Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1824 Antworten

Ganz schwache Antwort @Erdaner. Ich bin Jurist und habe genug mit wahren und unwahren Behauptungen zu tun.

Es geht darum, Dinge stichfest zu beweisen. Solange die Personen dazu nicht einwandfrei identifiziert sind, sind Aussagen wertlos.

Das hat rein gar nichts mit irgendeinem Weltbild zu tun, sondern mit Fakten

Oh, der Herr Jurist. Ich erstarre vor Ehrfurcht.

Ganz schön dünnhäutig mancheiner hier. Was man nicht lesen will, muss falsch sein.

Ich wünsche jedem, dass er ein fehlerfreies Auto erhält, aber was hier abgeht, ist echt bemerkenswert.

Können wir da jetzt mal einen Strich drunter machen? Jedem Q6 Besteller sei geraten erstmal locker zu bleiben. Die Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Probleme ist auf jeden Fall deutlich geringer als umgekehrt. Niemand ist davor gefeit, Montagsautos gab es aber schon immer bei jedem Hersteller und auch bei den Verbrennern. Das letzte Update im Herbst hat auf jeden Fall den größten Teil der Probleme beseitigt, das denke ich kann man als Fakt ansehen.

Ähnliche Themen

Also ich möchte zu dem Thema nur sagen, dass jeder Auto- Hersteller, der seit Anbeginn an Autos baut hin und wieder gewisse Probleme mit der Software hat. Der eine mehr, der andere weniger. Das ist nun Mal so.

Aus meiner Jahrelangen Erfahrung mit einem anderen Hersteller kann ich nur sagen, dass es auch dort die unterschiedlichsten, u. a. sehr großen und oft nicht nachvollziehbaren Themen mit Software gab, die ich bis kurz vor Ende des Leasing nie hatte.

Am 11.07. durfte ich meinen Q6 e-tron Performance in Empfang nehmen. Auch ich bin bis heute Mega zufrieden mit dem Auto. Der Q6 e-tron ist ein, wie ich finde absolut hervorragendes und innovatives Auto.

Zu der myAudi App muss ich einmal die Frage stellen: Wann kam hier das letzte Update?

Aus meiner Erfahrung mit Softwareentwicklung kann ich bestätigen: Je stabiler eine App läuft, desto seltener kommen Updates aufgrund von Bugs.

An dieser Stelle möchte ich dem Team bei Audi, welches für Softwareentwicklung und Qualitätssicherung verantwortlich ist meine größte Hochachtung aussprechen. Denn Softwareentwicklung ist für einen Alt eingesessenen Autobauer immer eine große Herausforderung. Vor allem, wenn wie hier alles, oder fast alles von Grund auf neu entwickelt wurde.

@hansmoser33 Dein iX wird ja auch 3,5 mal weniger gekauft (erste 6 Monate 2025), also werden automatisch weniger Leute etwas reklammieren. Zudem ist das Modell ja nicht gerade neu und nicht gerade erfolgreich bei den Kunden.

Meine erfahrung mit BMW ist dermassen schlecht das ich im Leben nie wieder etwas dieser Konzern kaufen werde. Mein X5 45e stand über 3 Monate in der Werstatt ohne richtige lösung zum (mechanischen und Akku) Problem.

Hiermit sollte man also nicht die "probleme" von Audi generalisieren. Es trift auch andere Marken.

Okay, ich habe mich auch intensiv an dieser Diskussion beteiligt und habe auch dazu beigetragen, dass wir mittlerweile sehr off-topic sind.

Daher auch von mir die Frage: Kommen wir wieder auf das eigentliche Thema zurück: Konkrete Probleme an euren Q6. Oder gibt es da glücklicherweise nichts neues mehr?

Nicht, dass hier demnächst jemand sagt das Auto ist schlecht weil das Topic hier schon 1900 Beiträge hat. 😂😂😂😂😂

…Nichts Neues mehr?…

Nun, ich fürchte ich kann ein (neues?) Thema ergänzen.
Habe den Q6 SB Performance seit ca 6W und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Habe die bekannte Kofferraummacke (öffnet nur einen Spalt… nervig… aber handlebar), neu ist:

  • seit 1 Woche regelmäßige Meldungen:

Ladeanschluss Fahrzeug: Störung! Laden nur an linkem Ladeanschluss möglich. Bitte Service aufsuchen

Das kommt dann teilweise alle ~100 Sekunden… geht aber auch wieder weg

Der Meldung vorweg hört man von hinten (eher links?) ein 2 oder 3-maliges deutliches Klacken (Relais?)

Das Laden / Schnellladen links geht, aber rechts hatte ich noch probiert.
Kennt das jemand? ( Wir wollen nächste Woche in den Urlaub nach ITA… )

Zusätzlich gab es einmal Meldungen zu ausgefallenen Funktionen, ging aber weg, kam bisher nicht wieder.

  • Warnmeldung Notfallassistent: Störung! Weiterfahrt möglich.

Siehe Bordbuch

  • Warnmeldung Spurverlassenswarnung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Siehe Bordbuch

Img
Zitat:@Flob schrieb am 21. August 2025 um 15:15:26 Uhr:
Wenn einem Audi-Mitarbeiter aufgrund ihrer Erfahrungen nahelegen, bis auf Weiteres keinen A6/Q6 zu kaufen oder leasen, dann ist das nicht die übliche Fehlerquote.

Wenn es ein Verkäufer/Händler ist, wird er immer den Verbrenner empfehlen, da er mehr Geld verdient (vor allem durch den Service im weiteren Verlauf).

Zitat:
@gonzo.t.durden schrieb am 22. August 2025 um 11:01:33 Uhr:
…Nichts Neues mehr?…
• Warnmeldung Notfallassistent: Störung! Weiterfahrt möglich.
Siehe Bordbuch
• Warnmeldung Spurverlassenswarnung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Fast täglich. Übersehe ich mittlerweile. Sind ev. auch weitere Meldungen dabei, die aber ebenfalls nach wenigen Sekunden wieder verschwinden.

Der Wagen fährt. Bin froh, dass es nur Leasing ist.

Zitat:@9876 schrieb am 22. August 2025 um 14:09:14 Uhr:
Fast täglich. Übersehe ich mittlerweile. Sind ev. auch weitere Meldungen dabei, die aber ebenfalls nach wenigen Sekunden wieder verschwinden.Der Wagen fährt. Bin froh, dass es nur Leasing ist.

Habe zu diesen beiden Fehlern (und möglicherweise vielen anderen) gestern ein neues, sog. kumulatives Update von Audi beim Freundlichen erhalten. Ich weiß aber leider nicht, was damit (noch) alles gefixed wurde. Der Fehler mit den Assitenten trat seitdem nicht mehr auf, nur der Frontassistent ist beim Start weiterhin ein bisschen bequem. Er benötigt einen Moment! Bevor Fragen kommen, die Release-Version bleibt unverändert. 😉

Und…. ich bekomme erstmalig Ampelinformationen!😳

Zitat:
@RaSibbing schrieb am 22. August 2025 um 14:15:34 Uhr:
Habe zu diesen beiden Fehlern (und möglicherweise vielen anderen) gestern ein neues, sog. kumulatives Update von Audi beim Freundlichen erhalten. Ich weiß aber leider nicht, was damit (noch) alles gefixed wurde. Der Fehler mit den Assitenten trat seitdem nicht mehr auf, nur der Frontassistent ist beim Start weiterhin ein bisschen bequem. Er benötigt einen Moment! Bevor Fragen kommen, die Release-Version bleibt unverändert. 😉
Und…. ich bekomme erstmalig Ampelinformationen!😳

Danke für die Infos - Wie lange musste er dort bleiben?

Zitat:@verres schrieb am 21. August 2025 um 21:08:59 Uhr:
Hatte das ja schon mal geschrieben. Bei der Probefahrt sind bei mir die Assistenzsysteme abgeschmiert und ließen sich auch nicht wieder zur Mitarbeit bewegen. Dazu kommt, dass ich jemanden kenne, der an der Entwicklung der Software beteiligt war. Nicht gut.Nach der Lektüre dieses Threads tendiere ich, wenn es ein Dienstwagen unter 100.000 Euro werden soll, zu einem Hyundai Ioniq 9. Die Koreaner scheinen das Thema besser im Griff zu haben. Ich will ein Auto, was mich nervt. Ob der Q6 das erfüllen kann, da bin ich sehr skeptisch.

Damit stellst du dem Q6 ein richtig gutes Zeugnis aus 😉

Zitat:@pufferhecht schrieb am 9. August 2025 um 22:18:05 Uhr:
... Macht ja auch Sinn, dass er sich an den Fahrbahnmarkierung orientiert und nicht jedem Fahrzeug folgt. Dann würde er ja auch den Fahrzeugen folgen, die aus dringenden Gründen den Standstreifen im Stau nutzen...

Ist das Ihr ernst?

Bei meinem Q6 kann ich seit ein paar Wochen (einem Monat?) die Klimatisierung nich mehr per App starten, keine Ladetimer senden etc. Navigationsziele funktionieren noch, aber die sind scheinbar immer schon übervein anderes System verarbeitet worden. Status abrufen geht auch, nur beim Senden haperts.

Auch an anderen Standorten.

Hat damit jemand in der letzten Zeit Probleme? Ich bin im südlich von Wien daheim.

Deine Antwort
Ähnliche Themen