Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1825 Antworten

Ja, Update ist schon drauf. War auch bis heute nie ein Problem.

Zitat:

@Sheriff2412 schrieb am 11. Februar 2025 um 17:34:02 Uhr:


Heute ist es dann auch bei mir passiert (prinzipiell so gut wie keine Probleme):
- Heute morgen nicht ins Auto gekommen (Digitaler Schlüssel), erst nach 20 Minuten und Neustart-Handy (Iphone 15Pro) und immer wieder probieren, hat es geklappt
- Handy zeigt digitalen Schlüssel an, Auto hat aber nicht reagiert; kein Motorstart/MMI möglich
- Gefühlt haben die Steuergeräte immer wieder neu gebootet (ich habe auch x mal lange auf An/Aus gedrückt, keine Ahnung ob es geholfen hat)
- Irgendwann ist dann das Auto angesprungen, Profile konnten allerdings nicht geladen werden bzw. nachher nur das von meiner Frau (ich als Hauptnutzer war ausgegraut)
- Auf der Rückfahrt (mit physischen schlüssel) weiterhin kein Nutzerwechsel möglich
- Zudem kam keine Musik/Ton aus den Boxen beim Radio oder Spotify (Telefonieren funktionierte ganz normal)

Ist halt echt nervig, da ich jetzt wieder den richtigen Schlüssel mitschleppe...

Exakt wie bei mir letzte Woche. Nur ich musste den Schlüssel bringen lassen. Was für ein SW Debakel trotz Update.

Zitat:

@343434 schrieb am 11. Februar 2025 um 18:56:20 Uhr:



Zitat:

@Sheriff2412 schrieb am 11. Februar 2025 um 17:34:02 Uhr:


Heute ist es dann auch bei mir passiert (prinzipiell so gut wie keine Probleme):
- Heute morgen nicht ins Auto gekommen (Digitaler Schlüssel), erst nach 20 Minuten und Neustart-Handy (Iphone 15Pro) und immer wieder probieren, hat es geklappt
- Handy zeigt digitalen Schlüssel an, Auto hat aber nicht reagiert; kein Motorstart/MMI möglich
- Gefühlt haben die Steuergeräte immer wieder neu gebootet (ich habe auch x mal lange auf An/Aus gedrückt, keine Ahnung ob es geholfen hat)
- Irgendwann ist dann das Auto angesprungen, Profile konnten allerdings nicht geladen werden bzw. nachher nur das von meiner Frau (ich als Hauptnutzer war ausgegraut)
- Auf der Rückfahrt (mit physischen schlüssel) weiterhin kein Nutzerwechsel möglich
- Zudem kam keine Musik/Ton aus den Boxen beim Radio oder Spotify (Telefonieren funktionierte ganz normal)

Ist halt echt nervig, da ich jetzt wieder den richtigen Schlüssel mitschleppe...

Exakt wie bei mir letzte Woche. Nur ich musste den Schlüssel bringen lassen. Was für ein SW Debakel trotz Update.

Gleiches learning. Seit 08. Januar mit neuestem Update unterwegs. Nach über 100 Fahrten ist es mir bis jetzt schon 3x passiert. Mit iPhone 15 pro und mittlerweile iOS 18.3.1
Zum Glück jeweils von zu Hause aus.
Auto aufschliessen geht immer. Jedoch starten mit Handy 3x erfolglos. Jeweils früh morgens…?!

Ja, war bei mir morgens früh.
Aufschließen ging bei mir auch erstmal nicht. Das Auto hat aber immer wieder versucht den Kontakt zu suchen.

Ähnliche Themen

Habt ihr nach dem Update mal versucht auf werkseinstellung alles schön sauber zurückzusetzen?
Ich habe es sogar 2x hintereinander gemacht mit zwischen drin mmi neu-booten über langen druck auf die Lautstärke Taste.

Danach wieder einloggen mit der Audi-ID und weiter.

Keine Probleme.

Würde mich mal interessieren ob das bei euch auch eine Verbesserung bringt.

Weiß jemand wie ich das Auto mit Luftfeder zum Be- und Entladen vom Kofferraum absenken kann? Beim betätigen der Taste hinten im Kofferraum blinkt zwar kurz die Taste aber es passiert nichts. Kurz drücken, lang drücken habe alles probiert. Auto stand abschüssig in der Einfahrt. Kann das damit zusammenhängen oder mache ich was falsch?

Prinzipiell sollte ein einfach Druck auf die Taste reichen.

Hast du kontrolliert (im MMI), ober er nicht vielleicht schon abgesenkt war/ist?

Auto war auf Normalniveau. Weder hoch noch runter hat beim drücken der Taste funktioniert. Hat nur kurz rot geleuchtet....

Ich meine bei mir im Q6 die Taste gedrückt halten zu müssen, bis das gewünschte Niveau erreicht ist.

Eigentlich ist es doch im Handbuch gut beschrieben. Kurz drücken, dann senkt/hebt er sich. Gedrückt halten, um bis auf gewünschtes Niveau zu kommen. Zumindest funktioniert es bei mir auch so.

Wenn das so bei @knoppers72 nicht funktioniert, wäre das ein Thema für die Werkstatt.

Img

Danke für den Hinweis, mittlerweile geht es bei mir wieder. Anscheinend war der Luftdruckbehälter leer, da ich vorher das Auto mehrfach hoch und runter gefahren habe :-)

Hatte ich mal bei unserem A6. Wenn man zu viel rauf runter spielt, sperrt er irgendwann die Funktion. Wahrscheinlich um den Kompressor zu schützen.

So, ich konnte jetzt doch tatsächlich das Plug & Charge Zertifikat erstellen. (Nach ungefähr 500 Versuchen 😉)

Jetzt kann allerdings das Zertifikat nicht gesendet werden.

keep you updated

Guten Abend,
Ich habe meinen SQ6 e-tron seit November 2024. Das Auto ist wirklich toll zu fahren, optisch gelungen und voller Innovationen. Soweit so gut, nun aber zu den negativen Dingen. Seit November stand das Auto viermal beim Händler, meist mehrere Tage wegen unzähliger Fehler. Derzeit hat die Fehlerliste noch 21 unerledigte Punkte.

Heute nachmittags kam ein Punkt dazu, der Audi ließ sich nicht mehr starten, im Fahrerdisplay erschienen zwei Meldungen, die erste mit einem gelben Warnsymbol: „Ladesystem: Störung! Laden nicht möglich. Bitte Service aufsuchen“

Anschließend kam die zweite Meldung mit einem roten Warnsystem: „HV-Bordnetz: Störung! Fahrzeug sicher abstellen“

Der Audi war nicht angesteckt und wurde eine Stunde zuvor ohne Probleme geparkt. Das Auto ließ sich öffnen, aber weder der Vorwärts- noch der Rückwärtsgang einlegen. Nach ca. 10 Minuten mit Absperren, Aufsperren und Versuchen, einen Gang einzulegen, wechselten wir das Fahrzeug und fuhren weg.

Nach der Rückkehr vier Stunden später funktionierte der Audi wieder.

Jetzt meine Frage, hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß, was diesen Fehler verursacht?

Ich habe wenig Hoffnung, dass mein Händler helfen kann, weil er auch bei den anderen Mängeln ratlos ist. Dieser Fehler aber wird wahrscheinlich dazu führen, dass ich den Audi meinem Händler zurückgebe.

Guten Morgen zusammen,

ich habe meinen Wagen seit dem 10. Januar. Ich kann bestätigen, dass Fehler die Auftreten, ein paar Stunden später wieder weg sind. Die Fehlerliste in meinem Wagen war in den ersten 2 Wochen extrem lang und wiederkehrend

- Ladesystem Störung
- Zentralverriegelung defekt
- mein Profil muss ich mindestens 3 Mal neu erstellen
- Plug & Charge geht nicht
- digitaler Schlüssel ging nicht

Ich habe einen Werkstatt Termin für Anfang März. Allerdings ist es so, dass es wirklich konstant in den letzten 2 Wochen deutlich besser, bis sogar problemlos geworden ist. Ich hatte fast gar keine Fehler mehr. Einzig die Fahrertür lässt sich manchmal nicht öffnen und der Fahrerspiegel klappt nicht aus. Das hatte ich aber jetzt auch schon mehrere Tage nicht mehr.
Seit gestern geht sogar Plug&Charge.
Es funktioniert also eigentlich alles. Also irgendwelche Updates bekommt der Wagen meines Erachtens over the Air.

Ich überlege nun ernsthaft, ob ich den Werkstatt Termin nicht absagen soll. Nicht, das es nachher wieder schlimmer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen