Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1828 Antworten

Also im Probe gefahrenen Q6 war im unteren Teil (fing schon recht weit oben an) der Türverkleidung nichts unterschäumt. Ähnlich wie bei EQE und i5. Das war bei allen früher anders und das ändert sich wohl gerade auch wieder (siehe neue e-Klasse), weil viele nicht deutschen Fahrzeuge da um einiges wertiger sind. Aber wo Du Recht hast: den einen stört es, den anderen nicht. In meinem EQE fällt es kaum auf - der Rest kommt aber auch ziemlich wertig daher.

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Garagentoröffner - wir haben alles versucht, funktioniert aber nicht. Es handelt sich um ein Hörmann-Tor mit Hörmann-Antrieb (4 Monate alt).

Hat jemand einen Tipp ?

Gruß

Jochen

Zitat:

@Joe 99 schrieb am 26. Februar 2025 um 12:55:11 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Garagentoröffner - wir haben alles versucht, funktioniert aber nicht. Es handelt sich um ein Hörmann-Tor mit Hörmann-Antrieb (4 Monate alt).

Hat jemand einen Tipp ?

Gruß

Jochen

Hörmannantrieb nutzt sicherlich BiSecure beim funken - mein letzter Kenntnistand ist der, dass BiSecure von den Autos nicht unterstützt wird - inkl. aktueller Fahrzeuge!

Zitat:

@DFl303 schrieb am 25. Februar 2025 um 18:50:35 Uhr:


Also ich kann das "gejammere" über die Qualtiät auch nicht wirklich nachvollziehen. Mal abgesehen von der Mittelkonsole und dem Bedienteil in der Tür aus dem Hochglanzglump ist doch alles wo man regelmäßig hinlangt bezogen oder wenigstens unterschäumt. Was interessiert es mich ob der Getränkehalter unten in der Tür aus Hartplastik ist? Find ich persönlich sogar besser da man da evtl. mal mit den schuhen hängenbleibt beim einsteigen und wenn das auch mit dinamica oder wie es heißt bezogen ist gleich eingesaut ist. Bei Plastik egal, einmal drüberwischen und sauber ist es.

Da ist mir z.B. viel wichtiger dass ich einen ordentlichen Sitz habe oder das wo ich wirklich hinlange wie Lenkrad, Display das Display oder die Mittelarmlehne ordentlich verbaut ist und nichts knarzt. Und das ist zumindest bei meinem definitiv der Fall.

Was habe ich davon wenn die B-Säule komplett mit Leder bezogen ist, was ich beim Fahren sowieso nicht sehe, wenn dafür die Mittelarmlehne bei jeder Gewichtsverteilung oder der Griff in der Tür beim zuziehen knarzt.

Ein Fiat Punto bringt Dich auch von A nach B. Die Leute zahlen aber das 5 fache, weil sie Wert auf die Qualität und die kleinen Details legen. Das kann ich nachvollziehen. Warum sind die Türinnentaschen nicht ausgefilzt? Wenn Du Dein Brillenetui oder ein Deo oder so was da rein stellst, fliegt es die ganze Zeit laut durch die Gegend.

Wenn jemand 100k locker macht, will er die Liebe zum Detail spüren. Es ist für mich dann auch selbstversändlich, dass die Verkleidungen unterschäumt sind. Es ist für mich auch selbstverständlich, dass es eine Vollleder Option gibt und ich billiges Klavierlack durch Holz/Metall/Carbon/Leder/Alcantara ersetzen kann.

Dafür kauft man sich doch ein teures Auto. Ist ja nicht so, dass man auf den deutschen Straßen oder Autobahnen im vollen Genuss der besseren Fahreigenschaften kommt. Klar sollte beim Auto die Fahreigenschaften im Vordergrund stehen, aber als Laie merkst Du das nicht im Alltag. Die Qualität aber schon.

Zudem geht es nicht nur um die Materialen im Innenraum...dünner blech, dünne Farbschicht...selbst das Lenkrad sieht mittlerweile scheiße aus. Vor 10 Jahren war so ein Audi Lenkrad das Maß der Dinge. Das hast Du ständig in der Hand und schaust ständig auf ein hässlich und lieblos zusammengebasteltes Lenkrad.

Wird übertrieben? Vielleicht. Aber die Messlatte ist halt auch hoch. Wenn das Auto 60k kostet, beschwert sich keiner darüber. Wenn es aber fast das doppelte kostet, dann schon.

Ähnliche Themen

Um den Audi-Garagentoröffner mit einem Hörmann-Antrieb zu verbinden, hängt es von der Kompatibilität der Systeme ab. Audi verwendet in der Regel HomeLink, das jedoch nicht mit allen Hörmann-Antrieben kompatibel ist, insbesondere nicht mit neueren BiSecure-Systemen. Hörmann-Antriebe, die auf der Frequenz 868 MHz arbeiten und HomeLink unterstützen, können jedoch verbunden werden. Falls dein Hörmann-Antrieb nicht direkt kompatibel ist, gibt es zwei mögliche Lösungen:
1. Externer Funkempfänger: Du können einen externen Funkempfänger für 868 MHz an den Hörmann-Antrieb anschließen. Dies ermöglicht die Nutzung von HomeLink mit dem Audi-Garagentoröffner.
2. Nachrüstung mit Smart-Home-Gateway: Alternativ könntest du den Hörmann-Antrieb mit einem Smart-Home-Gateway wie dem IT-WLAN-Gateway ausstatten. Dies erlaubt die Steuerung über Sprachassistenten oder Smartphone-Apps und könnte eine indirekte Integration mit Audi ermöglichen, z. B. über Apple CarPlay oder Android Auto.

Einfache und Preiswerte Möglichkeit

https://www.tor7.de/hoermann-handsender-hsz-1-bisecur-schwarz?...

@beeblebrox1971 Das harte Plastik fängt unter der Armauflage in der Tür an welche je nach ausstattung mit Dinamica verkleidet ist. Und warum sollte das darunter ist weich oder verkleidet sein? Ich bin jetzt 2000km gefahren und davon am Wochenende 1000km Autobahn und ich bin da nicht einmal mit dem Bein dagegen gekommen das ich es hätte merken können. Die rechte Seite wo man das Bein evtl. beim fahren dranlegt ist ja mit Dinamica bezogen. Also sehe ich hier kein Problem.

@XB_Mod Sorry aber der vergleich hinkt aber nun gewaltig. Da es den nicht mehr gibt nehmen wir mal den fiat 600E
Dafür bezahlst du in der Grundausstattung 36k. Das sind 2k mehr als die Hälfte der Grundausstattung eines Q6 performance. Dafür bekommst du ein Auto das du gefühlt im Q6 parken kannst. Dafür bekommst du ein Auto mit weniger als die Hälfte an PS. 40 kwh weniger Batterie und lädt mit 100 statt 260kw und 16 Zoll Stahlfelgen. Dazu besteht dein Innenraum nur aus Plastik, hast ein Hauptdisplay das auch aus 2010-15 stammen könnte von Tacho reden wir erst gar nicht.
Also wo genau liegt jetzt dein Problem mit dem Q6, der ja angeblich das 5 fache kostet?

Und zum Rest damit bin ich eigentlich gänzlich zufrieden. Bei mir rutscht das Etui nicht in der Tür. Wie auch wenn unten Gummi drin ist. Klar ist es ärgerlich dass kein Upgrade gegen Bares möglich ist. Aber das kommt evtl. noch.
Auf die anderen Sachen gehe ich jetzt nicht im Detail ein, da ich dazu ja schon was geschrieben hatte.

Und zum Glück wird ja keiner gezwungen sich den Q6 oder A6 zu holen wenn man die Ausstattung zu billig findet.
Als alternative kann man ja zu nem Bentley greifen den gibt´s ja zum glück noch in Vollleder und ganz ohne Klavierlack für nen schmalen Taler...

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 26. Februar 2025 um 14:01:25 Uhr:


Ein Fiat Punto bringt Dich auch von A nach B. Die Leute zahlen aber das 5 fache, weil sie Wert auf die Qualität und die kleinen Details legen. Das kann ich nachvollziehen. Warum sind die Türinnentaschen nicht ausgefilzt? Wenn Du Dein Brillenetui oder ein Deo oder so was da rein stellst, fliegt es die ganze Zeit laut durch die Gegend.

Wenn jemand 100k locker macht, will er die Liebe zum Detail spüren. Es ist für mich dann auch selbstversändlich, dass die Verkleidungen unterschäumt sind. Es ist für mich auch selbstverständlich, dass es eine Vollleder Option gibt und ich billiges Klavierlack durch Holz/Metall/Carbon/Leder/Alcantara ersetzen kann.

Dafür kauft man sich doch ein teures Auto. Ist ja nicht so, dass man auf den deutschen Straßen oder Autobahnen im vollen Genuss der besseren Fahreigenschaften kommt. Klar sollte beim Auto die Fahreigenschaften im Vordergrund stehen, aber als Laie merkst Du das nicht im Alltag. Die Qualität aber schon.

Zudem geht es nicht nur um die Materialen im Innenraum...dünner blech, dünne Farbschicht...selbst das Lenkrad sieht mittlerweile scheiße aus. Vor 10 Jahren war so ein Audi Lenkrad das Maß der Dinge. Das hast Du ständig in der Hand und schaust ständig auf ein hässlich und lieblos zusammengebasteltes Lenkrad.

Wird übertrieben? Vielleicht. Aber die Messlatte ist halt auch hoch. Wenn das Auto 60k kostet, beschwert sich keiner darüber. Wenn es aber fast das doppelte kostet, dann schon.

Du sprichst mir aus der Seele, danke 🙂!!

"HV Bordnetz Störung - bitte Service aufsuchen "

erst mal ignorieren oder zum freundlichen fahren? Bei der Fahrt keine Einschränkungen feststellbar.

Zitat:

@jcwww schrieb am 26. Februar 2025 um 22:55:36 Uhr:


"HV Bordnetz Störung - bitte Service aufsuchen "

erst mal ignorieren oder zum freundlichen fahren? Bei der Fahrt keine Einschränkungen feststellbar.

Wenn spätestens nach einem längeren Abstellen des Fahrzeugs die Meldung wieder weg ist und nicht wieder auftaucht… dann tja. Vermutlich war es nicht so wichtig. Sonst dürfte sie wohl wieder kommen. 🙂

Da wäre ich vorsichtig. Ich hatte das mal mit dem etron 55 und war dann auch zunächst wieder weg.

Kam allerdings wieder auf dem Weg in den Urlaub mit Totalausfall und sorgte für einen 4 wöchigen Werkstattaufenthalt.

Glücklicherweise haben die Werkstatt in Deutschland und mein Händler in der Schweiz extrem gut zusammengearbeitet, so dass es für mich halbwegs glimpflich lief.

Aber den Ärger bräuchte ich nicht nochmal.

Zitat:

@8PA schrieb am 26. Februar 2025 um 16:57:16 Uhr:


Einfache und Preiswerte Möglichkeit

https://www.tor7.de/hoermann-handsender-hsz-1-bisecur-schwarz?...

Den habe ich auch - aber ich fahre ja auch nicht mit einem zusätzlichen Navi wenn ich eins verbaut habe - schade - zumal es beim Etron 55 funktioniert hat und Hörmann kein kleiner Hersteller ist!

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 26. Februar 2025 um 14:01:25 Uhr:


Wenn jemand 100k locker macht, will er die Liebe zum Detail spüren.

z.B. das beleuchtete Fach in der Mittelkonsole um im Winter gleich die Tankkarte zu finden!
Nach über 20 Jahren regelmässig neue Firmenwagen war ich noch nie so ernüchtert wie beim AUDI Q6.
Gefühlt entspricht das interieur (ausser das Display) dem Charm des Seat Mietwagen auf Mallorca und weniger dem Niveau eines gehobenen Dienstwagens, oder ich bin wieder beim Golf Niveau von Anfang der 2000er angekommen....

Das Niveau reicht doch…. Die Deutschen kaufen doch weiterhin…..

Unseren Rahmenvertrag mit Audi/VW werde ich nicht weiterführen.
Auch die neuen A5 der Mitarbeiter sind eine Katastrophe und schon oft in der Werkstatt wegen Totalausfall Software bzw Motorklntrolleuchten etc.
Die neuen Diesel brauchen auch mittlerweile nen Liter Öl auf 8000KM.

Das waren die letzten Audis für uns. Wird sich BMW wieder freuen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen