Probleme beim Insignia

Opel Insignia A (G09)

Habe gehört,dass die auslieferung des Insignia gestoppt wurde !!
Die Präsentationsfahrzeuge sollen nach der Vorstellung auch wieder zurück ins Werk,
weis jemand was genaueres??

Beste Antwort im Thema

Bravo, Opel! Bei VW wären die Autos kaltlächelnd ausgeliefert worden. Wer meckert, bekommt halt nachgebessert, wer nicht: selbst schuld.

Ich denke, das wird ein richtig guter Start für Opel.

Gruß cone-A

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectra22



7. Als Geschäftswagen (und das ist er bei mir) eigentlich nur bedingt tauglich. Warum? Lt Anleitung sind die GSM Telefone mit Außenantenne zu betreiben. GSM 900 ab 2 Watt und GSM 1800/1900 ab 1 Watt sollen nur mit Außenantenne betrieben werden. Trotz der Bluetooth Freisprecheinrichtung ist aber lt. FOH keine Außenantenne installiert. Man ist also in dem Faradayschen Käfig ständig der maximalen Strahlung der GSM Telefone ausgesetzt. Da diese ja mit voller Leistung versuchen die Verbindung aufrecht zu erhalten. Dazu kommt der Bluetooth Funk. Wenn schon vom Start an keine Ladevorrichtung (eigentlich lächerlich, denn die gibt es ja für Zafira, Vectra, Astra usw.) verfügbar ist (bzw erst aber irgendwann im Laufe 2009), sollte doch zumindest ein Antennenanschluß liegen wenn da schon im Handbuc drauf hingewiesen wird. USB und Aux gibt es aber soetwas fehlt bei einem Auto für den Businessbereich.
Laut Konfigurator
Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth"-Schnittstelle und Sprachsteuerung
Dachantenne in Haifischflossendesign
€ 300,00

Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth"-Schnittstelle und Sprachsteuerung (voraussichtlich lieferbar Frühjahr 2009)
Basisplatte zum Anschluss einer telefonspezifischen Halterung (siehe Zubehör) zur Nutzung der Ladefunktion und der GSM-Antenne (Entfall des Getränkehalters, vorn)
Dachantenne in Haifischflossendesign
€300,00

Wo ist jetz dein Problem? Habe ich was verpaßt?
Du hast doch eine Antenne so oder so, egal welche Freisprecheinrichtung du bestellst.
Wie willst du ohne Empfangsmodul und Antenne eine Bluetooth Verbindung aufbauen?

Bei der FSE ohne Basisplatte und telefonspezifische Halterung ist die Dachantenne im Haifischflossendesign aber nichts weiter als ein optisches Goodie und für die Telefonie vollkommen ohne Funktion. Ich denke mal, darum geht es Vectra22!?

Zitat:

Original geschrieben von Dominik79


Bei der FSE ohne Basisplatte und telefonspezifische Halterung ist die Dachantenne im Haifischflossendesign aber nichts weiter als ein optisches Goodie und für die Telefonie vollkommen ohne Funktion. Ich denke mal, darum geht es Vectra22!?

Neeee bestimmt nicht.

Du glaubst doch nicht das Opel eine Antenne verbaut

die nicht wirklich benötigt wird, oder?

Das wären ja unnötige Kosten.

Schätze das die Antenne als Bluetooth Antenne fungiert und auch zwecks Abschirmung wichtig ist, aber solangsam bin ich mir auch nicht mehr so sicher.

...in der Haifischflosse wird ein GSM-Antennchen mit drin sein ! Das kost´ in der Serien-Produktion vermutlich weniger, als zwei verschiedene "Haifischflossen" zu bauen.

Frage aber: Ohne Basisplatte - wie anschließen an das Mobiltelefon ? Zumindest unsere aktuellen Nokia N73 und N82 haben keinen Anschluß für externe Antenne

Ähnliche Themen

In der Flosse ist definitiv die GPS-Antenne drin (daher schon Serie, sobald man das DVD Navi 800 dabei hat), aber ob zusätzlich eine GSM-Antenne verbaut ist entzieht sich meiner Kenntnis, aber wahrscheinlich schon. Diese ist dann aber ohne die Basisplatte und telefonspezifische Halterung funktionslos. Wie schon in einem anderen Threat erklärt, kann man mit der FSE im Insignia nicht mehr telefonieren, sobald man die im Handy eingebaute Empfangs- und Sendeeinheit (GSM-Modul) deaktiviert. Die FSE hat weiterhin auf mein Adressbuch zugegriffen, aber bei dem Versuch zu wählen kam die Fehlermeldung und ich konnte nicht telefonieren. Aber mal im Ernst? Was würde es für einen Sinn machen, die Bluetooth-Antenne außerhalb des Autos anzubringen? Die ist logischerweise im DVD-Navi integriert. Auch der verwendete Bluetooth-Standard Hands-Free-Profile 1.5 besagt genau das, Zugriff auf das Adressbuch und verschiedene Telefonfunktionen ja, aber keine Telefonie über ein KFZ-eigenes GSM-Modul oder die Außenantenne! Auch wenn ich das schade finde, aber i s s o!

