Probleme beim Motorstart ( Gelbe Motorkontrollleuchte)
Moin in die Runde,
Ich schreibe hier das erste Mal und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahr eine Mercedes c Klasse s 204. Vor einigen Tagen wollte ich mein Auto starten und ein sehr unangenehm, Kratzendes, nach Plastik klingendes Geräusch war zu hören. Seit dem ist die gelbe Motorkontrollleuchte an und der Motor Starter sehr sehr schlecht. Da die Batterie vorher schon sehr platt war und ich diese eh gerade wechseln wollte habe ich nun seit heute morgen eine neue Batterie im Auto. Leider startet der Wagen immernoch sehr sehr schlecht und die Gelbe Motorkontrollleuchte ist leider auch noch an. Hat jemand eine Idee was genau das Problem sein könnte? Wäre einfach in die Werkstatt gefahren aber Freitag Nachmittag/Abend gestaltet sich dies etwas schwierig. Da ich das Auto über das Wochenende eigentlich brauche wollte ich einmal eine Einschätzung haben ob ich es noch benutzten kann oder vielleicht stehen lassen sollte.
Liebe Grüße und danke
59 Antworten
Zitat:
@krampus10 schrieb am 23. Februar 2024 um 22:33:19 Uhr:
Glück im Unglück. Vielleicht sollten Gremmel und ich mal Lotto spielen..
Da wirst du mit mir als Spielepartner sicher nicht reich werden. Seit sehr vielen Jahrzehnten vernichte ich im Monat beim Lotto spielen mindestens einen grünen Schein früher war er halt blau.
Bielefeld
Zitat:
@Gremmel schrieb am 23. Februar 2024 um 22:10:27 Uhr:
In welchem Ort wohnst du? 3 Stellen von PLZ reichen.
Wahrscheinlich habt ihr euer Glück für mich aufgebraucht. Sorry dafür
Zitat:
@krampus10 schrieb am 23. Februar 2024 um 22:33:19 Uhr:
Zitat:
@Chulianovic schrieb am 23. Februar 2024 um 20:55:17 Uhr:
So ihr Lieben
Fazit. ADAC gekommen, Fehler ausgelesen, Steuerkette wohl übergesprungen und Auto muss stehen bleiben. Bedeutet ihr habt mir mit eurer Einschätzung den Arsch gerettet (und viel Kohle)
Danke dafür!Glück im Unglück. Vielleicht sollten Gremmel und ich mal Lotto spielen..
Aber mal eine ganz blöde Frage. Ich hab den Wagen vor 2 Monaten gekauft. Fällt die Steuerkette in die Gewährleistung des Händlers?
Ähnliche Themen
Ja, weil der Schaden in den ersten 6 Monaten nach Kauf entstanden ist und er beweisen muss das der Wagen nicht schon mangelhaft übergeben wurde. Kann er nicht. Welches Teil defekt ist ist egal. Besteht eine Versicherung ist es auch egal ob die zahlen.... Der Händler muss den Mangel beseitigen!
Du musst ihm aber die Möglichkeit geben den Wagen zu reparieren!!! Gehst du selbst in die Werkstatt ist er raus!!! Am besten schriftlich und dann ggf. gleich Anwalt.
Ich denke nicht dass die Kette oder der Versteller hin ist. Da ist eher die Sannschiene gebrochen.
Zitat:
@Chulianovic schrieb am 23. Februar 2024 um 23:08:09 Uhr:
Aber mal eine ganz blöde Frage. Ich hab den Wagen vor 2 Monaten gekauft. Fällt die Steuerkette in die Gewährleistung des Händlers?
Aber sicher wenn du keinen "Händler an Händler" oder einen Vermittlungsvertrag also "Privat an Privat" unterschrieben hast.
Aber zu den Vertragsarten bemühe das Internet. Vielleicht wurde da auch schon wieder etwas geändert.
Grundsätzlich kann der Händler aber seine 24 Monate Gewährleistungspflicht im Vertrag auf 12 Monate reduzieren. Aber bei deinen 2 Monaten absolut nicht relevant.
Du musst also wenn die Vertragsart passt jetzt vor irgendwelchen eigenständigen Auftragsvergaben schriftlich den Händler informieren und der soll dir schriftlich bestätigen wie du vorgehen sollst.
Zitat:
@Chulianovic schrieb am 23. Februar 2024 um 23:00:19 Uhr:
Bielefeld
Da kenne ich leider keinen Motorinstandsetzer.
Aber vielleicht musst du dich nach deiner Aussage jetzt auch nicht mehr um die ausführende Werkstatt bemühen.
Zitat:
@MxD schrieb am 23. Februar 2024 um 23:19:36 Uhr:
Ja, weil der Schaden in den ersten 6 Monaten nach Kauf entstanden ist und er beweisen muss das der Wagen nicht schon mangelhaft übergeben wurde. Kann er nicht. Welches Teil defekt ist ist egal. Besteht eine Versicherung ist es auch egal ob die zahlen.... Der Händler muss den Mangel beseitigen!
