probleme beim öl ablesen
hallo
habe schwierigkeiten bei meinem insi. das öl richtig abzulesen.
Auf dem flexiblem messstab zieht sich das öl ca. über 3 cm von der
max-marke hoch.
wie misst Ihr?
ist das bei euch nicht so?
habt Ihr einen anderen messstab?
bitte um hilfe
LG
Beste Antwort im Thema
Versch macht klug.
Wenn es beim ersten mal nicht klappt, dann nochmals sauber machen, den Stab vorsichtig hereinstecken und auch behutsam wieder herausziehen.
So habe ich es noch bei jedem Audo geschafft.
Übrigens sind eventuelle Abstreifreste am Stab eindeutig vom eigentlichen Messergebnis zu unterscheiden, da letzteres über die gesamte Breite des markierten Bereichs auf dem Stab zu sehen ist.
Übung macht den Meister. Viel Erfolg!
21 Antworten
was darf ein moderner Turbobenziner eigentlich auf 1000KM "benötigen"? kann man da was pauschal sagen?
Zitat:
@M.W87 schrieb am 25. Juni 2015 um 08:08:53 Uhr:
was darf ein moderner Turbobenziner eigentlich auf 1000KM "benötigen"? kann man da was pauschal sagen?
Nichts! Jedenfalls hat mein 1,6 Turbo 170PS nach 10.000 km überhaupt keinen Ölververbrauch. Finde ich irgendwie auch nicht normal. Habe nach 1000 km Autobahnfahrt gemessen.
Hallo
Zitat:
@M.W87 schrieb am 25. Juni 2015 um 08:08:53 Uhr:
was darf ein moderner Turbobenziner eigentlich auf 1000KM "benötigen"? kann man da was pauschal sagen?
Opel selber schreibt was von 1L/1000 km.
Was ich persönlich viel finde.
1L/1.000 km sind übliche Angaben und werden so auch Markenübergreifend genutzt. Ein Verbrennungsmotor verbraucht nun mal Öl. Der Eine mehr, der Andere weniger.
Es heißt ja auch nicht, dass er diesen einen Liter verbrauchen muss! Er kann bis zu einem Liter verbrauchen! Was die wenigsten Motoren machen. Ausser die aktuellen TSI/TFSI-Motoren. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 25. Juni 2015 um 12:14:26 Uhr:
Ausser die aktuellen TSI/TFSI-Motoren. 😁
Betraf hauptsächlich 1.8er und 2.0 Liter. Die aktuellen 2.0 Liter nicht mehr, eher Modelljahre 09-12 um den Dreh. Dabei gibts sogar 2 Abhilfen, die erste, die ohnehin bei 90% der betroffenen keine Abhilfe bietet und die 2. um die man dann "betteln" muss. Armutszeugnis, da wird der Vorsprung durch Technik verbrannt. Aber ich bin wie gesagt mit dem aktuellen Motor nicht betroffen. Nach 10TKM habe ich keinen für mich messbaren Ölverbrauch.
Diese 1L/1000 KM ist total überholt.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das positiv auf den Kat auswirkt, wenn ein Motor auch nur 0,5 Liter /1000 km dauerhaft verbrauchen würde.
Meine Frau hatte mal einen Corsa , Oil Wechsel brauchte dort nicht gemacht werden, lediglich Filterwechsel :-) . Verbrauch von ca 1,5 l/1000 km. Das Auto kamm ohne Probleme über die ASU.(Noch mit Sonde gemessen, nicht per OBD) Laufleistung bis zum Verkauf 170000 km.
In meiner Betriebsanleitung steht unter Ölverbrauch 0,6L/1000Km, damit ist kein Ölverlust gemeint sondern der Verbrauch aufgrund von Verschleiß unter ungünstigen Bedingungen z.b. viel Kurzstrecke und dem damit verbundenen Eintrag von Benzin/Diesel in das Öl.
Ein gesunder Motor verliert/verbrennt kein Öl. Und wenn dann so minimal das es kaum messbar sein sollte.