1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Probleme beim S6

Probleme beim S6

Audi S6 C7/4G

Hallo alle zusammen.
Ich möchte mir demnächst einen S6 kaufen. Ob Limo oder Avant weis ich noch nicht (gefallen mir einfach alle beide). Jedoch habe ich bei meinen Recherchen ob das Auto Probleme hat noch nichts nennenswertes gefunden. Deswegen frage mich jetzt ob der S6 wirklich so problemlos läuft oder ob ich einfach nur an der falschen stelle gesucht habe.

Was mich vor allem interessieren würde ist ob er Motor Probleme macht (Ölverbrauch/Steuerkette/Kolbenkipper/Turbolader)

Oder wie schaut es mit der Elektrik aus? Die kann ja auch schnell ziemlich ins Geld gehen.

Wie schaut es mit laufenden Kosten aus? Hier würden mich v.a. die Kosten für den Kundendienst und Bremsen (nur Stahl, keine Keramik) interessieren.

ich weis das sind ein ganzer Haufen Fragen aber vielleicht bekomme ich ja doch ein paar Antworten??

Danke Schonmal im voraus

Beste Antwort im Thema

Bei dem 4.0 V8 BiTurbomotor hängt der Ölverbrauch sehr stark von jeweiligen Fahrweise ab. Wenn man sehr oft im Drehzahlbereich über 2.500 U/min unterwegs ist, schalten sich die Kolbenkühldüsen ein. Diese sitzen unterhalb der Kolben und spritzen Öl gegen den Kolben um ihn zu kühlen. Bei dem Vorgang verbrennt ein Teil vom Öl, daher der Mehrverbrauch.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Die Info habe ich aus der SSP herausgelesen. Ist also eine offizielle Erklärung von Audi.

Hab jetz 50Tkm drauf, gesamt Verbrauch bei fast 1000h fahrt 12,5l, erstaunlich.
Ölverbrauch ca 1l auf 10Tkm. Ich fahre 0W40 Castrol. Ansonsten bis auf die viel zu indifferente DynamikLenkung super zufrieden.

Fahre meinen S6 erst seit Juni und die Lenkung ist so ziemlich das einzige was mich stört. Ist zwar eine sogenannte Dynamiklenkung, aber für mich etwas zu wenig Rückmeldung. Vom Verbrauch dagegen bin wirklich positiv überascht. Im Schnitt sind es bei 11 l/100km, habe aber schon ohne grosse Mühe unter 9 l geschafft.
P.S.Das mit dem Ölverbrauch bleibt abzuwarten.

Hallo a8andy75
Danke für die Info. Dann weiß ich auch warum der Ölverbrauch im Sommer deutlich höher ist als im Winter 😉.
Dann passt bei meinem alles 🙂

Nicht zu danken 🙂
P.S. Kann mir vlt. jemand sagen wie man die smileys im Text einsetzt? Habe es bis jetzt nicht selbst herausgefunden.

Na so:

🙂, 😉, 😰, usw.

Schau mal im Editor, da siehst du die Zeichenfolge der Smileys...😉

36.000km - bei 28.000km komplette vordere Bremse neu und Beläge hinten. Bis jetzt keinen ml Öl nachgefüllt (außer natürlich beim Service) - Verbrauch bis jetzt laut Bordcomputer 13.4l. Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Bin recht zufrieden.

Mein FL von 5/15 hat jetzt 18.000 km runter. Letzte Woche Ölservice. War etwas überrascht, dass der schon so früh neues Öl haben wollte. Ölstand war auch schon kurz vor Minimum. Der Serviceberater sagte, es müssten 1,32 l Öl nachgefüllt werden lt. Audi Computer (wenn sie jetzt nicht sowieso den Wechsel machen würden). Das würde einen Verbrauch von 0,07 l / 1000 km ergeben. Ganz OK, denke ich.

Benzinverbrauch im Durchschnitt 15,0 l / 100 km (selbst ausgerechnet). Minimum 12,2 bei Landstraßenschleicherei und Maximum 19,1 bei flotter Fahrt auf der Bahn. Hab allerdings auch viel Kurzstreckenverkehr mit Stopp & Go.

Probleme bisher: Flecken im Leder auf der Oberseite der Mittelarmlehne (siehe Bild) nach 12.000 km, die allerdings nicht von irgendwelchem Schmutz o. ä. am Jackenärmel kamen. Die Flecken waren auch im Leder drin, also unter der Oberfläche, und von außen nicht spürbar. Jedenfalls hat sie der Serviceberater mit einem Lederpflegemittel von Audi und viel Wischerei einwandfrei wegbekommen. Seitdem sind sie nicht wiedergekommen. Sonst war nichts, von etwas Bremsenquietschen abgesehen (lt. Audi „normal“).

Bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Auto.

Viele Grüße
superplus1000

Armlehne-fleckig

Apropos Bremsenquietschen. Hatte jetzt fast 2 Monate nen A8 zu Hause stehen der das gleiche Problem hatte wie der A6. Habe dann bei Audi (in Österreich) mal nachgefragt was das bei so einem teuren Auto soll (140 000€). Der Mitarbeiter dort meinte zu mir dass, das wie schon oben gesagt bekannt ist und dass, sie bei dem Problem irgwelche Klötze aus den USA einbauen die etwas weicher sind. Dann soll das Problem anscheinend nicht mehr auftreten. Nur so als Info am Rande, könnt ja auch bei eurem Audi Zentrum mal nachfragen.

Ich denke ein neuer Motor verbraucht immer etwas mehr Öl und Benzin/Diesel. Erst nach 60k-100k km passen sich alle Baugruppen an einander richtig an.
Ich habe mich hier und in anderen Foren durchgelesen und mich auf min. 12,5-13 Liter Verbrauch eingestellt. Wurde aber nach dem Kauf positiv überrascht.

Ist ja alles toll, was hier geschrieben wird. Aber warum landet dieser Thread nicht in der Kaufberatung?

Ich habe meinen S6 jetzt seit zwei Wochen (mit 12.000km Bj. 04/16), vom Verbrauch bin ich ebenfalls überrascht: Bei der ersten Tankfüllung 17,2 l/100km (Anzeige: 16,2), bei der zweiten 15,5 l/100km (Anzeige: 14,2).
Der A6 BiTu kam mit 11 l/100km aus, die beiden vorherigen S4/S5 TFSI mit 13,8 l/100km. Ich dachte eigentlich mit 14 l hinzukommen...
Seltsamerweise ist der erste Ölwechsel erst bei 26.000 km vorgesehen, das ist ziemlich spät, oder? der Bitu musste meist nach 15.000 zum Ölwechsel.
Ansonsten keinerlei Probleme bisher 😁

@tom0265
BiTurbo mit 11 Litern? Da hat er aber ordenlich Geschwindigkeit gesehen. Die brauche ich nur bei Konstant >220 km/h. Ich fahre meinen i.d.R. mit einem Schnitt von 8-8,5.
Zum Ölwechsel-Intervall. Das nennt sich Longlife-Service und berechnet sich anhand der tatsächlichen Beanspruchung. Viel Langstrecke mit wenig Hochgeschwindigkeit = langes Intervall, viel Kurzstrecke = kürzeres Intervall. Die ersten BiTurbo waren trotz LongLife auf 15 TKM Wechsel eingestellt, auch mein 2013er hatte das noch. Es gab aber dazu irgendwann eine TPI und mein 2014er BiTurbo, den ich jetzt fahre hat auch beim Ölwechsel einen echten LongLife-Service. Ist Dir das zu lang, steht es Dir frei, auf Festintervall "1x pro Jahr oder 15 TKM" umzustellen.

@Rowdy_ffm Ich denke so ein paar positive Eindrücke hellen den Thread hier etwas auf 🙂.

Hey...
moment mal! Ich hab meinen S6 auch geleast und ich gehe ordentlich mit ihm um, als wäre es meiner.
Nicht jeder Leasingfahrer richtet das Auto hin!
Wenn er die Leasingzeit gut läuft, denke ich auch über eine Übernahme nach...
Viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen