Probleme beim Tanken

Ford

Hallo,

ich habe nun seit einem Monat meinen Ford Fiesta und stelle immer wieder fest, dass ich mit gemischten Gefühle tanken gehe :-(. Es klingt lächerlich, ich weiß, aber dieses EasyFuel System macht mir zu schaffen. Kann sein, dass ich was falsch mache?

Erstmal gibt es meistens ein Restbenzin im Schlauch von dem Vorgänger. Das prompt rausfließt und ich erstmal beschäftigt bin, die Spuren zu beseitigen...

Dann scheint der Tankrüssel nicht so wirklich reingehen zu wollen, also habe ich das Gefühl, dass ich dagegen drücken muss. Der Tank fühlt sich nicht fest an, wie soll ich das erklären, die ganze Tankvorrichtung wackelt ein wenig, so als wäre es aus Gummi. Ein ungutes Gefühl, da ich nichts kaputt machen will...

Tanken tue ich nur bis zum ersten Abschalten der Zapfsäule bei der automatischen Befüllung, kann keine zusätzliche Schwierigkeiten gebrauchen für einen Liter Benzin mehr...

Dann warte ich 10 Sekunden und versuche, den Tankrüssel wieder rauszusiehen. Erneut ein ungutes Gefühl, das Auto will es nicht hergeben, ich muss teilweise stark daran ziehen...

Ehrlich Leute, ich habe an diesem Auto sehr viel Freude, aber mit dem Tanken habe ich es nicht so drauf. Kann mir bitte jemand helfen?

Viele Grüße,
Gabriella

SORRY, habe es im falschen Forum reingestellt... Nun habe ich denselben Beitrag in dem allgemeinen Ford-Forum erstellt.

@Administratoren Bitte von hier entfernen

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beule92


P.S. Sind die Zapfpistolen eigentlich genormt oder überall unterschiedlich? Hab nix gefunden.

MFG Beule92

Ob die Zapfpistolen genormt sind kann ich dir nicht sagen, aber überallunterschiedlich sind sie nicht. Die Zapfpistole vom Diesel unterscheidet sich schon von der des Benziners allein von der Größe (soll eine Fehlbetankung vermeiden, auch wenn diese Methode nicht so effektiv ist).

Ein bisschen was zu Zapfpistole hab ich auf wikipedia im Zusammenhang der Zapfsäule gefunden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zapfpistole#Zapfventilautomatik

Komisch,wir haben doch alle das selbe System...bei mir geht´s wunderbar,Zapfhahn rein-einrasten-klick-abschütteln ( 😁 ) -rausholen-und weiter geht´s 😉

Perverses Thema 🙄
Leute ihr braucht Gefühl! Ganz vorsichtig reinschieben und dabei etwas wagrechter halten als man das von den anderen Autos gewöhnt ist. Wenn er ganz drinnen steckt, dann einfach loslassen. Der fällt nicht raus, auch wenns am Anfang leicht danach aussieht. In dieser Position tankt der ohne Probleme voll. Bei ersten mal Fofi betanken bin ich 10 Minuten an der Zapgsäule gestanden und hatte dann schon 20 Liter im Tank. Ist schon eine kleine Wissenschaft aber man bekommt das mit der Zeit raus. Bei mir klappts schon super.

Ich kann das Problem in keinster Weise nachvollziehen und nutze schon seit Jahre Easyfuel.

Pistole rein, Griff verriegeln (damit der Sprit fliesst), loslassen und warten bis das Ding voll ist.
Dann Pistole raus, die beschriebene Drehwendung damit der Ausguss nach oben zeigt und nichts tropft und fertig.

Wer Probleme hat mit der Zapfpistole das Easyfuelsystem zu öffnen sollte mal beim Händler reinschauen ob das Teil nicht einfach defekt ist, also schwergängig oder klemmt ............

Ähnliche Themen

Hallo Ihr Lieben,

tausend Dank für eure Postings, sie haben mich schon etwas beruhigt. Es kann sein, dass ich ein ganz wenig hypochonder bin, was mein Auto angeht. Habt bitte Nachsicht, es war liebe auf dem ersten Blick und ist auch noch "frisch" :-).

Jetzt, wo ich weiß, dass dieses Wackelgefühl nicht ganz unnatürlich ist, kann ich hoffentlich leichter damit umgehen. Hatte schon Angst, dass ich was kaputt mache... War am Freitag nochmal beim Händler (Ersatzschlüssel programmieren) und er hat sich das EasyFuel System kurz angeschaut, meinte, es sieht alles gut aus und ich sollte mich nicht verrückt machen ;-).

Danke nochmals für die vielen Tipps, ich werde mit mehr Mut und Zuversicht rangehen und dann muss es klappen.

Viele Grüße,
Gabriella

Zitat:

Original geschrieben von JJOOHHAANNN



Zitat:

Original geschrieben von Beule92


P.S. Sind die Zapfpistolen eigentlich genormt oder überall unterschiedlich? Hab nix gefunden.

MFG Beule92

Ob die Zapfpistolen genormt sind kann ich dir nicht sagen, aber überallunterschiedlich sind sie nicht. Die Zapfpistole vom Diesel unterscheidet sich schon von der des Benziners allein von der Größe (soll eine Fehlbetankung vermeiden, auch wenn diese Methode nicht so effektiv ist).
Ein bisschen was zu Zapfpistole hab ich auf wikipedia im Zusammenhang der Zapfsäule gefunden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zapfpistole#Zapfventilautomatik

Selbstvständlich kann man so ein System nur anbieten, wenn die Zapfsäulen genormt sind. Und das sind sie auch, in ganz Europa sowieso, in großen Teilen der Welt folgen sie derselben Norm.

Und was soll an dem Fehlbetankungsschutz "nicht so effektiv" sein? Immerhin ist Ford in Europa derzeit meines Wissens der einzige Hersteller, der einen derartigen Fehlbetankungsschutz für Dieselfahrzeuge überhaupt anbietet. Bei allen anderen Marken sieht der Fehlbetankungsschutz so aus, daß bei Mietwagen außen ein schicker "Diesel" Aufkleber auf die Tankklappe kommt (was mutmaßlich keine Werbung für irgendeine Jeans ist), wer den als Privatmann nicht draufbekommt, muß selbst dran denken. Ist das effektiver ? Wie gut das klappt, zeigt ein Blick in die ADAC Statistik...

@ XLTRanger:
Stimmt da hast du wohl Recht. Einfach mal logisch nachdenken XD

MFG Beule

Beim Wechsel von 18 Jahre Diesel auf meinen Benziner jetzt habe ich mich kein einziges mal in der Zapfpistole vergriffen.
Das mit dem nachdenken klappt echt 😉

Hi

Die Zapfpistolen unterscheiden so wie ich weiß nur in der Größe (weitere Informationen dazu nähme ich gerne an), somit profitiert nur der mit dem kleineren Tankstutzen. Der kleinere geht rein und der größere eben nicht. Jedoch könnte der mit dem größeren Stutzen durchaus versehentlich den Sprit aus der kleineren Zapfpistole bei sich einfüllen und das halte ich eben für eher nicht so effektiv aber auf jeden Fall effektiver als gar kein Schutz. Leider weiß ich nicht ob Benzin der große/kleine ist oder Diesel den großen/kleinen haben.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Beim Wechsel von 18 Jahre Diesel auf meinen Benziner jetzt habe ich mich kein einziges mal in der Zapfpistole vergriffen.
Das mit dem nachdenken klappt echt 😉

Du bist ja auch keine Frau. 😁😁😁

Du kennst Easyfuel oder ??

Die kleine Benzinerpistole passt nicht in den Dieselstutzen und die Dieselpistole passt nicht in den Benzinerstutzen.
Nicht nur in eine Richtung wie es sich bei Dir liest 😕

Die Pistolen unterscheiden sich im Rohrdurchmesser vorne, zumindest der Unterschied der für Easyfuel massgeblich ist.

Zitat:

Original geschrieben von JJOOHHAANNN


Jedoch könnte der mit dem größeren Stutzen durchaus versehentlich den Sprit aus der kleineren Zapfpistole bei sich einfüllen und das halte ich eben für eher nicht so effektiv

Wie Norbert vollkommen richtig erwähnt hat. Easyfuel wurde entwickelt, um genau

DAS

zu verhindern. Dadurch daß der Verschluß nur dann öffnet, wenn auch wirklich der richtige Durchmesser drin ist, geht der kleinere Benzinstutzen NICHT in den Dieseltank rein. Und damit ist das Sytem außerordentlich effektiv.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Du kennst Easyfuel oder ??

Die kleine Benzinerpistole passt nicht in den Dieselstutzen und die Dieselpistole passt nicht in den Benzinerstutzen.
Nicht nur in eine Richtung wie es sich bei Dir liest 😕

Das ist falsch, bzw. trifft nur bei den modernen Easyfuel-Öffnungen zu. Für reguläre Tankstutzen (und die werden immer noch sehr häufig verbaut) ist es anders.

die kleinere Benziner-Pistole passt sehr gut in einen Diesel-Stutzen. Es funkioniet so gut, dass ich vor ein paar Monaten den Clio dci meiner Frau randvoll mit gutem Super bleifrei betankt habe. Macht 70 Euro für die Tankreinigung zuzüglich 70 Euro für die verplemperte Tankfüllung.

Eine Bekannte von mir betreibt eine große Markentankstelle, die hat pro Woche mindestens 3-4 Fahrer(innen), die Benzin im Diesel fahren wollen.

Umgekehrt geht es allerdings wegen der Zapfpistolen nicht. Schon doof, vor allem weil es andersrum nicht soviel ausmachen würde.

Sobald ein moderner Common Rail Diesel auch nur kurz angelassen wurde, wenn Benzin im Tank ist, darf man sich schonmal auf eine Reinigung aller Systeme im Wert von mindestens 350 Euro freuen.

Und das Gerücht, dass man mit einem Diesel auch fahren kann, sofern nicht zuviel Benzin eingefüllt ist (max. 1-2 Liter) funktioniert nur noch bei den alten Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das ist falsch, bzw. trifft nur bei den modernen Easyfuel-Öffnungen zu.

Genau das hat doch Norbert geschrieben… 😉

Deswegen habe ich meine Antwort auch relativiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen