Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1815 Antworten
Kurze Frage an die Besitzer….wie schnell ist die Reaktionszeit App zum Q6 - Bsp. Klima anmachen.
Habe gerade eine CUPRA Born, hier dauert es teilweise bis zu einer Minute…
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 23. August 2024 um 18:29:13 Uhr:
Kurze Frage an die Besitzer….wie schnell ist die Reaktionszeit App zum Q6 - Bsp. Klima anmachen.
Habe gerade eine CUPRA Born, hier dauert es teilweise bis zu einer Minute…
Kurz getestet. Gerade waren es 20 Sekunden für Klima. Kann aber auch mal länger sein.
Wichtiger wäre für mich die Frage, ist die auch wirklich zuverlässig an, wenn man die per App startet. Ob das jetzt eine Minute oder 10 Sekunden dauert, normalerweise steigt man ja nicht unmittelbar danach ein, weil das ganze Konzept dann sinnlos ist.
Grundsätzlich hatte ich in 5 Jahren nie den Fall, dass bei positiver Rückmeldung die Klima nicht gestartet wurde.
Ähnliche Themen
Die positive Rückmeldung sollte ja auch erst dann kommen, wenn das Auto ans Backend zurück meldet, dass die Klima aktiv ist.
Wenn ich z.B. neben dem Auto (hab einen Q4) stehe und über die App die Klima starte, geht die deutlich früher an, als dass ich es in der App dann sehe.
Nun gut, mir ist letztendlich wichtig, dass sie startet. Und das hat sie zumindest bei mir bis auf wenige Ausnahmen immer. Und diese Ausnahmen wurden mir dann auch zeitnah in der App gemeldet.
Ja die App wird ihre Latenz haben. Sollte natürlich im besten Fall schneller gehen, aber die deutschen Autohersteller werden einfach keine guten Softwareentwickler mehr. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Solange es zuverlässig funktioniert, ist die Minute auch wurscht.
Es kommt hier wohl auch drauf an wie die Kommunikation läuft. Gerade wenn das Auto komplett schläft, dauert es länger:
- Aktion in App starten
- App sendet Befehl an Backend
- Backend sendet WakeUp Befehl an Auto (wie auch immer… SMS?)
- Auto stellt Datenverbindung zum Mobilfunknetz her und holt sich den Befehl ab.
So erkläre ich mir zumindest die Vorgehensweise, weshalb es hier eben zum Teil lange dauert.
Wenn das Auto wach ist und ich z.B. in der App die Klima starte, dann geht die im Auto fast „sofort“ an (Erfahrung im Q4).
Wäre interessant, wie das der Tesla macht. Ist hier das Auto IMMER wach und online? Wie ein Smartphone quasi?
Zitat:
@franzose79 schrieb am 23. August 2024 um 20:33:53 Uhr:
Wie lange dauert es denn bei Tesla?!?
Fast Echtzeit
Ja aber wo ist der Vorteil? Macht man Standklima oder Heizung über die App an, setzt man sich doch auf keinen Fall sofort ins Auto. Denn dann könnte man sie ja auch im Auto einschalten. Es mag schlecht programmiert sein, aber für den Nutzer ist es letztlich kein Nachteil.
Nach 1 Woche intensiv fahren die ersten Erfahrungen.
Weiterhin sehr happy nach dem Umstieg von Q8e auf Q6 quattro.
Bedienung mittlerweile sehr intuitiv aber am Anfang viele Einstellungen zu tätigen. Mittlerweile herrscht Übersicht.
Ich musste leider feststellen, dass die Mobilfunkverbindung LEIDER nicht immer stabil ist. Das MMI meldet sich ab und zu beim iPhone ab, d.h. die Verbindung wird getrennt und nach 10-20s wieder automatisch verbunden. Der Anrufer bleibt in der Leitung hört aber w. dem Unterbruch nichts. Ist mir bereits ein Dutzend mal passiert.
Ich gehe davon aus, dass es auch hier bald ein Update für MMI gibt. Es liegt nicht am iPhone. Man sieht in der MMI App Telefon, dass die Verbindung getrennt wird und später wieder automatisch verbunden. Mehrmals w. dem Telefonat!
Das zweite Problem ist weniger schlimm, jedoch unschön. Mit der Stern Taste kann der Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung deaktiviert werden. Soweit so gut, d.h. bei jeder Abfahrt kurz die * Taste drücken. Leider wird die Warnung "Warnschwelle für Geschwindigkeitsüberschreibung" jeweils bei Abfahrt ebenfalls auf "Standard gesetzt". D.h. das Icon im HUD und im Cockpit blinkt jeweils mit eine Ausrufezeichen. Lenkt ab...
Entweder man setzt es jeweils manuell auf +10km/h oder deaktiviert das mit einem Favoriten auf dem Bildschirm. Leider kann man diese Option nicht mit derjenigen von Warnton verbinden und auf * Taste setzen.
Habt ihr das auch bemerkt?