Probleme beim Zahnriemenwechsel Zahnriemen mit 150 Zähne zu kurz?

Audi TT 8N

Hallo, hab mir letzte Woche einen TTQ Roadster mit BAM Motor 225PS gekauft. Auto hat jetzt ca 157Tkm und hatte noch den ersten Zahnriemen. Leider hab ich mich entschieden den Zahnriemen ink. Wapu Spannrolle und Schwingungsdämpfer selbst zu wechseln. Es ist mehr Arbeit als gedacht.
Ich hab ein Gates Zahnriemensatz K025491XS für Fahrgestellnummer ab 8n-y-095 000 und ich habe eine 8NZ11.....
Also richtig?!
Der alte Zahnriemen war leicht zu demontieren. Den neuen hab ich garnicht über die Spannrolle oder irgendwie anders drauf bekommen. Ich hab den dann drauf bekommen in dem ich die Spannrolle und Spanndämpfer abgebaut habe. Anschließend von unten die Spannrolle angesetzt und angeschraubt und mit viel Mühe und Fluchen, da der Motorhalter im weg hab ich das Spannelement angebracht!!!
Aber ich hab noch garnicht die Sicherung also den Stift aus dem Spannelement gezogen und der Zahnriemen ist schon gespannt! Also die Spannrolle (der Hebenarm) liegt an dem Zylinder des Spannelemnts schon an!
Egal in welchem Shop ich nachgeschaut habe, da haben alle 150 Zähne! War es bei euch, die es selbst gemacht haben auch so?
Danke für eure Hilfe
Grüße aus der Vorderpfalz

22 Antworten

Ja danke gür die Hilfe 🙂

Hab ihn heute endlich draufbekommen , aber man muss sagen der Zahnriemen sitzt mehr als stramm umgespannt xD

Mit freundlichen Grüßen

besser als zu locker 😉

den alten konnte man ohne hilfsmittel einfach abnehmen

Hallo liebe Gemeinde. Habe genau das selbe Problem, dass der Zahnriemen viel zu straf ist die Spannrolle liegt direkt auf dem Hydraulischen Spanner auf. Einige schreiben hier, dass der Zahnriemen sich erst setzten muss. Habe keine lust das der Zahnriemen reist. Zudem ist auch meine NW um 1/2 zahn nach ot. Ist das noch im Rahmen?

eigentlich wirft das motorsteuergerät sofort ne fehlermeldung, sobald er auch nur leicht versetzt ist

Ähnliche Themen

Ok bei mir kommt das jetzt durch eine Verdichtungsreduzierung (2.5mm). Das heißt dann für mich auf jeden Fall ein Verstellbares Nockenwellen Rad was die beste Lösung ist um den auf OT zubringen. Was mir immer noch keine Ruhe lässt das der Zahnriemen gut stramm ist wie ich schon andere Leute hier geschrieben haben. Setzt der sich nach der zeit ? Wenn ich das mit dem 2l 16v abf vergleiche zu den 1.8t is der gut stramm

Deshalb reduziert man beim 1.8T die Verdichtung immer über die Kolben. Weil der Riemen eben Original schon sehr stramm ist.

Ok das hatte ich auch schon Gelesen. Und wenn man von hydraulischen Spanner auf Manuell umbaut?

Dann geht das schon besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen