Probleme beim Starten!
Nachdem mein Golf 3 Cabrio mich jetzt die längste Zeit ohne wehwechen begleitet hat (ca. 3 Monate) ist diesmal mal was neues dran.
Ich stieg vorhin ins Auto der Motor war leicht warm gefahren, wollte starten und drehte den Zünschlüssel um.
Der Motor drehte doch dann als wenn ich den Schlüssel los lasse hört er ganz kurz auf zu drehen und dreht dann wieder weiter und der Wagen springt an. Hat jemand eine Idee? 🙁
16 Antworten
D.h. der Anlasser setzt aus während man anlässt.
Zustand des Pluskabels prüfen (Korrosion), ebenso die Litze zwischen Plusanschluss unf Starter (Versorgt die Kohlebürsten mit Strom), häufig am durchgammeln (Austausch: Neue Bürstenplatte rein).
Ebenso messen ob Kl. 50 (Plus vom Zündschlos wenn Stellung Anlassen), ohne Unterbrechungen am Anlasser anliegen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:52:19 Uhr:
D.h. der Anlasser setzt aus während man anlässt.Zustand des Pluskabels prüfen (Korrosion), ebenso die Litze zwischen Plusanschluss unf Starter (Versorgt die Kohlebürsten mit Strom), häufig am durchgammeln (Austausch: Neue Bürstenplatte rein).
Ebenso messen ob Kl. 50 (Plus vom Zündschlos wenn Stellung Anlassen), ohne Unterbrechungen am Anlasser anliegen.
Danke für die Antwort werde ich tun. Kann auch sein das der zündanlassschalter einen Weg hat oder? Mfg
Deswegen schrieb ich im letzten Absatz, dass man mal die Spannung an Kl. 50 messen sollte. Ist halt doof, weil der Stecker feuchtigkeitsgeschützt ist. Man kommt mit ner Prüfspitze schwierig ran. Wers kann... der pinnt den Kontakt aus, steckt ihn wieder drauf und dann ne isolierte (!!) Krokoklemme drauf.
Oder an der Rückseite des ZAS messen.
Denk daran, es kann auch dieses "Geflechtband" sein, was man in dem Bild sieht:
https://www.google.com/search?...
Darüber fließt der Plusstrom und treibt den Startermotor an. Wenn das bereits heftig vergammelt ist, dann kann sowas auch passieren. Dreht, setzt aus, dreht wieder.
Alles richtig, prüfen, ges. km?
Ähnliche Themen
Ein vielleicht ähnliches Symptom habe/ hatte / habe wieder ich bei meinem PN bei jedem Kaltstart. So 2-3 Umdrehungen gut, noch eine mit Mühe, dann steht der Motor für nen Augenblick und springt dann an. Das deutet auf zuwenig Drehmoment des Starters, lausige / leere / alte Batterie hat das im Sommer gemacht. Nach Tausch wars gut. Jetzt bei minus 5 das gleiche Spiel nach wenig dunkelkurzstrecke und danach 10tage rumstehen und einer 3 minutenfahrt und auskühlen.
Mit Voller Batt werd ichs mal testen bevor der Anlasser zerlegt wird.
90 Minuten ohne Licht überlandfahrt 2 Tage stehen -5° kein Gas, ZigarettenanzünderVoltmeter zeigt 12.7V. start nach 4 zügigen Umdrehungen läuft er.
Hast du ne volle & Kaltstartfähige Batterie?
Zitat:
@0800peter schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:57:38 Uhr:
90 Minuten ohne Licht überlandfahrt 2 Tage stehen -5° kein Gas, ZigarettenanzünderVoltmeter zeigt 12.7V. start nach 4 zügigen Umdrehungen läuft er.Hast du ne volle & Kaltstartfähige Batterie?
Bin noch nicht zu gekommen zu messen.
Batterie ist 2 Monate alt. Mal ne ganz kurze Zwischenfrage. Hab heute den Kühler getauscht, an dem alten Kühler war zwischen Temperaturschalter und Kühler keine Dichtung ist das normal? Wenn nicht welche Dichtung gehört da hin?
Ist übrigens der 2.0 agg
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:39:01 Uhr:
Hab heute den Kühler getauscht, an dem alten Kühler war zwischen Temperaturschalter und Kühler keine Dichtung ist das normal?
Ja!
Beweis: siehe Pos. 13 ohne Dichtung-->https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1996-166/9/959-959050/#13
Ab Werk ohne, aber wird mit den Zubehörschaltern nicht wirklich dicht.
Im Golf 2 Katalog findest die Dichtung...
Zitat:
@rpalmer schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:56:22 Uhr:
Ab Werk ohne, aber wird mit den Zubehörschaltern nicht wirklich dicht.
Im Golf 2 Katalog findest die Dichtung...
Hab den ja nur umschrauben müssen 🙂
Hatte mich nur gewundert.
Also das Problem ist nur wenn der Motor längere Zeit gestanden hat. Also wenn ich nach der Arbeit (8. Stunden) mich ins Auto setze, macht er diese Symptome.
Verkabelung sieht gut aus.
Das Problem ist immer wenn ich Messen möchte beim Starten macht der diese Symptome nicht.
Kann auch der Anlasser einen Wicklungsschaden haben, dann steht der an einer Stelle wo nix durchgeht, oder der Magnetschalter muckt. ges. km noch nicht genannt
Zitat:
@Bitboy schrieb am 3. Februar 2020 um 16:56:32 Uhr:
Kann auch der Anlasser einen Wicklungsschaden haben, dann steht der an einer Stelle wo nix durchgeht, oder der Magnetschalter muckt. ges. km noch nicht genannt
Ach sorry knappe 150.000 km hat der Wagen auf der Uhr.