Probleme/Fragen bei My BMW-App
Hat von Euch auch Jemand Probleme mit My BMW APP? Heute bis Nachmittag ging alles noch. Nun geht die Erste Seite nicht mehr? Und Fahrzeug wird nur noch bei den Points angezeigt? VIN wird auch nicht mehr ??
727 Antworten
Bei mir hängt auch zum X-ten mal die Aktualisierung von Reichweite, Tankfüllung und KM-Stand. Moch dazu ist der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung irgend ein Wert während der letzten Fahrt, nicht der Abstellzeitpunkt. Und die Werte passen auch nicht zu dem Zeitpunkt…
Hast du im Wagen nochmals diese Daten analysen usw. zugestimmt? Nach dem Update der App waren die alle wieder raus. Nach der nächsten Fahrt wurden alle Daten wieder in die bmw app eingespielt.
Das wurde mir in der letzte. Zeit 2-3 mal angezeigt und ich hab immer zugestimmt. Werde gleich mal schauen… Auch von Spotify hatte er sich gestern selbständig abgemeldet…
Haben seit gestern unseren neuen 3er. Beim Vorgänger hat die App einwandfrei funktioniert. Beim neuen Auto wird nur ein veralteter Standort mit altem Kilometer Stand angezeigt. Im Auto habe ich ausgewählt, dass die Daten übertragen werden dürfen. Hat sonst noch jemand eine Idee, was falsch sein könnte? Standheizung lässt sich auch nicht starten
Ähnliche Themen
Seit heute auch bei mir jetzt die Anzeige zum Luftdruck in den Reifen. Kurios, vorne links und hinten rechts hab ich offenbar Sommeräder drauf. Do jedenfalls die Anzeige in der App.
Warum beschäftigen wir uns eigentlich mit dem Quatsch? Ich schau dass jetzt wieder nur sporadisch rein. Richtigen Wert hatte das schon bei Mercedes nicht für mich.
Zitat:
@derquatschi schrieb am 13. November 2021 um 13:54:30 Uhr:
Haben seit gestern unseren neuen 3er. Beim Vorgänger hat die App einwandfrei funktioniert. Beim neuen Auto wird nur ein veralteter Standort mit altem Kilometer Stand angezeigt. Im Auto habe ich ausgewählt, dass die Daten übertragen werden dürfen. Hat sonst noch jemand eine Idee, was falsch sein könnte? Standheizung lässt sich auch nicht starten
Das gleich war bei meinem neuen 3er in der vorletzten Woche.
Ich habe das Auto dann in der App neu angelegt.
Zitat:
@Barney48 schrieb am 13. November 2021 um 09:48:30 Uhr:
Zitat:
@Emre50 schrieb am 13. November 2021 um 01:04:35 Uhr:
Bei uns wird jeder Reifen bzw. der Druck der Reifen kontrolliert bevor der Wagen raus geht.
Wir machen rundherum 2,5 es sei den der Kunde will mehr oder weniger.
Schon harte Aussage die du dort tätigst.
Mit freundlichen Grüßen
Leider oft erlebte Praxis. Alleine schon zweimal bei Timmermanns in Düsseldorf. Da arbeiten die letzten Typen in der Werkstatt.
Die wechseln die Reifen und sagen, sie hätten den richtigen Luftdruck kontrolliert und eingestellt. Pustekuchen. Der Fahrer bringt den Wagen. Was sehe ich? Das Instrument zeigt rundum zu wenig Luft an.
Da die Reifen bei ca 20grad umgebungs temp. Geprüft werden und gefüllt werden sinkt der Druck bei kälteren temp. Und die meisten Hersteller geben 2,2 vor somit kommt es wieder hin. Und sollte ein Kunde sagen er will mehr oder weniger haben, dann wird es so ausgeführt.
Das ist hast sich bewährt.
Zitat:
@Emre50 schrieb am 13. November 2021 um 23:54:35 Uhr:
Zitat:
@Barney48 schrieb am 13. November 2021 um 09:48:30 Uhr:
Leider oft erlebte Praxis. Alleine schon zweimal bei Timmermanns in Düsseldorf. Da arbeiten die letzten Typen in der Werkstatt.
Die wechseln die Reifen und sagen, sie hätten den richtigen Luftdruck kontrolliert und eingestellt. Pustekuchen. Der Fahrer bringt den Wagen. Was sehe ich? Das Instrument zeigt rundum zu wenig Luft an.Da die Reifen bei ca 20grad umgebungs temp. Geprüft werden und gefüllt werden sinkt der Druck bei kälteren temp. Und die meisten Hersteller geben 2,2 vor somit kommt es wieder hin. Und sollte ein Kunde sagen er will mehr oder weniger haben, dann wird es so ausgeführt.
Das ist hast sich bewährt.
Das wäre dann aber nur im Winter sinnvoll.
Ansonsten werden Asphalt und Reifen ja durch die Sonne eher Richtung 50° aufgeheizt (und vom Betrieb natürlich).
Pauschal gleicher Druck vorne und hinten ist zu 90% falsch.
Aber klar, da macht sich keine Werkstatt individuell Gedanken/Aufwand. Ist das gleiche wie beim Drehmoment für die Felgen. Da wird volle Lotte drauf geknallt und nicht auf die Herstellerangaben geachtet...
Oh, es wird off-topic, sorry...
Zitat:
@Emre50 schrieb am 13. November 2021 um 23:54:35 Uhr:
Da die Reifen bei ca 20grad umgebungs temp. Geprüft werden und gefüllt werden sinkt der Druck bei kälteren temp. Und die meisten Hersteller geben 2,2 vor somit kommt es wieder hin. Und sollte ein Kunde sagen er will mehr oder weniger haben, dann wird es so ausgeführt.Das ist hast sich bewährt.
Emre, ich will dir wirklich nicht zu nahe treten aber was heißt denn bewährt? Maximal dass sich kaum einer beschwert. 80% der Kunden werden nicht bemerken oder es interessiert sie nicht dass der Druck falsch eingestellt ist und der Rest füllt schnell selbst nach.
Auch wenn du wahrscheinlich mehr Ahnung von Reifen hast, als ich je haben werde, möchte ich bezweifeln dass ein allgemein gültiger Druck, bei irgendeiner Temperatur, richtig sein kann. Die Hersteller geben nicht ohne Grund etwas vor. Und wenn „ungefähr“ ausreichen würde, warum gibt BMW mittlerweile und damit schließe ich den Kreis zur App, den Solldruck in Abhängigkeit von der Temperatur an?
Mit dem Luftdruck sollte man mal nicht ganz so eng sehen. Der vom Werk vorgegebene ist lediglich der beste Kompromiss zwischen Effizienz und Komfort für die Straße. Jemand der paar Runden auf der Nordschleife bügelt, wird anfänglich tendenziell mit etwas weniger Luftdruck als Werksangabe losfahren, der Sparfuchs auf der Straße wird 0,2 Bar mehr Druck geben... fährt sich dann aber halt Kaxxe.
Werksangabe gilt für die momentane Außentemperatur mit kalten Reifen. In der App/Fahrzeug verändert sich der Solldruck deshalb dynamisch bzw. passt sich an, weil man mit dem Auto zur Tanke fährt und sich die Reifen natürlich dabei erwärmen. Gibt man diesen dann drauf, sollte das abgekühlte Fahrzeug die vorgegebene Werksangabe haben. Das hat BMW klug gelöst, finde ich.
Werksangabe ist sozusagen nicht der Fahrdruck.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 14. November 2021 um 10:32:24 Uhr:
Emre, ich will dir wirklich nicht zu nahe treten aber was heißt denn bewährt? Maximal dass sich kaum einer beschwert. 80% der Kunden werden nicht bemerken oder es interessiert sie nicht dass der Druck falsch eingestellt ist und der Rest füllt schnell selbst nach.
Auch wenn du wahrscheinlich mehr Ahnung von Reifen hast, als ich je haben werde, möchte ich bezweifeln dass ein allgemein gültiger Druck, bei irgendeiner Temperatur, richtig sein kann. Die Hersteller geben nicht ohne Grund etwas vor. Und wenn „ungefähr“ ausreichen würde, warum gibt BMW mittlerweile und damit schließe ich den Kreis zur App, den Solldruck in Abhängigkeit von der Temperatur an?
Du musst es aus der Sicht des Unternehmers sehen.
Du bekommst laut Planung ca 36 min für
Auto rein fahren
Auto aufbocken
Sommer runter
Winter wuchten
Winter drauf
Und resetten des Rdks
Die Sommer einlagern und eine einfache sichtprüfung (Zustand des Autos)
Da schaut man nicht in den Tank Deckel oder an die Tür
Mann nimm die 2,5 bar das ist ein guter Mittelwert der bei Winter temp. Bei ca 2,1 oder 2,2 liegt und das ist so im
Schnitt bei 70% der Autos völlig ok.
Zb der twingo von meiner Frau will 2,1 haben
Mein g20 sagt mir 2,2
Der a4 von meinem dad will 2,3
und der Golf 8 meiner Schwester will auch 2,2
Der T Roc von meinem Schwiegervater will auch 2,2 haben.
Klar kann man für den Pfennig Fuchs 2,5 machen. Aber diese Kunden sagen es dann und diese bekommen es dann auch weil es auf dem Auftrag steht.
Ich hatte einen X1 25e zur Probefahrt letztes Jahr und staunte nicht schlecht dass der 3,0/3,2 bar auf den 17 Zoll Reifen hatte laut Anzeige