Probleme im Schnee

BMW 3er E91

Hallo,

ich habe mich eben zwei mal im Schnee festgefahren. Leider kam ich beides mal ohne fremde Hilfe nicht mehr weiter. (Bei dem Wetter sind die Autofahrer wirklich sehr hilfsbereit.)

Ich hatte DSC - mit einmal kurz drücken - ausgeschaltet, da ich ansonsten einige Berge nicht hoch kam. Aber auf einer langen gerade, auf der von links eine Schneeverwehung aufgetürmt war, wurde das Auto immer langsamer und blieb nach wenigen Sekunden komplett im Schnee stehen. Ich schiebe das momentan zu 80% auf die M-Tieferlegung und zu 20% auf den Heckantrieb. Da ich mir bei dem Chaos draußen schon gedacht habe, dass es lustig werden könnte, habe ich einen 50kg Sack Streusalz in den Kofferaum gepackt. Hat aber nicht so viel geholfen ;-) Schade.
Das zweite mal bin ich direkt vor meiner Garage stecken geblieben. Dort war vermutlich auch der hohe Schnee schuld, da ich nach dem zurückfahren die Umrisse des Unterbodens auf der Schneedecke begutachten konnte. Auch hier konnte ich nur durch Schieben nach hinten fahren.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Viele liebe Grüße und frohe Weihnachten!

8dhde

Beste Antwort im Thema

ich liebe meinen xDrive bei diesem Wetter 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra_DTI HH


Hätte ich geahnt, daß im letzen und diesen Winter soviel Schnee liegt, hätte ich das Auto mit Schlechtwegefahrwerk und X-Drive bestellt ;-)

Was sind 20 Kacktage im Jahr gegen gefühlten 500 super Tage ??? Unsere Zeit kommt ...

Bis jetzt bin ich auch trotz M-Fahrwerk gut durch den Winter gekommen... *schnellaufholzklopf*
Und das obwohl ich morgens schon um 5.30Uhr auf der straße bin, die meistens noch nicht geräumt ist. Hatte aber auch n komisches Gefühl als ich mit der Performance Front den Schnee vor mir hergeschoben habe... ^^

Edit: Für die, die interessiert, bin gerade mit neuen Dunlop Wintersport 3D in 225/45 R18 non RFT unterwegs... ;-D Ein sau geiler Reifen...!

Meine kleinere Wohnstrasse wird leider nicht geräumt, so dass ich mit dem E91 mit M-Fahrwerk seit 3 Tagen nicht mehr fahren kann, da er mit dem Unterboden aufsetzt. Mit meinem Z4 E89 gehts schon länger nicht mehr. In 2 Jahren steht die Ablösung für den E91 an. Wahrscheinlich wirds ein X3 oder ähnliches.

Mich hat es gestern Abend erwischt, 20 cm Neuschnee und zum Heilig Abend kein Winterdienst unterwegs.
Ich weiß nicht woran es lag, eventuell kein Gewicht hinten (Tank nicht sehr voll),
habe alles versucht, mit und ohne helferlein nix zu machen. Habe relativ neue Reifen die nicht mal breit sind.
Zum Glück war meine Frau mit dem Audi hinter uns (Schwiegereltern) der trotz S-Line Fahrwerk uns raus gezogen hat. Ich wüßte auch nicht, was das mit einem Fahrwerk zu tun haben soll, die Serien Sportfahrwerke sind ja nun nicht extrem tief...
Seit gestern nehme ich dann doch lieber den Audi und meine Holde soll den Bimer nehmen, jedenfalls im Winter.:-)

Ähnliche Themen

mein vater ist gestern abend auch in unserer straße (nicht geräumte einbahnstraße) stecken geblieben mit seinem e90 serienfahrtwerk. wir mussten mit 5 männern anschieben, dann gings.

heute morgen sind dann 2 neue 5er tourings mitten in der straße hängen geblieben. auch da hat sich nichts mehr bewegt. wieder mit 4 männern rausgeholt.

ich habe mit meinem 318d 16 zoll bereifung dunlop wintersport m3 heute morgen überhaupt keine probleme in der selben straße. der liegt ziemlich gut und komme überall problemlos raus.

Die Frage wie ich unter meinen Carport im Winter komme, stellt sich bei mir gar nicht.
Habe 18% Gefälle vor der Haustüre, das nur ziemlich kurz, kann also nicht mit Anlauf hoch.
Es gibt nur 2 Autos, die den Berg bei soviel Schnee erklimmen können, der X5 eines Nachbarn und unser alter, leichter Fiat Uno schaffts auch hoch. Meiner: Nicht mal dran denken, trotz guter Reifen.
Wenn wenig Schnee liegt gehts allerdings ganz gut..
Allerdings steht die Kiste jetzt unterm Dach und da bleibt sie auch, bis geräumt ist.
Solange ist eben automibiles Minimum angesagt 😉

Moin,
aklso ich liebe das Wetter .. auch wenn ich ein E93 fahre.
Die einzigen Probleme die ich bis dato hatte, war aus der Parklücker herauszu kommen, da die Nebenstraße meiner Eltern im Winter überhaupt nie geräumt wird.
Der Schnee war so hoch, dass die Schweller kaum zu sehen waren. Also erstmal Freischaufeln ringsum, und dann versuchen aus der doch sehr großen Parklücke herauszu kommen .. Stück für Stück ging das, aber dann also ich zur Häflte draußen war, ging gar nix mehr. Da half auch kein herrausschaukeln mehr .. oder Stofftaschen unter den Rärder .. Die Räder drehten gnagenlos durch. Ok das Ende von dem lied war, unter der geschlossenen Schneedecke war eine schöne großflächige Eisschicht der ganzen STraße entlang .. da half dann nur noch Muskelkraft.
Also hab ich das Auto langsam alleine von der Eisplatte heruntergeschaukelt. Und dann konnte ich ohne Probleme dann die Nebenstraße passieren ... wo im übgringen der Schnee schon an den Unterboden geschabt und platt gemacht hat.
Gestern kam dann mein Bruder zum Fest im E90 .. und er kam nicht mal um die Kurve rum 😁 und in die freigeräumt Parklücke auch nciht rein. Da half auch nur noch Muskelkraft.
Schade das es das Cabby nicht mit X-Drive gibt.

letzte woche mit dem neuen 530d touring vom kollech auf nem zugeschneiten parkplatz stecken geblieben. raus gezogen hat uns ein skoda octavia 4x4 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 8dhde


Klar, diese Physik kann einem schon zu schaffen machen :-) Aber hätte nicht gedacht, dass durch das M-Fahrwerk die Physik schon so schnell an den Unterboden kommt :-P

Muss du nicht traurig sein. Selbst mit quattro bin ich beim driften im höheren Schnee oft festgefahren. Normale Autos sind halt keine Geländewagen...

MfG,
Rudi

Ich glaube auch nicht, dass das am M-Fahrwerk liegt. Das ist doch gerade mal 15mm tiefer als das Serienfahrwerk. Ab 20cm Schnee wird's kritisch und wenn dann das Auto aufsetzt, ist's vorbei. Allrad-Antrieb bringt in solchen Situationen auch nicht mehr viel. Dann lohnt sich echt ein SUV. Der Nachbar ist heute morgen mit seinem Geländewagen problemlos durch die 30cm-Schneewehe in unserer Einfahrt gepflügt. Meinen E90 (mit M-Fahrwerk) habe ich nachmittags ausgebuddelt - die Schneewehe vor dem Auto reichte bis über die Scheinwerfer. Gefahren bin ich allerdings noch nicht, da die Straße nicht geräumt ist. Scheint aber gut zu funktionieren, hin und wieder fahren mal Autos vorbei. Festgefahren haben sich aber auch schon welche und das in einer Hauptstraße (Winterdienst fährt zwar durch, räumt aber nicht). Zu beneiden sind allerdings die Bauern hier in der Gegend, die trumpfen mit ihren Traktoren und Unimogs bei solchen Wetterverhältnissen ordentlich auf - dürfen dafür aber auch regelmäßig Abschleppdienst spielen 😁

grüß euch und frohe weihnachten!

also ich hab heuer nochmal die alten winterreifen hergenommen und wurde gleich nach dem ersten schneefall eines besseren belehrt, da ich von einem parkplatz nicht mehr wegkam! nur mit kupplung-reissen wühlte ich mich raus!

ich hab dann mal die profiltiefe nachgemessen und siehe da...3,5mm! die reifen hatten eigentlich einen besseren eindruck gemacht, aber na gut! nachdem wir in österreich sowieso winterreifen-pflicht haben besorgte ich mir 4 neue!

das war vor 2 wochen und ihr könnt euch vorstellen dass man so spät nicht mehr viel auswahl hat! ich kontaktierte die 2 großen reifenhändler in meiner nähe...beide hatten nur noch 1 satz in der dimension 225/45 R17! jeweils den "pirelli sottozero 2 non-rft"! na super, dachte ich mir, das stück kostete €240...nicht gerade geschenkt!

