Probleme beim Insignia
Habe gehört,dass die auslieferung des Insignia gestoppt wurde !!
Die Präsentationsfahrzeuge sollen nach der Vorstellung auch wieder zurück ins Werk,
weis jemand was genaueres??
Beste Antwort im Thema
Bravo, Opel! Bei VW wären die Autos kaltlächelnd ausgeliefert worden. Wer meckert, bekommt halt nachgebessert, wer nicht: selbst schuld.
Ich denke, das wird ein richtig guter Start für Opel.
Gruß cone-A
162 Antworten
Um nochmal auf den Spiegel zurückzukommen: Der muss abblenden, sonst wäre das großer Quatsch und wirklich paradox. Ist bei Saab auch so und die kennen sich ja aus mit Sicherheit... ;-)
Habe in der Werkstatt gefragt und die haben auch gesagt, der müsste abblenden. Mal schauen, nächste Woche geht er dann in die Werkstatt wegen Rauschen in der Box und eben dem Spiegel. Gebe dann gerne Feedback dazu.
ein blick in den schaltplan dürfte klarheit schaffen (wenn der plan stimmt). elektrochromatische aussenspiegel haben 2 kabel mehr.😉
So, habe meinen Insignia Sport mit 160Pferden nun auch seit 2 Tagen. Prima Auto bin echt zufrieden. Es gibt allerdings auch ein paar Dinge, die momentan nicht zu klären sind und bei einem Auto für rund 42000Euro so nicht sein sollten. Vielleicht bin ich ja hier richtig nach dem Motto "Hier werden Sie geholfen". Also hier mal meine Fragen:
1. Beim Zurückfahren soll laut Anleitung nur der Beifahrerspiegel (nach entsprechender Einstellung in der Personalisierung) nach unten fahren. Tut er auch, aber der Fahrerspiegel wandert ebenfalls mit. Äußerst schlecht, da man keine Chance mehr hat den nachfolgenden Verkehr zu beobachten. Lösung?
2. Lt. Anleitung gibt es im Boardcomputer ein Abschnitt 8, in dem Navigationshinweise eingeblendet werden. Den Abschnitt 8 gibt es nicht. Bei mir gehts nur bis 7 und dann Ende. Lösung?
3. Die Verriegelung der Türen ist umfangreich und unverständlich beschrieben. Das automatische Verriegeln bei versehentlichem Öffnen ohne eine Tür/Haube geöffnet zu haben (was mein Vorgängerauto Vectra ohne weiteres machte) scheint es nicht zu geben. Lösung?
4. Die angegebene Brillenhalterung an der Fahrerseite fehlt.
5. Die Spracheingabe ist ein Rückschritt. Die Tante ist sehr träge, versteht bei weitem nicht alles, antwortet total dumpf und eine Anlernfunktion um das zu verbessern gibt es nicht. Da war ich vom Vectra echt verwöhnt.
6. Automatisches Fernlicht ist eine schöne Sache aber auch hier ist das System häufig zu spät oder blendet z.B. in einer Kurve bei einem Schild einfach ab. Blödes Gefühl, wenn es auf einmal ohne ersichtlichen Grund (ausgenommen das Schild) dunkel wird.
7. Als Geschäftswagen (und das ist er bei mir) eigentlich nur bedingt tauglich. Warum? Lt Anleitung sind die GSM Telefone mit Außenantenne zu betreiben. GSM 900 ab 2 Watt und GSM 1800/1900 ab 1 Watt sollen nur mit Außenantenne betrieben werden. Trotz der Bluetooth Freisprecheinrichtung ist aber lt. FOH keine Außenantenne installiert. Man ist also in dem Faradayschen Käfig ständig der maximalen Strahlung der GSM Telefone ausgesetzt. Da diese ja mit voller Leistung versuchen die Verbindung aufrecht zu erhalten. Dazu kommt der Bluetooth Funk. Wenn schon vom Start an keine Ladevorrichtung (eigentlich lächerlich, denn die gibt es ja für Zafira, Vectra, Astra usw.) verfügbar ist (bzw erst aber irgendwann im Laufe 2009), sollte doch zumindest ein Antennenanschluß liegen wenn da schon im Handbuc drauf hingewiesen wird. USB und Aux gibt es aber soetwas fehlt bei einem Auto für den Businessbereich.
8. Insgesamt sind in der Bedienungsanleitung Angaben und Bilder zum Grafikdisplay enthalten, die mit dem Istzustand a) nicht übereinstimmen und b) wenn vorhanden z.T. anderen Wortlaut haben. Fürher war es mal so, dass Sonderausstattungen zumindest mit einem Stern gekennzeichnet sind nach dem Motto *=Sonderzubehör. Das gibts wohl nicht mehr. Also raten ob es dazu gehört oder vielleicht doch irgendwo zur Sonderausstattung gehört. Jedenfalls ist der FOH momentan auch überfragt und so schreib ichs hier a) rein um vielleicht Antworten zu erhalten und b) vielleicht Hinweise zur Überarbeitung der Bedienungsanleitung zu geben.
So nun aber genug der Dinge, freu mich auf die Antworten und Lösungen zu meinen Fragen/Problemen und bedanke mich schon mal vorab.
@ Vectra22 :
Glückwunsch zum neuen Schätzchen !
Könntest Du die Daten bitte noch hier eintragen? Danke!
Bestelldatum
Modell (4t / 5t / ST)
Liefertermin
Lieferdatum 03.02.09
Die Punkte Brillenfach und Spiegel sind in anderen Beiträgen bereits aufgetaucht ... beim Brillenfach bleibt wohl nur ein Austausch.
Ähnliche Themen
Hi,
also, hatte alle Daten im alten Forum schon mal gepostet, ist da was verloren gegangen und also nochmal? Da m üßte ich dann nämlich nur noch den erhalten reinschreiben
Kann sein, daß mir da was untergegangen ist, aber ich habe nur:
User | Modell | bestellt | Termin | geliefert
Vectra22 | | ? | | 03.02.09
Tante Edith hats gefunden: 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vectra22
bestellt am 26.09. Firmenwagen:Insignia 4türig Sport 162KW[220PS] Automatik
Carbongrau
Premiumpaket 4 (Leder, 20" Räder)
Business Paket 2 (AFL+, Einparkhilfe v und h)
OPC-LinePaket 1
Winterpaket
Mobiltelefonvorbereitung mit Sprachsteuerung
Sitzeinstellung elektrisch
Sichtpaket
Reifendruckkontrolle
Steckdose 230V
Seitenairbags hinten06.10. geändert auf Grund der neuen Preisliste Stand 02.10.:
Mobiltelefonvorbereitung mit Sprachsteuerung raus
Steckdose 230V raus
weil:
Mobiltelefonvorbereitung mit Sprachsteuerung und Ladefunktion reinWas mir fehlt:
getönte Scheiben hintenSteht unter Beobachtung:
Kamerasystem, hoffe es ist baldigst lieferbar, dann wirds noch ergänzt.fraglich:
in dern neuen Preisliste ist das Winterpaket bei der Zusammenstellung nicht mehr wählbar. Das muß ich noch klären.Liefertermin gem. Opel-System voraussichtlich KW49 gehe aber von Jan 09 aus
Ok, danke für die Suche,
muß aber noch etwas korrigieren, da dann doch noch umbestellt wurde bzw Dinge nicht lieferbar waren bzw zu erheblichen Verzögerungen geführt hätte. Also die jetztige Konfiguration ist:
bestellt am 26.09. (Firmenwagen) geliefert 03.02.2009:
Insignia 4türig Sport 160PS Diesel Automatik
Carbongrau
Premiumpaket (Leder, 19" Räder)
Business Paket 2 (AFL+, Einparkhilfe v und h)
OPC-LinePaket 1
Mobiltelefonvorbereitung mit Sprachsteuerung
Sitzeinstellung elektrisch mit Memo
Sichtpaket
Klimaautomatik
Standheizung
Reifendruckkontrolle
Steckdose 230V
Seitenairbags hinten
Hab mal eine Frage an alle Insigniafahrer. Ich hatte heute 3-4mal die Meldung ESP prüfen. Hatte das von euch schon jemand? Desweiteren finde ich, dass die Lichtautomatik etwas früher einschalten könnte, kann dies durch den Freundlichen eingestellt werden? Ansonsten wirklich ein klasse Auto, bin total begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra22
Insignia 4türig Sport 160PS Diesel Automatik
Carbongrau
OPC-LinePaket 1
Könntest Du bitte mal Bilder reinstellen, da es ja noch nicht so viele Fotos mit OPC-LinePaket gibt?
LG Ralo
P.S.: Glückwunsch zum Neuen!
danke für die Wünsche, werd' am WE mal ein paar Bilder machen. OPC Line Paket ist sehr dezent. Sieht m.E. sehr gut aus ohne aufdringlich zu sein und diese Optik gehört einfach zu dem Auto. Es unterstreicht den sportlichen Charakter des Autos. Aber das ist nur meine Meinung.
Noch eine Ergänzung zum Thema Mobiltelfon und Freisprechen ohne Außenantenne vom Bundesamt für Strahlenschutz:
Mobilfunk-Freisprecheinrichtungen mit Außenantenne sind strahlenhygienisch vorteilhaft
Mit Inkrafttreten der novellierten Straßenverkehrsordnung wird es ab 1. Februar 2001 zur Pflicht, beim Telefonieren mit Handys im Auto Freisprecheinrichtungen zu benutzen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) weist darauf hin, dabei nach Möglichkeit eine Außenantenne einzusetzen.
