Probleme beim Motorstart ( Gelbe Motorkontrollleuchte)

Mercedes C-Klasse S204

Moin in die Runde,

Ich schreibe hier das erste Mal und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahr eine Mercedes c Klasse s 204. Vor einigen Tagen wollte ich mein Auto starten und ein sehr unangenehm, Kratzendes, nach Plastik klingendes Geräusch war zu hören. Seit dem ist die gelbe Motorkontrollleuchte an und der Motor Starter sehr sehr schlecht. Da die Batterie vorher schon sehr platt war und ich diese eh gerade wechseln wollte habe ich nun seit heute morgen eine neue Batterie im Auto. Leider startet der Wagen immernoch sehr sehr schlecht und die Gelbe Motorkontrollleuchte ist leider auch noch an. Hat jemand eine Idee was genau das Problem sein könnte? Wäre einfach in die Werkstatt gefahren aber Freitag Nachmittag/Abend gestaltet sich dies etwas schwierig. Da ich das Auto über das Wochenende eigentlich brauche wollte ich einmal eine Einschätzung haben ob ich es noch benutzten kann oder vielleicht stehen lassen sollte.

Liebe Grüße und danke

59 Antworten

Zitat:

@MxD schrieb am 26. Februar 2024 um 23:06:42 Uhr:



Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. Februar 2024 um 19:39:16 Uhr:


Die Nockenwellenversteller von FEBI sind die originalen von MB?

Nein, Thema war die Kette, nicht die Versteller.

Kannst flexrohr24 versuchen. Gab nie Beschwerden. Wobei ich nicht weiß wie es beim Evo ist.

Hallo MxD

Danke für deine Rückmeldung.

Ich bleibe dann in dem Bereich egal ob M271.8 oder M271.9 doch lieber weiterhin bei den Original MB Ersatzteilen.

Ich hatte die erneute Frage von dem Te übrigens für sämtliche Teile verstanden.
Ob IWIS, FEBI oder Original Kette hattest du ja vorher schon richtig beschrieben.

Gruß Michael

Ich überlege einen Ersatz von flexrohr in den Keller zu legen... Man weiß ja nie was in 5 Jahren ist...

Zitat:

@Chulianovic schrieb am 24. Februar 2024 um 17:01:14 Uhr:


Händler hat das Auto heute abgeholt und guckt sich das ganze mal in der Werkstatt an. In zwei drei Tagen weiß ich mehr ??

Hören wir noch was?

So um das Forum hier abzuschließen. Alles getauscht worden, war kurz vor Exodus. 3000€ Reparaturkosten an den ich mich anteilig beteiligt habe. Den Großteil hat jedoch der Händler getragen. Hoffentlich läuft der Hobel jetzt ??

Ähnliche Themen

Was ist das bitte für ein Statement? Was war denn hin? Was wurde getauscht und vor allem in so kurz? Respekt ;-)

Bei Interesse kann ich gerne mal die ganze Liste hochladen. Ist tatsächlich bisschen mehr deswegen dachte ich ich kürze es einfach mal ab. Hab das Auto auch heute erst abgeholt und dachte bevor ich es vergesse schreibe ich da Ergebnis mal hier rein.

Der Händler hatte tatsächlich die Woche Recht wenig zu tun und wollte das alles schnell erledigen so hat er sich jetzt die Woche gut um mein Auto kümmern können. Deshalb alle so schnell.

Zitat:

@MxD schrieb am 3. März 2024 um 22:20:36 Uhr:


Was ist das bitte für ein Statement? Was war denn hin? Was wurde getauscht und vor allem in so kurz? Respekt ;-)

Wäre wirklich schön, wenn du uns etwas genauer mitteilen könntest was die Ursache war und was denn nun alles gemacht werden musste.

LG und einen schönen Start in die neue Woche!

So hier habt ihr einmal die Liste von den Reparaturen die vorgenommen wurden. Die Wasserpumpe wurde auf meinen Wunsch mit repariert weil diese wohl defekt war.

Die Teile die verbaut wurden hatte der Händler selber online bestellt und der Werkstatt gegeben. Deshalb tauchen diese nicht auf der Rechnung auf. Der gesamte Steuerkettensatz ist von FEBI, die Nockenwellenversteller von Mercedes.

Bezüglich der Ursache waren alle die mit dem Auto was zu tun hatten sehr schockiert über die geringe Laufleistung bei der dieser Schaden bereits passiert ist. aber sowas kann halt wohl passieren. Auto ist viel Kurzstrecke gefahren was ja durchaus damit zusammenhängenden könnte.

Dadurch das ich mein Auto gestern erst abgeholt habe konnte ich mich jetzt noch nicht sonderlich viel mit allem auseinander setzen. Deshalb hoffe ich ihr habt die Informationen bekommen die für euch von Interesse waren.

Liebe Grüße

1000016011

Sauber.

und jetzt wieder freuen. Ist ja schnell und problemlos gegangen. Aber weshalb musstest du einen Teil selbst bezahlen?

Grundsätzlich hätte der Händler ja die günstigsten Teile nehmen können die er findet (denke ich jetzt mal). Er hätte ja nur den Fehler beheben müssen. Deshalb habe ich ihm gesagt dass ich mich an den Kosten beteilige wenn er vernünftige Teile dort einbaut. Fand das war irgendwie fair. So habe ich mir dann quasi die Bauteile ausgesucht und mich dann anteilig an den teureren Ersatzteilen beteiligt. Vielleicht hätte ich das auch nicht machen müssen aber es war für mich okay und der Händler hatte auch einfach großes Pech dass er jetzt den Großteil dieser super teuren Reparatur zahlen musste. In einem Jahr hätte ich alles selber zahlen müssen.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 4. März 2024 um 10:59:39 Uhr:


und jetzt wieder freuen. Ist ja schnell und problemlos gegangen. Aber weshalb musstest du einen Teil selbst bezahlen?

ok, wenn es für dich passt. Finde den Ausgang des Problems ja gut und man sieht wieder einmal was mit Vernunft erreicht werden kann, ohne gleich mit Anwalt etc. zu kommen...

Also in diesem Sinne, freuen und weiter fahren...

Genau so sehe ich das auch. Der Händler war super entgegen kommend, zwei Stunden nach meiner Nachricht sofort das Auto abgeholt, den Schaden innerhalb von einer Woche repariert, alles sauber für mich dokumentiert und mich netterweise noch vom Bahnhof abgeholt. Keine Diskussion über Kosten und absolut freundlich. Lieber so und ein wenig Geld dazu geben als eine schlechte Reparatur zu bekommen und die noch über einen Anwalt einzuklagen. Trotzdem hoffen wir beide das wir uns nicht mehr Wiedersehen 😁

Zitat:

@krampus10 schrieb am 4. März 2024 um 13:34:56 Uhr:


ok, wenn es für dich passt. Finde den Ausgang des Problems ja gut und man sieht wieder einmal was mit Vernunft erreicht werden kann, ohne gleich mit Anwalt etc. zu kommen...

Also in diesem Sinne, freuen und weiter fahren...

Das heißt du hast nur anteilig die beiden Versteller bezahlt? Nicht die Reparaturkosten oben? Wenn die Wasserpumpe hin war ist es auch dem seine Sache.

Korrekt. Nur Anteilig die Ersatzteile.

Zitat:

@MxD schrieb am 4. März 2024 um 18:55:21 Uhr:


Das heißt du hast nur anteilig die beiden Versteller bezahlt? Nicht die Reparaturkosten oben? Wenn die Wasserpumpe hin war ist es auch dem seine Sache.
Deine Antwort
Ähnliche Themen