Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q5 GU

Hallo zusammen,

in diesem Thread könnt ihr euch über Probleme mit eurem Q5 auslassen. Ob software- oder hardwareseitig oder sonstige Ungereimtheiten, alles kann hier rein. Außerdem wäre es wünschenswert und für andere User hilfreich, wenn auch die Lösungen eurer Probleme mitgeteilt werden.

Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation

36 Antworten

Wenn die Kanten so sehr stören/zu Verletzungen führen - ab zum Händler und reklamieren.

Zitat:
@hoewel schrieb am 28. Juli 2025 um 19:30:14 Uhr:
Wenn die Kanten so sehr stören/zu Verletzungen führen - ab zum Händler und reklamieren.

Auf Jeden Fall. Sind ja ein paar mehr Themen die besprochen werden dürfen.

sind gerade in Italien unterwegs. Da ist der Weg zum Händler etwas länger.

Mängel nach der Auslieferung. Wär ja noch was, bei mir gibt es Mängel vor der Auslieferung. Der Q5 besteht beim Händler und lässt sich nicht mehr bewegen. Mittlerweile hat der Händler das Steuergerät getauscht, das hat aber nicht geholfen. Nun ist der Audi Service kontaktiert. Ich warte also weiter auf die Auslieferung.

Bei mir bei jeder Stadtfahrt die Warnung „Gefahr voraus!“,wobei nichts ist. Gelegentlich dann auch eine Vollbremsung.

laut Werkstatt wird noch auf die Rückmeldung von Audi gewartet.

Kann man diese Warnung eigentlich dauerhaft deaktivieren?

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, da es sich ja um einen Auffahrassistenten handelt, der als wichtig angesehen wird.

Die haben es mit der Sensivität übertrieben und vor allem wenn die nicht einstellbar sein sollte. Die Kamera hat gelbe Reste auf der Autofahrbahn, die zur Überleitung auf die Gegenspur in einer Baustelle mal aufgeklebt waren als Verlassen der Spur interpretiert (gelb vor neuer weißer Markierung ist halt richtig programmiert) und gegengelenkt beim aktivierten Fahrassistenten, also gegen die wieder intstallierte Leitplanke. Außerdem ist die Schildererkennung bei Autobahnen und Spuren immer noch genauso buggy, trotz dass er erkennen müsste, welche Fahrspur benutzt wird, unfassbar, dass Audi dies in 15 Jahren immer noch nicht gelöst hat und die 60er Abfahrtsbeschränkung der rechten Ausfahrt bringt, wenn ich 3 Fahrspuren weiter links stehe. Da fehlt mir jedes Verständnis.

Kurzes Update.

Bei der Fahrt nach Hause (1700 km) bin ich nach dem Tanken knapp 900 km mit der Anzeige gefahren das der Tank leer ist. Verbrauch war beim Diesel bei 17,9 Liter laut Anzeige.

Wir mussten feststellen, dass das Armaturenbrett stark knarzt und Knattert. Jetzt auch nach dem kompletten Endladen.

Meiner verbraucht 7,2 Liter 😉

Meiner verbraucht gute 7,5 Liter (2.0 TFSI). Ich bin jedoch von meinen 1400 km den Großteil innerorts bzw. in Ortsgebieten gefahren. Auf der Autobahn war ich auch schon mit einem 6,0 Liter Schnitt unterwegs (bei gemütlichem Fahren mit 110 km/h)

Zitat:
@FE27 schrieb am 5. August 2025 um 07:38:01 Uhr:
Meiner verbraucht gute 7,5 Liter (2.0 TFSI). Ich bin jedoch von meinen 1400 km den Großteil innerorts bzw. in Ortsgebieten gefahren. Auf der Autobahn war ich auch schon mit einem 6,0 Liter Schnitt unterwegs (bei gemütlichem Fahren mit 110 km/h)

Hallo,

das ist doch für einen 2.0 TFSI ein super Verbrauch.

Ich habe auch den 2.0 TFSI Quattro 204 PS bestellt, kommt aber erst im November.

Kann mir jemand die Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2 für den 2.0 TFSI Quattro 204 PS nennen , bin auf der Suche nach Winterkompletträdern.

Die Daten für Reifen-Felgenkombination sind von deiner Bestellung mit der regulären Sommerbereifung abhängig. Es gab schon User, die mit 17 oder 18 Zoll bestellt haben und dann auf größere Formate wechseln wollten, diese Daten aber nicht eingetragen waren. In der ZB1 wirst du also nur das Maß der ausgelieferten Reifen-Felge-Kombination finden und im CoC des Audi werden weitere zulässige Größen aufgeführt. Aber auch hier wirst du vermutlich nicht alle möglichen Optionen finden. Du musst also nach jemandem suchen, der eine vergleichbare Felgengröße bestellt hat. Ansonsten gibt es ja die Möglichkeit, gezielt im Aftermarketbereich nach Felgen zu suchen, die explizit für die aktuelle Generation des Q5 eine ABE besitzen oder zumindest ein Teilegutachten haben. Bei letzterem ist aber eine Vorführung bei einer Prüforganisation notwendig.

Alles weitere zu diesem Thema sollte aber besser im entsprechenden Thread besprochen werden, um hier die Verbrauchsfragen nicht zu torpedieren.

Ich will ja nichts sagen....aber schaut man bei A5, Q6 Foren usw...überall die selben Pleiten, Pech und Pannen. Und da muss ich ehrlicherweise sagen, das hätte man vorher wissen müssen. Entsprechend ist man zum gewissenteil selbst schuld, wenn man glaubt, dass passiert nur anderen.

Aber mir tun natürlich die Leute leid, die ihr hart verdientes Geld bei Audi lassen und erstmal nur ein Fahrzeug bekommen, dass man freundlich ausgedrückt als beta bezeichnen kann. Es ist für mich nicht begreiflich, dass sowas durch die Qualitätskontrolle kommt. Spätestens nachdem man beim Q6, A5 usw. überall die selben Themen hat. Dem Konzern steht das Wasser bis zum Hals, deshalb kann man das nicht verschieben. Es ist ja auch glaube ich immer die Software, die die Probleme auslöst.

Dass es quietscht und knarzt...ist bei anderen "Premiumherstellern" auch mittlerweile nicht viel anders. In allen Foren haben alle die Hoffnung, dass ein magisches Q3 Update kommt und alle Probleme spurlos verschwinden. Da will ich nicht in deren Haut stecken, wenn nach dem Update wieder Probleme auftauchen sollten. Hoffen wir mal nicht.

Schon gewusst, dass man den Heckwischer nicht so einfach abklappen kann, z.B. zum Säubern der Heckscheibe, wie beim FY?

Hatte mir das gerade von der Werkstatt erklären lassen, dass auch Düsen direkt am Wischer verbaut sind und deshalb der Wischerarm nicht mehr angehoben bzw. hochgeklappt werden kann.

Das ist schade, da sitzt oft „Sand“ drunter. Hab mir bei meinem schon kleine Kratzerchen ins Glas gezogen. Kann man ihn gar nicht anheben oder zumindest ein kleines Stückchen, dass ein dünnes Tuch drunter passt?

Kann man den Heckwischer im Menü deaktivieren? Geht ja in der „Auto“ Stellung sonst an, wenn man in den Rückwärtsgang schaltet. Und das auch, wenn es nur nieselt und hinten die Scheibe teils noch trocken und verdreckt ist.

Also im Handbuch steht da was anderes. Siehe Bild

Die Düsen waren schon beim Model 8R im Wischer verbaut. Bist du sicher, daß du die richtige Werkstatt ausgewählt hast, wenn sie schon an nem Wischerarm scheitern 🙈

Bild #211625395
Deine Antwort
Ähnliche Themen