1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLA
  6. CLA
  7. Probleme C118/X118

Probleme C118/X118

Mercedes CLA C118

Hallo an Alle,
nachdem leider noch kein Thema zu Problemen an der neuen CLA Klasse eröffnet wurde,
muss ich leider damit anfangen :-(
Ich bin Besitzer eines CLA 220 4matic. Habe das Fahrzeug als Vorführer mit ca. 4.000 Km im August 2019 übernommen. Aktuell habe ich 8.777 Km am Tacho. Hier nun zu meinen Problemen bzw. Fehlern:

14 Tage nach Übernahme Werksrückruf wegen SW Update am Radarsensor (Distronic).
Seit der kalten Jahreszeit, also ab November (in Österreich) ruckelt das Getriebe im 4. und 5. Gang bei Tempo 50 - 60 Km/h.
1. Totalausfall des Fahrzeuges, weil während der Fahrt kein Schaltvorgang mehr möglich war. Nach Ausrollen und Abstellen des CLA und neuem Startvorgang alles wieder OK. Ab in die Werkstätte, Kontrolle der Getriebesoftware (ist aktuell) und neuem anlernen (was ich nicht nachvollziehen kann), kann ich das KFZ zwar wieder bewegen, ruckeln ist aber nicht weg.
Gestern 2. Totalausfall: Kein Starten möglich (Fehlermeldungen: Handbremse lösen nicht möglich, Getriebe nicht in "P" Wegrollgefahr, Totwinkelassistent keine Funktion etc.). Abschleppwagen angefordert, nach einer Wartezeit von ca. 1 Std. startet der CLA wieder ganz normal...
Auto ist noch in der Werkstatt.

Also Fazit: Bei einem Auto, mit dem Slogan: "Das Beste oder Nichts" und einem Neupreis von mehr als € 66.500.- ist das meiner Ansicht nach nicht gerade das Beste (Ironie off).

Hat jemand Ähnliches erlebt? Was soll ich weiteres unternehmen?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen....

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe/hatte auch einige Probleme mit meinem CLA 220.

- Klappergeräusche Radhausverkleidung vorne links (hatte 2 Termine bis es behoben war)
- Klappergeräusche Türverkleidung rechts und in der Mittelkonsole (hatte 4 Termine bis es weg war)
- Den Softwarefehler mit Service A kann ich bestätigen
- Im Tacho kann ich einen Style auswählen das sich Dezent nennt. Danach regiert das System nicht mehr und stellt den Style schließlich zurück?! Den kann man im rechten Bildschirm nicht finden.
- Die Parktronic fängt manchmal ohne Grund an zu piepsen
- Parkassistent erkennt oft die Parkplätze nicht richtig oder überhaupt nicht
- Und was mich am meisten stört sind die Multibeam Scheinwerfer. Die blenden generell schon sehr unzuverlässig ab. Bei minimal beschlagener Scheibe oder bei schlechtem Wetter kann man die komplett vergessen. Ich nutze das Fernlicht deshalb kaum. Schade um das Geld das man dafür ausgegeben hat

Bei meinem CLA ist der 51 Liter Tank verbaut. Dort habe ich kein Problem mit schwappgeräuschen. Hatte aber einen Leihwagen (während der ganzen Reparaturen). Das war ein CLA 200d SB. Dort konnte man das auch gut hören. Selbst wenn es angeblich normal ist würde mich das sehr stören.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Sooo hier reiche ich noch ein paar Bilder nach.. und habe auch noch ein kurzes Video gemacht, vllt sieht man es dort besser. https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Die Scheibe zieht sich ja nach Türschließen leicht nach oben und dabei auch ganz leicht nach vorne, sodass die kleine Lücke an der Dichtung entsteht.. also wie schon gesagt, ich denke wenn man die Tür/Scheibe 1 mm nach hinten versetzt wäre das Problem ja schon gelöst. oder was meint ihr ?

Auf der Beifahrerseite, ist im Übrigen auch diese kleine Wölbung in der Dichtung, es entsteht aber kein Luftloch. So sollte es ja auch sein ..

20210223
20210223
20210223
+1

Zunächst mal möchte ich sagen, dass das wirklich gute Bilder sind!
Nicht leicht, die Stelle irgendwie zu fotografieren, aber man kann das Problem sehr gut erkennen.

Ist es evtl. möglich zwischen der mittleren, dünne Lippe und dem breiteren Außenbereich der Dichtung (an dem auch die Lücke zu erkennen ist) etwas "aufpolsterndes" einzuschieben, um das nach innen fallen der Dichtung an der Stelle zu unterbinden?
Quasi wie einen "Mini-Tampon" an der Stelle. Wie so eine Lösung dauerhaft zum Halten zu bringen wäre, steht dann auf einem ganz anderen Blatt!

Wäre aber mal einen Versuch Wert, z.B. temporär mit einem Taschentuch und doppelseitigem Klebeband.
Alleine um zu sehen, wie sich das auf die störenden Geräusche auswirkt.

Könnte bei "Erfolg" auch ein starkes Argument für eine Nachbesserung bei der Diskussion mit Mercedes sein.

danke, das freut mich zu hören 🙂

Ja die Idee mit dem "Tampon" hatte ich auch schon, wäre sicherlich auch möglich das irgendwie zu machen.
Aber man hätte natürlich gerne eine saubere dauerhafte Lösung.. Zumal es ja auf der Beifahrerseite alles passt, obwohl da ja das selbe baubedingte "Problem" mit der Dichtung besteht.

Aber du hast recht, ich könnte es zumindest mal probieren, um die Geräuschentwicklung zu testen.

Lustigerweise treten die störenden Geräusche auch nur bei nasser Fahrbahn auf, so eine Mischung aus Wind und Wasserfluss Geräusch. Dass Wasser in den Innenraum eindringt, hatte ich aber bisher nicht.

Ich schätze mal, es steht wohl ein erneuter Besuch bei Mercedes an ... 🙂

Kleines Update von meiner Seite:

Ich war ar heute nochmal in der MB Werkstatt, man wollte die Scheibe etwas verstellen um das Problem zu lösen.

Ergebnis: das Luftloch an der Dichtung ist immer noch da 🙁 aber es ist augenscheinlich zumindest etwas kleiner geworden
man sagte mir, "besser kriegen wir das leider nicht hin".

Ich werde es nun beim nächsten Regen nochmals testen, habe aber ehrlich gesagt wenig Hoffnung, dass das Problem behoben ist.

Alles doch recht enttäuschend muss ich sagen.. überlege jetzt auch schon inwieweit ich Möglichkeiten habe, das Auto zurückzugeben. Wäre so ein "kleines" Problem als Grund ausreichend, hat da jemand Erfahrungen ?

Habe eine Plus 3 Finanzierung gemacht und leider auch recht viel angezahlt, da ich das Auto eig. langfristig behalten wollte. könnte es also einfach nach 2 Jahren Laufzeit zurückgeben, dann wäre es aber auf den Monat gerechnet ein sehr teurer Spaß gewesen 😁 kann man sich von der Anzahlung was zurückholen oder wie läuft das ?

für ein paar Anregungen wäre ich dankbar.

Danke fürs Update

Könnte vielleicht mal jemand an seinem Wagen schauen, ob die Dichtung grundsätzlich so "verbogen" wie auf den Bildern von Cha90 ist?
Wäre gut zu wissen, ob das einfach ne schlechte Dichtung oder der (unrühmliche) Normalfall ist.

Haha ich hab keine Ahnung wie du so ein gutes Foto hinbekommen hast. Bei mir ist an der Stelle tatsächlich aus eine minimale Kurve, aber nicht so ein Knick wie bei dir. Es ist auch alles dicht und nix pfeift o.ä.

Asset.HEIC.jpg

ja, ist schon merkwürdig, dass nur bei mir so eine Lücke da ist. Hab mir auch andere CLAs angeschaut als ich letztens da war, die Krümmung der Dichtung ist bei allen (ist ja quasi "baubedingt" durch diese Naht), mal bisschen mehr mal weniger, aber bei keinem hab ich diese Lücke gesehen.

Habe auch das Gefühl, die neue Dichtung, die sie beim ersten Nachbesserungsversuch reingemacht haben, ist noch schlimmer gebogen als die erste.

Habs auch gestern schon kurz getestet und leider wie erwartet: Geräusch immer noch da (wenn auch vllt etwas weniger). Ist halt jetzt die Frage... geht man dann nochmal zu einer anderen Werkstatt, in der Hoffnung, dass die es besser hinkriegen? Aussage war ja sinngemäß : "mehr können wir da nicht machen"

Habe übrigens zusätzlich auch nervige Knarz/Klapper Geräusche im Bereich der Beifahrertür (bei schlechteren Straßen), die der Werkstattmensch bei einer Probefahrt angeblich nicht gehört hat. Zugegebenermaßen waren sie bei genau dieser Fahrt auch wenig zu hören..

scheint aber trotzdem vom bisherigen Eindruck her, nicht unbedingt die beste Werkstatt zu sein.. ist halt die, wo ich das Fahrzeug gekauft hab.

najaaa.. werd mir dann mal überlegen, wie ich weiter vorgehe. Ist irgendwie auch so ironisch und traurig, weil ich eig absoluter Fan der deutschen Hersteller bin, will MB ja gar nicht schlecht finden.. aber die lassen mir ja kaum eine andere Wahl .. ist im Übrigen auch mein erster Neuwagen :/

aber ich danke euch auf jedenfall schonmal für die Hilfsbereitschaft! 🙂

Bei mir hat die Aufnahme der Geräusche per Handyvideo wunderbar funktioniert. Zumindest um es dem Servicemitarbeiter zu zeigen, falls es nicht immer auftritt. Vielleicht probierst du es auch aus.
In meiner Beifahrertür war übrigens ein Kabel lose und die Verkleidung der B - Säule musste abgefilzt werden. Seitdem geht es recht gut in meinem Innenraum.

