Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1825 Antworten
Zitat:
@pinini schrieb am 1. April 2025 um 21:34:00 Uhr:
Zitat:
@MaksPashu schrieb am 1. April 2025 um 20:46:09 Uhr:
Zitat:@pinini schrieb am 1. April 2025 um 20:36:55 Uhr:Zu dem 2. Punkt: kann man im MMI erkennen, dass deine Frau mit eigenem Profil unterwegs ist? Vielleicht fährt sie immer mit deinem und überschreibt die von dir angelegte Sitzposition;
Zum 3. Punkt: wenn dein Handy Hotspot vom Fahrzeug nutzt, zieht es Datenvolumen für eigene Apps.
zu 2. Ihr Profil ist aktive. Ich hatte das auch schon bei meinem Profil, ohne anderem Schlüssel in der Nähe. Also nur mit Handy. Sitz fährt vor auf Position bei der einen Fahrt, bei der nächsten bleibt der einfach hinten und ich muss Taste 1 drücken. Wenn ich Pech habe und meine Frau mit ihrem Schlüssel dazwischen unterwegs war, dann fährt der Sitzt sonst wo hin...
zu. 3. Das war auch meine Vermutung. Ist mein Verständnis richtig, dass das interne Fahrzeug WLAN, (was man auch zum kabellosen CarPlay benötigt) das Internet auf mein Handy durchlässt, auch ohne vom Datenpakt zu ziehen? Oder Anders gefragt. Wenn ich mit dem internen WLAN verbunden bin um kabellos CarPlay zu nutzen, und ein Datenpaket habe, mein Handy Daten zieht, geht dass dann über das Internet vom Handy oder zieht es das Datenpaket leer?
zu 2. Punkt: es sieht nach einem Bug aus. Versuche mal MMI neu zu starten indem du länger den Lautstärke-Button drückst. Alternativ/zusätzlich würde ich vielleicht die beiden Nutzer aus MMI entfernen und dann wieder anlegen.
zu 3. Punkt: Das Fahrzeug schaltet zwei WLANs frei: das "normale" 2.4GHz und 5GHz für CarPlay. Über 5GHz werden mE nach keine Daten von deinem Datenpaket gezogen. Wenn dein Handy aber noch zusätzlich eine Verbindung zum normalen WLAN aufbaut, dann nutzt es darüber auch die Daten. Du kannst das einschränken. Ich meine hier gelesen zu haben, dass man über die WLAN-Konfiguration im Handy Datensparmodus aktivieren kann (siehe Foto).
Auto gestern abgeholt, und heute morgen stand DER KOFFERRRAUMDECKEL offen.
Gleich mal die Videokamera gecheckt um zu sehen wann sie aufging, und ob da jemand manipuliert hätte. Glücklicherweise hat es nicht geregnet wie noch ein paar Stunden davor.
Es mache sich jeder sein eigenes Bild anhand der Videos. Ich dachte sowas wäre nicht möglich. Beim BMW ging der "Heckklappenfuss" schon nicht mehr wenn man den Schlüssel nicht in der eigenen Hosentasche/Hand hatte. Mein Schlüssel lag mind 10m entfernt (genau genommen im Haus, 2m nach der Eingangstüre).
Bin schockiert ...
Zitat:
@Rlsky schrieb am 2. April 2025 um 10:58:37 Uhr:
Hast du eurer Katze einen digitalen Schlüssel eingerichtet? ??
Dann wäre sie schon weiter als ich 😉 Muss mal sehen ob ich den implantierten Chip mit dem sie durch die Katzenklappe kommt auch mit dem Audi koppeln kann ...
Na im Ernst: Da wird sinnloser Weise die Kommunikation der Steuergeräte implementiert, und dann geht die Klappe auf wenn ne Katze drunterläuft? Sehr fraglich. Da fragt man sich ob man das Auto ne Woche am Flughafen abstellen möchte.
Ähnliche Themen
Hat jemand auch das Problem, dass es keine Sommerzeit gibt? Hab jetzt mehrfahch den Schiebreglner bei automatische Zeit und Zeitzone hin und her geschoben.... es bleibt die Winterzeit, als ob das Auto nicht wüsste, dass es eine Sommerzit gibt......
Nach ca. drei Monaten ohne physischen Schlüssel unterwegs war es soweit!!! Ich konnte den Q6 nicht mehr öffnen. Sowohl mit Handy iPhone Wallet sowie mit der myAudi App. Trotz Neustart iPhone etc.
Nach 30‘ war die Geduld am Ende. Mein Sohn kam von zu Hause mit dem Schlüssel angerast um das Fahrzeug zu öffnen. Seither nur noch mit Funkschlüssel. Soweit zu Vorsprung durch Technik…
Zitat:
@mandioni schrieb am 2. April 2025 um 15:00:05 Uhr:
Nach ca. drei Monaten ohne physischen Schlüssel unterwegs war es soweit!!! Ich konnte den Q6 nicht mehr öffnen. Sowohl mit Handy iPhone Wallet sowie mit der myAudi App. Trotz Neustart iPhone etc.Nach 30‘ war die Geduld am Ende. Mein Sohn kam von zu Hause mit dem Schlüssel angerast um das Fahrzeug zu öffnen. Seither nur noch mit Funkschlüssel. Soweit zu Vorsprung durch Technik…
Ich sehe den digitalen Schlüssel auch eher als nettes Gadget. Und auch sehr praktisch um ihn zu teilen wenn mal wer anderer fahren will/muss, sei es ein Kollege oder Bekannter.
100% verlassen würde ich mich nicht drauf. Und der normale Schlüssel ist ja sowieso am Schlüsselbund wo auch der Hausschlüssel drauf ist.
Hab den Key bei mir gar nicht aktiviert. Der Schlüssel hängt bei mir eh am Schlüsselbund. Von daher für mich absolut ein Gadget. Jedoch kann ich natürlich den Frust verstehen, wenn Audi damit wirbt, man es gerne benutzen möchte und man dann mit der Aktion strandet.
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 2. April 2025 um 14:08:15 Uhr:
Hat jemand auch das Problem, dass es keine Sommerzeit gibt? Hab jetzt mehrfahch den Schiebreglner bei automatische Zeit und Zeitzone hin und her geschoben.... es bleibt die Winterzeit, als ob das Auto nicht wüsste, dass es eine Sommerzit gibt......
Ja, kenne ich auch. Habe nun eine andere Zeitzone gewählt. Ist halt AUDI. Vorsprung durch Technik...
Rückmeldung:
Problem ist bis KW48/2024 gebaute Fahrzeuge bekannt. Es gibt ein Softwareupdate, jedoch frühestens in Q3/25... Die haben vergessen das zu programmieren .... PEINLICH!
Kann nicht sein. Meins ist aus August 2024 und hat keinerlei Probleme. Auch nicht mit der Sommerzeit.
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 2. April 2025 um 17:27:33 Uhr:
Rückmeldung:Problem ist bis KW48/2024 gebaute Fahrzeuge bekannt. Es gibt ein Softwareupdate, jedoch frühestens in Q3/25... Die haben vergessen das zu programmieren .... PEINLICH!
Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden? Meiner wurde im Juni/Juli 2024 gebaut und bekommt das hin.
Nicht persönlich nehmen aber ich tippe auf Anwender Fehler. Wie bereits erwähnt auch bei mir keinerlei Probleme
Ich kann nur empfehlen wenn solche Fehler oder Schwierigkeiten auftauchen
Überall abgemeldet mmi und App. Werkseinstellungen und alles sauber von vorne konfigurieren.
Speziell die privacy Einstellungen sind tricky.
Nix Anwenderfehler! Ich habe ein IT Unternehmen und werde es ja gerade noch so hinbekommen.
Der Fehler ist bei Audi bekannt, es gibt dazu einen Eintrag, dieser lautet kopiert:
„Die Beanstandung tritt in Fahrzeugen, die ab KW 48/25 gebaut werden, nicht mehr auf. Maßnahme
Bitte die Reparatur zurückstellen und keine Bauteile ersetzen, da zurzeit keine zielführende Reparatur für die erfasste Kundenbeanstandung möglich ist.
Eine optimierte Software ist in Erstellung. Die Veröffentlichung der Softwarelösung im SG für Informationselektronik (DA 5F) erfolgt nicht vor Q3/25.“