Probleme / Fehler / Störungen
Hallo zusammen,
in diesem Thread könnt ihr euch über Probleme mit eurem Q5 auslassen. Ob software- oder hardwareseitig oder sonstige Ungereimtheiten, alles kann hier rein. Außerdem wäre es wünschenswert und für andere User hilfreich, wenn auch die Lösungen eurer Probleme mitgeteilt werden.
Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation
36 Antworten
Dann fange ich mal an.
Mein iPhone wird regelmäßig nicht vom MMI erkannt, obwohl eine Kopplung bereits erfolgreich durchgeführt wurde.
Beim nächsten Start ist es dann Glückssache, ob das iPhone erkannt wurde, oder nicht.
Hab ich eine Einstellung übersehen?
Außerdem habe ständig die Meldung, dass ein Fremdkörper in der Ladeschale ist und das iPhone nicht geladen werden kann.
Obwohl ich nur eine einfache Lederhülle nutze.
Ich habe zur Zeit einen Q5 TFSI Quattro mild Hybrid 150kw als Ersatzwagen für meinen S5 Avant und bin absolut geschockt von dem Auto.
Er ist laut, lahm (fühlt sich nicht nach 200+ PS an) und er quietscht und klappert im Innenraum wie ein billiger China Kracher.
Ich habe ja bis vor 4 Wochen auch noch einen SQ5 FY TDI MJ 2022 gehabt aber im Vergleich zu dem ist der neue aber ein extremer Rückschritt sowohl bei der Qualität als auch bei der Haptik.
Ich bin sehr froh, dass ich mich gegen den neuen Q5 bzw. SQ5 entschieden habe sondern für den neuen S5 Avant. Der ist zwar sicher auch nicht perfekt aber nicht so ein Schrott.
Ist das Interieur (Lenkrad, Bildschirme, Handschuhfach, Türpappen etc.) aufgrund Baukastensystem nicht annähernd identisch?
Ähnliche Themen
Annähernd ja aber doch irgendwie ganz anders.
Der Q5 hat ein seltsames Brett in einem Alu / Kunststoff Look unterhalb der Displays, das es beim A5 nicht gibt.
Dann ist das Armaturenbrett oben, Richtung Scheibe im Zusammenspiel mit der Lichtleiste dermaßen schlecht verarbeitet, dass das ganze so extrem klappert und knarzt, und zwar die ganze Zeit, dass selbst das Radio es nicht übertönt.
Der untere Rahmen der Mittelkonsole knarzt sobald man dran kommt.
Die Türgriffe außen genauso.
Herzlich Willkommen in der Plastikwelt der deutschen Premiumhersteller. Ist bei Mercedes und BMW auch nicht unbedingt besser. Und selbst wenn die vom Gefühl stabiler sind, Plastik tendiert dazu mit der Zeit die Spannung zu verlieren, also es ist im Grunde immer eine Frage der Zeit bis das los geht.
Zitat:@XB_Mod schrieb am 17. Juli 2025 um 09:40:15 Uhr:
…Und selbst wenn die vom Gefühl stabiler sind, Plastik tendiert dazu mit der Zeit die Spannung zu verlieren, also es ist im Grunde immer eine Frage der Zeit bis das los geht.
Das stimmt wohl aber der Leihwagen ist Neu und hat noch nicht mal 1.000 km runter.
Der ist einfach grottenschlecht zusammen geschraubt worden. Das kenne ich so von Audi nicht und auch von den in Mexiko gebauten Q5 nicht.
Das letzte Auto, welches ähnlich schlecht zusammen geschustert war, war mein Volvo XC90 der ersten Serie.
Hier eine Auflistung meiner bis jetzt aufgetreten Probleme (alles Kleinigkeiten, bin grundsätzlich zufrieden):
1.) Hintergrund-Themen: hab das Nordlicht-Thema erworben. Ist aktuell eher Glückssache, ob das Thema bei der Fahrt dann auch erscheint oder doch nur das Standardthema eingespielt wird. Eventuell Internetproblem - stehe in einer Tiefgarage ohne Empfang. Jedoch kommt das Thema dann auch den ganzen Tag nicht mehr.
2.) Kann man bei euch den Tankdeckel auch einfach durch Schiebebewegung nach hinten abnehmen, wenn der Deckel geöffnet ist? Hatte die Verkleidung beim Putzen plötzlich in der Hand und danach wieder aufgesteckt. Vermute mal, dass hier Kleber vergessen wurde..?? Zum Glück ist mir nichts runtergefallen...
3.) Schaut mal bei eurem Q5 (Ziereinlagen Kühlergrill und Diffusor/Lufteinlässe in Anthrazit) nach, ob diese Teile auch minimale Farbuntreuen haben. Bei mir ist das ganz schlecht ausgeführt, schaut fast so aus, als wäre da irgendwas draufgespritzt/drübergeflossen, was farbliche Rückstände (unterschiedliche Grautöne) hinterlassen hat. Sieht man nur bei "idealer" Sonneneinstrahlung und wenn ganz sauber, lass es trd vom Händler abklären.
4.) Bei vollem bzw. starkem Lenkeinschlag ruckelt das Fahrzeug beim Anfahren aus dem Stand
5.) Triebstranggenerator hört man beim Fahren (insbesondere mit offenem Fenster) sehr stark. Hört sich beim Bremsen so an, als würde ein Flugzeugtriebwerk auslaufen (natürlich viel leiser als das, aber vom Sound her).
Moin.
bei mir:
Lenkeinschlag und anfahren, starkes Ruckeln.
Im Kofferaum ist der Verschluss der rechten Klappe defekt. Das Ding fällt einfach immer wieder auseinander.
An allen Türen gibt es bei geöffnetem Zustand ist die Kante unterhalb des Fensters mit einer Plastikschiene versehen. Diese erzeugt eine enorm scharfe Kante an der wir uns alle bereits verletzt haben. Am schlimmsten an der hinteren Rechten Tür.
Der Pin beim Login wird oft einfach nicht angenommen. Ich muss den Pin mehrmals eingeben. Manchmal wird er erst nach 10, 15 Minuten akzeptiert.
Ich werde bei Jeder Fahrt in der Dämmerung und in der Dunkelheit angeblendet. Anscheinend blendet die Einstellung des Lichtes oder die Matrixfunktion.
Meine Tankanzeige hat mir jetzt schon 2 mal einen Streich gespielt. Mir wurden 150 oder 180 Rest KM und ein geringer Füllstand angezeigt. Auto wurde aber vorher vollgetankt. Beide Male beim Tanken knapp nur 10 Liter nachgetankt. Auto stand nicht am Berg. Fahrt fand auf normaler Straße statt.
Ok... also dürfte das Ruckeln ein allgemeines Problem sein. Ich fahre den TFSI mit 204 PS.
Plastikschiene, Tankanzeige und Kofferraum sind mir noch nicht aufgefallen bzw. bestehen diese Probleme/Mängel bei mir nicht.
Nachtfahrten hatte ich erst zwei, angeblendet wurde ich noch nie. Hab aber auch nicht das Gefühl, dass das Licht bzw. die Matrixfunktion blenden könnte. Die Matrixfunktion arbeitet im Vergleich zum FY (mein Vorgänger, BJ 2017) extrem schnell und blendet auch großflächiger aus. Ein Anleuchten anderer Verkehrsteilnehmer wäre mir da noch nicht aufgefallen.
Meiner (2,0 Tdi) steht seit heute mit knapp 4500 Km in der Werkstatt. Die Leuchte Motor-/Abgassteuerung leuchtet seit 1,5 Wochen. LT. Servicetechniker schwere Systemfehler.
Bei meinem Kollegen ging diese Ende letzter Woche bei ca. 9000 an (tdi). Er hat noch keinen Termin beim Freundlichen.
Heute morgen einen A5 (tdi mit kleinem Diesel) als Werkstattersatzwagen übernommen. Dort leuchtet das Teil auch.
Den Triebstranggenerator höre ich bei meinem auch. Hört sich tatsächlich wie ein Flugzeug an.
Der Sitzbezug auf dem Beifahrersitz schlägt Wellen.
Es gibt öfter mal Probleme beim Verbinden des Telefons.
Letzte Ziele der Navi werden nicht gespeichert. Ich finde das Display völlig unübersichtlich und muss immer wieder mal ne Anzeige suchen (Uhr, Temp., etc.). Das Cockpit vom letzten A6 fand ich deutlich besser.
Er fährt sich mit dem Luffahrwerk gut, aber die Bevormundung (Lenkeingriffe, Vollbremsungen, etc.) durch die Assistenten nervt ohne Ende.
Ab 150 KmH fühlt er sich echt lasch an. Bis 100 KmH ganz ordentlich.
Jetzt erste elektrische Störung nach 1300km. Fehlermeldung "Fernlicht rechts defekt". Fernlicht sowie Matrix-Funktion funktionieren aber so wie der Scheinwerfer im Allgemeinen einwandfrei. Es wird alles bestens ausgeblendet, es sind keine Segmente ausgefallen...
Fehlermeldung kommt immer nur, wenn die Matrix-Funktion arbeitet, bei normalem Aufblenden (=Lichthupe) oder vollständig aktiviertem Fernlicht nicht.
Mal schauen, ob sich das Problem nach längerem Abstellen von selbst in Luft auflöst
Zitat:
@hoewel schrieb am 22. Juli 2025 um 19:22:02 Uhr:
Plastikschiene - kannst du das mal mit einem Bild hier zeigen?
Hallo,
Hier mal ein Foto der Schiene, Abschlussleiste vom Fenster zur Tür.
LG