Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1832 Antworten
Weiß einer woran das liegt mit dem Front Assist? Den hat ja mittlerweile nahezu jedes neue Auto aber das mit dem Initialisieren ist mir komplett neu.
Zitat:
Zitat:
Ist für mir nicht ganz nachvollziehbar, was die Heckscheibenheizung mit der Spiegelheizung zu tun haben sollte. Eine von Aussen angelaufene Heckscheibe reinige ich mit dem Scheibenwischer und nicht mit der Heizung. Vermutlich fehlte der Platz für einen weiteren Schalter.
Das ist z.B. beim Volvo XC60 genauso.
Eigentlich bei jedem Auto das ich kenne. 🙂
Eigentlich finde ich das gar nicht mal ganz so doof… 🙂
An der bisherigen Lösung am Drehschalter für die Spiegel hatte mich gestört, dass ich hier eigentlich standardmäßig die Spiegelabsenkung vom rechten Spiegel eingestellt hatte (also auf rechten Spiegel gedreht und beim Rückwärtsgang ging der runter, damit ich den Reifen sehe). Die Spiegelheizungs-Einstellung hat damit dann natürlich kollidiert, so dass ich nur das eine oder andere haben konnte.
Was eigentlich eher sinnvoll wäre, die Spiegelheizung von alleine zu aktivieren. Ich meine, das Auto sollte Lufttemperatur und Feuchtigkeit genau kennen und damit wissen wann Beschlagsgefahr besteht. Und beim Fahrzeugstart unterhalb einer gewissen Temperatur einfach pauschal mal 5-10 Minuten heizen. Warum muss man das überhaupt selbst einschalten?
Ich hatte die gleichen Probleme in meinem SQ6 (UK), aber ich habe es geschafft, diese Probleme zu beheben.
Obwohl ich Key-User war, war es fast so, als würde mich das Auto wie einen Gast behandeln und sobald ich das Auto verließ, gingen die Einstellungen verloren.
Ich habe das auf eigenes Risiko versucht, lol
Im MMI wurden die Daten jedes Mal ausgeschaltet, wenn ich das Auto verließ, eingeschaltet und die Fächer unterhalb des Motivs mit Fernfreigabe deaktiviert.
Dadurch wurden einige der App-Probleme behoben, aber nicht das MMI, also löschte ich mich als Schlüsselbenutzer im MMI, setzte das MMI zurück (hielt die Audio-Ein-Taste 10 Sekunden lang gedrückt), ging durch den Startassistenten und meldete sich mit derselben E-Mail-Adresse wie die App an, fügte mich als neuen Benutzer hinzu. Dann fragte er mich nach dem 10-stelligen Code von Audi Connect auf der schwarzen Karte, die mit dem Auto geliefert wurde. In der MyAudiApp über dem Bild oben links habe ich auf + geklickt, um ein neues Auto hinzuzufügen, und die Details von der Karte hinzugefügt. Es wurde aktiv angezeigt und ich hatte keine Verbindungsabbrüche von der App und das MMI funktioniert wie gewohnt.
Ich bin mir nicht sicher, ob das der beste Weg ist, aber bei mir hat es funktioniert.
Zitat:
@Nes2010 [url=https://www.motor-talk.de/.../probleme-fehler-stoerungen-t7833888.html page=33#post69405099]store on 21. October 2024 at 10:04:51 AM[/url]:
After 2000km across Germany and Denmark I noticed some software problems: - Initialization of the Front Assist system takes a very long time after starting (>1min). Sometimes even significantly longer, so that the journey was already over again. - MMI sporadically resets various settings. Data connection is deactivated, navigation announcement via the headrests is deactivated, downloaded apps no longer appear. - After the In the last charging process, the MMI no longer starts and hung in a loop, so that only the Audi logo was visible on the screen of the center console while driving. - Error messages from the assistance systems also appear sporadically. - The app works halfway for me, battery charge status, range and the current charging process is not displayed for me. On the other hand, unlocking/unlocking and displaying the mileage works. Basically a great vehicle, if only the software would be a little more reliable...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich komme vom Q4 e-tron und dieser hatte automatisiertes Einschalten der Frontscheibenheizung.
Zusätzlich auch wie beschrieben die Schaltstellung für die Spiegelheizung.
An sich sind die Argumente für eine Automatisierung natürlich richtig - musste allerdings im Q4 erfahren dass damit ein erheblicher Mehrverbrauch einhergeht den ich nicht aktiv beeinflussen konnte bzw. nicht mal "begriffen" habe.
Insofern ist für mich nachvolllziehbar dass Audi jetzt auf diese Lösung umgeschwenkt ist um
1.) wirklich nur bei Notwendigkeit die Heizungen betätigt werden
2.) Der Kunde durch seine aktive Funktion auch ein aktives Feedback bekommt dass er damit Mehrverbrauch auslöst.
In meinem Q4 waren dass im Winter bei nasskalten Bedingungen gerne mal mehr als 3kWh an Zusatzverbrauch - wohlgemerkt mit automatisierter Frontscheibenheizung.
Besten Gruß,
WS33
Zitat:
@zomtecos schrieb am 21. Oktober 2024 um 11:52:02 Uhr:
Eigentlich finde ich das gar nicht mal ganz so doof… 🙂
An der bisherigen Lösung am Drehschalter für die Spiegel hatte mich gestört, dass ich hier eigentlich standardmäßig die Spiegelabsenkung vom rechten Spiegel eingestellt hatte (also auf rechten Spiegel gedreht und beim Rückwärtsgang ging der runter, damit ich den Reifen sehe). Die Spiegelheizungs-Einstellung hat damit dann natürlich kollidiert, so dass ich nur das eine oder andere haben konnte.Was eigentlich eher sinnvoll wäre, die Spiegelheizung von alleine zu aktivieren. Ich meine, das Auto sollte Lufttemperatur und Feuchtigkeit genau kennen und damit wissen wann Beschlagsgefahr besteht. Und beim Fahrzeugstart unterhalb einer gewissen Temperatur einfach pauschal mal 5-10 Minuten heizen. Warum muss man das überhaupt selbst einschalten?
Zitat:
In meinem Q4 waren dass im Winter bei nasskalten Bedingungen gerne mal mehr als 3kWh an Zusatzverbrauch - wohlgemerkt mit automatisierter Frontscheibenheizung.
3kWh für einmal heizen? Also eine Frontscheibenheizung verbraucht ca 500W+. Demnach müsste die 6h DURCHGEHEND laufen damit du auf 3kWh kommst.
Und solltest du 3kWh/100km Mehrverbrauch meinen, dann kann das nur stimmen wenn du 15km/h Schnitt hast und die permanent heizt.
Ich halte die Werte für sehr hochgegriffen. Wenn die heizt, dann vielleicht 15-20min, und das wären dann 0.2kWh was einer Reichweite von 1km entspricht.
Aber ich gebe dir Recht: Einschalten nur wenn notwendig ist sicher eine gute Sache.
Zitat:
@Hppy29 schrieb am 21. Oktober 2024 um 11:56:31 Uhr:
Ich hatte die gleichen Probleme in meinem SQ6 (UK), aber ich habe es geschafft, diese Probleme zu beheben.Obwohl ich Key-User war, war es fast so, als würde mich das Auto wie einen Gast behandeln und sobald ich das Auto verließ, gingen die Einstellungen verloren.
Ich habe das auf eigenes Risiko versucht, lol
Im MMI wurden die Daten jedes Mal ausgeschaltet, wenn ich das Auto verließ, eingeschaltet und die Fächer unterhalb des Motivs mit Fernfreigabe deaktiviert.
Dadurch wurden einige der App-Probleme behoben, aber nicht das MMI, also löschte ich mich als Schlüsselbenutzer im MMI, setzte das MMI zurück (hielt die Audio-Ein-Taste 10 Sekunden lang gedrückt), ging durch den Startassistenten und meldete sich mit derselben E-Mail-Adresse wie die App an, fügte mich als neuen Benutzer hinzu. Dann fragte er mich nach dem 10-stelligen Code von Audi Connect auf der schwarzen Karte, die mit dem Auto geliefert wurde. In der MyAudiApp über dem Bild oben links habe ich auf + geklickt, um ein neues Auto hinzuzufügen, und die Details von der Karte hinzugefügt. Es wurde aktiv angezeigt und ich hatte keine Verbindungsabbrüche von der App und das MMI funktioniert wie gewohnt.
Ich bin mir nicht sicher, ob das der beste Weg ist, aber bei mir hat es funktioniert.
Zitat:
@Hppy29 schrieb am 21. Oktober 2024 um 11:56:31 Uhr:
Zitat:
@Nes2010 [url=https://www.motor-talk.de/.../probleme-fehler-stoerungen-t7833888.html page=33#post69405099]store on 21. October 2024 at 10:04:51 AM[/url]:
After 2000km across Germany and Denmark I noticed some software problems: - Initialization of the Front Assist system takes a very long time after starting (>1min). Sometimes even significantly longer, so that the journey was already over again. - MMI sporadically resets various settings. Data connection is deactivated, navigation announcement via the headrests is deactivated, downloaded apps no longer appear. - After the In the last charging process, the MMI no longer starts and hung in a loop, so that only the Audi logo was visible on the screen of the center console while driving. - Error messages from the assistance systems also appear sporadically. - The app works halfway for me, battery charge status, range and the current charging process is not displayed for me. On the other hand, unlocking/unlocking and displaying the mileage works. Basically a great vehicle, if only the software would be a little more reliable...
Danke dir für das Teilen deiner Erfahrung.
Funktioniert die App nun auch zuverlässig bei dir (Wird Ladezzstand, Restreichweite…etc in der App angezeigt?)
Thanks for sharing your findings. Is the App working reliably now? Is content like State of Charge, actual range…being shown in the App?
Das ist schon sehr grob gelöst, da siehst du hinten durch bis am Boden, orange Turnschuhe. Ist das beu euren auch so gelöst? ????
Die App hat sich nicht getrennt, nachdem das Auto erneut hinzugefügt wurde und sichergestellt wurde, dass der Fernzugriff in den Privatsphäre-Einstellungen im MMI gewährt wird. Ich bin mir nicht sicher, welcher Teil das Problem behoben hat.
Batteriestatus, Reichweite und Ladezustand werden korrekt angezeigt.
Heute Nacht hatte ich zum zweiten Mal einen Fehler bei der "Verkehrszeichenerkennung", bemerkte dies aber nach einem Software-Update.
Ich kann über die App keinen Timer für die Standheizung einstellen. In dem Menu ist die Einstellung einfach leer (siehe Bild). Sofortstart geht.
Einen Ladetimer kann ich ebenfalls nicht einstellen.
Danke für die Antwort. Das wäre allerdings kompliziert und unlogisch. Bei meinem alten Etron konnte man in der selben App beliebig Zeiten hinzufügen und anpassen.
Erst über das Auto gehen zu müssen kommt mit eher wie ein workaround vor, statt gewollt.
Du legst sie nur im Auto an und kannst sie dann nach belieben in der APP ändern. Kannst auch 5 anlegen und dann 5 ändern. Beim GT genauso.