Probleme beim Reifenwechsel

Audi SQ5 8R

Hallo zusammen,

habe gerade bei meinem SQ5 die Reifen von Sommer auf Winter gewechselt. Bei den ersten 3 auch kein Problem. Aber bei dem letzten (hinten, Beifahrerseite) bekomme in die "Einführhilfe" nicht mehr ab. Lässt sich kein mm bewegen. Auch mit einer Verlängerung als Hebel lässt sich nichts erreichen. Kennt hier jemand Abhilfe?

Danke schonmal vorab und viele Grüße,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Und die Moral von der Geschicht':
Nimm' die "Einführhilfe" nicht,
fette ein bißchen die Gewinde,
dann geht der Räderwechsel ganz geschwinde....

69 weitere Antworten
69 Antworten

Bin mir im Moment nicht sicher, ob nicht sogar in der Bedienungsanleitung steht, dass man nach dem Aufbocken einen Radbolzen herausdrehen und dafür den Metallstift hineindrehen soll, bevor man die restlichen Radbolzen löst.

oder man kann sich eine Werkstatt leisten...

Das hat nichts damit zu tun ob man sich die Werkstatt für den Räderwechsel leisten kann oder nicht! 😉 Wir haben auch immer selbst gewechselt, wenn man mal mitbekommt wie es in Werkstätten so zugeht und wie mit Kundenfahrzeugen manchmal umgegangen wird ist das mehr als verständlich...

Erst seitdem wir am SQ5 so große Räder haben, haben wir den Räderwechsel in fremde Hände gegeben. Bei den anderen Autos wird immer noch selbst gewechselt.

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 2. November 2015 um 22:13:04 Uhr:


oder man kann sich eine Werkstatt leisten...

Na ja, wir wissen doch, was in der Werkstatt alles schief gehen kann:

In den seltensten Fällen wird von Hand mit Drehmomentschlüssel angezogen.

Die Verwendung von Schlagschraubern erzeugt ein viel zu hohes Drehmoment,

sodass man dann unterwegs, wenn sich selbst helfen müsste, die Schrauben niemals aufbekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marini schrieb am 2. November 2015 um 22:33:08 Uhr:



Zitat:

@picknicker197! schrieb am 2. November 2015 um 22:13:04 Uhr:


oder man kann sich eine Werkstatt leisten...
Na ja, wir wissen doch, was in der Werkstatt alles schief gehen kann:
In den seltensten Fällen wird von Hand mit Drehmomentschlüssel angezogen.
Die Verwendung von Schlagschraubern erzeugt ein viel zu hohes Drehmoment,
sodass man dann unterwegs, wenn sich selbst helfen müsste, die Schrauben niemals aufbekommt.

Dann kann man den ADAC rufen ;-)

Zitat:

@ballex schrieb am 2. November 2015 um 22:24:09 Uhr:


Das hat nichts damit zu tun ob man sich die Werkstatt für den Räderwechsel leisten kann oder nicht! 😉 Wir haben auch immer selbst gewechselt, wenn man mal mitbekommt wie es in Werkstätten so zugeht und wie mit Kundenfahrzeugen manchmal umgegangen wird ist das mehr als verständlich...

Erst seitdem wir am SQ5 so große Räder haben, haben wir den Räderwechsel in fremde Hände gegeben. Bei den anderen Autos wird immer noch selbst gewechselt.

....habe seit dem Vorgänger nicht mehr selbst die Räder gewechselt. Habe aber einen Reifenhändler gefunden, der einerseits eine zuverlässige Zeitplanung hat und, fast noch wichtiger, ich neben dem Auto stehe und alles begleiten kann.

Zitat:

@ballex schrieb am 2. November 2015 um 22:24:09 Uhr:


Das hat nichts damit zu tun ob man sich die Werkstatt für den Räderwechsel leisten kann oder nicht! 😉 Wir haben auch immer selbst gewechselt, wenn man mal mitbekommt wie es in Werkstätten so zugeht und wie mit Kundenfahrzeugen manchmal umgegangen wird ist das mehr als verständlich...

Erst seitdem wir am SQ5 so große Räder haben, haben wir den Räderwechsel in fremde Hände gegeben. Bei den anderen Autos wird immer noch selbst gewechselt.

Bei mir ist vor allem die zeitliche Flexibilität der Grund... Bei mir passt i.d.R. der Sonntag zeitlich am Besten! Weiterer Vorteil: Nach der Demontage reinige ich die Felgen immer nochmal gründlich bevor sie eingemottet werden! Also ich werde es auch zukünftig selbst machen. Nur dann ohne Montagehilfe!

Zwei mal hat es die Werkstatt gemacht und es waren beides mal Unterschiedliche.
Einmal hatte ich die falsche Bereifung drauf und einmal waren sie nicht angezogen. Danke nein, dass mache ich selber. Ich weiß schon warum ich immer gerne dabei bin.

Räderwechsel läuft in der Werkstatt halt als "untergeordnete" Tätigkeit und wird vom unerfahrenen Lehrpersonal durchgeführt.
Alleine beim Anheben des Fahrzeugs wird oft schon der erste Schaden produziert:
Eindrücken der Holme, weil die richtigen Ansetzpunte nicht erwischt werden.
Bei ungeeigneten Hebebühnen werden teilweise die Kunststoffverkleidungen am Unterboden zerstört.
Nein danke, ich bin nicht bereit, für Wertevernichtung auch noch zu zahlen....

Zitat:

@Marini schrieb am 3. November 2015 um 07:12:36 Uhr:


Räderwechsel läuft in der Werkstatt halt als "untergeordnete" Tätigkeit und wird vom unerfahrenen Lehrpersonal durchgeführt.
Alleine beim Anheben des Fahrzeugs wird oft schon der erste Schaden produziert:
Eindrücken der Holme, weil die richtigen Ansetzpunte nicht erwischt werden.
Bei ungeeigneten Hebebühnen werden teilweise die Kunststoffverkleidungen am Unterboden zerstört.
Nein danke, ich bin nicht bereit, für Wertevernichtung auch noch zu zahlen....

Das ist richtig und hatte ich nicht einmal mit aufgezählt, was bei meinem war.

Zitat:

@Marini schrieb am 3. November 2015 um 07:12:36 Uhr:


Räderwechsel läuft in der Werkstatt halt als "untergeordnete" Tätigkeit und wird vom unerfahrenen Lehrpersonal durchgeführt.
Alleine beim Anheben des Fahrzeugs wird oft schon der erste Schaden produziert:
Eindrücken der Holme, weil die richtigen Ansetzpunte nicht erwischt werden.
Bei ungeeigneten Hebebühnen werden teilweise die Kunststoffverkleidungen am Unterboden zerstört.
Nein danke, ich bin nicht bereit, für Wertevernichtung auch noch zu zahlen....

... das mag für eine Kfz-Werkstatt zutreffen. Bei einem Reifenhändler ist das nicht der Fall - so zumindest meine Erfahrung.

Hallo esskuh5-fan,

dann schau Dir mal diese Bilder (sind vom AUDI Q3) an.
Bilder sind etwas unscharf.

Linke Blende an der Tür beschädigt beim Reifenhändler.

Hebebühnenarm hat sich in die Blende gedrückt.
Schaden 290 €. Wurde natürlich von der Firma bezahlt.

Img-0100
Img-0101
Img-0103

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 3. November 2015 um 08:48:20 Uhr:


Hallo esskuh5-fan,

dann schau Dir mal diese Bilder (sind vom AUDI Q3) an.
Bilder sind etwas unscharf.

Linke Blende an der Tür beschädigt beim Reifenhändler.

Hebebühnenarm hat sich in die Blende gedrückt.
Schaden 290 €. Wurde natürlich von der Firma bezahlt.

... das ist natürlich übel. Schwarze Schaafe gibt es wohl überall.

Ich habe einmal meine Reifen einlagern lassen. Beim nächsten Reifenwechsel war das Profil seltsamerweise statt neuwertig plötzlich 2mm weniger.
Der Felgentyp war scheinbar identisch. Ich musste lange diskutieren, bis man nach meinen Reifen gesucht hat. Man glaubte mir einfach anfangs nicht.
Hinterher nach längerer Diskussion hatte ich dann irgendwann meine Reifen wieder. Daher seit dem - auch die großen Reifen - immer nur noch selbst!

Ich konnte letzte Woche bei einer Werkstatt sehen wie mit einem LKW Reifen angeliefert wurden.
(Offenbar haben die ein Aussenlager für Reifen.)
Wie da mit den Felgen rumgeworfen wurde... tsss----tsss
Da kaufen sich die Kunden sündhaft teure Felgen und passen immer schön auf die Bordsteinkanten auf... und dann werden die in der Werkstatt ruiniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen