Probleme Connect und App
Hallo zusammen,
hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe Audi Connect (3 Jahre) und das dazugehörige App (iPhone).
Die App ruft auch alle Daten ab (z.b. Audi verschlossen, Fahrzeugstatusreport ....), jedoch funktioniert es nicht, die Standheizung über die App einzuschalten (wenn ich die Standheizung im Fahrzeug programmiere, zeigt mit das App auch an, wenn diese läuft - siehe Bild anbei) oder das Fahrzeug zu ver-/entriegeln.
Es kommt immer die Meldung: "Beim Ausführen der Funktion ist ein technischer Fehler aufgetreten"
Bei myAudi werden alle verfügbaren Funktionen angezeigt, somit bin ich auch berechtigt !
Für hilfe wäre ich dankbar (habe dass app schon neu installiert, auch schon Hauptbenutzer im connect gelöscht und neu angemeldet).
Danke !
T.
Beste Antwort im Thema
Aktuelle Nachricht für alle die zur Zeit (seit ca 28.10.2019) Probleme mit der connectivity der my audi app haben: Anruf bei der Kundenbetreuung ergab, dass ein "globales Problem mit Audi Connect" vorliegt und die Technik mit Hochdruck an der Fehlerbeseitigung arbeitet.
Also nicht am eigenen Auto oder Mobiltelefon verzweifeln, sondern einfach nur warten.
Gruss an alle Zweifelnden
drachenauge
325 Antworten
Korrekt. Denn nach drei Jahren zahlt man monatlich dafür.
Da wäre so eine Info aus Kundensicht nicht verkehrt.
Aber eher friert die Höhle zu als das Audi dies tun wird …
Es bleibt einem fast nicht anderes übrig als sich permanent zu beschweren, wenn es mal mehrere Tage nicht funktioniert, aber auch da bezweifle ich, dass das irgendetwas ändern wird :/
Hi,
Ich habe letzte Woche eine offizielle Beschwerde beim Kundendienst von AUDI (sitzt in Athen) gestellt. Mit genauen Bildern und Uhrzeit und Geodaten. Wurde bisher an die Technik weitergeleitet. Werde z.Zt. (noch) über der Status meiner Beschwerde informiert.
Werde euch weiter hier berichten.
Heute von HH nach RE gefahren, keine online Daten, keine Satellitenkarte, keine Connect Verbindung! Das geht schon seit 3-4 Wochen so! Mal ist sporadisch eine Verbindung da, meist nicht!
Fahre zur Zeit (notgedrungen) öfters mit Google Maps (über CarPlay) und muss sagen, man gewöhnt sich dran…
Wenn sie das bei Audi nicht stabil zum Laufen bekommen, stellt sich schon die Frage, warum einem dies ca. 150 € pro Jahr wert sein soll…?
Ähnliche Themen
Hast du dann eine Erklärung warum ich in Norwegen und Schweden 16 Tage lang die Audi Server 24/7 erreichen konnte und kaum war ich wieder in D, waren die wieder nicht erreichbar. Ich nutze kein Cubic und der Q5 hat keinen Zugriff auf das Smartphone.
Gruß XF-650
Das ist echt nervend, die online Funktion ist bei mir in der letzten Zeit so gut wie nicht verfügbar. Hinzu kommt dass das senden von Navizielen über my Audi im Fahrzeug auch nur noch sporadisch funktioniert. Geht man im MMI auf Zieleingabe, dann myaudiKontakte heißt es fast dauerhaft "die Abfrage wird gestartet", siehe Foto. Gestern eine dreiviertel Stunde unterwegs gewesen, am Zielort immer noch der gleiche Mist! Hab Audi angeschrieben, aber weiß irgendwie schon die Antwort.... zur Zeit liegen uns keine Meldungen für eine Störung vor, bitte wenden Sie sich an Ihren Audi Partner......
Bei Audi weiß die eine Hand nicht was die andere tut 😮
https://www.motor-talk.de/.../...nste-teilweise-down-t6401654.html?...
Zitat:
@XF-650 schrieb am 18. Juli 2022 um 06:44:43 Uhr:
Hast du dann eine Erklärung warum ich in Norwegen und Schweden 16 Tage lang die Audi Server 24/7 erreichen konnte und kaum war ich wieder in D, waren die wieder nicht erreichbar. Ich nutze kein Cubic und der Q5 hat keinen Zugriff auf das Smartphone.Gruß XF-650
Habe wie Du kein Cubic Abo. Den Hotspot kann man ja relativ easy vom Handy aus für alle Mitfahrer bereitstellen 😉.
Die online-Dienste laufen über die integrierte SIM.
Warum das in Schweden und Norwegen gut funktioniert und bei uns nicht… keine Ahnung…
aber das wäre ja eine Sache, die „Audi“ sich ansehen könnte.
Habe Audi mit meinem Erlebnissen konfrontiert, es kam ein überraschtes Staunen.
Ich bleibe dabei, das es die Mobilfunk Provider sind.
Um die schwachen deutschen Netze nicht zu überlasten, werden eSIM von Fahrzeugen mit niedrigster Prio behandelt.
Funkzellen können ja nur eine bestimmte Anzahl von Verbindungen herstellen. Wenn jetzt nur noch eine "Leitung" frei ist und ein Auto und ein Handy eine Verbindung anfordern, wird garantiert das Handy verbunden.
In Kiel werden zur Kieler Woche seit Jahren immer mobile Funkmasten aufgebaut, damit das vorhandene Netzt nicht ständig zusammenbricht. Aber ein Ausbau damit man das nicht jedes Jahr machen muss, findet nicht statt.
Bin öfter mal in Flensburg und habe ein Smartphone mit Dual-SIM. Es sind SIM Karten von 2 verschiedenen deutschen Anbietern im Smartphone.. Man sieht in seiner Nähe auf 3 verschiedenen Gebäuden Funkmasten fürs Mobilfunk Netz.
Und das Smartphone meldet "Willkommen in Dänemark", von beiden Karten.
Gruß XF-650
Okay, dann könnte „Audi“ sich den Vertrag, über den die eSIM ins Netz gehen, ansehen und ggf. mit dem Provider Nachverhandlungen führen oder zu einem anderen Anbieter wechseln.
Digitale Vernetzung und Dienste sind ja bekanntlich in allen Bereichen „die Zukunft“ und VW/Audi investiert ja auch genug in dieser Richtung. Umso unverständlicher ist es, sich bei der Performance, die die aktuellen Kunden täglich erleben, eine Blöße zu geben…
Rückmeldung von der Audi Kundenbetreuung: Affengriff durchführen um das MMI neu zu starten. Habe ich gestern gemacht, im Anschluß war dann tatsächlich statt TCM das online Symbol im Bildschirm. Das würde meiner Meinung nicht auf eine schlechte Prio im Mobilfunknetz hindeuten, außer das System schaltet sich nach einigen Fehlversuchen online zu gehen auf eine Art "stand by"??? Werde das ganze weiter beobachten.....
Zitat:
@MB-74 schrieb am 19. Juli 2022 um 08:18:25 Uhr:
Rückmeldung von der Audi Kundenbetreuung: Affengriff durchführen um das MMI neu zu starten. Habe ich gestern gemacht, im Anschluß war dann tatsächlich statt TCM das online Symbol im Bildschirm. Das würde meiner Meinung nicht auf eine schlechte Prio im Mobilfunknetz hindeuten, außer das System schaltet sich nach einigen Fehlversuchen online zu gehen auf eine Art "stand by"??? Werde das ganze weiter beobachten.....
der affengriff ist das gleiche ergebnis wie nach einer busruhe- sprich wenn der wagen mal länger als 10min steht !
Der Affengriff hat bei mir noch nie zum Erfolg geführt.
Dagegen hat das Aus- und Einschalten vom Datenmodul schon mal "online" zur Folge gehabt. Leider aber nicht immer.
Mein Q5 war gestern zur Inspektion und da habe ich das Thema wieder mal platziert.
Da wurde mir mitgeteilt das man von Audi eine offizielle Info bekommen hat.
Wegen der schlechten Verfügbarkeit der Audi connect Server prüft Audi gerade einen Anbieterwechsel.
Als ich dann von meinen guten Erlebnissen in Norwegen und Schweden berichtete, war man sehr überrascht.
Ich scherzte dann, das es ja wohl für das Ausland extra Server geben wird.
Bei der Abholung dann das Wunder das 2 Minuten nach Einschalten der Zündung der Q5 online war, alles funktionierte und das bis zum Abstellen.
Ich werde weiter beobachten.
Gruß XF-650
Seit 1.7. fahre ich den Q5… LTE mit 4 Balken habe ich immer
Dennoch fast immer nur TMC und keine Connectdienste… stattdessen immer „bitte warten“
Nun zum xten mal die Hotline angerufen. Folgende Antwort:
1. Ihr Fahrzeug ist von einer Störung betroffen die seit 2 Tagen bekannt ist
2. Mein Einwand das die Störung seit 1.7. existiert… Antwort: Ja die Störung existiert sein 2,5 Woche, wir wissen davon aber erst seit 2 Tagen
HALLO? Wieviel Kundenbeschwerden hat es gebraucht das Audi gut 2 Wochen gebraucht hat um das Problem zu erkennen?
Achja… wenn ich dann Online bin und suche nach einer günstigen Tankstelle funktioniert das zwar… aber wenn ich sie auswähle um da hin zu navigieren bekomme ich nur einen Fehler.
Meiner Bitte mich zu informieren wenn das Problem behoben wurde konnte nicht entsprochen werden. Ich bekam eine Fallnummer und den Hinweis ich müsse anrufen und nachfragen? Muss ich das jetzt täglich machen? Warum schafft es Audi nicht an alle Fälle die geschlossen wurden eine automatische Mail zu schreiben? Was ist das für ein Vorsprung durch Technik, was ist das für ein Kundenservice.
Ist das Stand der Technik? Glaube ich sollte meinen bestellten A6 stornieren und zu Mercedes wechseln. Wollte jetzt die Tage mit meiner Mutter zu Audi gehen und einen Wagen bestellen. DAS werde ich sicher nicht mehr machen. Good by Audi, welcome Mercedes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Connect Störung' überführt.]
Für mich ist der Herstellerwechsel inzwischen beschlossene Sache,
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Connect Störung' überführt.]