Probleme beim Tanken
Hallo,
ich habe nun seit einem Monat meinen Ford Fiesta und stelle immer wieder fest, dass ich mit gemischten Gefühle tanken gehe :-(. Es klingt lächerlich, ich weiß, aber dieses EasyFuel System macht mir zu schaffen. Kann sein, dass ich was falsch mache?
Erstmal gibt es meistens ein Restbenzin im Schlauch von dem Vorgänger. Das prompt rausfließt und ich erstmal beschäftigt bin, die Spuren zu beseitigen...
Dann scheint der Tankrüssel nicht so wirklich reingehen zu wollen, also habe ich das Gefühl, dass ich dagegen drücken muss. Der Tank fühlt sich nicht fest an, wie soll ich das erklären, die ganze Tankvorrichtung wackelt ein wenig, so als wäre es aus Gummi. Ein ungutes Gefühl, da ich nichts kaputt machen will...
Tanken tue ich nur bis zum ersten Abschalten der Zapfsäule bei der automatischen Befüllung, kann keine zusätzliche Schwierigkeiten gebrauchen für einen Liter Benzin mehr...
Dann warte ich 10 Sekunden und versuche, den Tankrüssel wieder rauszusiehen. Erneut ein ungutes Gefühl, das Auto will es nicht hergeben, ich muss teilweise stark daran ziehen...
Ehrlich Leute, ich habe an diesem Auto sehr viel Freude, aber mit dem Tanken habe ich es nicht so drauf. Kann mir bitte jemand helfen?
Viele Grüße,
Gabriella
SORRY, habe es im falschen Forum reingestellt... Nun habe ich denselben Beitrag in dem allgemeinen Ford-Forum erstellt.
@Administratoren Bitte von hier entfernen
45 Antworten
Da wir jetzt wissen das Diesel die größeren Pistolen haben sind wir Benzinfahrer ja sicher.
Bleibt mir die Frage wie die Dieselfahrzeuge mit dem Easyfuel das böse Benzin erkennen?
Alle ohne Easyfuel sind hier Wahrscheinlich schon arm dran....
Aber selbst ich als Fiesta - Fahrer mit dem idiotensicheren Easyfuel - System gucke immer vorher auf die Zapfpistole/-Säule ob da auch wirklich Super (-Plus) draufsteht. Weiß nicht was daran so schwer sein soll. Es ist eigentlich schon ein Armutszeignis wenn ein Autobauer so was verbauen muss ;-)
MFg Beule92
Zitat:
Original geschrieben von JJOOHHAANNN
Da wir jetzt wissen das Diesel die größeren Pistolen haben sind wir Benzinfahrer ja sicher.
Bleibt mir die Frage wie die Dieselfahrzeuge mit dem Easyfuel das böse Benzin erkennen?
Alle ohne Easyfuel sind hier Wahrscheinlich schon arm dran....
Das Easyfuelsystem erkennt nicht den Treibstoff sondern reagiert nur auf den Durchmesser des Zapfhahns. Stells dir wie ein Türschloss vor.
Passt der Bart nicht zu den Stiften kannst du das Schloss nicht entriegeln. Ähnlich ist es wohl beim Easyfuel. Ist der Durchmesser nicht exakt der richtige bekommst du die Verriegelung nicht auf, der dünnere Benzinzapfhahn bringt den Entriegelungsmechanismus nicht in die Richtige Position weil er nicht dick genug ist.
Daher wohl auch die Probleme die einige (ich selbst Stellenweise) damit haben. Durch ansetzen im falschen Winkel wird die Entriegelung nicht mehr anständing betätigt und man bekommt den Hahn nicht in den Tank.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das ist falsch, bzw. trifft nur bei den modernen Easyfuel-Öffnungen zu. Für reguläre Tankstutzen (und die werden immer noch sehr häufig verbaut) ist es anders.Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Du kennst Easyfuel oder ??Die kleine Benzinerpistole passt nicht in den Dieselstutzen und die Dieselpistole passt nicht in den Benzinerstutzen.
Nicht nur in eine Richtung wie es sich bei Dir liest 😕
Ich wüsste nicht das wir hier im Fiesta MK7 Forum von normalen Tankstutzen geschrieben haben, hier geht es nur um Easyfuel .............
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beule92
Es ist eigentlich schon ein Armutszeignis wenn ein Autobauer so was verbauen muss ;-)
Armutszeugnis fuer wen ??
Du kannst es 2...3 Beitraege vorher lesen, es ist sehr sehr leicht, die Pistole zu verwechseln. Und es passiert hunderte Male taeglich. Auch schon erwaehnt - der Fehlbetankungsschutz der Mietwagenfirmen besteht aus schicken Aufklebern auf dem Tankdeckel. Da ist das Easyfuel nicht nur optisch angenehmer, sondern deutlich effektiver.
Ich empfinde es alles andere als ein Armutszeugnis, wenn ein Autobauer sowas "verbauen muss", sondern als eine der effektivsten Massnahmen seit langem, seine Kunden vor sehr sehr teuren Werkstattrechnungen zu bewahren.
Also ich hab mir über dieses Thema noch nie Gedanken gemacht.
An die Tankstelle ran, Zapfpistole rein, *klack*, Zapfpistole raus (ggf. 2 Tropfen auf den Betonboden der Tankstelle, aber vollkommen Wurscht), bezahlen, weiterfahren.
Wozu irgendwelche Verrenkungen mit der Zapfpistole machen? Habt ihr ne andere Tankmulde?
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Also ich hab mir über dieses Thema noch nie Gedanken gemacht.An die Tankstelle ran, Zapfpistole rein, *klack*, Zapfpistole raus (ggf. 2 Tropfen auf den Betonboden der Tankstelle, aber vollkommen Wurscht), bezahlen, weiterfahren.
Wozu irgendwelche Verrenkungen mit der Zapfpistole machen? Habt ihr ne andere Tankmulde?
Ne, aber wir wollen die 2 Tropfen net aufm Lack haben 😉
Wo ist da die Verrenkung?
Hahn abschütteln und am Ausgang bzw schon vorher drehen...
Aber ich muss sagen ich versteh nicht wie man falsch tanken kann😕
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😛
Zitat:
Original geschrieben von FoFi Sport
Wo ist da die Verrenkung?
Hahn abschütteln und am Ausgang bzw schon vorher drehen...
Aber ich muss sagen ich versteh nicht wie man falsch tanken kann😕Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😛
Ich seh da auch kein Problem beim "Hahn abschütteln" ^^ Aber für einige zählt das wohl schon als Verrenkung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mu88
Ich seh da auch kein Problem beim "Hahn abschütteln" ^^ Aber für einige zählt das wohl schon als Verrenkung 🙂Zitat:
Original geschrieben von FoFi Sport
Wo ist da die Verrenkung?
Hahn abschütteln und am Ausgang bzw schon vorher drehen...
Aber ich muss sagen ich versteh nicht wie man falsch tanken kann😕Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😛
Naja hier wird ja davon geschrieben das man den Hahn reindrücken muss und mit Gewalt wieder rausziehen etc.
Wir unterhalten uns mal weiter wenn ihr in einem nicht Idiotensicheren Auto versehentlich Benzin statt Diesel oder anders herum getankt habt 🙂 Einen Moment nicht drüber nachgedacht bzw nicht aufgepasst und vergriffen 🙂
Ich vermute mal (bezgl. reindrücken und klemmen beim rausziehen) das manche wirklich versuchen den leicht gebogenen Rüssel bis zum Anschlag in das grade Rohr rein zu bekommen.
Dabei ist da so ein schöner Aufkleber drin der zeigt das man den Rüssel auf der Unterseite an der zweiten Raste einfach einhängen soll, und der hält dann auch ..........
Hallo Norbert-TDCi,
hast du dich vielleicht vertan ?
Das easy-fuel ist so ausgelegt, das die erste Raste hinter der Blechblende eingehakt wird.
Bei alten Zapfpistolen mit stark abgenutzten Rasten könnte man ja in Versuchung kommen noch das zweite Rastenpaar zu versenken. Davon rate ich aber ab, weil die Zapfpistole bei viel Anlauf evtl festklemmen könnte.
Grüße
Carsten
Ich bin mir bewusst, dass dieser Thread hier bereits mehrere Jahre auf dem Buckel hat.
Ist dies aber nicht besser, als einen Neuen mit einem ähnlichen Thema zu eröffnen ?
Heute habe ich zum zweiten Mal getankt und dabei absichtlich die Zapfpistole nicht bis zum Anschlag reingedrückt. Kaum habe die Pistole betätigt, spritzte schon das Benzin aus dem Einfüllstutzen ?
Naja, dann halt bis zum Anschlag und dann ging es ohne Probleme voll zu tanken.
Bei Aral hat dies lustigerweise nicht geklappt, weshalb ich die Zapfpistole diesesmal nicht ganz reingedrückt habe.
Übrigens habe ich keine Rasten an der Zapfpistole erkennen können ?
Gibt 2 rasten (kerben) auf den pistolen. 😉 ist einheitlich bei jeder tanke so .