Probleme beim Motorstart ( Gelbe Motorkontrollleuchte)

Mercedes C-Klasse S204

Moin in die Runde,

Ich schreibe hier das erste Mal und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahr eine Mercedes c Klasse s 204. Vor einigen Tagen wollte ich mein Auto starten und ein sehr unangenehm, Kratzendes, nach Plastik klingendes Geräusch war zu hören. Seit dem ist die gelbe Motorkontrollleuchte an und der Motor Starter sehr sehr schlecht. Da die Batterie vorher schon sehr platt war und ich diese eh gerade wechseln wollte habe ich nun seit heute morgen eine neue Batterie im Auto. Leider startet der Wagen immernoch sehr sehr schlecht und die Gelbe Motorkontrollleuchte ist leider auch noch an. Hat jemand eine Idee was genau das Problem sein könnte? Wäre einfach in die Werkstatt gefahren aber Freitag Nachmittag/Abend gestaltet sich dies etwas schwierig. Da ich das Auto über das Wochenende eigentlich brauche wollte ich einmal eine Einschätzung haben ob ich es noch benutzten kann oder vielleicht stehen lassen sollte.

Liebe Grüße und danke

59 Antworten

Zitat:

@Gremmel schrieb am 23. Februar 2024 um 23:43:30 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 23. Februar 2024 um 23:19:36 Uhr:


Ja, weil der Schaden in den ersten 6 Monaten nach Kauf entstanden ist und er beweisen muss das der Wagen nicht schon mangelhaft übergeben wurde. Kann er nicht. Welches Teil defekt ist ist egal. Besteht eine Versicherung ist es auch egal ob die zahlen.... Der Händler muss den Mangel beseitigen!

Ich glaube du kennst die aktuelle Rechtslage noch nicht. Die 6 Monate Regel gibt es seit dem 01.01.2022 nicht mehr. Entscheidend ist ob der Mangel schon beim Verkauf bestand.
Bemühe dazu das Internet.

24 Monate oder wie bereits beschrieben eine vertraglich auf 12 Monate reduzierte Gewährleistung ist aber möglich.

Noch besser, dann gibt es die Beweislastumkehr nach 6 Monaten nicht mehr.

Zitat:

@MxD schrieb am 24. Februar 2024 um 10:04:58 Uhr:



Zitat:

@Gremmel schrieb am 23. Februar 2024 um 23:43:30 Uhr:



Ich glaube du kennst die aktuelle Rechtslage noch nicht. Die 6 Monate Regel gibt es seit dem 01.01.2022 nicht mehr. Entscheidend ist ob der Mangel schon beim Verkauf bestand.
Bemühe dazu das Internet.

24 Monate oder wie bereits beschrieben eine vertraglich auf 12 Monate reduzierte Gewährleistung ist aber möglich.


Noch besser, dann gibt es die Beweislastumkehr nach 6 Monaten nicht mehr.

Genau 😉

@Chulianovic
Am besten du nimmst mal mit dem Händler Kontakt auf, und erklärst ihm die derzeitige Situation.
Oftmals kann man da schon sehr viel erreichen, ohne gleich mit einem Anwalt drohen zu müssen.
Ist eine sehr schwierige Situation, das Fahrzeug hat sein Alter, und ich kann mich nur darüber wundern dass es überhaupt noch Hämdler gibt, die so ein Fahrzeug mit Gewährleistung verkaufen.

Händler hat das Auto heute abgeholt und guckt sich das ganze mal in der Werkstatt an. In zwei drei Tagen weiß ich mehr ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chulianovic schrieb am 24. Februar 2024 um 17:01:14 Uhr:


Händler hat das Auto heute abgeholt und guckt sich das ganze mal in der Werkstatt an. In zwei drei Tagen weiß ich mehr ??

Das liest sich doch schon einmal sehr gut.

Hoffentlich bauen sie dir nicht den günstigsten China Müll ein.
Das kannst du natürlich nicht verhindern oder du bezahlst den Aufpreis für qualitativ hochwertigere Ersatzteile.

Der Händler muss in nur wieder fehlerfrei für weitere 10 oder 22 ? Monate zum laufen bekommen.

Er hat übrigens nur 2 Versuche diesen Mangel zu beheben. Danach kannst du andere Wege bestreiten.

Er wird sich erstmal bei mir melden und mich informieren was genau der Fehler ist. Ich werde ihm auf jeden Fall sagen daß er bitte vernünftige Teile nehmen soll und ich da auch gerne was dazu bezahle. Das Thema soll dann auch durch sein.

Okay das ist gut zu wissen. Ich hoffe das schafft er

Auf jeden Fall die Rechnung zeigen lassen bzw. Auf deiner Rechnung ausweisen lassen. Wenn es vernünftige Teile sein sollen ist es original MB. Alles anders ist beim Kettentrieb auf dem Markt Billigkram. Kette ist immer von iwis, da kann er febi nehmen.

Zitat:

@Gremmel schrieb am 24. Februar 2024 um 09:12:05 Uhr:



Zitat:

@Sedge schrieb am 24. Februar 2024 um 09:07:55 Uhr:


Shice dass so etwas passiert, bei dem Km Stand wirklich sehr ungewöhnlich. Hoffentlich kannst du das kostengünstig reparieren lassen.

Wieder jemand der seinen Senf dazu gibt ohne diesen kurzen Thread wenigstens quergelesen zu haben. 😕
Das Fahrzeug wurde erst vor 2 Monaten bei einem Händler erworben. Das es ein Händlerkauf war steht sogar in dem zitierten Beitrag.

@Chulianovic

Viel Erfolg und hoffentlich ohne Rechtsverdreher

,............

@Gremmel

Also langsam geht's du einem mit deiner Klugscheißerart gegenüber @Sedge auf die Nerven.
Heute schon gefrühstückt? -))

@Schrauber1221
Vielleicht hab ich den Sinn dieses Forums falsch verstanden, ich dachte eigentlich bis jetzt immer wenn ich etwas nicht weiß gibt’s hier sehr gute Experten ( zu denen ich im übrigen auch dich zähle) die einem gute Tips und Ratschläge geben.
Es gibt aber auch andere die sich darüber lustig machen, finde ich so ehrlich gesagt nicht ok. Bin ein Hobbyschrauber, und froh dass ich gewisse Arbeiten selbst erledigen kann.

So Mancher verlangt hier im Forum für die Know-how Weitergabe das Ertragen seiner Anmache .
Das braucht sich Keiner hier gefallen zu lassen.
Das Leben besteht nicht nur aus der Kfz-Schrauberei.-))

Jeder hat ein Fachgebiet, auf dem er dem anderen überlegen ist.
Deshalb braucht man sich nichts einzubilden.

Sehe ich auch so.

Vielleicht hab ich meine Worte in meinen Beiträgen etwas falsch gewählt, oder etwas gefragt was ja viele eigentlich schon wissen, oder gewusst haben.
War auf alle Fälle nicht so beabsichtigt.

Febi und Iwis sind gute Alternative?

Zitat:

@MxD schrieb am 25. Februar 2024 um 11:30:27 Uhr:


Auf jeden Fall die Rechnung zeigen lassen bzw. Auf deiner Rechnung ausweisen lassen. Wenn es vernünftige Teile sein sollen ist es original MB. Alles anders ist beim Kettentrieb auf dem Markt Billigkram. Kette ist immer von iwis, da kann er febi nehmen.

Ist dasselbe und ist gleich MB original... Nur billiger

Zitat:

@MxD schrieb am 26. Februar 2024 um 18:53:05 Uhr:


Ist dasselbe und ist gleich MB original... Nur billiger

Die Nockenwellenversteller von FEBI sind die originalen von MB? Woher hast du diese nicht nur für mich sehr wichtige Information?
Das wären für mich für beide NWV netto über 650€ Preisdifferenz.

Bei der Kette und wenn ich richtig informiert bin stimmt deine Aussage auch für den Kettenspanner.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. Februar 2024 um 19:39:16 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 26. Februar 2024 um 18:53:05 Uhr:


Ist dasselbe und ist gleich MB original... Nur billiger

Die Nockenwellenversteller von FEBI sind die originalen von MB?

Nein, Thema war die Kette, nicht die Versteller.

Kannst flexrohr24 versuchen. Gab nie Beschwerden. Wobei ich nicht weiß wie es beim Evo ist bzw. ob febi die Versteller noch anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen