Probleme / Fehler / Störungen
Hallo zusammen,
in diesem Thread könnt ihr euch über Probleme mit eurem Tayron auslassen. Ob software- oder hardwareseitig oder sonstige Ungereimtheiten, alles kann hier rein. Außerdem wäre es wünschenswert und für andere User hilfreich, wenn auch die Lösungen eurer Probleme mitgeteilt werden.
Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation
301 Antworten
VW ruft in den USA Atlas-Modelle wegen miserabler Kameraqualität zurück – mit kostenlosem Software-Update.
Ganz ehrlich: Den Tayron könnten sie gleich mit zurückrufen, da ist die Rückfahrkamera auch keine Glanzleistung. Link
Hi,
Ich habe gestern mein Tayron mit IQ.Light Matrix LED in Wolfsburg abgeholt und bin in der Nacht ca 400km heim gefahren. Nur irgendwie bin ich vom Licht nicht überzeugt.
Bei „nur“ eingeschaltetem Abblendlicht ist die Fahrbahn gefühlt 15-20m vor dem Fahrzeug super ausgeleuchtet, alles andere bleibt Dunkel. Das hat es gerade in Baustelle sehr erschwert. Der Lichtkegel hat nicht von Leitprosten zum nächsten Leitpfosten ausgeleuchtet. Anbei auch ein Bild von der Fahrt auf der Autobahn.
Auch das dynamic Light mit Spurlicht war auf gerader Strecke sehr hektisch (auf der eigenen Spur deutlich hin und her geschwenkt), hat nach vorne dann etwas besser ausgeleuchtet. Auf andere Autofahrer hat es reagier, LKWs wurden teils als dunkle Silhouette auf die eigene Fahrbahn projiziert.
In leichten Kurvenbereichen (keine Baustellen) hingegen hat es wie erwartet die Fahrbahn voll ausgeleuchtet und (wenn vorhanden) andere Teilnehmer ausgespart. So wie es meiner Meinung sein sollte.
Das Orientierungslicht (für Engstellen und Baustellen) habe ich auf den knapp 400km nicht einmal eingeblendet bekommen. Auch nicht bei langsamer Fahrt im städtischen Bereich.
Auf den letzten 7 km Landstraße (100km/h) funktionierte es traumhaft. Extrem hell, gut ausgeleuchtet, Gegenverkehr ausgeblendet (es hat sich niemand beschwert).
Ist das bei euch auch so und ich muss mich daran erst gewöhnen? Oder sollte das so nicht sein?
Die Einstellung von Werk aus ist in den meisten Fällen nicht in Ordnung. Bei meinen jetzigen war das gleiche Spiel. Ich habe ein sehr ähnliches Bild an meinen Händler geschickt, ein paar Tage später wurde das Licht eingestellt.
Nun war ich zum Software Update, hier wird beim aufspielen das Licht in die Grundfunktion o. ä. gestellt. Muss auf alle Fälle nochmal eingestellt werden. Gefühlt ist das normale Abblendlicht jetzt nochmal ein wenig besser eingestellt.
Nutzt jemand die Spotify App aus dem VW Store? Ich habe das Problem das bei jeder Fahrt erneut mein Account gekoppelt werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:@deesee schrieb am 1. Juni 2025 um 13:53:11 Uhr:
Die Einstellung von Werk aus ist in den meisten Fällen nicht in Ordnung. Bei meinen jetzigen war das gleiche Spiel. Ich habe ein sehr ähnliches Bild an meinen Händler geschickt, ein paar Tage später wurde das Licht eingestellt. Nun war ich zum Software Update, hier wird beim aufspielen das Licht in die Grundfunktion o. ä. gestellt. Muss auf alle Fälle nochmal eingestellt werden. Gefühlt ist das normale Abblendlicht jetzt nochmal ein wenig besser eingestellt.
Was für ein Softwareupdate? Welchen Stand hast du jetzt?
Ich habe einen Passat B9 und vorletzte Woche das 90PD Update für die ganzen Assistenten und für viele weitere Steuergeräte erhalten. Das Update gibt es auch für den Tiguan, vielleicht beim Tayron auch?
Den Stand vorher und nachher kann man vermutlich nur über auslesen feststellen.
Zitat:
@Renekcl schrieb am 1. Juni 2025 um 18:22:29 Uhr:
Nutzt jemand die Spotify App aus dem VW Store? Ich habe das Problem das bei jeder Fahrt erneut mein Account gekoppelt werden muss.
Ist bei mir genauso, nervt nur einfach.
Ergebnis ich nutze die Spotify App einfach nicht mehr.
Ich weis leider auch nicht wie man das mit Spotify besser bzw. anders machen könnte.
Benutze jetzt meist DAB Radio und gelegentlich Musik per CD.
Dafür habe ich über einen usb-c Anschluss einen einfachen CD-Spieler angeschlossen,
der dann in der Mittelkonsole oben liegt..
Dumme Frage
Gehts das über Android Auto nicht die Spotify von deinem Handy zu nutzen?
Mit Amazon Musik funktioniert es ohne Probleme
Zitat:
@FrankTiguanAllsace schrieb am 1. Juni 2025 um 19:30:43 Uhr:
Dumme Frage
Gehts das über Android Auto nicht die Spotify von deinem Handy zu nutzen?
Mit Amazon Musik funktioniert es ohne Probleme
Das ist die Frage?
