Probleme beim S6

Audi S6 C7/4G

Hallo alle zusammen.
Ich möchte mir demnächst einen S6 kaufen. Ob Limo oder Avant weis ich noch nicht (gefallen mir einfach alle beide). Jedoch habe ich bei meinen Recherchen ob das Auto Probleme hat noch nichts nennenswertes gefunden. Deswegen frage mich jetzt ob der S6 wirklich so problemlos läuft oder ob ich einfach nur an der falschen stelle gesucht habe.

Was mich vor allem interessieren würde ist ob er Motor Probleme macht (Ölverbrauch/Steuerkette/Kolbenkipper/Turbolader)

Oder wie schaut es mit der Elektrik aus? Die kann ja auch schnell ziemlich ins Geld gehen.

Wie schaut es mit laufenden Kosten aus? Hier würden mich v.a. die Kosten für den Kundendienst und Bremsen (nur Stahl, keine Keramik) interessieren.

ich weis das sind ein ganzer Haufen Fragen aber vielleicht bekomme ich ja doch ein paar Antworten??

Danke Schonmal im voraus

Beste Antwort im Thema

Bei dem 4.0 V8 BiTurbomotor hängt der Ölverbrauch sehr stark von jeweiligen Fahrweise ab. Wenn man sehr oft im Drehzahlbereich über 2.500 U/min unterwegs ist, schalten sich die Kolbenkühldüsen ein. Diese sitzen unterhalb der Kolben und spritzen Öl gegen den Kolben um ihn zu kühlen. Bei dem Vorgang verbrennt ein Teil vom Öl, daher der Mehrverbrauch.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo ,
hat jemand Erfahrung mit Problemen ab 100 000 Km ?

Hätte die Möglichkeit einen S6 Avant Bj. 07/12 mit 98 000 Km inkl.
ABT Chiptuning auf 504 PS zu erwerben.

Viele Grüsse

https://www.motor-talk.de/forum/s6-turbo-schaden-t6306059.html

Kommt natürlich auf den Preis an, aber was dagegen spricht :
- einer der ersten da BJ 2012
- Chiptuning

Hm... hört sich ja nicht so gut an.
Chiptuning ist von ABT ab Werk , sollte ja qualitativ hochwertig sein.
Auf die Turbos bekomme ich 1 Jahr Garantie.
der Wagen kostet 28500 €.

Kann man die Turbos überprüfen lassen und was würde es kosten ?

LG

Tuning ist Tuning, egal von wem. Es bedeutet eine Mehrbeanspruchung des Materials. Hellsehen kann keiner wie lange der Motor hält.

Garantie bei Gebrauchtwagen ist normalerweise gestaffelt nach Laufleistung. Kann gut sein dass ab 100tkm Schäden nur anteilig übernommenen werden....

Turbos kann man meines Wissens nicht auf Haltbarkeit oder sich anbahnende Schäden überprüfen ohne allesauseinaderzubauen

Ähnliche Themen

Kurzes Update: nach gut 3.000 km läuft das Auto immer noch wie ein Glöckerl!
Meiner hatte ja vom ersten Tag an einen merklichen Ölverbrauch von 1-2 Litern auf 10.000km und die Turbos wurden aufgrund von Ölverlust getauscht!
Seit dem letzten Ölwechsel vor 4.000km ist die Anzeige nun immer noch auf voll! Möglicherweise waren diese also von Anfang an der Grund für den Ölverlust.
Auch wenn ich jetzt sicher nicht den Tag vor dem Abend loben möchte, ist das zunächst mal eine recht erfreuliche Entwicklung!

Hey.. was soll das denn heissen: wie Leasingnehmer! Ich habe meinen S6 auch geleast - kannst ihn Dir gerne ansehen. Sieht nach 20.000km immer noch aus wie neu - und ich hoffe, das bleibt so....

bisher 20.000km in einem halben Jahr ohne Probleme... immer volltanken und weiter geht´s :-).
Läuft bisher wie ein Schweizer Uhrwerk!! tolles Auto..

Hi Leute

Ich wäre sehr froh, wenn jemand von euch evtl. auch mal ein Audio-/Video von seinem S6 machen könnte. Ich habe das Gefühl (:-)), dass die Steuerkette hier tönt bzw. klickert oder ist das normal? Ich hatte noch nie einen S6 und kenne auch niemanden, der einen hat, darum wäre ich froh über eure Einschätzungen. Will ja keinen Motorschaden produzieren. Ich bin kein Profi und würde gerne eure Meinungen dazu hören.
https://youtu.be/5PVVuajHfJo

Was sagt ihr? Ein Vergleich wäre super.

Vielen dank und schönes Wochenende euch allen
Space

Also gesund klingt das jedenfalls schonmal nicht. Klingt als würde die Kette schlackern und am Gehäuse entlang schaben

Danke für deine Antwort. Ja, das denke ich eben auch. Sollte wohl damit mal zur Werkstatt fahren... :-(. Ist ja wohl ein recht grosser Aufwand, das zu reparieren.

So klang meinem S8 damals auch. War beim freundlichen und es hätte etwas mit den Injektoren zu tun.

Audi s6 2012 BJ 420 PS mit 146000 km
Angefangen mit Getriebe Fehler, Reparatur 1300 Euro bezahlt
Jetzt Auslassnockenwelle Einlassnockenwelle sollwert nicht erreicht Bank 2
Neu Steuerkette mit Nockenwellenversteller
3500 EU bezahlt und Fehler bleibt immer noch nach Reparatur
Motor Lager kosten 2 Stück bei Audi 1200 EU
Gut das eBay gibs, 2 geholt für 300 Euro

Zitat:

@Spazerz schrieb am 12. Juli 2019 um 22:08:06 Uhr:


Hi Leute

Ich wäre sehr froh, wenn jemand von euch evtl. auch mal ein Audio-/Video von seinem S6 machen könnte. Ich habe das Gefühl (:-)), dass die Steuerkette hier tönt bzw. klickert oder ist das normal? Ich hatte noch nie einen S6 und kenne auch niemanden, der einen hat, darum wäre ich froh über eure Einschätzungen. Will ja keinen Motorschaden produzieren. Ich bin kein Profi und würde gerne eure Meinungen dazu hören.
https://youtu.be/5PVVuajHfJo

Was sagt ihr? Ein Vergleich wäre super.

Vielen dank und schönes Wochenende euch allen
Space

Hast du das Problem behoben? Was war kaputt?

Audi sagt ist normal. Ich fahre damit nun auch schon lange rum und nix ist passiert und das Geräusch hat sich nicht geändert :-)

Ich weiß jetzt nicht ob das hier hergehört, aber überlege mir einen Audi S6 Avant 4,0L V8 Bi Turbo zu kaufen. Erstzulassung 2014 also knapp 6 Jahre alt. Der Audi hat eine sehr umfangreiche Ausstattung ist ein Benziner und hat bereits 100.000Km auf dem Buckel. Kostenpunkt 34.950€ was meint ihr dazu? Link gebe ich euch mit dann könnt ihr ihn euch mal genauer ansehen.

https://autocenter-niederbayern.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen