Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1825 Antworten
Seit gestern habe ich meinen Q6 quattro mit Vollausstattung (ohne Pano). Mit dabei also auch die elektr. verstell- und beheizbaren Aussenspiegel.
Gestern Abend hat es mir die Aussenspiegel beschlagen, was im Herbest und dann im Winter immer wieder vorkommen kann.
Im Bordbuch habe ich nur gelesen, dass dies über die Standheizung geht. Ind der Standheizung selbst aber nix gefunden….
meine Frage: weiss jemand, wie man die Spiegelheizung einschaltet?
Vielen Dank schon mal für die Hinweise
Mit der Heckscheibenheizung. Bleibt bis bis zum Ende der Fahrt aktiv wenn man die Heckscheibenheizing wieder abschaltet.
Diese Problem hatte ich gestern auch in einer Tiefgarage. Verzweifelt suchte ich beim Rückwärtsparkieren die Taste für das Beheizen der Aussenspiegel. Nichts gefunden... Musste aussteigen und die Aussenspielgel von Hand reinigen. Zuhause habe ich dann im Bordbuch die beilegende Erklärung gefunden. Ist für mir nicht ganz nachvollziehbar, was die Heckscheibenheizung mit der Spiegelheizung zu tun haben sollte. Eine von Aussen angelaufene Heckscheibe reinige ich mit dem Scheibenwischer und nicht mit der Heizung. Vermutlich fehlte der Platz für einen weiteren Schalter.
Danke euch @excruiser76 und @CH68
Das ist hilfreich….
Ähnliche Themen
Ja zB der Sportback. Und für diese relativ kleine Serie wird man nicht einen extra Knopf einbauen. Zu teuer…
Ich habe meinen SQ6 heute bei einem Händler in Großbritannien abgeholt, der wenig Erfahrung mit dem Q6 hatte. Sie haben mich als Hauptbenutzer festgelegt, der in der App angezeigt wird, und mich mit der E-Mail-Adresse meines Kontos im Auto angemeldet. Jedes Mal, wenn ich das Auto abschloss und verließ, vergaß das Auto meine Einstellungen.
Ich habe das MMI zurückgesetzt, jetzt möchte die App, dass ich den 10-stelligen Code im MMI eingebe, aber ich weiß nicht, wo ich das einfügen soll. Wenn ich im MMI die Option „Hauptbenutzer festlegen“ auswähle, wird „App anzeigen“ angezeigt. Kann jemand helfen?
Tut mir leid, wenn die automatische Übersetzung schlecht ist ...
Zitat:
@CH68 schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:33:17 Uhr:
Diese Problem hatte ich gestern auch in einer Tiefgarage. Verzweifelt suchte ich beim Rückwärtsparkieren die Taste für das Beheizen der Aussenspiegel. Nichts gefunden... Musste aussteigen und die Aussenspielgel von Hand reinigen. Zuhause habe ich dann im Bordbuch die beilegende Erklärung gefunden. Ist für mir nicht ganz nachvollziehbar, was die Heckscheibenheizung mit der Spiegelheizung zu tun haben sollte. Eine von Aussen angelaufene Heckscheibe reinige ich mit dem Scheibenwischer und nicht mit der Heizung. Vermutlich fehlte der Platz für einen weiteren Schalter.
Das ist z.B. beim Volvo XC60 genauso.
versuche seit tagen plug & charge einzurichten. scheitere aber schon beim erstellen des Zertifikats (geht weder mit android noch mit iOS Phones) habe Kundendienst kontaktiert, aber auch noch nicht weiter... hat das jemand hingekriegt??
merci!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plug & Charge einrichten?' überführt.]
Gleiches Problem, gleiches Vorgehen, hier die Antwort vom Support.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plug & Charge einrichten?' überführt.]
Spiegelheizung - da zeigt sich auch eher ein Rück- als Fortschritt. Bisher war es auf Grund der Nutzung mittels „alter“ Knopftechnik so, dass der Knopf der Spiegelverstellung auf eine Position gedreht werden kann, bei der die Heizung arbeitet, sobald die Außentemperatur unter ca. 5Grad fällt. Kann ich bei meinem SQ5 gerade im Herbst bei hoher Luftfeuchtigkeit sehen, dass nach Start die Spiegelgläser ruck zuck frei sind. Eine Zwangskombination mit der Heckscheibenheizung gibt es da zum Glück nicht. Kann ich nicht nachvollziehen, warum Audi diesen Komfortmodus nicht anders hinbekommt.
@cauer @goepflanz gleiches Problem. Die Abhilfe sei den Q6 in Werkszustand zu setzen. Ist mir zu mühsam. Nehme jetzt die Karte für Ladestationen. Geht erst noch schneller. Mit P&C geht es gute 40s bis Handshake erfolgreich ….
Handshake geht beim Q6 deutlich schneller. Auf keinen Fall langsamer als mit der Karte. Aber für so extrem wichtig halte ich P&C nach ersten Erfahrungen nicht. Ist nett, aber kein Gamechanger …. wenn man die Karte schnell zur Hand hat.
PnC ist meiner Meinung nach auch suboptimal, wenn man nicht für alles und jeden den Audi Charging Service verwenden will (der ja seltenst der günstigste ist).
Hatte schonmal den Fall einer unbeabsichtigten PnC Authentifizierung, wo ich eigentlich eine andere Ladekarte nehmen wollte. Hab ich dann erst im Nachhinein gemerkt, das der Ladevorgang deutlich teurer war als geplant. (Mit meinem Q4.)
Nach nunmehr 2000km quer durch Deutschland und Dänemark sind mir einige Software Probleme aufgefallen:
- Initialisierung des Front Assist Systems dauert nach dem Start sehr lange (>1min). Teilweise auch noch bedeutend länger, so dass die Fahrt schon wieder beendet war.
- MMI setzt sporadisch diverse Einstellungen zurück. Datenverbindung wird deaktiviert, Navigations-Ansage über die Kopfstützen wird deaktiviert, Heruntergeladene Apps erscheinen nicht mehr.
- Nach dem letzten Ladevorgang startet das MMI gar nicht mehr und hing in einer Schleife, so dass während der Fahrt nur das Audi-Logo im Bildschirm der Mittelkonsole zu sehen war.
- Sporadisch erscheinen auch Fehlermeldungen der Assistenz-Systeme.
- Die App funktioniert bei mir halbwegs, Batterieladezustand, Reichweite und der laufende Ladevorgang wird bei mir nicht angezeigt. Ver-/Entriegeln und Anzeige der Laufleistung funktioniert hingegen.
Grundsätzlich ein tolles Fahrzeug, wenn nur die Software etwas zuverlässiger wäre…