Zitat:

Original geschrieben von Dominik79


In der Flosse ist definitiv die GPS-Antenne drin (daher schon Serie, sobald man das DVD Navi 800 dabei hat), aber ob zusätzlich eine GSM-Antenne verbaut ist entzieht sich meiner Kenntnis, aber wahrscheinlich schon. Diese ist dann aber ohne die Basisplatte und telefonspezifische Halterung funktionslos. Wie schon in einem anderen Threat erklärt, kann man mit der FSE im Insignia nicht mehr telefonieren, sobald man die im Handy eingebaute Empfangs- und Sendeeinheit (GSM-Modul) deaktiviert. Die FSE hat weiterhin auf mein Adressbuch zugegriffen, aber bei dem Versuch zu wählen kam die Fehlermeldung und ich konnte nicht telefonieren. Aber mal im Ernst? Was würde es für einen Sinn machen, die Bluetooth-Antenne außerhalb des Autos anzubringen? Die ist logischerweise im DVD-Navi integriert. Auch der verwendete Bluetooth-Standard Hands-Free-Profile 1.5 besagt genau das, Zugriff auf das Adressbuch und verschiedene Telefonfunktionen ja, aber keine Telefonie über ein KFZ-eigenes GSM-Modul oder die Außenantenne! Auch wenn ich das schade finde, aber i s s o!

...na dann halt mit Ladeschale 😉

Gruß, Raphi

dann hammas ja ;-)

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von Dominik79


In der Flosse ist definitiv die GPS-Antenne drin (daher schon Serie, sobald man das DVD Navi 800 dabei hat), aber ob zusätzlich eine GSM-Antenne verbaut ist entzieht sich meiner Kenntnis, aber wahrscheinlich schon. Diese ist dann aber ohne die Basisplatte und telefonspezifische Halterung funktionslos. Wie schon in einem anderen Threat erklärt, kann man mit der FSE im Insignia nicht mehr telefonieren, sobald man die im Handy eingebaute Empfangs- und Sendeeinheit (GSM-Modul) deaktiviert. Die FSE hat weiterhin auf mein Adressbuch zugegriffen, aber bei dem Versuch zu wählen kam die Fehlermeldung und ich konnte nicht telefonieren. Aber mal im Ernst? Was würde es für einen Sinn machen, die Bluetooth-Antenne außerhalb des Autos anzubringen? Die ist logischerweise im DVD-Navi integriert. Auch der verwendete Bluetooth-Standard Hands-Free-Profile 1.5 besagt genau das, Zugriff auf das Adressbuch und verschiedene Telefonfunktionen ja, aber keine Telefonie über ein KFZ-eigenes GSM-Modul oder die Außenantenne! Auch wenn ich das schade finde, aber i s s o!
...na dann halt mit Ladeschale 😉
Gruß, Raphi

ist aber leider zurzeit nicht lieferbar 😉

Hallo alle zusammen,

ähnliches Problem habe ich auch:

Ich wollte eigentlich, da ich viel im Auto telefoniere, die Mobiltelefonhalterung mit Außenantenne haben - da diese jedoch bis auf weiteres nicht lieferbar ist, habe ich dann darauf verzichtet.
Laut Aussage von OPEL könnte es sein, dass diese Halterung erst zum Modelljahr 2010 lieferbar ist.

Nun wäre es schön, wenn einmal einer derjenigen, die schon einen Insignia mit entsprechender Antenne - aber nur "normaler" Bluetooth-Telefonie (oder auch nur dem Navi 800) mal einen Blick unter seinen Dachhimmel wirft und schaut, ob da mehr Kabel aus dem Antennenfuß kommen als nötig.
Vermutlich wird ein Blick beim 5-Türer einfacher zu bewerkstelligen sein als beim 4-Türer, da die Kofferraumklappe weit genug zu öffnen ist und man nicht ins Auto klettern muss.

Sollte ein loser Anschluß noch da rumfliegen --> Kabel nach vorn an Amaturenbrett ziehen und passende Ladehalterung mit Antennenanschluß (z.B. von Bury THB) auf eine Lederkonsole montieren
Sollte da sogar ein Komplettes Kabel überzählig liegen --> mal den OPEL-Händler im Werk nachfragen lassen, wo dieses endet
Sollte da nur ein Kabel für GPS und Antenne liegen --> Pech gehabt!

Viele liebe Grüße

Benedict

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...na dann halt mit Ladeschale 😉
Gruß, Raphi

ist aber leider zurzeit nicht lieferbar 😉

Aber bald 😉

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Hallo alle zusammen,

Nun wäre es schön, wenn einmal einer derjenigen, die schon einen Insignia mit entsprechender Antenne - aber nur "normaler" Bluetooth-Telefonie (oder auch nur dem Navi 800) mal einen Blick unter seinen Dachhimmel wirft und schaut, ob da mehr Kabel aus dem Antennenfuß kommen als nötig.
Vermutlich wird ein Blick beim 5-Türer einfacher zu bewerkstelligen sein als beim 4-Türer, da die Kofferraumklappe weit genug zu öffnen ist und man nicht ins Auto klettern muss.

Sollte ein loser Anschluß noch da rumfliegen --> Kabel nach vorn an Amaturenbrett ziehen und passende Ladehalterung mit Antennenanschluß (z.B. von Bury THB) auf eine Lederkonsole montieren
Sollte da sogar ein Komplettes Kabel überzählig liegen --> mal den OPEL-Händler im Werk nachfragen lassen, wo dieses endet
Sollte da nur ein Kabel für GPS und Antenne liegen --> Pech gehabt!

Viele liebe Grüße

Benedict

...😕...glaubst Du im ernst, einer wird hier sein Dach auschlitzen, um Dir

diese

Frage beantworten zu können?

gruß
wastine

Hallo wastine,

dafür musst Du keinen Dachhimmel aufschlitzen!

Der Dachhimmel ist sicherlich wie bei allen Opel-Modellen hinten an der Heckklappe bis unter den Gummi geführt (neu beim Zafira A gabs mal ne Plastikabdeckung - die war aber geclippst).
Also reicht des, mit dem Fingernagel unter den selbigen zu fahen und die Dachhimmelverkleidung kommt Dir von allein ein paar Zentimeter entgegen - und genau dieses bisschen dürfte schon locker genügen, um mit einer Taschenlampe den Blick darunter zu werfen, ob und wie viele Kabel da liegen.

Wenn es keiner macht - mache ich es halt!
Müsst ihr nur noch bisschen warten, KW 11 soll er gebaut werden, ggf. noch 2 Tage für die Nachrüstung der Standheizung, also KW 13 oder 14 beim Händler.

Viele liebe Grüße

Benedict

Zitat:

Original geschrieben von Runner2104


Um nochmal auf den Spiegel zurückzukommen: Der muss abblenden, sonst wäre das großer Quatsch und wirklich paradox. Ist bei Saab auch so und die kennen sich ja aus mit Sicherheit... ;-)
Habe in der Werkstatt gefragt und die haben auch gesagt, der müsste abblenden. Mal schauen, nächste Woche geht er dann in die Werkstatt wegen Rauschen in der Box und eben dem Spiegel. Gebe dann gerne Feedback dazu.

Hallo.

Hast du mitlerweile eine antwort wegen dem spiegel?

Mfg Heizi

Also ich kann alle nur beruhigen, auch ohne die Antenne ist der Empfang (mit blackberry8310g) absolut TOP!!! Fahre im Monat so meine 5Tkm und telefoniere dabei auch sehr viel (Aussendienst), bisher ganz selten kein oder schlechter Empfang. Mit einem Ladekabel auch kein Problem mit der Stromversorgung. Meinen Dachhimmel werde ich nicht anrühren, sorry. Vielleicht ist ein Opelaner dabei, der einen elektrischen Schaltplan hat und Dir die Frage beantwortet...

moin, 
habe gerade mal mit dem Konfigurator rumgespielt, 
wenn man CD 300 anwählt bekommt man die Stabantenne, 
mit FSE ohne Ladehalterung den Haifisch...
könnte mir schon vorstellen, das dann eine Art GSM-Modul,
angesteuert über Bluetooth vorhanden ist.
ahoi energy

Deine Antwort
Ähnliche Themen