Müsste man mal ausprobieren.
Kenne mich aber ehrlich gesagt nicht so aus wie das funzt !?!
Habe zwar Spotify auf dem Handy nutze das aber nicht.
Zitat:
@Yogy63 schrieb am 1. Juni 2025 um 19:26:37 Uhr:
Ist bei mir genauso, nervt nur einfach.
Ergebnis ich nutze die Spotify App einfach nicht mehr.
Ich weis leider auch nicht wie man das mit Spotify besser bzw. anders machen könnte.
Benutze jetzt meist DAB Radio und gelegentlich Musik per CD.
Dafür habe ich über einen usb-c Anschluss einen einfachen CD-Spieler angeschlossen,
der dann in der Mittelkonsole oben liegt..
Lehwey CD
Ich höre Spotify daher auch nur über Carplay. Finde ich nur ziemlich lächerlich. Hat niemand die App jemals vor dem Angebot im Store getestet!? Die native App in meinem alten BMW aus 2017 funktioniert besser.
Den ganzen Mist hat niemand vorher scheinbar getestet bei dieser Fehlerwut bei den ganzen Modellen....
einfach nur gruselig...
Mein Spotify App im Auto läuft auch nicht wirklich.... Laufend bricht die Verbindung ab, dann geht nix mehr, Neustart und dann keine Verbindung mehr möglich. Hab es aufgegeben mit dem Schrott.... Bleibt es halt weg.
Ich empfehle Euch Youtube Premium zu holen. (Obacht: über den Desktop direkt bei Youtube abschließen - ist billiger als im App Store).
Danach einfach aufs Handy die Youtube Music App laden und die habt ihr dann via Android Auto/ Apple Car Play im Auto. Dort z.b. einfach Playlist Anlegen und Spaß haben. Funktioniert wunderbar und er speichert sich alles. Auch wo man aufgehört hat zu hören.
Zusätzlich gibt's dort ALLES an Musik.und ihr müsst zuhause auch keine lästige Werbung als kleines goodie mehr sehen ;)
Naja das ist ja mit Spotify Premium auch so. Die Carplay App geht auch verlässlich aber eben nicht die VW eigene. Die finde ich vom Design eigentlich schicker.
Zitat:
@dahu schrieb am 1. Juni 2025 um 11:14:49 Uhr:
Hi,
Ich habe gestern mein Tayron mit IQ.Light Matrix LED in Wolfsburg abgeholt und bin in der Nacht ca 400km heim gefahren. Nur irgendwie bin ich vom Licht nicht überzeugt.
Bei „nur“ eingeschaltetem Abblendlicht ist die Fahrbahn gefühlt 15-20m vor dem Fahrzeug super ausgeleuchtet, alles andere bleibt Dunkel. Das hat es gerade in Baustelle sehr erschwert. Der Lichtkegel hat nicht von Leitprosten zum nächsten Leitpfosten ausgeleuchtet. Anbei auch ein Bild von der Fahrt auf der Autobahn.
Auch das dynamic Light mit Spurlicht war auf gerader Strecke sehr hektisch (auf der eigenen Spur deutlich hin und her geschwenkt), hat nach vorne dann etwas besser ausgeleuchtet. Auf andere Autofahrer hat es reagier, LKWs wurden teils als dunkle Silhouette auf die eigene Fahrbahn projiziert.
In leichten Kurvenbereichen (keine Baustellen) hingegen hat es wie erwartet die Fahrbahn voll ausgeleuchtet und (wenn vorhanden) andere Teilnehmer ausgespart. So wie es meiner Meinung sein sollte.
Das Orientierungslicht (für Engstellen und Baustellen) habe ich auf den knapp 400km nicht einmal eingeblendet bekommen. Auch nicht bei langsamer Fahrt im städtischen Bereich.
Auf den letzten 7 km Landstraße (100km/h) funktionierte es traumhaft. Extrem hell, gut ausgeleuchtet, Gegenverkehr ausgeblendet (es hat sich niemand beschwert).
Ist das bei euch auch so und ich muss mich daran erst gewöhnen? Oder sollte das so nicht sein?
Das Autobahnlicht das Du da auf Deinem Bild zeigts, ist definitiv nicht in Ordnung. Da stimmt was nicht. Acuh wenn ich viele Kritikpunkte habe, das LED Matrixlicht ist beim Tayron richtig gut, und da wird auch bei Autobahnfahrten alles einwandfrei ausgeleuchtet. Deine Beleuchtung sollte sich mal ein Fachmann ansehen und korrekt einstellen.
Zitat:@Renekcl schrieb am 1. Juni 2025 um 18:22:29 Uhr:
Nutzt jemand die Spotify App aus dem VW Store? Ich habe das Problem das bei jeder Fahrt erneut mein Account gekoppelt werden muss.
Ja, nutze ich und leide ebenfalls.
Ich muss mich zwar nicht bei jeder Fahrt neu einloggen, aber doch schon alle paar Tage. Und während der Fahrt geht es leider nicht, also erst einmal wieder komplett anhalten obwohl das ja auch der Beifahrer erledigen könnte 🙄
Die Suche oder Wiedergabe funktioniert ebenfalls manchmal nicht, obwohl ich dauerhaft einen LTE Stick in der Mittelkonsole untergebracht habe. Eine Internetverbindung ist also (fast) immer verfügbar.