht überraschend gut. Ich bin zuvor einen e90 325xi gefahren und war dadurch natürlich verwöhnt und hatte schon das schlimmste befürchtet bei den aktuellen wetterverhältnissen.

Generell ist eine schneebedeckte Straße überhaupt kein Problem, nicht mal annähernd, laufend gurken vor einem die Golfs mit 20kmh in der Gegend rum die einen aufhalten.
25cm Neuschnee mit M-Fahrwerk sind auch kein Problem, ich kann problemlos anfahren, rückwärtsfahren und wenden.

Meinen Kinnlade runter Erlebnis hatte ich vor 2 Tagen:
Ich war auf dem Weg zu meinem Vater bei dem ich das Haus immer von hinten anfahre, dabei geht es eine kleine Seitenstraße bergauf die schon ne recht ordentlich Steigung hat.
Die war weder geräumt, noch gestreut oder Salz, sondern einfach 30cm schnee auf 7cm komprimiert bedeckt. Ok dachte ich, mit Anlauf hoch ist ein Versuch wert, ich bin auf der Hälte der Strecke, kommt da so ein HaioPai mit ner Schubkarre auf die Straße, ich als in die Eisen und stillstand.
Jetzt hast du verloren dachte ich mir, und was war ich gehe von der bremse (automatik) gebe etwas gas und der fährt da ganz easy hoch. Da war ich dann doch arg überrascht, also Schnee (auch Steigung) sind mit guten Reifen gar kein Problem. Festgefahren habe ich mich einmal, als ich auf Eis seitlich weggerutscht und in so ne Regenvertiefunga am Straßenrand gerutscht bin. Da bin ich dann von alleine nicht mehr rausgekommen, mit Allrad wäre es sicher gegangen.
Aber dafür die restlichen Tage mal pauschal 1,5 Liter mehr zu verbrauchen (neben den höheren Anschaffungskosten) wäre es mir nicht mehr Wert (und ich hatte ja jetzt den direkten Vergleich).

Klar es ist ein gutes Gefühl zu wissen "wenn denn dann...", aber für den Fall das dieser Eintritt kann ich mir dann von dem gesparten Geld ein schönes Hotelzimmer gönnen...

Ich denke auch das der Reifen viel ausmacht, ich habe keinen Vergleich aber ich bin mit den hankook auf 18zoll sehr zufrieden, ich wüsste nicht was noch besser sein sollte bei den aktuellen extremen Verhältnissen. Klar auf Eis ist Käse, aber hilft mir ein Allrad auch nicht viel weiter.

Habe auch seit ein paar tagen das problem das ich auf ebener strasse nicht mehr weiter komme wenn ich anhalte. Dann ist schluss.
Haben ne kleine steigung vor der Garage die ist wirklich minimal und auch nicht wirklich nennenswert, rausfahren? Unmöglich! Egal mit Elektronikhelfer oder ohne!

Winterreifen sind von Conti.

Ps. mitm E46 hatte ich keine Probleme. Schon seltsam

Zitat:

Original geschrieben von FrauenHeld


Habe auch seit ein paar tagen das problem das ich auf ebener strasse nicht mehr weiter komme wenn ich anhalte. Dann ist schluss.
Haben ne kleine steigung vor der Garage die ist wirklich minimal und auch nicht wirklich nennenswert, rausfahren? Unmöglich! Egal mit Elektronikhelfer oder ohne!

Winterreifen sind von Conti.

Ps. mitm E46 hatte ich keine Probleme. Schon seltsam

Liegt bestimmt an den Reifen. Hatte früher auch immer Probleme mit meinem 118d und Conti Winterreifen. Der E91 mit Dunlop Wintersport 3D hat bisher überhaupt keine Probleme und das mit 18"... Auch am hauseigenen Berg nicht, wo ich mit'm 1er immer zu kämpfen hatte...!

Zitat:

Original geschrieben von FrauenHeld


Habe auch seit ein paar tagen das problem das ich auf ebener strasse nicht mehr weiter komme wenn ich anhalte. Dann ist schluss.
Haben ne kleine steigung vor der Garage die ist wirklich minimal und auch nicht wirklich nennenswert, rausfahren? Unmöglich! Egal mit Elektronikhelfer oder ohne!

Winterreifen sind von Conti.

Ps. mitm E46 hatte ich keine Probleme. Schon seltsam

welche conti...? über die 810 ssr wurde hier schon gemeckert.

Muss mal schauen welche contis das sind aber kann schon gut möglich sein das dass die sind die du meinst.

Ps. Ebenfalls m-paket sprich m-fahrwerk

@kevinmuc

Die sind 3 Jahre alt.

Ich denke auch das "teils" an den Reifen liegt. "Teils" deswegen, weil bei momentanen Straßenverhältnissen auch Fronttriebler Probleme haben.

(Heute musste ich einem Punto aus einer Parklücke helfen und einer C-Klasse, die versucht hat, in eine Parklücke rein zukommen... ist beim Versuch geblieben 🙂 ) momentan liegen bei uns ca. 10cm bis 15cm Schnee.

Hallo,

ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen. Beim Anfahren auf Eis gibt es da eine kleine Hilfe: Die Handbremse! Drehen die Räder beim Anfahren durch, hilft es oft die Handbremse leicht zu ziehen. Dadurch wird das durchdrehende Rad leicht abgebremst und die Leistung auf das andere Rad übertragen. Funktioniert im Notfall recht gut.

Pütz

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


Hallo,

ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen. Beim Anfahren auf Eis gibt es da eine kleine Hilfe: Die Handbremse! Drehen die Räder beim Anfahren durch, hilft es oft die Handbremse leicht zu ziehen. Dadurch wird das durchdrehende Rad leicht abgebremst und die Leistung auf das andere Rad übertragen. Funktioniert im Notfall recht gut.

Pütz

Hallo - sorry, aber genau das macht das ESP/DTC(...?...) es bremst das durchdrehende Rad - das ist in der Ebene perfekt, aber auf Steigungen kann das zum Stillstand führen da ein gewisser Schlupf oft besser ist - speziell im Schotter oder Schnee - nicht auf Eis.

Normalerweise sollte zwischen Front- und Hecktrieb beim Vortrieb auf Schneefahrbahn kein Unterschied sein - ein E9x ist vom Gewicht her ausgeglichen - also 50% d. Gewichts sind auf der Hinterachse und 50% auf der Vorderachse. Der einzige Vorteil vom Fronttrieb ist, daß man sich, wenn man sich im Schnee festgefahren hat und die Reifen durchdrehen durch eine Lenkbewegung die Antriebsräder in eine andere noch nicht rutschende Richtung drehen kann und dadurch freikommen kann. Es gibt aber auch Situationen wo der Fronttrieb ein Nachteil ist - z.b. wenn man bergauf anfahren muss (Wiese oder Schnee) und dabei gleich eine enge Kurve fahren muss, die Hinterachse aber noch im abfallenden Bereich ist - ein Fronttriebler muss dabei beide Achsen hochziehen und da man noch eingeschlagen hat, wird fast nur mehr am Aussenrad Kraft angesetzt, da das Innenrad durch das Differenzial in der Innenkurve "steht" - also nur noch ein paar cm2 um 1.5 Tonnen hoch und um die Kurve zu ziehen - da ist der Hecktrieb sogar besser, der kann von hinten ein Stück gerade hoch schieben und hat schon mehr Schwung wenn die Hinterachse sich zu drehen beginnt. (bitte nicht physikalisch nachrechnen - ich bin Laie, habe aber beides an der selben Stelle mehrfach probiert).

Wichtig sind die Reifen - gute Winterreifen die nicht älter als 4 Jahre sind sollten auf Schnee keine Probleme verursachen. Einzig totales Eis können beim anfahren zum Stillstand führen - dafür habe ich ein Sackerl Streusplit im Kofferraum - da streue ich ein paar Körnderl vor die Hinterreifen, das reicht dann zum anfahren - im schlimmsten Fall lege ich schnell die Ketten an, das dauern auch nur 5 Minuten und ich bin freigefahren. Wenn ich eine Strasse mit Schnee oder Eis vor mir habe, lege ich eigentlich schon vorher die Ketten an - das dauert nicht mal 5 Minuten und ich komm sicher hoch - wenn ich täglich so eine Strasse fahren müsste, würde ich mir einen Allrad nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von kleintuning


@kevinmuc

Die sind 3 Jahre alt.

Ich denke auch das "teils" an den Reifen liegt. "Teils" deswegen, weil bei momentanen Straßenverhältnissen auch Fronttriebler Probleme haben.

(Heute musste ich einem Punto aus einer Parklücke helfen und einer C-Klasse, die versucht hat, in eine Parklücke rein zukommen... ist beim Versuch geblieben 🙂 ) momentan liegen bei uns ca. 10cm bis 15cm Schnee.

also calleb ist letztes jahr mit 1 Jahr alten pirelli wr auf glatter straße ohne schnee kaum mehr vom fleck gekommen ( vor meiner haustüre) und hat diese dann gewechselt.. danach keine probleme mehr.

Ist echt enttäuschend wie wenig lange manche reifen halten.

gretz

Zitat:

Hallo - sorry, aber genau das macht das ESP/DTC(...?...) es bremst das durchdrehende Rad

Ach so!!! Komisch, wenn ich nicht mehr wegfahren kann; mit der leicht angezogenen Handbremse geht es dann doch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen