Probleme C118/X118
Hallo an Alle,
nachdem leider noch kein Thema zu Problemen an der neuen CLA Klasse eröffnet wurde,
muss ich leider damit anfangen :-(
Ich bin Besitzer eines CLA 220 4matic. Habe das Fahrzeug als Vorführer mit ca. 4.000 Km im August 2019 übernommen. Aktuell habe ich 8.777 Km am Tacho. Hier nun zu meinen Problemen bzw. Fehlern:
14 Tage nach Übernahme Werksrückruf wegen SW Update am Radarsensor (Distronic).
Seit der kalten Jahreszeit, also ab November (in Österreich) ruckelt das Getriebe im 4. und 5. Gang bei Tempo 50 - 60 Km/h.
1. Totalausfall des Fahrzeuges, weil während der Fahrt kein Schaltvorgang mehr möglich war. Nach Ausrollen und Abstellen des CLA und neuem Startvorgang alles wieder OK. Ab in die Werkstätte, Kontrolle der Getriebesoftware (ist aktuell) und neuem anlernen (was ich nicht nachvollziehen kann), kann ich das KFZ zwar wieder bewegen, ruckeln ist aber nicht weg.
Gestern 2. Totalausfall: Kein Starten möglich (Fehlermeldungen: Handbremse lösen nicht möglich, Getriebe nicht in "P" Wegrollgefahr, Totwinkelassistent keine Funktion etc.). Abschleppwagen angefordert, nach einer Wartezeit von ca. 1 Std. startet der CLA wieder ganz normal...
Auto ist noch in der Werkstatt.
Also Fazit: Bei einem Auto, mit dem Slogan: "Das Beste oder Nichts" und einem Neupreis von mehr als € 66.500.- ist das meiner Ansicht nach nicht gerade das Beste (Ironie off).
Hat jemand Ähnliches erlebt? Was soll ich weiteres unternehmen?
Freue mich auf Eure Rückmeldungen....
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe/hatte auch einige Probleme mit meinem CLA 220.
- Klappergeräusche Radhausverkleidung vorne links (hatte 2 Termine bis es behoben war)
- Klappergeräusche Türverkleidung rechts und in der Mittelkonsole (hatte 4 Termine bis es weg war)
- Den Softwarefehler mit Service A kann ich bestätigen
- Im Tacho kann ich einen Style auswählen das sich Dezent nennt. Danach regiert das System nicht mehr und stellt den Style schließlich zurück?! Den kann man im rechten Bildschirm nicht finden.
- Die Parktronic fängt manchmal ohne Grund an zu piepsen
- Parkassistent erkennt oft die Parkplätze nicht richtig oder überhaupt nicht
- Und was mich am meisten stört sind die Multibeam Scheinwerfer. Die blenden generell schon sehr unzuverlässig ab. Bei minimal beschlagener Scheibe oder bei schlechtem Wetter kann man die komplett vergessen. Ich nutze das Fernlicht deshalb kaum. Schade um das Geld das man dafür ausgegeben hat
Bei meinem CLA ist der 51 Liter Tank verbaut. Dort habe ich kein Problem mit schwappgeräuschen. Hatte aber einen Leihwagen (während der ganzen Reparaturen). Das war ein CLA 200d SB. Dort konnte man das auch gut hören. Selbst wenn es angeblich normal ist würde mich das sehr stören.
153 Antworten
Wahrscheinlich versehentlich ein bisschen ungarisches Gulasch bei der Produktion dazwischengeraten... :-)
Das Sauerkraaut im Szegediner Gulasch kann durchaus zu Verwicklungen in so nem Getriebe führen 😁 😁 😁
Jetzt hab ich hunger...
Schmeckt aber doch nicht mit Getriebeöl drin 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@a5starter schrieb am 21. Januar 2021 um 14:00:29 Uhr:
Hatte schon jemand das Problem, dass beim Reinigen der Heckscheibe kein Wischwasser kommt?
Die Pumpe schein zu laufen, aber es kommt kein Wischwasser am Heck raus.Ich hoffe nicht, dass es irgendwo ein Leck gibt und das Wischwasser irgendwo in den Innenraum läuft! Riechen kann man zumindest nichts..
Ja, hatte ich..war tatsächlich ein loser Schlauch hinter der Kofferraumverkleidung (in den das Wischwasser dann lief).
Der Wagen stand so auch bei der Werksauslieferung, da dachte ich noch es sei Irgendein Putzmittel, das nicht richtig weggewischt wurde..hat der Händler dann aber in ner halben Stunde behoben und seitdem gibts - an der Stelle - keine Probleme mehr.
Zitat:
@I984 schrieb am 25. Januar 2021 um 07:18:30 Uhr:
Zitat:
@a5starter schrieb am 21. Januar 2021 um 14:00:29 Uhr:
Hatte schon jemand das Problem, dass beim Reinigen der Heckscheibe kein Wischwasser kommt?
Die Pumpe schein zu laufen, aber es kommt kein Wischwasser am Heck raus.Ich hoffe nicht, dass es irgendwo ein Leck gibt und das Wischwasser irgendwo in den Innenraum läuft! Riechen kann man zumindest nichts..
Ja, hatte ich..war tatsächlich ein loser Schlauch hinter der Kofferraumverkleidung (in den das Wischwasser dann lief).
Der Wagen stand so auch bei der Werksauslieferung, da dachte ich noch es sei Irgendein Putzmittel, das nicht richtig weggewischt wurde..hat der Händler dann aber in ner halben Stunde behoben und seitdem gibts - an der Stelle - keine Probleme mehr.
Das deutet ja auf keine besondere QC hin..
Ich denke du meint den Anschluss vom Schlauch an die Düsen oben in der Heckklappe?
Wo genau ist das Wischwasser dann bei dir ausgetreten bzw. wo ist es dir aufgefallen?
In den letzten Wochen musste ich folgendes feststellen:
Auf der Autobahn passiert es häufig, dass trotz gesetztem Blinker und gestrichelte Linie mein C118 ein Warnsignal von sich gibt, stark abbremst und den Wagen zurück auf die Spur bringen will.
Das passiert immer an bestimmten Auf- oder Abfahrten.
Das ist nicht nur nervig, sondern in meinen Augen auch gefährlich, da nicht nur ich, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer sich erschrecken.
Kennt jemand dieses Problem?
Hab grad n c118 als werkstattersatzwagen. Kann es sein, dass dein timing nicht mit dem Wagen in Einklang ist ? ;-)
Blinkst du vielleicht einen Tick zu spät?
Zitat:
@signatzure88 schrieb am 27. Januar 2021 um 16:02:30 Uhr:
In den letzten Wochen musste ich folgendes feststellen:Auf der Autobahn passiert es häufig, dass trotz gesetztem Blinker und gestrichelte Linie mein C118 ein Warnsignal von sich gibt, stark abbremst und den Wagen zurück auf die Spur bringen will.
Das passiert immer an bestimmten Auf- oder Abfahrten.Das ist nicht nur nervig, sondern in meinen Augen auch gefährlich, da nicht nur ich, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer sich erschrecken.
Kennt jemand dieses Problem?
Ich denke es hat eher was mit dem Totwinkel-Assistenten zu tun. Habe ich auch regelmäßig und es ist genauso nervig und gefährlich, wenn einen der Hintermann eigentlich reinlassen will.
Zitat:
@signatzure88 schrieb am 27. Januar 2021 um 16:02:30 Uhr:
In den letzten Wochen musste ich folgendes feststellen:Auf der Autobahn passiert es häufig, dass trotz gesetztem Blinker und gestrichelte Linie mein C118 ein Warnsignal von sich gibt, stark abbremst und den Wagen zurück auf die Spur bringen will.
Das passiert immer an bestimmten Auf- oder Abfahrten.Das ist nicht nur nervig, sondern in meinen Augen auch gefährlich, da nicht nur ich, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer sich erschrecken.
Kennt jemand dieses Problem?
Ja, das Problem kenne ich auch. Habe das bei bestimmten Autobah-Abfahrten, und zwar genau an denen, wo es zusätzlich zum verzögerungsstreifen dann auch noch kurz am Ende der Abfahrt eine weitere kurze Abfahrt direkt von der linken autobahnspur gibt. Neulich z.b. A5 Abfahrt Bad Homburger Kreuz. Da war einer rechts schon schräg hinter mir auf dem verzögerungsstreifen und ich bin die verkürzte Abfahrt raus ( ist ja dann zweispurig). Da griff das System volle Kanne ein und zog mich zurück in Spur und bremste und piepste. Vollkommen grundlos, da der Wagen schräg hinter mir ja auch auf seiner Spur weiter fuhr.
Das System und der totwinkelwarner kommt mit dieser Art der Autobah Abfahrten nicht zurecht.
Zitat:
@FritzFr schrieb am 23. Januar 2021 um 11:04:56 Uhr:
Von welchem Getriebetyp ist denn hier bei den Problemen eigentlich genau die Rede, 6-Gang Schalter, 7G DCT oder 8G DCT?
Es handelt sich bei mir um das 7G DCT. Das Getriebe wurde ab Montag dieser Woche getauscht, habe den Wagen aber noch nicht zurück, gefahren sind sie schon damit (lt. MercedesMe App).
Ich sollte ihn spätestens morgen zurückbekommen. Dann gibt´s hier weitere Info´s.
Übrigens ist das komplette Getriebe (also mit Doppelkupplungen und Steuergeräten getauscht worden).
Zitat:
@I984 schrieb am 25. Januar 2021 um 07:18:30 Uhr:
Zitat:
@a5starter schrieb am 21. Januar 2021 um 14:00:29 Uhr:
Hatte schon jemand das Problem, dass beim Reinigen der Heckscheibe kein Wischwasser kommt?
Die Pumpe schein zu laufen, aber es kommt kein Wischwasser am Heck raus.Ich hoffe nicht, dass es irgendwo ein Leck gibt und das Wischwasser irgendwo in den Innenraum läuft! Riechen kann man zumindest nichts..
Ja, hatte ich..war tatsächlich ein loser Schlauch hinter der Kofferraumverkleidung (in den das Wischwasser dann lief).
Konntest du losen Schlauch selbst finden oder musstest du dafür in die Werkstatt fahren?
Habe selbst einen SB 200d und einige kleine Macken der Vorredner nun auch leider bei mir feststellen müssen.
Ich habe bei elektronischer Musik , bei sehr moderater Lautstärke und Bass +-0, klappern / Vibrationen in der Fahrertür. Könnten das die "losen Kabel" einiger Vorredner sein?
Am schlimmsten finde ich jedoch die jetzt, nach 6500km, auftretenden Schwappgeräusche des Tanks. Das macht einen wirklich wahnsinnig. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Gab es hierfür eine Problemlösung?
Gibt es für den "Service fällig" Fehler und die ab und zu piependen PDC Sensoren bereits eine neue SW von Mercedes?
Abschließend noch die Frage ob es zu noch höheren Wartezeiten während des Lockdown auf Werkstatttermine kommt ?
Grüße aus Dresden
Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem CLA 250e ein Problem mit der Fensterdichtung an der fahrertür. Das wurde hier bisher kaum angesprochen.
Problem ist eig. auch schon bekannt: auf Grund einer Schweißnaht an der Dichtung( wo sie sich dann leicht nach innen wölbt), liegt die Scheibe an einer Stelle nicht sauber an, es gibt also eine Art mini Luftloch, was dann zu störenden Windgeräuschen führt.
In der Werkstatt wurde nun die Dichtung getauscht, was leider nichts gebracht hat. Ich vermute die Tür bzw Scheibe müsste einfach ein kleines Stück verschoben werden, aber man sagte mir, dies sein nicht möglich.
hat jemand ein ähnliches Problem? Müsste eigentlich bei einigen auftreten, da es baubedingt durch die Naht an der Dichtung verursacht wird.
MFG
Christoph
Hast du mal ein Bild?
leider nicht... ich mache morgen mal eins. 🙂 mal sehen ob man es dann auch erkennen kann aufm Bild, ist halt echt nur ein Millimeter.