Probleme / Fehler / Störungen

VW Tayron R4

Hallo zusammen,

in diesem Thread könnt ihr euch über Probleme mit eurem Tayron auslassen. Ob software- oder hardwareseitig oder sonstige Ungereimtheiten, alles kann hier rein. Außerdem wäre es wünschenswert und für andere User hilfreich, wenn auch die Lösungen eurer Probleme mitgeteilt werden.

Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation

304 Antworten

Heute musste ich mich ebenfalls nicht neu anmelden. Scheint wohl eine gewisse Zeit zu geben nachdem die Session abläuft.

Zitat:
@corsa_schmidti schrieb am 2. Juni 2025 um 13:49:43 Uhr:
Ja, nutze ich und leide ebenfalls.
Ich muss mich zwar nicht bei jeder Fahrt neu einloggen, aber doch schon alle paar Tage. Und während der Fahrt geht es leider nicht, also erst einmal wieder komplett anhalten obwohl das ja auch der Beifahrer erledigen könnte 🙄
Die Suche oder Wiedergabe funktioniert ebenfalls manchmal nicht, obwohl ich dauerhaft einen LTE Stick in der Mittelkonsole untergebracht habe. Eine Internetverbindung ist also (fast) immer verfügbar.

Das gehört zwar nich hier in dieses Thema, aber woher weiß denn Dein Auto, dass es die Internetverbindung über den eingesteckten LTE-Stick holen soll? Und was bringt das genau? Nach meinem Verständnis funktioniert die interne Verbindung des Fahrzeugs über Qubic Netzanbieterübergreifend.

Ich habe das WLAN des LTE-Stick in den Netzwerk-Einstellungen des Infotainment als Hotspot konfiguriert. Damit spare ich mir das aufpreispflichtige Datenpaket (für Spotify oder ggf. Webradio), da auf meinem Mobilfunktvertrag sowieso mehr als ausreichend Volumen vorhanden ist und dieses dann auch von meinen Mitfahrern (Frau + Kinder 🙂) genutzt werden kann.

VW schreibt: "Für alle anderen praktischen Dienste trägt Volkswagen die Kosten.", also scheint Online-Verkehrsinfos u.ä. auch ohne extra Datentarif zu gehen.

@corsa_schmidti und zusätzlich funktionieren Spotify, Webradio und AirConsole auf Kosten (Datenpaket) von VW, aber auch nur mit aktiven VW Connect Diensten.

Ich hatte seit längeren auch einen LTE-Stick im Einsatz, aber im B9 habe ich es nun abgeschaltet und rausgelegt. Macht aber mehr als Sinn bei Mitnutzern.

Ähnliche Themen

Interessant, das muss ich später mal testen.

Denn hier steht es explizit anders:

"Um ausgewählte In-Car Apps und das Webradio zu nutzen, benötigen Sie als We Connect Plus Kunde zusätzliches Datenvolumen. Dieses kann bequem über den externen Mobilfunkanbieter Cubic Telecom aufgeladen werden. Für den WLAN-Hotspot besteht für VW Connect sowie We Connect Kunden ebenfalls die Möglichkeit, diesen mit dem erworbenen Datenvolumen zu nutzen. Für alle anderen praktischen Dienste trägt Volkswagen die Kosten."

🤷‍♂️

Zitat:@corsa_schmidti schrieb am 3. Juni 2025 um 15:31:31 Uhr:

Hier kannst du eine detaillierte Beschreibung finden: https://www.volkswagen.de/idhub/content/dam/onehub_master/pc/connectivity-and-mobility-services/we-connect/all-services/Dienstebeschreibung_fuer-Ihren-Volkswagen_ab-Modelljahr-2019_V1_de_DE.pdf

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen:

  • e-Mode beim Start: Bei jedem Motorstart schaltet der Wagen automatisch in den e-Mode. Ich habe bisher leider keine Einstellung gefunden, um das zu ändern.
  • Automatische Kamera-/Parksensor-Aktivierung beim Annähern: Ich bin vorher den Volvo XC90 gefahren – dort hat sich beim langsamen Annähern an ein Fahrzeug automatisch die Frontkamera aktiviert. Beim Tayron passiert das leider nicht. Gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion zu aktivieren?
Zitat:@pulse schrieb am 4. Juni 2025 um 10:13:22 Uhr:
• e-Mode beim Start: Bei jedem Motorstart schaltet der Wagen automatisch in den e-Mode. Ich habe bisher leider keine Einstellung gefunden, um das zu ändern.

Das finde ich für meine Zwecke perfekt, da ich im Kurzstreckenbetrieb nur im e-Mode fahren möchte. Sobald man eine Route startet, die rein elektrisch nicht erreichbar ist wird automatisch auf Hybrid-Modus umgestellt und die Akku-Kapazität optimal auf die Strecke verteilt.

Zitat:@pulse schrieb am 4. Juni 2025 um 10:13:22 Uhr:
• Automatische Kamera-/Parksensor-Aktivierung beim Annähern: Ich bin vorher den Volvo XC90 gefahren – dort hat sich beim langsamen Annähern an ein Fahrzeug automatisch die Frontkamera aktiviert. Beim Tayron passiert das leider nicht. Gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion zu aktivieren?

Die Parksensoren gehen automatisch an, die Kamera kannst du mit Drücken des "P" Logos oben links (falls nicht aus den Favoriten entfernt) aktivieren.

Fix einstellen vom kombinierten Hybrid Mode geht nicht. Man kann aber beim Einlegen von D kurz den Wählhebel auf S drehen und wieder retour auf D, dann fährt man sofort im Hybrid Modus los.

Hallo,

mal eine Frage habt ihr in der Volkswagen App ein Bild vom Auto oder nur das VW Auto Icon ?

Vw-icon

Zitat:@markusda22 schrieb am 5. Juni 2025 um 16:57:38 Uhr:

Hallo,mal eine Frage habt ihr in der Volkswagen App ein Bild vom Auto oder nur das VW Auto Icon ?

Mit Auto

Bild #211549179
Zitat:
@markusda22 schrieb am 5. Juni 2025 um 16:57:38 Uhr:
Hallo,
mal eine Frage habt ihr in der Volkswagen App ein Bild vom Auto oder nur das VW Auto Icon ?
Nur Icon
Liegt glaube am Betriebssystem
Android oder Apple

Ich habe auch nur das Icon. Stört mich aber nicht so.

Zitat:@deesee schrieb am 3. Juni 2025 um 15:09:18 Uhr:
@corsa_schmidti und zusätzlich funktionieren Spotify, Webradio und AirConsole auf Kosten (Datenpaket) von VW, aber auch nur mit aktiven VW Connect Diensten.Ich hatte seit längeren auch einen LTE-Stick im Einsatz, aber im B9 habe ich es nun abgeschaltet und rausgelegt. Macht aber mehr als Sinn bei Mitnutzern.

Ich habe es heute getestet und war positiv überrascht, dass Spotify tatsächlich über die eSIM funktioniert. Das könnte VW ruhig prominenter vermarkten.

Danke für den Hinweis!

Zitat:
@Renekcl schrieb am 1. Juni 2025 um 18:22:29 Uhr:
Nutzt jemand die Spotify App aus dem VW Store? Ich habe das Problem das bei jeder Fahrt erneut mein Account gekoppelt werden muss.
Ich benutze es aber bei jedem Start ist es automatisch verbunden.Ich habe leider keinerlei Probleme damit🤷
Deine Antwort
Ähnliche Themen