auf jeden fall bin ich von dem reifen mehr als begeistert und kann ihn nur jedem empfehlen! in der zwischenzeit hatte ich keinerlei probleme mehr und der wagen arbeitet sich vor wie ne schnee-fräse...einfach wahnsinn! bin allgemein schwer begeistert wie gut das antriebskonzept selbst bei solchen verhältnissen funktioniert! würde echt gerne wissen, wie bmw-fahrer vor 25 jahren diese probleme meisterten!

wünsch euch noch schöne feiertage und weiterhin ein gutes vorankommen,

Gruß, Flo

Mittlerweile bin ich auch schon recht frustriert. Musste mir diesen Winter schon von 6 Leuten helfen lassen. Trotz vollem Tank und 100 Kilo Eisen im Kofferraum wirds einfach kritisch, wenn man erst einmal steht. Da kann dann schonmal in der Ebene Schluss sein.
Jedenfalls kann ich schonmal bestätigen, dass Gewicht im Kofferraum einiges bringt. Ohne Gewicht kam ich den Berg vor der Haustür nicht hoch. Dann haben sich 2 Passanten in den Kofferraum gesetzt und ich bin mit denen ziemlich gut hochgekommen ;-)
Das M-Fahrwerk ich schon wirklich ein Nachteil. Bin letzte Woche ziemlich oft aufgesetzt. Gerade bei der Parkplatzsuche hat man echte Probleme... An Straßenrändern oder öffentlichen Parkplätzen ist häufig nicht geräumt. Wenn man dort einmal geparkt hat, steht man auch...

Wenn es nochmal einen BMW gibt, dann definitiv mit x-drive!

Wenn die Achslastverteilung bei unseren Heckschleudern bei ca 50:50 liegt , ein Fronttriebler bei geschätzten 60 vorne und 40 hinten liegt, sich dafür aber beim Anfahren etwas aus den Federn hebt, kann der Unterschied bei modernen Autos eigentlich nicht mehr wirklich gross sein. Oder doch?? Früher, in einm alten /8 war der Sandsack im Kofferraum Pflicht, abeer heute? Als erstes steht und fällt es mal mit der Qualität der Winterbereifung. Die 6 mm auf unserem X3 sehen optisch zwar toll aus, da aber 5 Jahre alt, bieten sie deutlichst weniger Seitenführung als die nagelneue Bereifung unseres 335i. Grip kann man schlecht vergleichen, da der X3 allradgetrieben ist. Trotzdem, ich hatte es mir mit 300 PS und Hinterradantrieb, schlechter vorgestellt. Sicher gibt es Besseres um JETZT rumzueiern, aber irgendwann ist die letzte Flocke getaut und der Nachtfrost Geschichte ....

... Brutalo Winter?

DER kann mich mal....

Mein neuer 335i E92 M-Paket ist vor gerade mal 5 Tage zugelassen worden, nachdem ich schon beim Übergabeplatz SIXT über Nacht Teile vom halbseidenen Gewerbe abmontiert bekommen habe, es eine Woche Verzögerung gab, konnte ich gerade noch Winterreifen montieren lassen - jetzt ist das Auto ein übergroßer Schneeberg, kein Blech mehr zu sehen, steht am Rande der Straße mit Schnee zugeschüttet, ich wohne am Rande vom Nordschwarzwald - hier hat es ca. 40 cm.

Der Schnee türmt sich am Rande der Straße zu mehr als einem Meter, jener Parkplatz, der eigentlich zur Wohnung gehört, wird von einem "Nichtberechtigten" belegt - ein Nachbar, der mal kurz für 10 Tage in den Skiurlaub gefahren ist.

Na ja - ich werde sein Auto nicht wegschleppen lassen, bringt eh nichts - ich habe längst resigniert, hier hoch geht eine 300 Meter Stichstraße, die man selbst zu Fuß kaum hoch kommt, so glatt ist es gefroren (derzeit - 14 Grad) - und selbst wenn ich es wagen würde, wo bitte soll ich das Fahrzeug abstellen?

Ich versuche morgen früh ein Taxi zu bekommen, mich unten an die Hauptstraße zu stellen, damit es mich von dort ins Büro mitnehmen kann. Glaubt man dem Wetterbericht, werden Tage/Wochen vergehen (?) - ich werde wohl erst Mal auf mein neues Auto verzichten müssen...

Was bitte kommt als Nächstes???

Anhang: Handybild von gestern Nacht...

Bei dem was du hier alles beschreibst, wir der städtische Schneepflug morgen früh die Fahrzeugseite aufreissen 😰 ...
Aber was geht uns anderer Leuts Elend an 😁😁😁:

Deine Antwort
Ähnliche Themen