Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1825 Antworten
Bei mir gingen Standklima, SoC-Anzeige usw nicht über die App. Habe eben den Probemonat Soundverbesserung und ein Theme gekauft in der App.
Auf einmal geht auch Standklima und SoC-Anzeige. Vielleicht nur Zufall, aber vielleicht bewirkt es irgendwas…
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 4. September 2024 um 16:58:37 Uhr:
Und wie klingt die Soundverbesserung? Ist sie das Geld wert?
Man merkt schon etwas (aber auch nur weil der Standardsound so mies). Nach dem Probemonat das Geld nicht wert.
Zitat:
@ChrisHD171 [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-fehler-stoerungen-t7833888.html?...] (…) Wäre es ein OS Update, könnte man das auch problemlos OTA verteilen. Da muss also schon was tiefergreifenderes passieren, was nur im Werk oder der Werkstadt geht.
Kurz zum Verständnis: die aktuell ausgelieferten Q6 können doch bereits ab Werk OTA? Also nicht nur die Kartenupdates und App-Updates (YouTube, Games, etc.) sondern für die komplette Plattform?
Ich dachte, da gabs mal ein Schreiben, dass Audi dies erst irgendwann per OTG (over the Garage) nachreicht?
Ähnliche Themen
So richtig klar ist das nicht. Und solange hier niemand ein Update, egal über OTA oder die Garage, erhalten hat können wir nur mutmassen.
Aussage meines Händler bei der Übergabe war, dass er noch von 1-2 Updates ausgeht für die man zum Händler muss. Aufgrund der Erfahrungen von uns "Beta Testern" wird es wohl tiefgreifendere Updates geben die man lieber auch noch verifiziert. Kann ich ehrlich gesagt sogar nachvollziehen. Bei derartigen Updates machen das auch andere Hersteller. Und bei dem Super GAU von @3plusE würde es mich wundern wenn das mit einem simplen Softwareupdate gelöst wäre.
Würde deswegen gerne aber auch nochmal die Frage von @mandioni erneuern ob bei den aktuell ausgelieferten Fahrzeugen eventuell schon etwas anderes als 3.0 C installiert ist. Und ja, ist schon klar, dass das nicht die Versionsnummer für Software z.B. der Steuergeräte ist. Wäre aber trotzdem interessant.
Zitat:
Heute, nach knapp sechs Wochen und knapp 5000KM der Totalausfall der Software (denke ich jedenfalls). Alles möglichen Systeme sind ausgefallen (Lenkung, Luftfahrwerk, Bremsunterstützung, alle Assi-Systeme, etc.), quasi nicht mehr fahrbar. Es piept und klingelt durchgehend, die Fehlermeldungen überschlagen sich und wechseln in gelb und rot. Audi Hotline angerufen, nach einer knappen halben Stunde rief der Abschlepper zurück und vereinbarte einen Termin. Gleich (am Sonntag) kommt der Abschlepper und bringt hoffentlich einen Ersatzwagen mit.
Software hat Audi super im Griff, NICHT! War ja auch wenig Zeit zum Entwickeln ;-)
Heute, nach fünf Tagen, die erste Rückmeldung vom Audi-Händler. "Die Steuergeräte antworten allesamt nicht". Vermutlich muss ein Techniker direkt von Audi kommen. Aus der Ferne weiß auch Audi nicht weiter.
Ich drücke vor allem Dir 3plusE die Daumen, dass Audi das einigermaßen zügig in den Griff bekommt und uns anderen Q6 Fahrern, dass es kein generelles Serienproblem ist.
Meiner steht nur schon seit über drei Wochen in der Werkstatt. Angeblich wurde das Steuergerät schon getauscht. Audi schaltet sich wohl Remote auf das Auto auf und testet immer wieder neue Softwareversionen.
Ich bin erst seit 16.08. mit meinem Q6 unterwegs und bei über 50 Einzelfahrten. Kilometerstand 2‘670.
Ausser dass das Datenpaket noch nicht freigeschaltet und jeweils via Hotspot unterwegs bin ich mehr als zufrieden. Noch nie eine Fehlermeldung gelb/rot während der Fahrten erhalten. Finger cross!
Insgesamt 3x musste die MMI Navigation Karte bei Start im Hintergrund neu gebootet werden. Wenigstens durch das MMI automatisch und noch nie via 10s Knopf.
Einziger Workaround sind die Telefonate via CarPlay. Da ich sonst mit MMI Telefon ab und zu unterbrochen werde bis der Telefon Verbindungsmanager neu gebootet wird.
Mittlerweile an CarPlay gewöhnt.
Hat jemand bereits das Phänomen gehabt, dass in den Datenschutzeinstellungen die Privatsphäre Einstellungen nicht angezeigt werden (also der Menüeintarg fehlt komplett)? Und wenn ja, wie wurde das Problem behoben?
Solange ich an die Einstellungen nicht ran komme um die Einstellungen anzupassen, fehlen zahlreiche Connect Services.
Ich hab heute ja meinen Q6 abgeholt. Scheint so als hätte AUDI große Probleme mit der middleware gehabt. Jetzt scheint es aber wieder zu funktionieren.
Zitat:
Da muss man aber nochmal unterscheiden zwischen der Software für das Infotainment (Android Automotive) und der Software für die Autosteuerung.
Letzteres macht wahrscheinlich die Probleme. Deswegen konnte die PPE Platform auch nicht, wie ursprünglich mal geplant, mit der neusten Autosteuerung/Elektronik-Architektur E³ 2.0 erscheinen.Was du in dem Screenshot gepostet hast, ist Software Version vom Infotainment)
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Um genau zu sein, gibt es 5 Hauptsteuergeräte:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...g-durch-technik-erlebbar-15925
HCP1: Antrieb & Fahrwerk
HCP2: Fahrassistenz
HCP3: Infotainment
HCP4: Komfortfunktionen, Klima, Licht, Sitzverstellung, etc.
HCP5: zentraler Vernetzungsknotenpunkt und Datenschnittstelle zur Außenwelt
Bzgl. E3 2.0: die dürfte ja ziemlich weit in die Ferne gerückt sein. Interessanter wird es da eher, was das kürzlich angekündigte Rivian-VW-JointVenture für Auswirkungen hat. Nachdem diese ja das „Software Definded Vehicle“ der nächsten Generation entwickeln wollen, könnte das auf E3 2.0 die ein oder andere Auswirkung haben.
https://www.tagesschau.de/.../...elektroautos-rivian-software-100.html
Zitat:
Ein zentraler Punkt: Volkswagen wird für neue Autos in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts auf Rivians Technologie und Software einschwenken.
Zitat:
Hat jemand bereits das Phänomen gehabt, dass in den Datenschutzeinstellungen die Privatsphäre Einstellungen nicht angezeigt werden (also der Menüeintarg fehlt komplett)? Und wenn ja, wie wurde das Problem behoben?
Solange ich an die Einstellungen nicht ran komme um die Einstellungen anzupassen, fehlen zahlreiche Connect Services.
Ja, hatte ich genauso. Die Hotline sprach immer von Privatsphäre Einstellungen aber diese waren nirgends zu finden.
Habe alles aus Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Benutzer gelöscht und neu angelegt.
Irgendwie funktionierte es dann.
Viel „try and error“, hat aber irgendwie funktioniert.