Probleme beim Starten
Ersteinmal ein herzliches "Hallo" an alle,
ich bin seit heute in diesem Forum angemeldet, da ich seit etwa 14 Tagen massive Probleme mit meinem Caddy (Baujahr 2008, 1,6 Benziner) habe. Kurz und schmerzlos: Sobald ich meinen Caddy starten möchte, tut sich gar nichts. Das Problem tritt nur sporadisch auf. Das heißt, er startet 2 Tage lang ohne Probleme, dann wieder 3 mal hintereinander nicht. Beim Umdrehen des Zündschlüssels, leuchten diverse Kontolllämpchen auf, was völlig normal ist, drehe ich dann weiter, passiert wie oben beschrieben teilweise gar nichts (die Lämpchen leuchten aber weiter). Drehe ich den Schlüssel wieder in 0-Position, und starte dann neu, springt der Wagen ohne Mucken wieder an. War deswegen schon bei meinem VW-Händler, der aber nichts machen konnte/wollte, da dieser Fehler bei ihm nicht aufgetreten ist. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass ich bis Ende Februar eine LifeTime-Anschlussgarantie habe, und das Ganze noch in der Garantiezeit geregelt haben möchte. Ach ja, die Batterie ist voll (wurde überprüft) und das gleiche Problem tritt auch mit dem Ersatzschlüssel auf - also daran kann es nicht liegen.
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir diesbezüglich ein paar Tipps oder anderweitige Hilfestellung geben könnt. Würde mich über Antworten sehr freuen.
Ganz liebe Grüße
Stefanie aus Heilbronn
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
mein 1.Tip wäre in Richtung Zündanlassschalter-das mechanische Teil hinter dem Zündschloß!
wenn die Kiste läuft, mach mal Wischer &Gebläse an,und dann wackel leicht hin&her...wenn Radio,Gebläse,Wischer stocken,dann ist das Elektroteil def.
2.Tip... Anlasser Magnetschalter hängt! oft Motormasseverbindung N.I.O.,oder Anlasser ist fertig!(tot)
dann rückt der Magnetschalter nicht ein(kann man oft pimpen-musste aber vom Fach sein!)
dies ist oft nur bei bestimmten thermischen Bedingungen im Anfangsstadium ein Fehler..
spez.wenn der Motor warm abgestellt wurde,und dann will er nicht!!
alle diese Tricks müsste eigentlich jeder Schrauber &Werkstatt drauf haben!!
auch Sporadische Fehler sind nicht ünmöglich zu finden!!
bis denne😁
11 Antworten
Hallo Steffi
Meine Vermutung --- ZAS = Zündanlasschalter.
http://www.ebay.de/.../220873331408?...
Mahlzeit,
mein 1.Tip wäre in Richtung Zündanlassschalter-das mechanische Teil hinter dem Zündschloß!
wenn die Kiste läuft, mach mal Wischer &Gebläse an,und dann wackel leicht hin&her...wenn Radio,Gebläse,Wischer stocken,dann ist das Elektroteil def.
2.Tip... Anlasser Magnetschalter hängt! oft Motormasseverbindung N.I.O.,oder Anlasser ist fertig!(tot)
dann rückt der Magnetschalter nicht ein(kann man oft pimpen-musste aber vom Fach sein!)
dies ist oft nur bei bestimmten thermischen Bedingungen im Anfangsstadium ein Fehler..
spez.wenn der Motor warm abgestellt wurde,und dann will er nicht!!
alle diese Tricks müsste eigentlich jeder Schrauber &Werkstatt drauf haben!!
auch Sporadische Fehler sind nicht ünmöglich zu finden!!
bis denne😁
Ich würde auch auf den Zündanlasschalter tippen. Hast du einen fetten "Hausmeisterschlüsselbund"? So etwas ruiniert schnell den E-Teil im Zündschloss. Auch kann der Magnetschalter des Anlassers hängen, manchmal kommen die auch im "2. Anlauf".
Gruß
Uli
Hallo Transarena, Boratotte & Deichgraf63,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Also nen "Hausmeisterschlüssel" habe ich nicht - ist nur der Autoschlüssel mit einem kleinen Glücksbringer aus Stoff dran (sehr leicht). Das Auto hat gerade mal 30000km auf dem Tacho, also ist das nicht zu bald für den Anlasser? Das mit dem laufenden Motor habe ich probiert (Scheibenwischer , Gebläse an) - läuft aber normal. :-(
Trotzdem vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Liebe Grüße,
Steffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddy - Steffi
Hallo Transarena, Boratotte & Deichgraf63,vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Das Auto hat gerade mal 30000km auf dem Tacho, also ist das nicht zu bald für den Anlasser?
Liebe Grüße,
Steffi
Anlasser glaube ich persönlich auch nicht, kann aber durchaus ein hängender Magnetschalter sein, wie baratotte schon schrieb.
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
Mahlzeit,
mein 1.Tip wäre in Richtung Zündanlassschalter-das mechanische Teil hinter dem Zündschloß!
wenn die Kiste läuft, mach mal Wischer &Gebläse an,und dann wackel leicht hin&her...wenn Radio,Gebläse,Wischer stocken,dann ist das Elektroteil def.
2.Tip... Anlasser Magnetschalter hängt! oft Motormasseverbindung N.I.O.,oder Anlasser ist fertig!(tot)
dann rückt der Magnetschalter nicht ein(kann man oft pimpen-musste aber vom Fach sein!)
dies ist oft nur bei bestimmten thermischen Bedingungen im Anfangsstadium ein Fehler..
spez.wenn der Motor warm abgestellt wurde,und dann will er nicht!!alle diese Tricks müsste eigentlich jeder Schrauber &Werkstatt drauf haben!!
auch Sporadische Fehler sind nicht ünmöglich zu finden!!
bis denne😁
Habe es heute Abend nocheinmal versucht - diesesmal kommt das gebläse ins stottern. Komischerweise aber nur mit dem Ersatzschlüssel. Hauptschlüssel funktioniert ohne Probleme. Kann es sein, dass ein "Wackler" bei der Wegfahrsperre im Ersatzschlüssel oder ähnliches Schuld daran ist?
LG Steffi
Wenn es die WFS wäre, müsste er anspringen und nach ein paar Sekunden wieder ausgehen. Deiner springt aber gar nicht erst an.
Gabs die Probleme in der Vergangenheit auch nur mit dem Ersatzschlüssel?
Hallo zusammen,
nun hat es auch mich erwischt...Caddy BJ 2006 1.6l
Motor ging mir heute plötzlich auf der AB aus, eine erneutes Starten des Motors verlief erfolglos. Als ich dann auf Standspur geschafft habe ist mir aufgefallen, dass zwar das Radio und die Klima laufen wenn ich den Schlüssel drehe, das Kombi zuckt sich jedoch gar nicht. Als ich gerade die Netten Kollegen in gelb benachrichtigen wollte hat es plötzlich aus Richtung Kombi geknackt und alle Kontrolllampen gingen an. Anschließend ließ sich auch der Caddy wieder starten. Im Parkhaus angekommen habe ich es nach dem Abstellen nochmal probiert und siehe da...das Kombi blieb dunkel...kurz warten...klack...Kombi wieder aktiv.
Hat jemand sowas schon erlebt, mit der Suche war ich leider nicht erfolgreich.
Vielen Dank vorab und Gruß an die kompetente Truppe.
Moin, hast Du noch die erste Batterie drin?
Wenn ja, prüf die mal. Mein Caddy ist zwar ein TDI, doch
hatte ich diese Jahr im Sebtember auch Startprobleme.
Auch nur sporadisch. Ich habe dann die Batterie getauscht und alles war wieder gut!
Gruß H
Hmmm, Batterieproblem bei voller Fahrt? Kann ich mir nicht vorstellen...
Gruß Martin.
also die batterie ist nun gut 8 wochen alt, habe sie vorsorglich vor einer großen norwegentour gegen eine banner getauscht. das radio lief ja auch noch ohne probleme. auch der motor ist ja dann irgendwann wieder angesprungen ohne, dass der anlasser gejammert hat. werde morgen mal den fehlerspeicher auslesen...bislang bin ich leider noch nicht dazu gekommen...
gibt es sonst noch ideen?