Ich glaube du kennst die aktuelle Rechtslage noch nicht. Die 6 Monate Regel gibt es seit dem 01.01.2022 nicht mehr. Entscheidend ist ob der Mangel schon beim Verkauf bestand.
Bemühe dazu das Internet.
24 Monate oder wie bereits beschrieben eine vertraglich auf 12 Monate reduzierte Gewährleistung ist aber möglich.
Zitat:
@MxD schrieb am 23. Februar 2024 um 23:19:36 Uhr:
Ja, weil der Schaden in den ersten 6 Monaten nach Kauf entstanden ist und er beweisen muss das der Wagen nicht schon mangelhaft übergeben wurde. Kann er nicht. Welches Teil defekt ist ist egal. Besteht eine Versicherung ist es auch egal ob die zahlen.... Der Händler muss den Mangel beseitigen!Du musst ihm aber die Möglichkeit geben den Wagen zu reparieren!!! Gehst du selbst in die Werkstatt ist er raus!!! Am besten schriftlich und dann ggf. gleich Anwalt.
Ich denke nicht dass die Kette oder der Versteller hin ist. Da ist eher die Sannschiene gebrochen.
Wenn der Kilometerstand von 110000 km stimmt.
Möglicherweise sind das schon 210000km.
Das würde ich erst mal feststellen lassen.
2009 er Modelle mit nur 110000km sind sehr selten.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 23. Februar 2024 um 23:50:17 Uhr:
Wenn der Kilometerstand von 110000 km stimmt.
Möglicherweise sind das schon 210000km.
Das würde ich erst mal feststellen lassen.
2009 er Modelle mit nur 110000km sind sehr selten.
Hatte ich auch schon in einem Beitrag von mir geschrieben dann aber doch wieder entfernt.
Wollte den Te nicht ganz verunsichern.
Wenn die NWV Zähne bei den Kompressor Motoren spitz oder bereits komplett weggebrochen sind auf jeden Fall >150.000km eher aber >200.000km.
Ne der ist Scheckheftgepflegt. Also die 110.000 Kilometer Laufleistung stimmen schon. Typisches Rentnerfahrzeug gewesen.
Okay dann melde ich mich mal heute bei dem Händler. Denke mal der wird sich erstmal querstellen.
Zitat:
@Chulianovic schrieb am 24. Februar 2024 um 07:41:49 Uhr:
Ne der ist Scheckheftgepflegt. Also die 110.000 Kilometer Laufleistung stimmen schon. Typisches Rentnerfahrzeug gewesen.Okay dann melde ich mich mal heute bei dem Händler. Denke mal der wird sich erstmal querstellen.
Gutes gelingen. Halt uns hier informiert…
Zitat:
@Chulianovic schrieb am 24. Februar 2024 um 07:41:49 Uhr:
Ne der ist Scheckheftgepflegt. Also die 110.000 Kilometer Laufleistung stimmen schon. Typisches Rentnerfahrzeug gewesen.Okay dann melde ich mich mal heute bei dem Händler. Denke mal der wird sich erstmal querstellen.
Shice dass so etwas passiert, bei dem Km Stand wirklich sehr ungewöhnlich. Hoffentlich kannst du das kostengünstig reparieren lassen.
Zitat:
@Sedge schrieb am 24. Februar 2024 um 09:07:55 Uhr:
Zitat:
@Chulianovic schrieb am 24. Februar 2024 um 07:41:49 Uhr:
Ne der ist Scheckheftgepflegt. Also die 110.000 Kilometer Laufleistung stimmen schon. Typisches Rentnerfahrzeug gewesen.Okay dann melde ich mich mal heute bei dem Händler. Denke mal der wird sich erstmal querstellen.
Shice dass so etwas passiert, bei dem Km Stand wirklich sehr ungewöhnlich. Hoffentlich kannst du das kostengünstig reparieren lassen.
Wieder jemand der seinen Senf dazu gibt ohne diesen kurzen Thread wenigstens quergelesen zu haben. 😕
Das Fahrzeug wurde erst vor 2 Monaten bei einem Händler erworben. Das es ein Händlerkauf war steht sogar in dem zitierten Beitrag.
Viel Erfolg und hoffentlich ohne Rechtsverdreher
Der User MxD hatte es indirekt schon beschrieben.
Wenn der Händler dafür eine eventuell abgeschlossene Versicherung einsetzen will kann er das mit deinem Einverständnis tun.
Entscheidend ist das diese Versicherungen bei den Laufleistungen nicht mehr 100% der Reparaturkosten übernehmen und du den dann noch offenen Differenzbetrag nicht übernehmen musst!
Das ist dann alleinig dem Händler sein Problem.