Wenn aus dem Fahrzeug heraus mit einem Handy ohne Außenantenne telefoniert wird, kann es zu einer sehr ungleichmäßigen Feldverteilung in der Umgebung des Handys kommen. Die Stärke des elektrischen und magnetischen Feldes im Innern des Kraftfahrzeuges hängt dabei stark von der Konstruktion des Gerätes sowie von Größe, Form und Material des Autos ab. Bedingt durch den raschen Wechsel der Mobilfunk-Basiszellen beim Fahren und die Notwendigkeit, aus dem Inneren heraus die abschirmende Wirkung der Karosserie zu überwinden, müssen die Handys oft mit voller Sendeleistung "powern", um den notwendigen Kontakt zur Basisstation herzustellen. Reflexionen im Fahrzeug selbst können zu einer räumlich begrenzten Verstärkung des elektromagnetischen Feldes in der Fahrerkabine führen. Dabei können im Fahrzeuginneren beim Betrieb des Handys höhere Feldstärken auftreten als im freien Raum.
Dieser Effekt kann durch die Verwendung einer Außenantenne verhindert werden. Bei Anschluss einer Außenantenne sind Personen im Fahrzeug nur sehr geringen Feldstärken ausgesetzt, die deutlich unterhalb der Intensitäten ohne Außenantenne liegen. Dadurch wird auch die Gefahr einer Beeinflussung der komplizierten Autoelektronik durch das Feld des Handys verringert.
Auskünfte zu bestimmten Typen von Handys oder Freisprecheinrichtungen kann das Bundesamt für Strahlenschutz aus Wettbewerbsgründen leider nicht erteilen. Im jeweiligen Einzelfall sind Verbraucherschutz-Organisationen bzw. die verschiedenen Hersteller danach zu befragen, wie der Strahlenschutz oder die elektromagnetische Verträglichkeit der Geräte untereinander in diesem Bereich gewährleistet wird.
Und ganz unabhängig von strahlenhygienischen Aspekten: Verzichten Sie - wann immer möglich - auf das Telefonieren, wenn Sie am Steuer eines Fahrzeugs sitzen! So leisten Sie einen Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Datum: 15. 1. 2001
Quelle: BFS
Hi,
anbei die versprochenen OPC-LINE-Bilder als ZIP Datei
Zitat:
Original geschrieben von Vectra22
Hi,
anbei die versprochenen OPC-LINE-Bilder als ZIP Datei
Danke für die Bilder
Von vorne OK aber der Rest fällt irgendwie gar nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra22
7. Als Geschäftswagen (und das ist er bei mir) eigentlich nur bedingt tauglich. Warum? Lt Anleitung sind die GSM Telefone mit Außenantenne zu betreiben. GSM 900 ab 2 Watt und GSM 1800/1900 ab 1 Watt sollen nur mit Außenantenne betrieben werden. Trotz der Bluetooth Freisprecheinrichtung ist aber lt. FOH keine Außenantenne installiert. Man ist also in dem Faradayschen Käfig ständig der maximalen Strahlung der GSM Telefone ausgesetzt. Da diese ja mit voller Leistung versuchen die Verbindung aufrecht zu erhalten. Dazu kommt der Bluetooth Funk. Wenn schon vom Start an keine Ladevorrichtung (eigentlich lächerlich, denn die gibt es ja für Zafira, Vectra, Astra usw.) verfügbar ist (bzw erst aber irgendwann im Laufe 2009), sollte doch zumindest ein Antennenanschluß liegen wenn da schon im Handbuc drauf hingewiesen wird. USB und Aux gibt es aber soetwas fehlt bei einem Auto für den Businessbereich.
Das wäre die erste Bluetooth Freisprecheinrichtung die die Sende und Empfangssignale per Bluetooth übertragen könnte!!
Sowas gibt es nicht.
Wenn ich eine Bluetoooth Freisprecheinrichung wähle werden nur die Töne und ein paar Daten per Bluetooth übertragen, aber kein Empfang.
Wenn ich das will muss ich eine Freisprecheinrichtung nehmen wo ich das Handy einstecken kann damit eine extrene Antenne verbunden werden kann
Das stimmt so schonmal nicht, zumindest nur zur Hälfte! Man muss bei FSE unterscheiden zwischen dem Bluetooth "Hands-Free-Profile" und dem "Sim-Access-Profile". Das HFP kann nicht mehr als auf das Adressbuch zugreifen, die Telefonsteuerung übernehmen und die Sprache übertragen, das SAP kann jedoch auf die SIM-Daten zugreifen, gibt diese an ein KFZ-eigenes GSM-Modul weiter und lässt die Telefonie über das GSM-Modul und die Außenantenne laufen.
Die Freisprecheinrichtung im Insignia unterstützt derzeit nur Hands Free Profile 1.5.
Der Unterschied zu den Vorgängermodellen ist, dass bei der optionalen Geräteschale nur noch Antennenanschluss und Stromversorgung verdrahtet sind. Die Kommunikation zwischen Mobiltelefon und Freisprecheinrichtung wird ausschliesslich über Bluetooth abgewickelt.
Das macht z.B. BMW von Anfang an so. Warum das bei Opel so ein Problem darstellt, wissen die Götter.
Bei der Freisprecheinrichtung in Verbindung mit CD70/DVD90 waren noch die Datenleitungen im Gerätehalter verdrahtet und unterstützt. Beim Einlegen des Telefons wurde Bluetooth getrennt und die Kommunikation über die Verkabelung hergestellt.