Probleme beim Insignia
Habe gehört,dass die auslieferung des Insignia gestoppt wurde !!
Die Präsentationsfahrzeuge sollen nach der Vorstellung auch wieder zurück ins Werk,
weis jemand was genaueres??
Beste Antwort im Thema
Bravo, Opel! Bei VW wären die Autos kaltlächelnd ausgeliefert worden. Wer meckert, bekommt halt nachgebessert, wer nicht: selbst schuld.
Ich denke, das wird ein richtig guter Start für Opel.
Gruß cone-A
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Frage aber: Ohne Basisplatte - wie anschließen an das Mobiltelefon ? Zumindest unsere aktuellen Nokia N73 und N82 haben keinen Anschluß für externe Antenne
Der Gerätehalter sollte ein Antennenmodul haben, dass die Antenne induktiv an die Fahrzeugantenne anschliesst. Allerdings ist dazu noch nicht einmal der originale Nokia Universal-Gerätehalter CR-99 in der Lage.
Bisher bezog Opel die Handyadapter von Paragon Fidelity, bzw. paragon finesse GmbH. Nach deren aktueller
Listegibt es für diese Modelle auch noch keinen Halter (Die angegebenen Teilenummern sind GM Nummern für den FOH).
Bei den
anderen Herstellern, die aus diesem Hause beziehen, sieht es nicht viel besser aus.
Mal was ganz anderes - Bei meiner VW-Noch-Freisprechanlage (ab Werk) mit Bluetooth_Modul wurde mir das so erklärt:
Der Bluetooth-Adapter bildet die Mobilfunk-Einheit nach und verwendet laut Werkstatt daher die eigene Verbindung zur Aussenantenne.
Daß das Mobile selbst sendetechnisch nicht abzuschalten ist bzw. auf 'Flugzeugmodus' logischerweise auch dem siamesischen Blauzahn-Bruder diese Funktion verweigert ist traurig aber scheinbar Fakt. Die Sendeleistung bzw. Signalleistung sollte aber damit zumindest besser werden.
Man kann natürlich spekulieren ob vielleicht doch nur die Signalisierung und Radio-Steuerung bzw. Ausgabe damit zusammenarbeitet aber da wären dann wieder mal die Spezialisten hier gefragt. Werksanfragen enden leider meist in endlosem Warten mit Antworten die mehr als flüssig sind...
Hallo,
entweder man benutzt zum Telefonieren das Handsfree-Profil (HFP bzw. Headsetprofil HSP) oder das SIM Access Profil (SAP).
Beim HFP übernimmt das Telefon den GSM-Funk, die Freisprecheinrichtung dient nur als Mikrofon und Lautsprecherersatz. Funktionen wie Telefonbuchanzeige usw. laufen über andere Profile (wie FTP, GOEP oder OPP).
Beim SAP gibt das Telefon der Freisprechanlage die Informationen der SIM-Karte, somit kann sich die Freisprechanlage dann selbst mit dem GSM-Netz unterhalten. Es wird dann also die Antenne des Fahrzeugs verwendet und die Anlage benötigt eigenes GSM-Equipment. Vor ein paar Jahren konnten das wohl ohnehin nur Nokia-Telefone, die Lage kann sich aber geändert haben.
Welche(s) Profil(e) im Insignia nun unterstützt wird ist mir aber noch unklar.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Mal was ganz anderes - Bei meiner VW-Noch-Freisprechanlage (ab Werk) mit Bluetooth_Modul wurde mir das so erklärt:Der Bluetooth-Adapter bildet die Mobilfunk-Einheit nach und verwendet laut Werkstatt daher die eigene Verbindung zur Aussenantenne.
Die serienmäßigen Standard-Bluetooth-Freisprechanlagen von VW/Audi kommen aus dem gleichen Haus, wie die bei Opel z.B. mit dem CD70/DVD90 verbauten.
Wie die
VW-Homepageverrät, funktionieren sie auch mit dem Hands-Free-Profile (HFP).
Ausnahme bilden nur die "Premium" Freisprecher.
Wie hier schon mehrfach ausgeführt, kann man mit dem HFP das Mobiltelefon nur "fernsteuern". Die Sende-/Empfangseinheit des Telefons ist aktiv und sendet ständig.
Beim SIM-Access-Profile (SAP) ist in der Freisprecheinrichtung des Fahrzeugs ein eigenes GSM Sende-/Empfangsmodul verbaut, das an die Fahrzeugantenne angeschlossen ist. Das ist quasi ein Festeinbau-Telefon, ohne eigene SIM Karte. Über Bluetooth wird hier auf die SIM Karte eines gekoppelten Mobiltelefons zugegriffen und mit diesen Daten in das Mobilfunknetz eingebucht. Hierbei ist die Sende-/Empfangseinheit des Mobiltelefons nicht aktiv, sondern die der Freisprecheinrichtung.
SAP ist beim Insignia derzeit nicht verfügbar. Es gibt ausschliesslich HFP.
SAP Anlagen kosten regelfalls auch deutlich mehr als 300 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ netvoyager
Scheinbar gibts bei VW schon das SAP. Siehe hier.MfG BlackTM
Ja die
Premium Baureiheseit letztem Jahr. Die kann ktmwe im 2005er Touran nicht haben. Die kostet aber beim Golf schon 450,-- Euro
Und sie unterstützt nur ein geringe Zahl von Telefonen:
Nokia
3109c, 3110c, 5310XM, 6021, 6151, 6230, 6230i, 6233, 6234, 6300, 6500c, 6500s, 6810, 6820, 6822, E50, E61, E61i, E90, 8800, 9300, 9500, N78, N82
Siemens
SK65, S68, S65, SP65, S75
@netvoyager
Ich glaube Du hast dich eben als (EX) Siemens Mitarbeiter geoutet 😉
Siemens war noch nie mein Brötchengeber. Allerdings habe ich mit diversen Tochterunternehmen von "Saimens-International" zu tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Siemens war noch nie mein Brötchengeber. Allerdings habe ich mit diversen Tochterunternehmen von "Saimens-International" zu tun 😉
Ok, sorry, hab mir nur gedacht wer so viele Jahre nach dem Handy-Tod von Siemens diese Modelle noch aufführt muss davon überzeugt gewesen sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Ok, sorry, hab mir nur gedacht wer so viele Jahre nach dem Handy-Tod von Siemens diese Modelle noch aufführt muss davon überzeugt gewesen sein 😉
Die Liste ist von VW. Stand 28.10.2008 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Liste ist von VW. Stand 28.10.2008 😉Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Ok, sorry, hab mir nur gedacht wer so viele Jahre nach dem Handy-Tod von Siemens diese Modelle noch aufführt muss davon überzeugt gewesen sein 😉
Ich weiß, ich weiß, 2005 gabe es auch weder Bluetooth, DPF noch MP3 Funktionalität, wenn's danach geht sind das eh die ewig gestrigen 🙄
Du hast aber doch oben geschrieben, deine VW-Noch-Freisprechanlage (ab Werk) hätte Bluetooth gehabt? Also müssen die das 2005 schon gehabt haben. Aber eben nur mit HFP und nicht mit SAP.
Hat schon mal jemand versucht das Nokia E50 mit dem DVD 800 zu verbinden?
Ich kann es anmelden, hab eaber keinen Zugriff auf das Telefonbuch usw.
Die Software ist auf dem neuesten Stand, Bluetoothvers. ist 2.0, müsste also funktionieren.
Gruß geckoII
Telefonbuch dauert ne Weile, bis es übertragen ist. Hat mich auch erst getäuscht.
funktioniert auch problemlos mit dem se p1i