Zitat:

@Cha90 schrieb am 14. März 2021 um 12:36:28 Uhr:


ja, ist schon merkwürdig, dass nur bei mir so eine Lücke da ist. Hab mir auch andere CLAs angeschaut als ich letztens da war, die Krümmung der Dichtung ist bei allen (ist ja quasi "baubedingt" durch diese Naht), mal bisschen mehr mal weniger, aber bei keinem hab ich diese Lücke gesehen.

Habe auch das Gefühl, die neue Dichtung, die sie beim ersten Nachbesserungsversuch reingemacht haben, ist noch schlimmer gebogen als die erste.

Habs auch gestern schon kurz getestet und leider wie erwartet: Geräusch immer noch da (wenn auch vllt etwas weniger). Ist halt jetzt die Frage... geht man dann nochmal zu einer anderen Werkstatt, in der Hoffnung, dass die es besser hinkriegen? Aussage war ja sinngemäß : "mehr können wir da nicht machen"

Habe übrigens zusätzlich auch nervige Knarz/Klapper Geräusche im Bereich der Beifahrertür (bei schlechteren Straßen), die der Werkstattmensch bei einer Probefahrt angeblich nicht gehört hat. Zugegebenermaßen waren sie bei genau dieser Fahrt auch wenig zu hören..

scheint aber trotzdem vom bisherigen Eindruck her, nicht unbedingt die beste Werkstatt zu sein.. ist halt die, wo ich das Fahrzeug gekauft hab.

najaaa.. werd mir dann mal überlegen, wie ich weiter vorgehe. Ist irgendwie auch so ironisch und traurig, weil ich eig absoluter Fan der deutschen Hersteller bin, will MB ja gar nicht schlecht finden.. aber die lassen mir ja kaum eine andere Wahl .. ist im Übrigen auch mein erster Neuwagen :/

aber ich danke euch auf jedenfall schonmal für die Hilfsbereitschaft! 🙂

Kann man die Dichtung nicht einfach tauschen lassen? Kann doch nicht sein dass bei so einem Bauteil noch rumexperimentiert wird.

Es kann sein dass du das geklapper nur hörst wenn keiner auf dem Beifahrersitz sitzt. Das war bei mir auch öfter so. Wie gesagt am besten das Geräusch übers Handy aufnehmen (Video).

Wenn ich den TE richtig verstanden habe, wurde die Dichtung bereits einmal getauscht, aber mit quasi demselben Endergebnis (oder es wurde einfach nur behauptet, dass Sie getauscht wurde, ich will der Werke hier aber nix unterstellen...)

Ja genau, die Dichtung wurde beim ersten Termin bereits getauscht und ja, mit dem selben Ergebnis. Ich denke es war tatsächlich eine neue, da Sie auch ganz frisch aussah.

Aber man kann ja schlecht jetzt nochmal zu der selben Werkstatt gehen und fordern, dass die jetzt nochmal eine 3. Dichtung einsetzen. Also käme mir zumindest blöd vor .. und die werden wahrscheinlich auch sagen, machen wir nicht bzw. bringt nichts.

wäre ja auch eh nur "auf gut Glück", im Zweifel ist die 3. Dichtung dann nochmal schlimmer 😁 und außerdem möchte ich mit der Werkstatt eigentlich auch gar nichts mehr zu tun haben, die haben es ja schon 2 mal nicht hinbekommen und "kriegen es besser nicht hin" (Zitat Servicebetreuer) also habe da echt wenig Vertrauen in die Leute vor Ort.

Ist vllt echt keine schlechte Idee, einfach nochmal zu einer anderen Werkstatt zu fahren. Man kennt es ja, 3 Mechaniker, 4 Meinungen, wie bei Ärzten und Handwerkern aller Art 🙂

Ja, ist manchmal so. Ich war auch mit meinem S205 damals bei der Vertragswerke vor Ort, weil die elektrische Rollomitnahme am Kofferraum sich in der 1.Woche zerlegt hatte.

Die meinten da auch nur: "Da müssen Sie dahin fahren, wo Sie das Auto gekauft haben"

Bin dann 18km weiter zur nächsten MB-Vertragswerkstatt, die sagten: "Das ist ein bekanntes Problem, kommen Sie übermorgen vorbei, dann tauschen wir das im Rahmen der Garantie aus".

Bei manchen klappt sowas einfach besser als bei anderen, das Problem ist, dass man erstmal unterscheiden muss, welche Werke nun die bessere für einen ist.
Ich wünsch Dir viel Glück bei diesem kleinen, aber echt nervtötenden Problem!

Bei mir geht seit heute die Ambientebeleuchtung der rechten Lüftungsdüse nicht mehr . Müsste ja ein Garantiefall sein oder nicht ? Der Wagen ist gerade mal 4 Monate alt und schon der zweite Mangel

Ambiente.jpg

Ja sicher, ab zum Händler. Die bauen die Kisten echt schludrig zusammen, hatte 2 Wochen nach Übernahme die Türklinke in der Hand

Deine Antwort
Ähnliche Themen