1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Probleme C118/X118

Probleme C118/X118

Mercedes CLA C118

Hallo an Alle,
nachdem leider noch kein Thema zu Problemen an der neuen CLA Klasse eröffnet wurde,
muss ich leider damit anfangen :-(
Ich bin Besitzer eines CLA 220 4matic. Habe das Fahrzeug als Vorführer mit ca. 4.000 Km im August 2019 übernommen. Aktuell habe ich 8.777 Km am Tacho. Hier nun zu meinen Problemen bzw. Fehlern:

14 Tage nach Übernahme Werksrückruf wegen SW Update am Radarsensor (Distronic).
Seit der kalten Jahreszeit, also ab November (in Österreich) ruckelt das Getriebe im 4. und 5. Gang bei Tempo 50 - 60 Km/h.
1. Totalausfall des Fahrzeuges, weil während der Fahrt kein Schaltvorgang mehr möglich war. Nach Ausrollen und Abstellen des CLA und neuem Startvorgang alles wieder OK. Ab in die Werkstätte, Kontrolle der Getriebesoftware (ist aktuell) und neuem anlernen (was ich nicht nachvollziehen kann), kann ich das KFZ zwar wieder bewegen, ruckeln ist aber nicht weg.
Gestern 2. Totalausfall: Kein Starten möglich (Fehlermeldungen: Handbremse lösen nicht möglich, Getriebe nicht in "P" Wegrollgefahr, Totwinkelassistent keine Funktion etc.). Abschleppwagen angefordert, nach einer Wartezeit von ca. 1 Std. startet der CLA wieder ganz normal...
Auto ist noch in der Werkstatt.

Also Fazit: Bei einem Auto, mit dem Slogan: "Das Beste oder Nichts" und einem Neupreis von mehr als € 66.500.- ist das meiner Ansicht nach nicht gerade das Beste (Ironie off).

Hat jemand Ähnliches erlebt? Was soll ich weiteres unternehmen?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen....

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe/hatte auch einige Probleme mit meinem CLA 220.

- Klappergeräusche Radhausverkleidung vorne links (hatte 2 Termine bis es behoben war)
- Klappergeräusche Türverkleidung rechts und in der Mittelkonsole (hatte 4 Termine bis es weg war)
- Den Softwarefehler mit Service A kann ich bestätigen
- Im Tacho kann ich einen Style auswählen das sich Dezent nennt. Danach regiert das System nicht mehr und stellt den Style schließlich zurück?! Den kann man im rechten Bildschirm nicht finden.
- Die Parktronic fängt manchmal ohne Grund an zu piepsen
- Parkassistent erkennt oft die Parkplätze nicht richtig oder überhaupt nicht
- Und was mich am meisten stört sind die Multibeam Scheinwerfer. Die blenden generell schon sehr unzuverlässig ab. Bei minimal beschlagener Scheibe oder bei schlechtem Wetter kann man die komplett vergessen. Ich nutze das Fernlicht deshalb kaum. Schade um das Geld das man dafür ausgegeben hat

Bei meinem CLA ist der 51 Liter Tank verbaut. Dort habe ich kein Problem mit schwappgeräuschen. Hatte aber einen Leihwagen (während der ganzen Reparaturen). Das war ein CLA 200d SB. Dort konnte man das auch gut hören. Selbst wenn es angeblich normal ist würde mich das sehr stören.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 29. September 2020 um 17:00:52 Uhr:


Wenn der tatsächlich so oft wegen dem selben Problem dort war - warum wandelst Du dann nicht ?

Wie meinst das ?

Na Karre zurück Geld zurück... so viele Nachbesserungsversuche muss man nicht hinnehmen.

Update meinerseits:
Am 24.12. wieder liegengeblieben, jetzt wird ein neues Getriebe eingebaut, Montag ist Termin beim Freundlichen...
Melde mich wieder, wenn es was Neues gibt.

Zitat:

@SchreierCLA schrieb am 29. September 2020 um 13:40:05 Uhr:


Hey,

fahre ebenfalls einen Cla 250 4matic edition one.
Und mein Auto ist ein sogenanntes "Montagsauto" war schon wegen jeden erdenklichen Zeug in der Werkstatt. Vom schiefen Lenkrad, Störgeräuschen während der fahrt, Vibrationen die einfach von überall kommen anscheind, sämtliche Assis. hatten schon ihre fehler, Airbag war defekt und zu guter letzt auch das Getriebe hat schon sein Fett weg bekommen. Das Auto macht es einen echt nicht leicht es zu lieben.

Am schlimmsten finde ich eig. die MB-Werkstatt. War jetzt mittlerweile locker 15 mal dort und das IMMER mit den selben Mängeln, dann werden sie behoben wie z.B die Vibration und sind einfach 2 Monate später wieder da. Ich check es nicht wie soetwas möglich ist.

Mein Bruder durfte gestern sein Cla 250 4matic abholen und Leute, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da ist eine Ruhe in dem Auto, so macht das Spaß zu fahren.

Ich sag mal so: anfangs war meiner auch noch ruhig 😁 mittlerweile scheppert und knarzt es auch überall

Ähnliche Themen

21.000 km, bis dato ohne Ausfälle oder Macken..

Einmal ging die Fahrerseite nicht mehr hoch/runter.. Neustarten des Wagens behob das Problem sofort.

Hatte schon jemand das Problem, dass beim Reinigen der Heckscheibe kein Wischwasser kommt?
Die Pumpe schein zu laufen, aber es kommt kein Wischwasser am Heck raus.

Ich hoffe nicht, dass es irgendwo ein Leck gibt und das Wischwasser irgendwo in den Innenraum läuft! Riechen kann man zumindest nichts..

Zitat:

@a5starter schrieb am 21. Januar 2021 um 14:00:29 Uhr:


Hatte schon jemand das Problem, dass beim Reinigen der Heckscheibe kein Wischwasser kommt?
Die Pumpe schein zu laufen, aber es kommt kein Wischwasser am Heck raus.

Ich hoffe nicht, dass es irgendwo ein Leck gibt und das Wischwasser irgendwo in den Innenraum läuft! Riechen kann man zumindest nichts..

Beim shooting brake, hoffe ich 😁

Hast du evtl zu wenig Frostschutz verwendet?
Kann bei den Temperaturen schon sein dass dir die Leitung eingefroren/verstopft ist.

Ich habe jetzt 12.000 KM runter und Multibeam ist immer aktiv. Bisher hat mir genau 1 Fahrzeug aufgeblinkt. Ich kann Probleme (zum Glück) nicht bestätigen.

Was ich aber inzwischen auch habe:
Die B-Säule knarzt auf beiden Seiten immer stärker. Das ist schon ziemlich nervig.

Zitat:

@Livesit schrieb am 21. Januar 2021 um 14:59:04 Uhr:



Zitat:

@a5starter schrieb am 21. Januar 2021 um 14:00:29 Uhr:


Hatte schon jemand das Problem, dass beim Reinigen der Heckscheibe kein Wischwasser kommt?
Die Pumpe schein zu laufen, aber es kommt kein Wischwasser am Heck raus.

Ich hoffe nicht, dass es irgendwo ein Leck gibt und das Wischwasser irgendwo in den Innenraum läuft! Riechen kann man zumindest nichts..

Beim shooting brake, hoffe ich 😁

Hast du evtl zu wenig Frostschutz verwendet?
Kann bei den Temperaturen schon sein dass dir die Leitung eingefroren/verstopft ist.

Da hoffst du richtig 😉

Bei den aktuellen Temperaturen dürfte wohl kaum was eingefroren sein.
Und wovon sollte die Leitung verstopft sein?

Zitat:

@a5starter schrieb am 22. Januar 2021 um 17:02:56 Uhr:



Zitat:

@Livesit schrieb am 21. Januar 2021 um 14:59:04 Uhr:


Beim shooting brake, hoffe ich 😁

Hast du evtl zu wenig Frostschutz verwendet?
Kann bei den Temperaturen schon sein dass dir die Leitung eingefroren/verstopft ist.

Da hoffst du richtig 😉

Bei den aktuellen Temperaturen dürfte wohl kaum was eingefroren sein.
Und wovon sollte die Leitung verstopft sein?

Naja ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber wir hatten letzte woche -8°.
Verstopft eben durch gefrorenes wasser, oder auch dreck der in den Wischwasserkanal kam. Halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich.

Vll hat sich auch ein Schlauch gelöst. Am besten mal die Werkstatt kontaktieren.

Zitat:

@Drummer69 schrieb am 20. Januar 2021 um 14:07:53 Uhr:


Update meinerseits:
Am 24.12. wieder liegengeblieben, jetzt wird ein neues Getriebe eingebaut, Montag ist Termin beim Freundlichen...
Melde mich wieder, wenn es was Neues gibt.

Moin Drummer,

selbe Problem hatte mein Kollege x118 erste fahrt Getriebeprobleme danach wurde die Software neu aufgespielt 1 Stunde später wieder das Problem.

PS: es geht hier um ein Neuwagen.

Fazit: neues Getriebe wurde eingebaut. Seitdem hat er keine Probleme allerdings hat der austausch 4 Wochen gedauert, da es keine Ersatzteile gab.

Gruß

Von welchem Getriebetyp ist denn hier bei den Problemen eigentlich genau die Rede, 6-Gang Schalter, 7G DCT oder 8G DCT?

Bei meinem Kollegen
8G DCT

Na welche Freude, das krieg ich auch...

Moin Fritz

das ist einer von 5 Fahrzeugen mit dem selben Getriebe die ich kenne. Also Chancen sind gering meiner läuft auch ohne Probleme toy toy toy 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen